Jump to content

Henson

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    407
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Henson

  1. Henson

    BESTELLT

    Herzlichen Glückwunsch auch von mir. Das Warten ist echt übel. Wir kennen das alle. :-/ Seit wann ist denn die Sitzheizung bei Leder mit dabei? Ich musste noch beides einzeln bestellen. Gruss Stefan
  2. Henson

    Neue Software?

    Hi Mein Smart hat auch das Problem mit viel zu hohem Verbrauch. Ich würde mir ja mal die neue Software einspielen lassen, aber..... gibts überhaupt schon eine neue? Mein Smart ist produziert in der zweiten Julihälfte. Wann ist den die aktuelleste Software released wordenß Und gibt es eine Seite auf der man sowas nachlesen kann? Gruss Stefan
  3. Ist man eigentlich frei in der Wahl ob man die Uhr oder den DZM rechts haben möchte? Nur so eine Frage, weil ich die Uhr immer Rechts sehe, ich aber lieber den DZM da hätte. Gruss Stefan
  4. Henson

    Riecht sich.....

    Oder eine Schale Essig in den Fussraum. Am besten wenn es nicht so kalt ist und der Wagen einen Tag lang in der Sonne stehen kann. Das hilft auch gut gegen Zigarettengeruch. Gruss Stefan
  5. Henson

    Smart kaputt

    Was soll das denn heissen: "Mehr wie stehen bleiben, kann er nicht." Die sollen den reparieren und dir heute abend wieder hinstellen. Gruss Stefan
  6. Naja, das kann man so auch nicht sagen. Mein VW Händler war wirklich super und hat bei allen meinen VWs IMMER alle Probleme gefunden. Und das waren manchmal wirklich absurde :) Zum Thema Qualität beim Smart: Ich habe mir gestern zum ersten Mal ein paar Ecken imm inneren meines Smart genauer angesehen. Von Passgenauigkeit kann da keine Rede sein. Die Plastikteile an der A und B (oder C??) Säule passen wirklich ziemlich übel zusammen. Da bin ich bei VW und Mercedes schon anderes gewöhnt. Und mit Kosten können die sich nicht rausreden. Ich habe 30.000.-DM bezahlt. Für 5000.-DM mehr bekommt man einen Golf. Der ist besser verarbeitet, hat vier Sitze und braucht genau soviel Diesel. (Ich bin meinen immer mit 4,5 bis 5 Liter gefahren, das braucht mein Smart auch) Das einzige, was man wirklich spart, ist die Steuer und die Versicherung. 300.-DM für sechs Monate Vollkasko ist schon super. :) Gruss Stefan
  7. Ich habe auch gestern WR bestellt. 1100.-DM :( Dafür ist aber das Wechseln und die Lagerung der entsprechend anderen Reifen bis zum Lebensende der Reifen mit drin. Gruss Stefan
  8. Quote: Am 20.09.2001 um 12:45 Uhr hat Tomi-Smarti geschrieben: Es ist egal welche Taste es gehen auch zahlen einfach nur ein Taste und beim Nokia 7110 den Klappe aufschieben :) Da ich ausgerechnet heute das Problem habe, dass mein 6210 kaputt ist und mein Händler es an Nokia schicken muss, lebe ich gerade mit einem 7110. Nur leider kann ich in meiner FSE die Klappe nicht aufschieben, weil da Plasik im Weg ist. Ich kann also nur die Leute aus meinem Telefonbuch anrufen. Sonst passt es optimal in die FSE vom 6210. Gruss Stefan
  9. Henson

    Smarte Querparker

    Das Argument, dass Autos normalerweise 1,70m breit sind und der Smart dadurch vorsteht, kann ich nicht verstehen. Immerhin ist die zulässige Breite in Deutschland für Autos 2,50m. Also müssen doch auch alle Parkplätze so angelegt werden, dass so breite (lange :)) Autos dort parken können. Oder habe ich da einen Denkfehler? Gruss Stefan
  10. Wenn man nicht eingeloggt ist und einen neuen Beitrag schreiben will, muss man ja seinen Namen und Passwort eingeben. Gibt man nun ein falsches Passwort an, wird das nicht abgefangen, sondern es gibt folgende Fehlermeldung: Fatal error: Cannot redeclare head() in /data/www/smart-forum.de/header.php on line 21 Gruss Stefan
  11. Henson

    bla

    bla
  12. hi all Vor ein paar Wochen war hier mal eine Diskussion über den Umbau der originalen FSE, so dass das Handy nicht ausgeht, wenn man den Motor abstellt. Ich habe jetzt erfahren, dass man einfach nach dem Abstellen des Motors die "Auflegen"-Taste drücken muss und schon bleibt es an. :) nursozurinfo :) Gruss Stefan
  13. Ganz klar: Bei mir sind es neben den ökologischen Gesichtspunkten (inkl. der Montage) vor allen Dingen die Kosten, die mich zum Smart getrieben haben. Gruss Stefan
  14. Ich hätte noch lieber eine Klimaautomatik. Ich habe mich am Freitag richtig erkältet auf einer längeren Fahrt. Das ist mir bei meinem alten Auto mit Klimaautomatik nie passiert. Gruss Stefan
  15. Witzig. :) Ich habe sogar noch dieses Buch, dass damals an alle Interessenten, die sich 1997 auf der Website eingetragen haben, geschickt wurde. Das ist echt ein seltsamer Verkaufsprospekt. Es dauert 10 Seiten bis mal ein Bild von dem Auto kommt und Informationen bekommt man kaum. Nur irgendwelche Storys. :-/ Gruss Stefan
  16. Quote: Am 22.08.2001 um 22:22 Uhr hat Mhitzler geschrieben: Zum Thema Wandlung gem BGB und Verbrauch: Es gibt ein ca 8 Jahre altes Gerichtsurteil, wonach ein Anspruch auf Wandlung aus Gewährleistung erst dann begründet ist, wenn der Verbrauch mindestens 10 % über dem vom Hersteller angegeben liegt. Dann liege ich ja mit 5,1 statt 3,1 Liter knapp drüber. Das sind nur 64% zu viel. Gruss Stefan
  17. Da steht doch die Erläuterung: Die starke Gewichtung des Verbrauchs in der Gesamtwertung erklärt sich aus der herausragenden Bedeutung des Umwelthandlungsziels "Senkung der CO2-Emissionen". Die Zielsetzung "3-Liter-Auto" manifestiert sich in der entsprechenden Festlegung der Maximalpunktzahl bei 3,0 l/100km Durchschnittsverbrauch. Auf die Angabe des Wertes "Gramm Kohlendioxyd je Km" wird aufgrund des derzeit noch geringen Bekanntheitsgrades verzichtet. Es werden statt dessen die in der Praxis üblichen Verbrauchswerte verwendet. Wenn die so einen wie ich erwischt haben, haben sie bei ihren Tests über 5 Liter gebraucht. Da ist dann sogar der Bettle TDI besser. Da muss der Smart ja verlieren. Gruss Stefan
  18. Ich finde das schon seltsam. Ich brauche mit meinem 3Liter Auto bei 120km auf der Autobahn 5,1 Liter Diesel. Das finde ich einfach zu viel. Solche Verbräuche hab ich mit meinem Golf TDI geschafft und der war etwas schwerer und angenehmer zu fahren. Bei so einem kleinen Auto erwarte ich auf jeden Fall eine 3 vor dem Komma. Immerhin kostet die Kiste auch 30000.-DM. Dafür sollte sie auch was bieten. Ich bin im Augenblick gar nicht glücklich über diese Daten. Gruss Stefan
  19. Genau so hat es mir die Verkäuferin beim SC auch erklärt. Der Zettel in der Sonnenblende ist inzwischen auch weg :) Gruss Stefan
  20. Das Problem mit dem schneiden habe ich noch nicht so gehabt. Ws mir aber auffällt ist folgendes: Man fährt auf der Autobahn auf der rechten Spur und auf der linken direkt vor einem fährht ein anderes Auto in gleicher Geschwindigkeit. Wenn nun von hinten ein BMW (Sorry, aber bisher ist es mir nur mit BMWs passiert) ankommt, versucht dieser so dicht auf den Vordermann aufzufahren, dass man bei einem LKW nicht mehr nach links kommt. Da so ein Smart nur 2,50m lang ist, merkt man richtig, wie dass den Fahrer anstrengt. Wenn man dann in die Lücke, die niemals wirklich zu klein war, reinfährt, gibts von hinten wütende Blinkorgien. Da hab ich aber inzwischen meinen Spass dran. Wenn man eigentlich keine Konkurenz zu den anderen Autos ist, sieht man alles viel lockerer. Gruss Stefan
  21. Sehe ich auch so. Nur ist das Verhältnis beim Befüllen nicht 2:1 sondern nur 1:1 bis 1:1,5. Also hat man statt 24% Sauerstoff nur 12%Sauerstoff im Reifen. Es geht also nur um 12% Unterschied. Wenn man mal grob von 7,5 Liter Reifeninhalt ausgeht, hat man bei 2,4 bar einen Gewichtsunterschied von 295g pro Reifen. (Ich hoffe, ich habe jetzt keinen Müll gerechnet) Bei diesem Unterschied macht der Wechsl zu einer leichteren Felge oder die Benutzung von abgefahrenen Reifen mehr aus. Das wird keiner merken. Gruss Stefan
  22. Ich merke das Problem an meinem CDI nicht. Vielleicht kommt das, weil ich schon immer Diesel fahre und das alle machen. Aber eigentlich habe ich das Gefühl, als würde er immer sofort ausgehen. Gruss Stefan
  23. Argh, mir ist bis gestern nicht aufgefallen, dass es bei den Blinkern gelb durchscheint. JETZT WEISS ICH ES !!! Und nun muss ich mir auch so silberne Lampen besorgen. Das kann doch wohl nicht wahr sein. ;-) Gruss Stefan
  24. Wie bekommen die das eigentlich hin, die ganze normale Luft aus dem Reifen rauszubekommen? Eigentlich ginge das ja nur in einem Raum mit Stickstoffatmosphäre. Gruss Stefan
  25. Quote: Eine 30% / 70% Mischung macht meiner Meinung nach keinen Sinn, da der Luftanteil aufgrund der anderen Molekülstruktur wieder langsam aus dem Reifen entweicht, also ist eine ständige Nachkontrolle wieder nötig Hi Das hätte ich vielleicht noch erklären sollen :) Normale Luft hat schon 75% Stickstoff. Dann noch 23% Sauerstoff und der Rest ist was anderes. Es werden also nur 25% gegenüber der normalen Luft ausgetauscht. Und da kann ich mir halt nicht vorstellen, dass dies so einen Unterschied machen soll. Daher bin ich davon ausgegangen, dass das geänderte Fahrverhalten durch den höheren Druck kommt. Vielleicht sollte man mal rechts und links unterschiedlich befüllen um einen wirklichen Langzeittest fahren zu können. Die ganzen Vorteile ergeben sich - meiner Meinung nach - dadurch, dass der Reifen immer mit dem richtigen Luftdruck gefahren wird. Der Grossteil der Autofahrer kontrolliert seine Reifen zweimal im Jahr. Wer alle zwei Wochen mal kurz den Luftdruck prüft, wird auch ohne Gas die selben Effekte erzielen. Gruss Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.