Jump to content

firedp

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    153
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von firedp

  1. Hallo, Heute habe ich mal meinem 06er CDI eine Inspektion gegönnt. Aktuell 57000 km. Öl mit Filter, Getriebeöl (Ist ja das einfachste) und den Aktuator ausgebaut. Habe ihn mit Bremsenreiniger geflutet und danach ordentlich weißes Sprühfett rein. Schalten läuft viel weicher, jedoch kommt das Gefühle, die Schaltzeit ist länger und die Kupplung schleift mehr beim Einkuppeln der Gänge beim Gangwechsel. Ursache??? 1. zuviel Sprühfett, Aktuator hat es schwerer? 2. Aktuator beim Einbau zu stramm an die Kupplung gedrückt? 3. Einfach nur ein falsches Gefühl? Habt Ihr Vorschläge / Ideen??
  2. Hallo, ich suche Zigarettenanzünder grau für 450, also nur die Buchse. Gruß
  3. Sorry, Fehlbedienung durch Ipad gestern. Ich werde alt.
  4. Hallo, ich hoffe hier in der richtigen Rubrik zu posten. Nach 55000km möchte ich meinem gebrauchten CDI (Bj06) mal eine umfangreiche Inspektion gönnen, da er bis ca.30.000km ein Scheckheft hat und danach der Vorbesitzer selbst Hand angelegt hat und ich nicht weiß, was gemacht wurde. Mein Plan: Ölwechsel mit Filter Getriebeöl wechseln Luftfilter wechseln Dieselfilter wechseln Pollenfilter wechseln AGR reinigen und stilllegen Kupplungsaktuator reinigen+fetten Nun meine Fragen: Ich habe eine Grube zur Verfügung, mir so ziemlich alle Anleitungen auf Foren runtergeladen, ABER: Bevor es wieder an etwas scheitert, könnt Ihr mir sagen, welche Werkzeuge ich benötige? Absaugpumpe, Öle, Filter und Verschluss für AGR habe ich jedenfalls schon, nur das Werkzeug kenne ich nicht. Ist mein Vorhaben an einem samstag zwischen 10 und 17 Uhr machbar, obwohl ich an einem Smart noch nicht gearbeitet habe? Habe ich etwas wichtiges in der Inspektion Inspektion vergessen? Bremsflüssigkeit mache ich natürlich in einer Werkstatt. Freue mich auf viel Input. Danke
  5. Hallo, nach 55000km möchte ich meinem gebrauchten CDI (Bj06) mal eine umfangreiche Inspektion gönnen, da er bis ca.30.000km ein Scheckheft hat und danach der Vorbesitzer selbst Hand angelegt hat und ich nicht weiß, was gemacht wurde. Mein Plan: Ölwechsel mit Filter Getriebeöl wechseln Luftfilter wechseln Dieselfilter wechseln Pollenfilter wechseln AGR reinigen und stilllegen Kupplungsaktuator reinigen+fetten Nun meine Fragen: Ich habe eine Grube zur Verfügung, mir so ziemlich alle Anleitungen auf Foren runtergeladen, ABER: Bevor es wieder an etwas scheitert, könnt Ihr mir sagen, welche Werkzeuge ich benötige? Absaugpumpe, Öle, Filter und Verschluss für AGR habe ich jedenfalls schon, nur das Werkzeug kenne ich nicht. Ist mein Vorhaben an einem samstag zwischen 10 und 17 Uhr machbar, obwohl ich an einem Smart noch nicht gearbeitet habe? Habe ich etwas wichtiges in der Inspektion Inspektion vergessen? Bremsflüssigkeit mache ich natürlich in einer Werkstatt. Freue mich auf viel Input. Danke
  6. Quote: Am 22.06.2013 um 23:29 Uhr hat nemesis_13 geschrieben: hallöchen, könnt ihr mir vielleicht verraten wie ihr beim 0,8 CDI mit normaler Fahrweise unter 4 Liter kommt ??? Ich komme grade mal mit gestreicheltem Gaspedal auf 4,05 Liter. Ich habe es nie versucht an die Werksangabe ranzukommen. [ Diese Nachricht wurde editiert von firedp am 23.06.2013 um 17:53 Uhr ]
  7. Nach meiner nun mehrwöchigen Erfahrung habe ich einen Verbrauch von plus/Minus 5 Liter Diesel. In Verbindung mit 16 Zoll Räder (175 und 205er) ist es kein Sparwunder aber nun fährt er viel angenehmer. Topspeed habe ich noch nicht getestet, ist aber auch nicht wichtig. Arbeitsweg 2x 47km geteilt auf Landstraße (20km) Autobahn (20km) und Stadt (7km) Autobahn meist mit 120km/h mit Tempomat.
  8. Hallo, ich suche auch noch Federn für für meine 06er cdi cabrio Kugel. Aber nachdem ich Brabus Monoblock A in 16 Zoll, hinten 205er und vorne 175 per Einzelabnahme habe eintragen lassen, frage ich mich, bekomme ich die Tieferlegung problemlos rein und wie funktioniert das mit dem TÜV? Weil die Kombination steht bestimmt nicht in der ABE der Federn. Wer hat entsprechende Erfahrung mit sowas?? [ Diese Nachricht wurde editiert von firedp am 12.06.2013 um 10:37 Uhr ]
  9. @EddyC Wenn man bei der Cabrio Kugel den Heckwischer betätigt, gibt es ein Problem mit der Wischwasserpumpe vorne, die dann wahrscheinlich umgepolt wird und versucht rückwärts zu laufen. Dann verklemmt diese und haut permanent die Sicherung 2 raus. Wenn mann mit einer extra Batterie, ohne Sicherung, mehrfach kurz Stromstöße auf die Wischwasserpumpe gibt, lößt sie sich wieder und funktioniert (so war es bei mir jedenfalls). Wie Du dem Beitrag aus 2005 entnehmen kannst http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=42110&forum=20 hat das schon jemand, wenn auch aus einem anderen Grund versucht, mit dem gleichen Ergebnis. Somit war dieser alte Beitrag sehr hilfreich, dass mein Tempomat-/ Wischerhebel vom Coupé doch ins Cabrio eingebaut werden konnte. Falls also jemand mal einen günstigen Hebel bei ebay oder anderswo ergattert, kann er ihn mit kleiner Modifikation auch ins Cabrio einbauen. Gruß [ Diese Nachricht wurde editiert von firedp am 11.06.2013 um 07:58 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von firedp am 11.06.2013 um 08:02 Uhr ]
  10. So, es läuft. Jeder der wie ich für seine Cabrio Kugel den falschen Tempomat-Hebel für das Coupé gekauft hat, muss nicht verzweifeln. Mit der aus diesem Beitrag gezeigten Änderung am Hebel (Durchtrennen von drei Kupferleitungen oder ist es Messing?) http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=42110&forum=20 ist die Funktion des Heckwischers lahmgelegt und alles läuft wie es es soll, ohne Einschränkung!!! Ein freundliches Forumsmitglied hat mir dann eben den Tempomaten freigeschaltet und auch dieser macht alles was er soll, inkl. Limiter. Ergebnis: Hebel öffnen, Leitungen durchtrennen, einbauen, freischalten und gut ist. Da ich hier keinen Beitrag mit meinem Problem gefunden habe, hoffe ich einen hilfreichen Beitrag zu diesem Thema gepostet zu haben. Gruß PS: Die letzte Antwort: gelöscht wegen erwiesenen Blödsinn habe ich jetzt nicht verstanden. Bezieht sich doch nicht auf meinen Beitrag, oder???
  11. OK, ich habe es gemacht. Wischer vorne geht, Heckwischer totgelegt, also alles OK. Nun erfolgt nachher die Freischaltung. Hoffe, der Tempomat macht keinen Ärger weil ich den Coupé- Hebel im Cabrio habe. Ergebnis dann ab 20:00Uhr. Wenn alles läuft, dann braucht man keine Sorge mehr zu haben, wenn man den falschen Hebel kauft. Die Modifikationen waren bisher ja easy und nicht den Aufwand wert einen neuen Hebel zu besorgen.
  12. Pumpe konnte ich reaktivieren, von einer extra Batterie 5-6 Stromstöße drauf und plötzlich dreht sie wieder und pumpt.
  13. Hallo, es lässt mir noch keine Ruhe und der Basteltrieb lässt nicht nach. Bevor ich mir einen Hebel für mein Cabrio kaufe, frage ich mich, wird der Hebel des Coupe´s am Cabrio funktionieren, wenn man laut dieser Anleitung (unten) den Heckwischer totlegt? http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=42110&forum=20
  14. Weißt Du zufällig genau warum es so ist? Liegt es nur an der Heckwischerfunktion? Die könnte man ja außer Funktion setzen. Was funktioniert sonst nicht? Wischer vorne gehen ja problemlos.
  15. Alten Hebel hatte ich gleich Anfangs getestet. Der macht jetzt das gleiche. Kann man hier auch lesen: http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&forum=20&topic=42110 Daher kann es nur die Pumpe sein.
  16. Hallo, als Neuling war mir nicht klar, dass der Tempomat für das Coupé nicht für mein 06er Cabrio geeignet ist. Hat mich wohl die Waschwasserpumpe gekostet, da jetzt beim Ziehen am Hebel sofort Sicherung 2 fliegen geht. Kann man den Coupehebel für Cabrio umbauen oder benötige ich einen neuen Hebel??? Mir geht es nur um Tempomat, Geschwindigkeitsbegrenzung benötige ich nicht. Was sollte ich machen?
  17. Doch, voller Ernst :( Bin Smart Neuling und der Unterschied war mir nicht bekannt. Naja, kleines Lehrgeld bezahlt und neuen Hebel besorgen. Trotzdem Kacke.
  18. Soeben gegoogelt :( Der Coupé Hebel ist nicht für mein Cabrio geeignet und hat mich jetzt wohl die Pumpe gekostet.
  19. Ja Timo, da hast Du Recht. Ich hoffe aber, das ist egal. Oder ist das ein Problem?????
  20. Ich wieder, habe nun meine letzte Sicherung geopfert und ich tippe auf Pumpe. Habe den Stecker von der Pumpe gezogen und die Sicherung bleibt drin, auch wenn ich am Hebel ziehe. Stecke ich den Stecker in die Pumpe, brennt die Sicherung sofort durch. Berichtigt mich, wenn ich falsch liege, aber jetzt kann es nur die Pumpe sein. ODER? Ach ja, mit ein bisschen Fummeln bekommt man die Pumpe durch die Serviceklappe raus :) Ach ja, hat jemand die Artikelnummer der Cabrio Pumpe??? [ Diese Nachricht wurde editiert von firedp am 08.06.2013 um 21:29 Uhr ]
  21. Hallo, In Vorbreitung meinen 06er CDI Cabrio auf Tempomat umzurüsten, habe ich den Hebel getauscht. Tacho hochgeklappt, Hebel gewechselt und nun das Problem: Wischer geht, aber sobald ich am Hebel ziehe, haut's die Sicherung 2 raus. Mit dem alten Hebel jetzt auch. Was ist Defekt? Alles nur Zufall? Oder habe ich beim Hebelwechsel was beschädigt? Aber da konnte man eigentlich nicht falsch machen. Kommt man an die Wischwasserpumpe bei Kugel Cabrio ohne Demontage des Frontpanels dran?
  22. Quote: Am 05.06.2013 um 23:03 Uhr hat Giuliano geschrieben: Hallo Firedp, meld dich mal bei mir per Email. Hast ne Nachricht :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.