Jump to content

Vinc88

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    92
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Vinc88

  1. Ich denke auch das du weiterhin ruhig schlafen kannst :-D! Sehe ich auch so, das er dann im Knick stecken bleibt! Gruß Vinc
  2. Bin auch sehr zufrieden damit! Also ich bekomme fast alles raus, ist nicht viel was über bleibt. Versuch mal die Flasche komplett zusammen zu quetschen ;-)
  3. Hallo Ralf, ich habe auch schon verschiedene Sachen ausprobiert, kaufe mir jetzt aber immer eine neue Flasche :). Benutze übrigens das 2 Takt Öl 1052 von Liqui Moly! LG Vinc
  4. Hallo Salzfisch, der Schlauch verjüngt sich Richtung Thermostat. Dementsprechend kann es sein das dort die 20mm Durchmesser passen :). Deswegen habe ich die dickere Seite bevorzugt, da so ausgeschlossen ist das der Propfen irgendwann in das V Stück rutscht. Mit Schlauchschelle natürlich fast ausgeschlossen, aber wer weiß, der Diesel ruckelt auch andere Schellen lose :-D Gruß Vinc [ Diese Nachricht wurde editiert von Vinc88 am 14.03.2014 um 18:25 Uhr ]
  5. Moinsen! Ich bin endlich dazu gekommen den Restrictor einzubauen. Und zwar habe ich in der Bucht einen Rundstab aus Kunstoff (Rundstab) mit einem 30mm Durchmesser bestellt. Ein Stück von ca 2cm abgesägt und mit einem 8mm Bohrloch versehen. Da 30mm Durchmesser zu viel waren bin ich ab zum Dreher und habe das Stück auf 27mm drehen lassen. 27mm war bei mir das beste Maß, da der Restrictor so nicht in das V Stück reinrutschen kann und einigermaßen Stramm im Schlauch saß. Den Wasserschlauch am Thermostaten und am V-Stück demontiert, sodass man den Restrictor unter mittleren bis festem Druck in den Schlauch schieben kann! Silikonöl hilft da ein bisschen! Ich habe den Restrictor am V Stück platziert da er meiner Meinung nach dort besser platziert ist! Schlauch wieder mit neuen Schlauchschellen montiert, auf Dichtigkeit überprüft, Kühlwasser nachgefüllt, fertig. Ist zwar ein wenig fummelig aber in 20 Minuten erledigt! Funktionert echt super! [ Diese Nachricht wurde editiert von Vinc88 am 14.03.2014 um 14:24 Uhr ]
  6. Vinc88

    Tankanzeige spinnt

    Hallo Bia, ich hatte anfangs auch meine Probleme mit dem Tanken bei meinem 450 CDI. Aber mit der Zeit kommt die Rutine! Bei mir war es auch so das ich mit dem ersten Ei mal 150 KM weit gekommen bin, und wiederum beim anderen mal 70 KM. Ich habe durch das Forum herausgefunden, dass sich je nach dem wie dein Auto steht, Luftblasen im Tank bilden können und du somit nicht deinen vollen Tankinhalt ereichen kannst. Ich versuche so oft es geht an der selben Tankstelle am selben Platz zu tanken. Am besten wäre es wenn du dir eine Säule suchst die nach vorne links abfällt! Außerdem tanke ich von Hand, sodass der Tank langsam gefüllt wird! Ich habe damit die besten Erfahrungen gemacht. Viele Grüße Vinc
  7. Moin Moin! Passt zwar jetzt nicht unbedingt ins Smart Forum, hab aber momentan ein ähnliches Problem mit einem VW Polo 6N2 (Benziner). Und zwar ist letztes Wochenende der Kurbelwellengehäuseschlauch zugefroren. Resultat: Das ganze Öl spritzte aus sämtlichen Öffnungen des Motors. Nun ist der ganze Motor voller Öl! Werkstatt empfiehlt dringend eine Motorwäsche machen zu lassen. Motorwäsche ja oder nein? Oder doch lieber 4 Dosen Bremsenreiniger? Vielen Dank und Grüße Vinc
  8. Hallo Ihr Lieben, danke Miata für Deine tolle Beschreibung inklusive Bild :) Mal eine ganz doofe Frage!? Mit dem Dieselverbrauch kann das ganze aber nicht zu tun haben oder? War heute morgen sehr geschockt als das erste Tankei nach 100KM schon ausging, normalerweise geht es das bei ca 150-170KM. Eine Luftblase kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da ich jedes mal an der gleichen Zapfsäule der gleichen Tankstelle tanke. Mal sehen was die nächste Füllung sagt :)
  9. Hallo Ihr Lieben, Deine Erklärungen sind immer wieder super! Ich bin mal gespannt was er da zurechtbauen wird :) Danke für Deinen Hinweis Reinosmart. Wir waren nämlich erst am überlegen ob es nicht doch Sinn mach den Restrictor am Ausgang des Thermostates zu platzieren! Werden ihn jetzt aber am V Stück der Wasserpumpe platzieren. Ich kann das Bild leider nicht sehen :S! Sollte ich die Reduzierung lieber IM Schlauch oder IN dem V Stück machen? Also quasi den Restrictor IM V Stück reinquetschen lassen + eine kleine Wulst die am V Stück gegen den Außendurchmesser sitzt ODER den kompletten Restrictor im Schlauch ohne Wulst die gegen den Aussendurchmesser des V Stück sitzt (Innendurchmesser Schlauch = Aussendurchmesser V Stück = Aussendurchmesser Restrictor) Was wäre besser? Ich denke um es richtig abzudichten wäre Variante 2 die bessere?! Was haltet Ihr davon? LG Vinc
  10. Sooo ich war mal eben wieder in der Werkstatt meines Vertrauens und habe dem Werkstattmeister alles rund um den Restrictor gezeigt! Er war ziemlich angetan von der Lösung. Sein Sohn selber fährt auch einen CDI, der hat das selbe Problem, wobei dem Sohn das eigentlich völlig egal war ob der Motor auf Temperatur kommt oder nicht. Er wird nun über Smart so ein V Rohr bestellen, die Maße davon nehmen, wieder zurück schicken und dann einen Plastikrestrictor drehen lassen. Wenn ich die Maße habe gebe ich Sie euch gerne weiter! Wird wohl aber erst Mitte nächster Woche was.... Ich bin gespannt :-D Was würde eigentlich passieren wenn man statt einem 8mm Bohrloch ein z.B. 4mm Bohrloch nimmt?Wird er dann nicht noch schneller warm?
  11. Hallo Smartetrixi :) Ja der Kühler ist kalt geblieben, und das ist ja schonmal was :-D Das passt mit meinen Ergebnissen überein! Ich werde mir die nächsten Tage einfach mal so ein Plastikstab aus dem Internetbestellen und den dementsprechen zurechtdrehen lassen. Das mit der Umluft ist mir heute morgen nach der Autofahrt auch eingefallen ;-). Werde es morgen mal mit ner Mischung ausprobieren! Aber echt super, das ich überhaupt wieder 3 Eier zu sehen bekomme! Wie bist du eigentlich an das V Stück rangekommen? Da brauch man ja Kinderhände :-D
  12. Mahlzeit :) Das klingt dann ja doch leider nach ausbauen und messen :(. Oder irgendwo ein gebrauchtes V Rohr organisieren! Im Netz werde ich da leider überhaupt nicht fündig. Heute morgen bei ca. -2° Celcius hatte er leider auch nicht immer seine 3 Eier erreichen können. Auf Lüfterstufe 1 und Heizung voll (ohne Zuheizer) ging er immer wieder auf seine 2 Eier zurück. Habe den Heizregler immer zwischendurch auf Kühl gemacht! Dann ist er nach circa 3 Minuten wieder hochgeklettert. Kühler ist aber nach der Fahrt kalt geblieben (per Hand gefühlt). Hatte nach 25KM Wegstrecke eine Ausblastemperatur bei Lüfterstufe 1 von max. 60°Celcius (ohne Zuheizer). Auf Stufe 2 ging er dann auf 50°Celcius runter. Wie gesagt, dann ging er auch schon wieder aufs 2 Ei runter! Kann es vielleicht sein das durch die Variante Rundholz + Kabelbinder noch zu viel Kühlwasser vom V Stück zum Thermostaten fließt? LG Vinc
  13. Hallo Smartetrixi :) Ja ich bin wirklich froh das er die 3 Eier erreicht! Habe gestern eine Flasche Wein drauf geköpft :-D! Ich hoffe mein Werkstattmeister hat das alte Thermostat noch nicht weggeschmissen. Müsste doch von den Außen- und Innenmaßen identisch mit dem V Rohr sein oder irre ich mich? Wäre sonst leider ziemlich umständlich das Maß rauszubekommen! Oder hättest du eine andere Idee? Hast du noch eine Einkerbung für einen O-Ring einfräsen lassen? Nicht das dein Kühlwasser jetzt grün ist :-D!!! LG Vinc
  14. Hallo Ihr Beiden :) So habe mich eben mal ein bisschen damit auseinander gesetzt! Hab einfach vom Schneeschieber was abgesägt in der Hoffnung das meine Freundin das nicht mitbekommt :-D!!! Funktioniert echt spitze! Super Tipp :)! Kühler bleibt kalt und auf das 3. Ei ist er auch gekommen. Heizung bläst richtig schön heisse Luft! Nun muss ich noch was geeignetes finden was ich in den Schlauch mit 8mm Bohrung tun kann, was auch lange hält. Hattest du das direkt am Thermostat oder an dem V Stück an der Wasserpumpe reingestopft? Hast du dir was maßanfertigen lassen? Vielen herzlichen Dank nocheinmal, dieses Forum ist einfach spitze!!! LG Vinc
  15. Hallo :) Das klingt alles sehr logisch was du erzählst! Habe mir eben mal alle Beiträge zu dem Restrictor durchgelesen. Scheint ja nicht unbedingt schwer zu sein so einen "Propfen mit Bohrung" dort einzubauen. Hast Du Deinen Restrictor selber gebaut? Wenn ja könntest Du mir die Maße dafür geben? In den sämtlichen Beiträgen werden leider immer andere Maße genannt. Werde jetzt aber erstmal die Variante mit der Schlauchquetsche ausprobieren! Weisst du zufällig was für einen Durchmesser der Schlauch hat, um die richtige Quetsche zu bestellen? Vielen Dank für Deine ausführlichen Beschreibungen :) LG Vinc
  16. Hallo :) Leider hat der Versuch mit dem entlüften nicht funktioniert. Trotzdem vielen Dank für den tollen Tip! Wir haben in der Werkstatt die Temperaturen rund um den Motor auch zusätzlich nochmal mit einem IR Thermometer gemessen und festgestellt das selbst der Block nur 60º Celcius hatte obwohl ich vorher schon 20 KM gefahren bin. Zu dem Zeitpunkt zeigte er mir 2 Eier im Display an. Nach einiger Zeit im Stand bei laufenden Motor zeigte er dann nur noch 1 Ei an! Aber auf 3 Eier sollte er doch schon kommen bei einer Temperatur von 7º Celius oder etwa nicht? Der Werkstattmeister wollte sich jetzt nochmal bei Smart erkundigen ob dies normal sein kann! Ich habe auch leider keine Vergleichsmöglichkeit zu einem anderen CDI, wie schnell dieser warm wird und wie heiß die Ausblastemperatur dann ist. Leider habe ich erst jetzt Deinen Beitrag gelesen Smartetrixi! Danke für deinen Beitrag :). Aber wie kann sein das einige CDI's diesen "Propfen" brauchen und andere wiederum nicht? Hast du bei dir auch so eine Lösung im Smart? Mir ist halt wichtig das mein Smarti lange halten soll, dementsprechend sollte die Motortemperatur auch auf ca. 90º Celcius steigen! Dort sollte ein CDI Motor doch auch hinkommen oder? Wollte morgen früh ein Stück Pappe vor dem Kühler stopfen und somit sehen ob er dann wärmer wird :) Könntest Du mir als Laien vielleicht anhand des obrigen Bildes erklären in welchen Anschluss der "Propfen " eingebaut werden soll? LG Vinc
  17. Hallo Chrissi! Super, vielen Dank für diese ausführliche Beschreibung. Ich werde dies meiner Werkstatt weiterleiten und schauen ob das Problem damit behoben ist! LG Vinc
  18. Hallo Lurch, ist sowas denn schon häufiger vorgekommen das ein neues Thermostat defekt war? Wie macht sich das bemerkbar das Luft im System ist? Heizen tut er ja... Weisst du zufällig wie man die Leitungen richtig entlüftet?
  19. Hallo liebe Smart Freunde, und zwar habe ich folgendes Problem: Das es in den letzten Wochen richtig kalt geworden ist, war ich gezwungen meine Heizung im Smartie anzustellen. Da mein Smart selbst im Sommer nie auf die 3 Eier gekommen ist, war mir klar das die Heizleistung im Winter nicht die Beste sei, außerdem nicht unbedingt Motorfreundlich. Die ersten 2 Eier kamen recht schnell, das 3 nur bei Vollgas auf der Autobahn. Also dachte ich mir lasse ich in einer freien Werkstatt das Thermostat wechseln sodass ich die 3 Eier wieder erreiche. Gemacht, getan. Eben nach Hause gefahren, Strecke circa 13 KM, geschätze 5º Celcius und freute mich tierisch auf das 3 Ei! Pustekuchen! Die ersten 2 Eier kamen sogar viel später als vorher, das 3 gar nicht. Vorne am Kühler gefasst und gemerkt das dieser leicht warm ist! Also genau so wie vorher!!! Nun frage ich mich ob es sein kann das ein neues Thermostat defekt ist? Oder kann sein das die Anzeige spinnt? Kann man die Mediumtemperatur irgendwo messen? Ein Smart sollte doch auch bei winterlichen temperaturen auf seine 3 Eier kommen oder etwa nicht!? Ich fahre einen 450 CDI Bj 2001 Über Eure Hilfe wäre ich sehr froh! LG Vinc
  20. Vinc88

    Fragen zum Panel

    Bin ebenso auf der Suche solcher 2 Heckpanelkotflügelschrauben :) LG Vinc
  21. Achsooo :). Werde Euch auf jeden Fall mit Bildern und ner kleinen Reisedoku Mitte August versorgen!!! Also drückt mir die Daumen das alles gut geht :-D
  22. @SvenSut: Ich werde meiner Freundin auch das nörgeln verbieten :-D. Sie wird wohl auch mal ne Tankfüllung durchfahren müssen! Ich hoffe in der Zeit verfahren wir uns nicht, zumindest wenn ich schlafe ;-) @Gerlin: Achsoo! Gibts aber alles nicht mehr... Dann wünsche ich dir auch schonmal schöne erholsame Tage in St. Peter :)! @rmkeizer: Jahaa die Holländer :). Echt klasse Gespann! Hab leider keinen Agrarhaken am Smarti... Ja wenn er es wird werde ich ihn soweit mein Fachwissen reicht überprüfen. @s451c: Fährste die Strecke durch oder machste nen Zwischenstop? Ich bin mal gespannt auf den Verbrauch meines kleinen voll beladen! Zurzeit schluckt er im Durchschnitt 3, 4L Diesel... Jaaa schön offen fahren im Urlaub!!! Träum ;-) @Timo: Kroatien wäre auch nochmal was für mich :)...Und vielleicht auch für den Kleinen :-D. Thx für die schönen Bilder!
  23. @ Sascha: Das sieht ja wirklich abenteuerlich aus, aber wenns funktioniert, wieso nicht hehe :)! Danke für die Bilderchens :) @Salzfisch: Da hat dein Smart ja schon viel von Europa gesehen :-D. Und hattest du schonmal Probleme auf den Fahrten??? Och jaaa das stimmt, aber man übersteht sowas bestimmt auch xD @SvenSut: 5000Km schaffe ich denke ich nicht ganz :-D. Schweden ist auch sehr schön! Warst du mit femininer Begleitung unterwegs? Gabs nörgeleien ;-)??? @Nico1977: Damit hätte ich auch so umundbei geschätzt :). Da hast du wohl recht!!!
  24. Wow, danke für die ganzen Beiträge :)! @Gerlin: Sankt Peter ist von mir nicht weit weg :-D. Ich hatte diesen Beitrag aufgrund der paar kleinen Service Fragen hier hochgeladen.... @SaschaD: Wie bekommst du denn bitte Ski'er in den Wagen :-D :-D!? Auf die Blicke wäre ich auch tierisch gespannt! Alleine das reizt mich :). Wir werden uns bei jeder Tankfüllung abwechseln. Gegebenfalls noch eine Übernachtung, das muss noch geklärt werden... @Nico1977: Das gibt mir große zuversicht! Immerhin gibts es noch so bekloppte die mit dem Smart Urlaub machen wollen ;-). Ja die Reisegeschwindigkeit wollte ich auch so zwischen 100 und 110 ansetzten. Was hat dein kleiner damals so im Schnitt verbraucht? Eben, ich fahre inen Urlaub und möchte kein Hetzjagd beginnen!!! Das mit dem Gepäck werde ich auf jeden Fall machen :). Werde dann im August dazu ein paar Bilder hochladen. Danke für den Tip, rufe da die Tage mal an :) @Smartz: Suuuuper, sowas suche ich zum durchlesen :)! @Zabaione: Die Koffer scheinen echt perfekt zu sein, mir allerdings ein wenig zu teuer :-D. Zur Not kommt alles in Tüten haha!!!
  25. Das werde ich dann nochmal kontrollieren! Danke der Antwort :)! Werde demnächst mal ein Probepacken machen :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.