Jump to content

Meisterbob

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    45
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Meisterbob

  1. Suche Gummimatten für Smart 450. Abholung ist möglich, wenn es im Rhein Main Gebiet ist. Freue mich auf Antworten oder PN. Dank und Gruß Jörg [ Diese Nachricht wurde editiert von Meisterbob am 13.10.2013 um 10:03 Uhr ]
  2. Hallo, frag mal bei Daniel nach: https://www.facebook.com/pages/A-P-KFZ-Service/516496018431414?hc_location=stream Viele Grüße Jörg
  3. Kleinen Bohrer nehmen, Loch in die Leuchte bohren an der Stelle, wo einmal der Haltenippel war und dann eine kleine Schraube reindrehen und etwas rausstehen lassen. Das ersetzt den Haltenippel. Funktioniert bei meiner Cabrio-Leuchte ganz wunderbar (beide Haltenippel waren ab) und spart Geld.
  4. Ja, kann ich bestätigen. Daniel macht in Darmstadt einen sehr guten Job.
  5. Hallo zusammen, ich suche ein gut erhaltenes Windschott für ein 450er Cabrio. Das Windschott sollte komplett, unbeschädigt und inkl. allem Montagematerial sein. Dank und Gruß Jörg
  6. Hallo, dazu kann ich Dir aus eigener Erfahrung etwas sagen. Zunächst muß im SC im Airbag-Steuergerät die Kindersitzerkennung aktiviert werden und es wird in den Beifahrersitz ein Basisfix eingebaut und dieses an dem Stecker, der schon unter Deinem Beifahrersitz liegt angeschlossen. An dieses Basisfix kann nun ein spezielles Gestell angesteckt werden und auf das Gestell kommt die Babyschale. Wenn nun an dem Basisfix nichts angesteckt wird bzw. ist, mißt das Steuergerät einen bestimmten Widerstandswert "A" und der Airbag ist aktiv. Ist etwas an das Basisfix angesteckt, wird ein anderer Widerstandwert "B" gemessen und der Airbag wird deaktiviert. Wenn Du irgendwann das Basisfix wieder ausbaust, weil die Kinder groß genug sind, dann muß im Airbag-Steuergerät die Kindersitzerkennung wieder deaktiviert werden und das Airbagsystem ist dadurch wieder ganz normal aktiv. Viele Grüße Jörg
  7. Quote: Am 04.09.2013 um 08:51 Uhr hat Mops geschrieben: @Meisterbob mach doch die Leute nicht verrückt mit deiner erfahrung. mister-auto.de versenden aus Frankreich. Daswegen dauer es bist du dein Filter krigst :roll: :-D ----------------- MFG Mops Ich würde hier auch viel lieber von guten Erfahrungen berichten. Dein Hinweis auf autoteile-teufel.de zeigt ja, daß es auch bessere Online-Händler gibt. Und daran, daß es bei mister-auto.de Franzosen sind, liegt es nun wirklich nicht. :-D ;-)
  8. Nun, wenn man sich den meist teuren Händler vor Ort leisten kann, dann ist es richtig, wenn man dort kauft. Wenn ein Online-Händler wie versprochen Lagerware noch am selben Tag verschickt, dann ist das Internet keine schlechte Wahl. Nur, mister-auto.de verspricht großmundig etwas und schafft es dann nicht, daß mittlerweile vier Werktage später (!) die Ware das Lager verlässt... von der Anlieferung bei mir rede ich ja gar nicht. Ich denke, dieser Umstand ist es zumindest wert, hier davon zu berichten.
  9. Es war der richtige Artikel für die erste Bestellung, sozusagen als Test. Mister-Auto.de hat dabei aber total versagt. Wie soll es erst werden, wenn mal ein dringendes Ersatzteil benötigt wird. Leider muß ich bei meiner Aussage bleiben und ich bin ja nicht der Einzige. Man schaue sich nur mal die negativen Bewertungen auf deren Seite an. Daumen-runter.
  10. Hallo zusammen, von mister-auto.de kann ich nur dringend abraten. Ich habe letzte Woche Freitag morgens dort meine erste Bestellung gemacht. Es ist ein einfacher Luftfilter, welcher mit dem Hinweis "An Lager, wird heute noch versendet" im Shop aufgeführt war. Bezahlt habe ich gleich mit PayPal. Heute haben wir Mittwoch und der Luftfilter hat noch nicht einmal das Lager von Mister-Auto verlassen. Bei solchen üblen Lieferzeiten und solch einer Irreführung bzgl. Verfügbarkeit und Versendung von Artikeln in deren Shop nützen auch gute Preise nichts. Auch von deren Servicehotline bekomme ich nur unfreundliche Antworten. Diese Bestellung war jedenfalls meine erste und auch meine letzte Bestellung bei mister-auto.de. Ganz klar Daumen-runter!!!
  11. Von mister-auto.de kann ich nur dringend abraten. Ich habe letzte Woche Freitag morgens dort meine erste Bestellung gemacht. Es ist ein einfacher Luftfilter, welcher mit dem Hinweis "An Lager, wird heute noch versendet" im Shop aufgeführt war. Bezahlt habe ich gleich mit PayPal. Heute haben wir Mittwoch und der Luftfilter hat noch nicht einmal das Lager von Mister-Auto verlassen. Bei solchen üblen Lieferzeiten und solch einer Irreführung bzgl. Verfügbarkeit und Versendung von Artikeln in deren Shop nützen auch gute Preis nichts. Auch von deren Servicehotline bekomme ich nur unfreundliche Antworten. Diese Bestellung war jedenfalls meine erste und auch meine letzte Bestellung bei mister-auto.de. Ganz klar Daumen-runter!!!
  12. Wie ist das nun mit dem Knarzen? Oben steht, daß in die Pfanne gesprüht werden soll und nicht unter das Gummi beim Aktuator und auf anderen Seiten steht genau das Gegenteil.. : Beispiel Roadsterbibel: "Wenn man beim Ein- oder Ausschalten der Zündung von hinten ein quietschendes oder knarzendes Geräusch hört, könnte dieses vom Kupplungsaktuator kommen. Der Kupplungsauktuator ist das Stellelement der Kupplung. Er betätigt, bei entsprechendem Steuerungssignal, die Kupplung über einen Metallbolzen. ... Den Roadster aufbocken bzw. auf eine Grube stellen. Die Gummimanschette am Kupplungsaktuator abziehen und zwischen Gehäuse und Bolzen am Aktuator ölen. Manschette wieder aufschieben und nun die Zündung einige Male aus- und einschalten. Das Geräusch sollte nun verschwunden sein. ACHTUNG: Keinesfalls darf Öl in die Kupplungsglocke gelangen!"
  13. Der Frage möchte ich mich gerne anschließen... hiti1808@aol.com
  14. So, Smart Center sagt "Hut ab". Genau wie oben beschrieben (deaktivieren!), ließ sich das Problem lösen. Danke nochmal! :)
  15. Danke für die Info. Ich habe hier nochmal die genaue Fehlerbeschreibung: B1049 Kindersitzschloss 1, Plusschluss/Widerstand zu groß. An der Sache an sich dürfte es aber wohl nichts ändern, oder? Viele Grüße Jörg
  16. Hallo zusammen, in meinem Smart CDI Cabrio BJ 2002 hatte ein Vorbesitzer einmal einen Isofix-Kindersitz auf dem Beifahrersitz eingebaut. Dieser wurde dann von ihm oder der nächsten Besitzerin wieder ausgebaut. Nun ist es so, daß die Airlampe dauerhaft leuchtet. Der Fehlerspeicher gibt folgenden Fehler aus: "Kindersitzerkennung Beifahrer Plusschluß Widerstand zu groß." Im SC wollte ich diesen Fehler nun beheben lassen. Der Mechaniker machte sich auf die Suche und hatte dann irgendwann ein Kabel mit Stecker unter dem Beifahrersitz gefunden. An diesem Stecker ist nichts angeschlossen. Er meinte dann, daran würde es wohl liegen. Es würde ein weiteres Kabel, welches an diesem Stecker angeschlossen werden muß, fehlen. Dann hätte er auch keine Matte zur Sitzbelegungserkennung im Beifahrersitz gefunden. Dies alles müssen zunächst wieder in den Beifahrersitz eingebaut werden. Kosten ca. 400 Euro. Seitenairbags hat der Sitz übrigens nicht. Meine Frage: Hat der Smart überhaupt solche Sitzbelegungmatten verbaut? Ich konnte über die Suche dazu nichts finden. Muß an diesen Stecker überhaupt etwas angeschlossen sein? Kann es sein, daß seinerzeit die Kindersitzerkennung im Steuergerät freigeschaltet wurde und dann später einfach Basisfix und Isofix abgezupft wurden und daß deshalb die Lampe leuchtet, weil nun diese Kindersitzsache fehlt? Wäre es eine Lösung, im Steuergerät die Kindersitzerkennung wieder zu deaktivieren und den Stecker offen unter Sitz liegen zu lassen? Dank und Gruß Jörg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.