
pulse-hh
Mitglied-
Gesamte Inhalte
287 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von pulse-hh
-
Quote: Am 12.11.2013 um 21:45 Uhr hat putzi geschrieben: Ja, hab mir auch gedacht, aber ner Frau kann man ja viel erzählen! Aber was könnte es denn wohl sein? :-? wurde doch schon geschrieben. der drehstromgenerator... oder umgangssprachlich "lichtmaschine" [ Diese Nachricht wurde editiert von pulse-hh am 12.11.2013 um 21:48 Uhr ]
-
451: Glasdach viele ganz feine Risse. (Sonne? Alterung? Verwindung)
pulse-hh antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
vllt ist das originale waschzeug gut, aber das PC halt einfach von schlechter qualität oder ungewöhnlich anfällig für spannungsrisse. -
wenn er vor drei wochen noch gut lief, kann er jetzt nicht "fest" sein. damit ein motor fest ist, dauert es zumindest durch rost viele jahre.
-
451: Glasdach viele ganz feine Risse. (Sonne? Alterung? Verwindung)
pulse-hh antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 12.11.2013 um 15:34 Uhr hat Techno geschrieben: Wieviel waren die 25% Arbeitsanteil, die pulse-hh bezahlen durfte? hab 106€ bezahlt. hab mal rumgerechnet, wenn ich es voll bezahlt hätte, wärens knapp über 1.000€ gewesen, also etwa das zehnfache. meiner hat jetzt erst 2.500 km mehr drauf, seit dem tausch. dementsprechend ist es immer noch im neuzustand. hab mal gehört/gelesen, dass das PC (aus dem das dach ist) sehr anfällig gegen aggressive mittel in der wisch-wasch-anlage sind. grad das "harte" winterzeug mit hohem alkoholanteil usw. soll dem dach zusetzen. erst recht, wenn gereinigt wird und sich unvermeidlich spritzer/nebel aufs dach setzen, dann aber nicht nach einiger zeit abgespült werden. wenn die dann tage/wochen lang aufs dach einwirken können, soll es zu spannungsrissen kommen können. nachdem ich das gelesen habe und mein dach erneuert wurde, hab ich erst mal die waschanlage entleer und mit klarem wasser gespült und bisher keinen reiniger reingetan. sobald es die temperaturen erfordern, frostschutz einzufüllen, werd ich nur "gutes" nehmen, auf dem explizit steht, dass es keine spannungsrisse in kunststoff verursacht. -
451: Glasdach viele ganz feine Risse. (Sonne? Alterung? Verwindung)
pulse-hh antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
mein von spannungsrissen befallenes dach wurde geatauscht. 100% material und 75% arbeit hat MB übernommen. bj. 2011 und zum zeitpunkt des tausch 11.000 km [ Diese Nachricht wurde editiert von pulse-hh am 11.11.2013 um 22:31 Uhr ] -
Bald Ölservice plus; Frage zu Mobil1 0w40( New life)
pulse-hh antwortete auf Smartgirl12's Thema in SMARTe Technik
ich fahre in meinem 2011er castrol edge 5w30. läuft super :) -
Quote: Am 05.11.2013 um 06:51 Uhr hat oz42 geschrieben: Da hat das ESP zugeschlagen, weil mindestens eines der Räder keinen Kontakt zum Boden mehr hatte. doch kontakt war da... es war bisher bei normalem abbiegen passiert. ohne beinchen heben :lol:
-
moin moin mir fiel bei meinem 451 mal auf, dass beim scharfen kurvenfahren wie z.b. beim abbiegen, die regelventile zu arbeiten scheinen. nur sehr kurz, aber man kann es hören. ist bisher auch nicht oft vorgekommen. ist das das ASR, was da arbeitet oder evtl ABS oder MSR oder was ganz anderes? gruß aus hh [ Diese Nachricht wurde editiert von pulse-hh am 04.11.2013 um 21:20 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von pulse-hh am 04.11.2013 um 21:24 Uhr ]
-
Zusatzinstrumente 451(facelift) ab BJ10/2010
pulse-hh antwortete auf lars876's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 31.10.2013 um 18:34 Uhr hat togo geschrieben: Erfahrung: a) Man sollte für die Schraube das passende Werkzeug haben danke für DEN tipp! :lol: -
'n ordentliches radio hat bei meinem schon noch ne menge aus dem standard soundsystem geholt...
-
dass scheibenkleber vier wochen braucht, ist unsinn... nach spätestens 2-3 tagen (temperaturen über 10 °C) ist der kleber normalerweise durchgehärtet
-
Radio/Freisprech/Navi Empfehlung gesucht
pulse-hh antwortete auf zollstocker's Thema in smarter Sound
Quote: Am 20.10.2013 um 13:59 Uhr hat zollstocker geschrieben: thanks, das Monster hat kein Navi? was anderes: wegen eingeschalteter Zündung: läuft es nur wenn der Motor läuft? ja das monster hat kein navi... wofür auch mehrere hundert euro mehr für ne navi-funktion ausgeben, wo doch jedes smartphone heutzutage gute navi-lösungen hat. ne das radio läuft bei zündung, ob dabei der motor läuft, ist dem radio gleich ;-) -
Radio/Freisprech/Navi Empfehlung gesucht
pulse-hh antwortete auf zollstocker's Thema in smarter Sound
ich habe (wie im beitrag unter dir zu lesen) mir die tage ein Alpine IVE-W530BT gekauft und gestern eingebaut. ist ein wirklich tolles radio mit allen funktionen, die es aktuell so gibt, ausser navi, da ich übers iPhone navigiere. also es hat dvd, iPod, bluetooth (hfp/audio), aux, usb, freisprecheinrichtung... das alpine finde ich setzt sich von den mitbewerbern vorallem durch seine sehr viel schönere optik ab. es wirkt nicht so billig wie die anderen eig. auch guten hersteller. zudem holt es aus dem originalen soundsystem noch etwas mehr leistung raus. die kopplung mit dem handy geht sehr einfach und schnell von statten, die sprachqualität ist 1a! die zwei einzigen etwas negativen dinge, die MICH aber nicht wirklich stören: - das interface ist nur auf englisch und lässt sich nicht umstellen. da aber eig. ja jeder mensch recht gut englisch können sollte und im "hifi-bereich" eh recht viele begriffe englisch gesprochen werden, ist das zu verkraften. - das radio ist beim rechnen (also iPod einlesen z.b.) etwas langsam. alles in allem kriegt man für 399€ ein qualitativ hochwertiges din2-radio mit sehr schönem sound! 8-) ps: nein ich arbeite nicht in der werbe-abteilung von alpine :-D -
ich weiß, werd ich ja selbstverständlich auch nicht tun! :-P das problem ist nur, dass ohne "handbremssignal" auch nicht mal das einstellungsmenü verfügbar ist. und ich würde auch schon noch gern während der fahrt mal kurz was einstellen können... also hab ich das kabel auf masse gelegt und fertig [ Diese Nachricht wurde editiert von pulse-hh am 18.10.2013 um 21:03 Uhr ]
-
so einbau ist fertig. hat alles super geklappt. hier mal das ergebnis
-
so hab das problem gelöst. das ganz lange kabel am adapter-stecker ist das kabel, mit dem man an die handbremse soll... habs natürlich einfach auf masse gelegt, mehr brauchts ja auch nicht. dadurch, dass das radio nun ein "handbremssignal" hat, gibts auch das komplette einstellungsmenü frei, in dem ich dann auch den demo-modus ausschalten konnte :) frage: dem radio hats sogar genügt die masse fürs handbrems-kabel am metallgehäuse des radio selbst zu holen. d.h. hab ich das kabel ans radiogehäuse gehalten, gab er das menü frei. meint ihr das ist ok, wenn ich mir die masse direkt am gehäuse hole? ist das einfachste... oder doch besser "richtige" fahrzeugmasse? wegen kriechstrom oder so? :(
-
das radio ist im demo-modus, wenn ich es anschließe. und irgendwie kann ich den auch nicht ausschalten. so wie ich es im vw-forum verstanden habe, geht der erst aus, wenn das kabel auf masse gelegt ist. ich werds gleich noch mal ausprobieren... ich hoffe das handbremskabel ist das eine, seeeehr lange gelbe kabel, was im adapterstecker war :lol:
-
also liegt dauerplus am radio an und es wird durch die zündung nur an und aus geschaltet? okay damit kann ich leben. bevor ich mich ans umpinnen machen würde, lass ich es so, wie es sich alpine gedacht hat. also dass es nur mit zündung läuft. eine andere, wohl alpine-spezifische, frage: hab das radio wie gesagt angeschlossen und lief auch super. bloß konnte ich nichts einstellen, da das radio im demo-modus war. ich konnte den auch nicht ausschalten. nun hab ich in nem vw-forum eben gelesen, dass man wohl das kabel fürs handbremssignal auf masse legen muss... wisst ihr da bescheid? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von pulse-hh am 16.10.2013 um 22:28 Uhr ]
-
moin! so hab mir heute 'n schönes autoradio gekauft. das Alpine IVE-W530BT ist es geworden. im lieferumfang ist eine adapterkabelage enthalten, die von den zwei werksseitigen steckern auf den einen alpine-stecker adaptiert, der dann ins radio gesteckt wird. hab das radio mal angeklemmt und lief auch super! mir fiel nur auf, dass das radio "nur" über zündung funktioniert. d.h. geht die zündung an, geht das radio an. mach ich zündung aus, geht das radio aus. so weit ja auch eig. logisch, aber beim werksseitigen radio kann man es ja auch noch an/aus machen, ohne dafür die zündung an zu haben. dazu zwei fragen: 1. macht das sinn? weil eig. isses ja eher sinnvoll dass das radio nur bei zündung funktioniert (batterie...) 2. könnte man das überhaupt so schalten (pins umlegen), dass es auch ohne zündung an und aus zu schalten ist? finde es eig. ganz gut, dass es "nur" noch während zündung geht. und viel lust auf pins umstecken hab ich auch irgendwie nicht, wenn sich alpine schon bemüht hat, dass deren stecker "plug & play" ermöglicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von pulse-hh am 16.10.2013 um 21:47 Uhr ]
-
moin jungs hab in naher zukunft vor in meinen '11er 451 (basic-radio) ein din2-radio (alpine, sony,...) einzubauen. könntet ihr fachkundler mit die beste din2-blende empfehlen, die es gibt? hab keine lust auf was nicht gut passendes oder aussehendes, nur weils 10€ günstiger war als was besseres :lol: gibts evtl. auch von smart originale blenden? dann wäre da noch die frage der adaption: wenn ich ein nachrüstradio verbauen will, brauch ich einen adapter? wenn ja, welchen? und macht der can-bus probleme? kann ich die usb-aux-einheit im handschuhfach einfach rausklippsen um das dann an der rückseite des nachrüstradios anzuschließende usb-kabel da durchzuführen? würde meinen iPod gern im handschuhfach verstauen. oder kann man den werksseitigen usb-anschluss evtl. ans nachrüstradio kriegen? und abschließend noch die frage nach tipps oder sonstigen hilfestellungen beim radionachrüsten. habs zwar natürlich schon oft gemacht und als gelernter kfz'i auch ahnung, aber da ich es noch nie an nem smart gemacht habe, lass ich mich gerne geleiten... :-D gruß aus der schönsten stadt :) [ Diese Nachricht wurde editiert von pulse-hh am 15.10.2013 um 20:21 Uhr ]
-
Quote: Am 09.10.2013 um 08:50 Uhr hat downshifter geschrieben: Quote: Am 08.10.2013 um 22:22 Uhr hat pulse-hh geschrieben: ich stell mir die frage halt vorallem, weil ich das fahrwerk eigentlich echt schon zu doll finde. Würde ich nicht sowieso tiefen gullys oder schlägen in der straße ausweichen, würds im auto nur rappeln Wie machst Du das denn? Hier reiht sich doch dort, wo gerade mal keine Baustelle ist, Schlagloch an Schlagloch. Die Stückchen Straße dazwischen sind jedenfalls deutlich in der Minderzahl. :-D na ich fahre drum herum oder überfahre sie :lol:
-
Quote: Am 09.10.2013 um 06:26 Uhr hat peternrw geschrieben: @pulse-hh das war total eigennützig. :)
-
übrigens danke, dass ihr Greuther Fürth geschlagen habt ;-) gruß von einem st.pauli fan
-
mein "ländle" heißt hamburg :)
-
Quote: Am 08.10.2013 um 22:49 Uhr hat rms geschrieben: Quote: Am 08.10.2013 um 21:48 Uhr hat pulse-hh geschrieben: was sagt ihr kugel-profis dazu? Das liegt aber auch zum Teil an den Straßenzuständen hier im Ländle, die sind eine noch größere Zumutung. rms ----------------- Blitzwürfel 42 passion coupé (451er) 04/2008, 84 Pe-äss-la das stimmt wohl! zum glück kenn ich in meinem stadtteil schon alle löcher, gullys und sonstigen straßenschäden 8-)