Jump to content

pulse-hh

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    287
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von pulse-hh

  1. ne also mit meinem ist alles i.o. hat auch erst 12.500 km runter. arbeite in ner autovermietung und unsere vermiet-smart sind auch alles so hart wie meiner.
  2. ich liebe meinen smarti auch. und wie gesagt ich weiche stößen eh immer aus. bin ein verschleiß-bekämpfer :-D und somit stört das harte fahrwerk auch nicht. aber ich will nicht wissen, wie bretthart dann erst der brabus sein muss :roll:
  3. ich stell mir die frage halt vorallem, weil ich das fahrwerk eigentlich echt schon zu doll finde. würde ich nicht sowieso tiefen gullys oder schlägen in der straße ausweichen, würds im auto nur rappeln :roll:
  4. moin gemeinschaft! mich würde mal eines interessieren: warum ist der smart fortwo eigentlich so straff, bzw fast ja schon hart gefedert? als gelernter kfz'i kann ich es mir nur damit erklären, dass man die verbindung aus kurzem radstand + hoher schwerpunkt und der daraus entstehenden anfälligkeit für ein schwammiges fahrverhalten damit mindern will. was sagt ihr kugel-profis dazu? gruß aus hh [ Diese Nachricht wurde editiert von pulse-hh am 08.10.2013 um 21:49 Uhr ]
  5. Quote: Am 08.10.2013 um 01:25 Uhr hat eightyone geschrieben: Mal was anderes,... Hat sich an der Zusammensetzung bzw. Konstruktion seit 2009 was geändert? Würde ich es jetzt täuschen lassen sieht es dann nach 2jahren wieder so aus?! :( ich kann ja in 1 3/4 jahren mal berichten :-P
  6. eure disskusion finde ich übrigens sehr interessant. und das ist mein ernst :o [ Diese Nachricht wurde editiert von pulse-hh am 06.10.2013 um 20:04 Uhr ]
  7. was soll der thread aussagen? :-?
  8. hab mir meine rechnung mal angeguckt. das ersetzen kostet in meinem hamburger sc knapp über 1.000€ :o dank der kulanz hab ich nur knapp über 100€ bezahlt. [ Diese Nachricht wurde editiert von pulse-hh am 05.10.2013 um 14:43 Uhr ]
  9. komisch, dass die kulanz so unterschiedlich ausfällt... von keinerlei übernahme, bis hin zu kompletter übernahme. bei mir gab's 100% aufs material und 75% auf die arbeit. evtl. lag's bei meinem an der geringen laufleistung von zu dem zeitpunkt nur 10.000 km und dem alter ez 3/11 [ Diese Nachricht wurde editiert von pulse-hh am 05.10.2013 um 09:46 Uhr ]
  10. warum die frage? klar wechseln... es ist sehr einfach und kostet nicht viel. und gut tuts auf jeden fall.
  11. am smart gibt es BOLZEN? ich dachte es gibt maximal "schräubchen" an dem lüdden auto [ Diese Nachricht wurde editiert von pulse-hh am 03.10.2013 um 01:13 Uhr ]
  12. bei meinem 2011er mit 11.500 km macht das getriebe auch die typischen geräusche. zu den geräuschen kann man glaub ich nur sagen: ist halt so :)
  13. bin meinen 451 (71ps) letztens mal eine tankfüllung bewusst sparsam gefahren und kam auf 5,4l. also auf die werksangaben kann man locker 1-2 traurige liter draufhauen. für das gewicht und die größe ziemlich viel. der fabia meiner mutter (07er aber erste baureihe) mit dem alten 75 ps motor ist locker mit 5,5-6l fahrbar. und das ist ein "richtiges auto". aber naja zum smart: japanische motoren sind halt nicht grad sprit-spar-wunder. [ Diese Nachricht wurde editiert von pulse-hh am 29.08.2013 um 21:42 Uhr ]
  14. Quote: Am 24.08.2013 um 17:18 Uhr hat xaruba geschrieben: Bei mir wurde auch 2x das Dach getauscht. Das erste Dach wurde defekt verbaut, da war eine Ecke beschädigt. Dieses knarzte recht heftig. Nach dem 2. Tausch ist es nun deutlich seltener, aber eben kein Vergleich zum Originaldach. Hattet ihr nach dem Austausch auch leichte Lackschäden vom Schneidedraht? Bei mir wurde mit dem Lackstift ausgebessert. Zwar schaut man oben eigentlich nie rein, aber soll das wirklich unvermeidbar sein? also das erste tauschdach hat auch nur sehr leicht geknarzt, aber hat mich doch genervt. das zweite tauschdach ist jetzt komplett ruhig, gibt keinen mucks von sich, auch bei bodenwellen nicht. ist also so ruhig wie das werksdach :) ich hab nur n ganz kleinen kratzer in der rinne aber der ist so minimal, dass er nicht auffällt/stört.
  15. so mein neues dach ist seit mittwoch drin und es ist endlich alles gut :) das dach ist makellos, gut eingebaut, knarzt nicht und eben bei der ersten handwäsche konnte ich feststellen, dass es auch dicht ist :) war 'n teurer spaß für benz... zwei mal panoramadach ersetzen :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von pulse-hh am 24.08.2013 um 11:08 Uhr ]
  16. moin! das thema spannungsrisse im panoramadach ist ja inzwischen bekannt. ich habe ja vor einiger zeit auch ein neues panoramadach auf kulanz bekommen. das hat aber leider nen herstellungsfehler und wird mittwoch erneut ausgetauscht. mir fiel aber mal bei dem jetzigen dach auf, dass es bei unebenheiten ab und zu leicht knarzt. das scheint stark temperaturabhängig zu sein. ab und zu fährt man lange und es hat kein einziges geräusch von sich gegeben und dann gibts teilweise zeiten wo es recht häufig leicht knarzt. das knarzen ist nicht laut und eig auch nicht aufdringlich, aber das erste, werksseitige dach hat halt generell nicht geknarzt. liegt das wohl am dach? oder am einbau? das dach wird in meinem sc nach dem einkleben beschwert, damit es überall dicht anliegt und der kleber richtig trocknet. kanns da evtl sein dass es zu stark/leicht beschwert wird, so dass das dach unter einer art "vorspannung" eingebaut ist? oder muss sich ein neues dach über einige zeit lang "dehnen", bis es irgend wann dann nicht mehr knarzt? ist sehr pingelig, aber das war beim ersten dach halt nicht. arbeite in ner autovermietung und die sehr jungen smarts da knarzen auch nicht 8-) gruß
  17. zubehörteile ohne ABE, e-prüfnummer oder sonst eine zulassung sind nicht erlaubt. kannst den auspuff also gleich ins wohnzimmer zur deko hinhängen (falls wirklich keinerlei prüfnummer drauf ist) ;-) oder du lässt das teil per einzelabnahme eintragen. aber ob das preislich in einem humanem verhältnis steht... [ Diese Nachricht wurde editiert von pulse-hh am 11.08.2013 um 00:42 Uhr ]
  18. edit: hab grad mal auf der castrol seite nachgeschlagen. da steht tatsächlich 1,7l inhalt. danke an die engländer der smart-seite: dank euch hab ich 10€ für nen halben liter getriebeöl zu viel ausgegeben! :-x
  19. in was für einer service-wüste wohnst du denn? :o :cry:
  20. moin! hab vorhin bei meinem 2011er 451 mal das getriebeöl gewechselt. hab extra 2,5l gekauft, weil auf dieser englischen spezi-seite von 2,3l inhalt die rede ist. beim auffüllen kam mir das öl durch die auffüllschraube aber nach geschätzt 1,8l schon wieder entgegen. wie kommts? doch nur ~1,8l inhalt? viel falsch machen kann man beim g.ölwechsel ja nicht [ Diese Nachricht wurde editiert von pulse-hh am 09.08.2013 um 00:01 Uhr ]
  21. oh man was ne scheiße :cry: das ganze thema "panoramadach" ist und bleib DIE smart-krankheit. mein vater hatte '98 einen der ersten smart, bei dem platzte während der fahrt das glas-dach und kam in tausenden kügelchen auf den fahrer (firmenwagen) runter... bei meinem 2011er hatte das kunststoff-panoramadach die typischen spannungsrisse. kulanzantrag ging durch, ich brauchte nur 25% arbeitskosten bezahlen, was knapp über 100€ sind. würde ich es so machen lassen, wäre ich über 1.000€ los. also hat er vor einigen tagen das neue dach bekommen. wurde sehr gut eingebaut, es ist dicht und sitzt grade drin. ABER als ich vom hof fuhrt und stolz durchs dach schaute, traute ich meinen augen nicht, als ich im hinteren bereich einen fehler im NEUEN dach gefunden habe. ca. 1,5 cm breit und sieht aus wie sekundenkleber. ist jedoch definitiv im dach. ich also am nächsten tag wieder hin und hab mit meinem kd-berater gleich mal gebrauch von der zwei jährigen neuteilgarantie gemacht. am 21.8. kommt das nächste dach rein. das dritte in 2,5 jahren und 11.000 km :roll: auf einen guten ausgang unserer dach-problematik! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von pulse-hh am 07.08.2013 um 00:29 Uhr ]
  22. so hab mir vorhin den "toleranz-fehler" genauer angeguckt. dachte, dass es evtl auch so was wie sekundenkleber sein könnte und habs versuchs weg zu kriegen. aber tatsächlich ist es im kunststoff drin. also das dach ich fehlerhaft, trotz neu. bin gleich zu meinem SC gefahren und habs meinem kundendienstberater gezeigt. wir haben von der zweijährigen neuteil-garantie gebraucht gemacht und gleich nen termin für ein zweites, neues dach gemacht... :roll: hätte mein SC vorm einbau gerne sehen können, aber hamse halt nicht. hier zwei bilder: http://s7.directupload.net/images/130802/jtm5juoj.jpg http://s7.directupload.net/images/130802/ekf6yf5u.jpg webasto sollte sich wohl besser auf standheizungen konzentrieren... [ Diese Nachricht wurde editiert von pulse-hh am 02.08.2013 um 21:05 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.