Jump to content

dirkanna

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von dirkanna

  1. hallo, ja, der kleine fährt wieder👍😃 Einbau war auch recht einfach🙃 wer nächste Woche den kleinen ans Diagnose Gerät hängen und schauen, was die Kupplung sagt, und gegebenenfalls bei einem günstigen Angebot tauschen lassen👍 kommt gut durch den Tag und lasst euch nicht zuschneien 🥶😝 lg Dirk
  2. hallo, habe heute den Aktivator ausgebaut vorher mit Edding markiert🤣 Habe den Motor abgeschraubt, und die abgebrochene Schnecke kam mir entgegen👍 Morgen kommt der neue im Laufe des Tages werde dann berichten! Danke für eure zahlreichen Tipps und Diagnosen🙏 lieben Gruß Dirk
  3. welche Sicherung ist für den Aktuator ? ich habe 29 und 30 aber nur Sichtprüfung gemacht 🙃
  4. richtig. Die Aktivator gibt kein Mucks von sich, wenn ich die Zündung Anmache, habe jetzt beim großen Amazon bestellt 231€ Danke für die zahlreichen Antworten und drückt mir die Daumen. Werde berichten, ob mein Schätzchen wieder seinen Dienst tut Wünsche euch allerseits einen schönen Abend und guten Rutsch lg Dirk
  5. hab jetzt den Actuator bestellt kommt am Freitag Bin mal gespannt😉
  6. wenn ich den Aktuator Ausbaue, das blockieren die Reifen dann weg? So dass man ihn mal abschleppen kann.?
  7. hallo, habe an mir geschaut und da ist an dieser Stelle kein Schalter🥲 Gibt es beim 451 irgendwo? Eine Möglichkeit manuell N so dass die Räder nicht blockieren und man ihn abschleppen kann? https://www.smart-emotion.de/wiki/entry/261-wie-mache-ich-den-smart-rollf%C3%A4hig-wenn-er-einen-hv-defekt-hat/ lieben Gruß Dirk
  8. Ich bin heute mit meinem kleinen 451 (71 PS, Bj. 10/2008) in der Stadt gefahren und musste wegen des Vordermanns ziemlich ruckartig bremsen. Dabei ist der Smarty einfach abgesoffen. Ich kann ihn nicht mehr starten. Im Display standen entweder die “2” oder das “A”, selbst wenn ich den Automatik Knopf gedrückt habe. Auch beim Umschalten auf “N” blieb er auf der “2” oder "A". Wegschieben auf den Bürgersteig war nur mit vier Mann möglich, da offenbar noch ein Gang eingelegt war und sich nicht lösen ließ. Ich habe dann die Batterie für 5 Minuten abgeklemmt, aber nach dem Wiederanschließen hatte ich nur noch die “drei Striche” im Display, und ein Starten war weiterhin nicht möglich. Ich habe laut Internet-Infos Folgendes probiert: • Bremspedal bei eingeschalteter Zündung für 1 Minute gedrückt halten. Leider hat sich nichts geändert. Hat jemand eine Idee? Ich fahre den Kleinen seit drei Jahren ohne Probleme. Kann ich irgendwie testen, ob es am Bremslichtschalter liegt (das Problem fing ja beim Bremsen an), ohne ihn aufzubocken und auszubauen? Abschleppen ist natürlich auch schwierig, da die Reifen blockieren. Vielleicht weiß ja jemand Rat? Liebe Grüße aus Essen (NRW) Dirk
  9. Heute morgen um 6 ist er Ganz normal gefahren mit ganzer Leistung ! :) dann abgestellt um 14 Uhr wieder los und Notlauf von anfang an :( Ich krieg noch graue Haare Kann mir jemand was zu dem Fehler P1401 Abgasrückführung Regelkreis Einganssignalfehler sagen ? lg
  10. Hallo weiss jemand wo man den AGR Simulator aktuell kaufen kann ? LG Dina
  11. Also ich habe es noch mal ausgebaut und mit bremsenreiniger bearbeitet. jetzt kommt es von selber raus wenn ich es bis ca 1mm vor ende reindrücke , nur nicht wenn ich es bis zum ende eindrücke, dann kommt es erst raus wenn ich mit dem schraubenzieher 1 -3x auf das gehäuse klopfe. warum ist er jetzt direkt im notlauf? sonst war er nur zwischendurch mal
  12. Hallo Habe einen CDI EZ2004 Vor 2 Monaten hatte ich das Problem das ich auf einmal an der Ampel kaum noch Leistung hatte. 2 Tage Später kam ich aus einer Garage Rückwärtz nicht mehr raus er ging aus Daraufhin habe ich die berühmte Dichtscheibe eingebaut. Damit war er wie NEU :lol: er fuhr besser wie je zuvor Doch nach kurzer zeit fing er an das er manchmal nicht hochschaltet und höchstens bis 3000 touren drehte. Manuel schalten ging aber ebend nicht die volle Leistung Jetzt habe ich heute das Mischgehäuse ausgebaut und so gut es geht mit Bremsenreiniger und Druckluft gereinigt der stift an diesem actuator Beispielbild von Google ;-) lies sich mit einer zange rein und raus drücken ist aber beim reindrücken nicht von selber rausgekommen (auch nicht nach dem reinigen) das gegenstück im mischgehäuse lies sich nach dem reinigen reindrücken und kam auch selbständig wieder raus. Dann habe ich noch dier Batterie abgeklemmt für 20 Minuten jetzt habe ich das Problem das dauerhaft wenig Leistung (ich schätze mal notlauf)da ist schalten tut er automaisch nur in geringen geschwindigkeiten wenn ich unter 3000 touren bleibe Hab vorgestern noch Fehlerspeicher auslesen lassen P1403 Abgasrückführung Regelkreis P1401 Abgasrückführung Regelkreis Einganssignalfehler P2000 Querbeschleunigung Getriebe Hat jemand nen Tip oder jemand im Bereich Essen NRW der Helfen kann LG Dina [ Diese Nachricht wurde editiert von dirkanna am 11.08.2017 um 21:57 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von dirkanna am 11.08.2017 um 22:06 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.