
Hummelstall
Mitglied-
Gesamte Inhalte
112 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Hummelstall
-
@Sheriff Ich habe ja nicht gesagt das Eintragungen in den Schein gemacht werden. Oder? Natürlich weiß ich, daß WENN eingetragen wird, es in den Brief geschrieben wird. Aber man kann auch mit dem Schein z.B. zu Dekra oder TüV fahren und eine "Eintragung" machen lassen. Man bekommt eine DinA4 große Bestätigung ausgehändigt. Nun kann man dieses, auf der KFZ-Zulassungsstelle in den Brief und Schein eintragen lassen oder halt die Eintragungsbestätigung immer mitführen. Das hat den Vorteil, daß man keine Gebühr auf der Zulassungsstelle bezahlen muß. Außerdem wird so nie dokumentiert, daß z.B. andere Felgen, Reifen, u.s.w. am Fahrzeug verbaut waren. Das kann gerade bei Garantiefällen ganz hilfreich sein. :-D Falls etwas direkt in den Brief eingetragen wird, muß eh die Bestätigung mitgeführt werden oder halt auf der Zulassungsstelle einen neuen Schein ausstellen lassen. Immer den Brief mit der Eintragung mitführen reicht natürlich auch aus ;-) :lol: :lol: :lol: ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart...... Durchschnittsverbrauch:
-
Hallo, Zum Eintragen würde eh der Fahrzeugschein ausreichen. Brief ist nicht erforderlich. Natürlich gibt man seinen Brief niemals aus der Hand :o :o :o ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart...... Durchschnittsverbrauch:
-
Hallo zusammen, Gestern Nacht habe ich nach den ergibigen Schneefällen, meinen Smart cdi zur ersten Schlittenfahrt ausgeführt. Dazu muß ich sagen, daß ich die Rial LeMans mit 175 vorne und 195 hinten montiert habe. Die Winterreifen sind von Hankook W400. Ich wohne in einer sehr bergigen Gegend mit vielen Kurven und Steigungen. Der erste Meter aus der ansteigenden Ausfahrt war schon mühevoll, weil Trust+ wild geregelt hat. Dann ging es aber überraschend gut voran. Nach den teilweisen Märchen über die Wintertauglichkeit des Smart hatte ich schon bedenken. Aber alles halb so wild. Auf einem riesigen Firmenparkplatz wurde dann geschleudert, was das Zeug hielt :-D Macht ne Menge Spaß der Kleine. Ich glaube ich sollte einen Trust+ Abschaltstecker ordern ;-) Auf normalen Straßen, bei normaler Fahrweise ist alles im grünen Bereich. Ein Pick-Up oder ein Transporter mit 2Rad-Heckantrieb lassen sich viel schwieriger beherrschen. Also keine Panik wegen der Wintertauglichkeit. Lediglich in schnellen Kurven vorsichtig mit dem Gas umgehen. Bei schneller Fahrt lässt sich der Heckdrift nur sehr schwer wieder abfangen. Und möglichst späht herunterschalten. Sonst blockieren gerne die Hinterräder vom Bremsmoment des Motors. ABS und Trust+ funktionieren bei Schnee erstaunlicherweise viel besser als bei Trockenheit oder Nässe. Und; wer von Euch war auch "Rodeln" :-P ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart...... Durchschnittsverbrauch:
-
Hallo, Ich habe von Webasto per email diese Antwort bekommen. Beim Einbau einer Thermo Top / Thermo Top T sind hierfür mehrere Faktoren entscheidend -> wurde der Einbau mit einem fahrzeugspezifischen Einbaukit aus dem Hause des Fz-Herstellers realisiert? - Wenn dies der Fall ist -> lag / liegt für Ihr Fahrzeug eine verbindliche Einbauvorschrift vor, die der Einbauer 100%ig beachtet und abgearbeitet hat? -> Und stimmen die Daten Ihres Fahrzeugs mit den in der verbindlichen Einbauvorschrift tatsächlich überein? ==> Sollte dies alles der Fall sein, ist der Nachtrag zur ABG Bestandteil des oben angesprochenen Einbaukits. - Wurde hingegen anhand eines Einbauvorschlages aus unserem Hauses eingebaut oder ein sog. freier Einbau gestaltet (das ist immer dann erforderlich,wenn von uns eine Modellpalette nicht bemustert -> keine spezielle Einbaudoku erstellt wurde), ist im Nachhinein eine Abnahme durch den TÜV unumgänglich. Für die Thermo Top E und C hingegen liegt uns mittlerweile die entsprechende EG-Typgenehmigung vor. Daher ist der Einbau ab 2002 nicht mehr abnahmepflichtig. Wie im Einzelfalle zu verfahren ist, kann Ihre Einbauwerkstatt ggf. unter unserer u. g. Hotline-Nr. bei meinen Techniker-Kollegen erfragen. Ich habe eine Thermo Top E mit Fahrzeugspezifischem Einbausatz Modell 2002. Das bedeutet in meinem Fall, keine Eintragung nötig :-D ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart...... Durchschnittsverbrauch:
-
Hallo, Jetzt heisst es aber aufpassen, dass nicht nur die Hochtöner montiert werden. Denn der Aufwand ist sehr groß um ein "echtes" Soundpaket einzubauen. Die Montage der Hochtöner relativ einfach. Ich will damit Deiner "Super Werkstatt" natürlich nichts unterstellen, aber bis jetzt haben die ja wohl nocht nicht so richtig überzeugen können :-D ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart...... Durchschnittsverbrauch:
-
@SchnelleMutti Hallo, Das kann ich nicht bestätigen. Schon oft wurde (wie im Forum berichtet) genau das Gegenteil festgestellt. Der Filter nimmt Feuchtigkeit auf und lässt die Scheiben schneller beschlagen. Außerdem ist der Luftdurchsatz etwas geringer als ohne Filter. Aber dass ohne Filter die Scheiben schneller beschlagen, kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht habe ich auch einen Denkfehler. Also begründe mal Deine Theorie :-? ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart...... Durchschnittsverbrauch:
-
Hallo, Also ich glaube, daß mit der Werbung für die man Geld bekommt ist nur blablabla. Hier sind über 5000 Mitglieder im Forum. Ich glaube kaum, daß irgend jemand von denen auch nur einen Euro für irgendwelche Werbung erhält. Und im Fernsehen kommt viel bis der Tag vorbei ist :-D Falls jemand doch Geld bekommt, kann er das ja hier schreiben. Aber nicht nach dem Motto: Im Fernsehen.... Ich habe gelesen.... Ein Bruder vom Freund meiner Nichte ihrem Sohn hat gesagt.... ;-) ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart...... Durchschnittsverbrauch:
-
Welches Anti-Viren-Programm ????
Hummelstall antwortete auf marathonsmarti's Thema in small-Talk (off topic)
Hallo, Ich habe mir auch Norton Antivirus gekauft. Ist echt gut. Bei Ebay bekommst Du legale Vollversionen mit 12 Monate Liveupdate für kleines Geld. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=3805&item=2083190877 ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart...... Durchschnittsverbrauch: -
CDI - Breite Reifen und trotzdem Steuerbefreiung
Hummelstall antwortete auf pumex37's Thema in SMARTe Technik
Hallo Rob88, Ich meine ja nicht die von Dir angesprochenen Brock Felgen. Wenn im Gutachten steht, dass die Steuerbefreiung erhalten bleibt ist das rechtlich o.k. Wenn auch nicht logisch erklärbar. Denn mehr Sprit brauch er auf jeden Fall mit den breiteren Reifen. Meine Antwort richtete sich an roberttt. Hab ich aber auch eindeutig so geschrieben. Bei Tunern kann man für Geld fast alles eintragen lassen. Aber es kann trotzdem zu Problemen kommen. Wenn z.B. eine Auspuffanlage montiert wird die eine EG ABE hat ist diese rechtlich gesehen zulässig. Wird bei einer Polizeikontrolle zu hohe Lautstärke festgestellt, bekommt man eine Strafe aufgebrummt. Da juckt es nicht ob ABE oder nicht. Kumpel von mir hat das ganze schon mal mit einer Auspuffanlage am Motorrad mitgemacht. Ging bis vors Gericht. Hat letztlich verloren. Obwohl von ihm nichts manipuliert wurde. Jaja so ist halt unser Rechtsstaat. :-? ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart...... Durchschnittsverbrauch: -
CDI - Breite Reifen und trotzdem Steuerbefreiung
Hummelstall antwortete auf pumex37's Thema in SMARTe Technik
Hallo, @ roberttt Also eigentlich stand da irgendwo etwas von "legal". :roll: Legal ist mir keine Möglichkeit bekannt. Auch wenn der TÜV Prüfer ein Auge zudrückt ist das nicht legal. Und wenn ein Tuner die Felgen ohne Streichung der 3L einträgt ist das auch nicht legal. Da ab Modell 2003 von Smart selbst Breitreifen in vorne 175 und hinten 195 angeboten werden würde ich erst mal abwarten. Vielleicht gibt es da eine Möglichkeit. Für die "Kriminellen" unter uns bietet sich die folgende Methode an: Felgen und Reifen beim TÜV, DEKRA oder Sonstige eintragen lassen. Mann bekommt eine Bestätigung die man immer mitführen muß. Außerdem muß man bei der Zulassungsstelle diese Änderung eintragen lassen. Dadurch wird das Finanzamt informiert daß die 3L entfallen. Wird der Gang zur Zulassungsstelle vergessen, bleibt alles beim Alten. Für eine Polizeikontrolle reicht die TÜV Bescheinigung aus. Diese Methode ist aber VERBOTEN und darf so nicht gemacht werden. Also ich bitte Euch das NIEMALS so zu machen. Schließlich ist das Steuerbetrug oder so ähnlich :roll: ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart...... Durchschnittsverbrauch: -
Inspektion in Belgien
Hummelstall antwortete auf wolle53de2000's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo, Gute Idee. Für mich wäre aber Frankreich (Straßburg) interessanter. Also gleiche Frage nur anderes Land ;-) Auch 12500 bei einem cdi. :-D ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart...... Durchschnittsverbrauch: -
"je schmaler umso besser" Falsch. Das ist Schnee von Gestern. Bei den heutigen Reifen kann man das nicht mehr pauschal sagen. Wenn z.B. Winterreifen auf einem Golf, in verschiedenen Größen getestet werden, schneiden heufig sogar die Breiteren besser ab. :) ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart...... Durchschnittsverbrauch:
-
Hi Ich habe letzte Woche 2 Satz Rial Felgen bei denen bestellt. Ich wollte für mich und meinen Kumpel Winterreifen darauf montieren lassen. Erst kam per Mail und Post eine Zusage. Dann per Mail und Post eine Stornierung weil nicht lieferbar. Im Brief stand Geld wird zurück überwiesen. Da der Brief erst am 21.11. angekommen ist, wird das Geld wohl die nächsten Tage bei mir eintreffen. Felgen hab ich jetzt beim Reifenhändler vor Ort gekauft. :-D Mich wundert nur, daß die auf ihrer Startseite immer noch Werbung machen, obwohl die keine Felgen haben und in naher Zukunft auch keine bekommen. :evil: Außerdem kommt erst eine Bestätigung und nachdem ich überwiesen habe eine Stornierung. Da soll mal einer schlau draus werden :-x ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart...... Durchschnittsverbrauch:
-
Krasses Auspuff für Bastler
Hummelstall antwortete auf Hummelstall's Thema in Witziges zum Thema SMART
Boah, Boah, Boah He, dem muss isch sofort haben. Wo gibt es dem Alder? Brontal gut he. Isch werd dem gleich varrückt :o :o :o Isch geb Dir dafür eintausendeurofumfhundert plus eine Kamel o.k. :-? ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart...... Durchschnittsverbrauch: -
O.K. ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart...... Durchschnittsverbrauch:
-
Nochmal ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart...... Durchschnittsverbrauch:
-
:-? Test ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
-
@DonEgon Hallo, Was für Lautsprecher willst Du denn verbauen? Kannst ja mal Berichten. Fotos wären natürlich auch super. ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
-
422 Euro für Conti-Winterräder komplett
Hummelstall antwortete auf CDI-Fahrer's Thema in Zubehör für den SMART
@jrr Hallo, Die Antwort hast Du mit deiner Bemerkung "aber in den (locker drüber gestülpten) tüten" selber gegeben. Die Reifen brauchen Luft damit kein Kondeswasser in den Tüten entstehen kann. Auch wenn die Reifen trocken sind, kann durch Klimawechsel Feuchtigkeit entstehen. Außerdem "gasen" die Reifen immer etwas aus. Also locker darüber gestülpt ist o.k. solange genügend Luft an die Reifen kommt. Ansonsten gilt natürlich wie immer. Trocken, und an einem kühlen Ort lagern. Nie direkter Sonne aussetzen. ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart...... -
422 Euro für Conti-Winterräder komplett
Hummelstall antwortete auf CDI-Fahrer's Thema in Zubehör für den SMART
Aber aufgepasst. Die Sommerreifen NICHT in den Plastiktüten lagern. Die Dinger sind nur für den Transport gedacht. 8-) ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart...... -
Hallo, Ja und wo bleiben die Bilder :-D ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
-
Versicherung - cdi in 2003...
Hummelstall antwortete auf chris_v's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo, Also meines Wissens ist nur der Diesel teurer geworden. Hier die Liste. Die fette 14 ist die einzige Änderung. Oder hab ich etwas verpasst :-? Versicherungsklassen ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart...... -
Hallo, Ich habe meinen auch bei ihm gekauft. Kumpel von mir ebenfalls. Ging alles gut über die Bühne. Haben unsere in Straßburg geholt. Auf meiner Homepage hab ich einen kleinen Ablauf vom Import eingestellt. Eigentlich fehlt nur noch der Abschlußbericht. Aber ich komme im Moment einfach nicht dazu. Vielleicht klappt es am Wochenende :roll: ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
-
He Smartling, Das ist natürlich eine geniale Idee. Ich glaube manchmal sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht. :-D Jetzt brauch ich nur noch einen gescheiten Piepser. Auch ne Idee :-? ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
-
Hallo, Hab ich auch schon mal überlegt. Beim aufschließen piept es einmal, beim abschließen würde es aber drei mal piepsen. Das würde mir aber auch nicht gefallen. Also sollte eine Zeitüberwachung integriert sein. Z.B. Ein zweiter Piep wird erst angesteuert, wenn für mindestens 5 Sekunden kein Signal vom Warnblinker kommt. So würde es auch bei eingeschalteter Warnblinkanlage nur einmal piepsen. Technisch sollte das ohne Probleme machbar sein. ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......