Jump to content

Hummelstall

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    112
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Hummelstall

  1. Hallo Nö, die Led zieht weniger Strom als eine Glühbirne. Und flackern ist absolut nicht Normal. Hört sich eher nach Kontaktproblemen an. Du hast die Led bestimmt selber gelötet. Richtig? Hab ich nämlich auch selber gemacht und dabei festgestellt, dass die Kontakte der Lampenfassung etwas nachgebogen werden müssen um sicheren Kontakt zu gewährleisten. Ansonsten kann es zu Kontaktproblemen kommen, weil die Kontakte zu schwach, oder halt gar nicht auf die Leiterplatte drücken :( ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
  2. Hallo, Hat sich erledigt. Sind verkauft :) ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
  3. Hallo, Ich verkaufe meine originalen Sportline-Alufelgen (die vom Pulse) mit Winterreifen in der Größe 135 und 175. Natürlich mit den guten Continental WinterContact TS 760. Die Räder sind von meinem neuen Smart. Ich bin damit nur vom Smart-Center bis zu mir nach Hause gefahren. Waren ca. 80km. Also alles wie neu. Erst 3 Wochen alt. Ich will 470 Euro dafür. Abholung wäre natürlich am besten. Bin aus dem Kreis Karlsruhe, Pforzheim, Rastatt. Eventuell könnte ich Euch auch ein paar Kilometer entgegen fahren. Falls Ihr die Räder abholt, können sie auch sofort kostenlos angeschraubt werden. Natürlich beim Reifenhändler mit Hebebühne und so. Bei Versand kommen halt leider noch die Versandkosten dazu. Der Preis ist FEST. Falls sich bis am Wochenende keiner meldet, verkaufe ich sie bei Ebay. :-D Meine eMail lautet: mail@andreas-schall.de ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
  4. Hallo, Meinst Du das dieses "Ding" den Elchtest besteht ;-) ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
  5. Hay Leut Weil mir dem krass heute langweilisch war, hab ich bei OBI (den Baumarkt verstehst Du?) voll die gaile Auspuffrohr gekauft. Bezeischnung HT Rohr. Krass odda? Also einfach die Plaschtikbogen mit Silikon (wie falsche Titten, verstehst Du?) an Auspuff geklebt. Gut odda? Geht auch mit 2 Rohr. Odda mit ultrakrassen 100 HT-Rohr (wie bei mein alden Honda-CRX) Boah gail odda? Und wenn isch schon grosses Rohr hab, hab isch mir glaich brontales Einhorn gebaut. Abba alles ohne TÜV. :-D :-D :-D ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
  6. Hallo Ingo, Von mir hier noch einmal Danke für die Dichtscheibe. Habe sie sofort bei meinem Neuen eingebaut. War noch keine 100km alt :-D Ich werde wohl nie erfahren wie sich ein defektes Mischgehäuse auswirkt :-P Ich bin beim Einbau mit einem Torx-Ringschlüssel gut zurecht gekommen. Besser als mit einer Nuss. ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
  7. @webasto-werner hallo werner ich finde deine baiträge supper bis jezt habbe ich imma so tol lachen müsen bite mach weiter so immahin werden daine baiträge sehr offt gelesen ich werde dich auf jeden fall nicht iknorieren den da würde ich ja einiges verpasen :-D :-D :-D ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
  8. Hallo, Ich habe meinen Smart endlich in Straßburg abgeholt. Bis auf ein kleines Missgeschick ging alles Glatt. Nächste Woche wird der Smart vom Kumpel dort abgeholt. Genaueres und ein Fazit werde ich auf meinen Seiten schreiben. ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
  9. Hi, findest Du nicht, daß es auch weniger !!! getan hätten? So ist die ganze Ansicht am Ar... Wenn Du Rekord richtig geschrieben hättest, wäre es wenigstens ein Zeichen weniger ;-) Das Forum als "Armes Forum" zu bezeichnen ist schon frech. Immerhin sind es Beiträge wie Deine, die es in der Qualität mindern.
  10. Hallo, Zum Thema Optimax hat es in den von mir besuchten Motorradforen auch schon eine Menge Meinungen gegeben. Hier mal zwei ganz Gute von Leuten die Rennen fahren und auch selber mit Tuning zu tun haben: Eine höhere Oktanzahl soll nur verhindern das der Motor anfängt zu klopfen. Das kann bei hoch verdichteten Motoren passieren, wenn man Sprit mit niedriger Oktanzahl tankt. Man kann an der Oktanzahl erkennen, bei welcher Temperatur das Benzin/Luft Gemisch zündet. Je höher die Oktanzahl desto höher die Zünd-Temperatur. Wenn das Gemisch im Zylinder verdichtet wird, erhitzt es sich dabei schon erheblich. Dazu kommt noch die Temperatur, die der Zylinderkopf sowieso schon hat. Bei schlechtem Sprit mit niedriger Oktanzahl kann es also passieren das sich das Gemisch schon vor dem eigentlichen Zündzeitpunkt (Zündfunke) selbstständig entzündet. Dabei befindet sich die Pleuelstange bzw. der Kolben noch nicht am oberen Totpunkt und der Druck der Explosion arbeitet gegen die Bewegung von Kurbelwelle, Pleuel und Kolben. Der Motor läuft unrund und beginnt zu "klopfen". Das bringt leistungseinbußen, höheren Verschleiß und im schlimmsten Fall einen Motorschaden. Der Motor der R6 (ist ein Motorrad) ist für Normalbenzin ausgelegt. Wer sicher gehen will (und das tuhe ich) tankt Super, da der Sprit nicht immer die Oktanzahl erreicht, die er eigentlich haben sollte. Wenn du nun unbedingt den angeblichen Superübersauberenmegasprit tanken willst, dann mach das. Schaden wird es wohl nur deinem Geldbeutel. Ob der denn auch irgend einen Vorteil bringt, wage ich zu bezweifeln. Übrigens kannst du dir einen eventuellen Leistungszuwachs abschminken, den ohne Abstimmung der Vergaser bringt dir selbst schweinetuerer Rennsprit nichtmal einen Hauch von mehrleistung. Der Motor läuft dann nur etwas Kühler aber das ist ein anderes Thema. Und noch einer: Sicher ist: Mit hoeheroktanigem Seriensprit (Rennkraftstoffe koenne sehr wohl Mehrleistung produzieren)gibt es keine Mehrleistung wenn ein Motorrad auf Normalbenzin ausgelegt ist. Weniger Leistung kann sein, denn der Energiegehalt von Eurosuper ist im Normalfall der hoechste, also kann es sein, dass mit Superplus zurueckgetuned wird. Ausserdem kann es ein, das bestimmte Additive zur Erhoehung der Klopffestigkeit einen schnelle Durchbrennung verhindern und dieser Sprit dann auch nur bei entsprechend hoeher Verdichtung oder frueher Zuendung zu energieeffizienter Verbrennung zu ueberreden ist. Ich selber fahre nur Optimax oder BP superplus, weil die Aditive die schnelle Verbrennung nicht verhindern, beide sehr hochoktanig sind und ich mit sehr viel Fruehzuendung und hoher Verdichtung fahren. Beim Zweitakter fahre ich sogar mit AVgas100LL wegen 102 Oktan und ne menge Blei das das Detonieren an den Kolbenraendern mindert wenn mit arger Quetschkante gefahren wird. Mehr Leistung bring auch dieser Sprit nicht, nur mehr Lebensdauer. Vielleicht hilft es Euch ein wenig :) ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
  11. Hallo Heike, Hier siehst Du was ich meine. Es gibt wohl immer, irgendwo mit irgendwem Probleme. Aber wir sind ja auch nur Menschen :lol: ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
  12. He, was sehe ich da... Ich meinte doch die Felgen von Dings-Bums und nicht die von Dingsbums. Mann, fast hätte ich mir die Dinger gekauft. Nochmal Schwein gehabt. Bei nächsten mal schaust Du bitte richtig hin. ;-) ;-) ;-) ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
  13. Danke, Endlich mal eine Auskunft mit der man etwas anfangen kann ;-) :-D :-D :-D ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
  14. Hallo, Ich glaube kaum das die Federn jemand braucht. Warum auch? Wenn einer sein Fahrzeug tiefergelegt hat, sind die originalen Federn ja noch vorhanden. Wenn er sie weggeschmissen hat, weißt Du in etwa was die Dinger noch wert sind ;-) Ich drücke Dir trotzdem die Daumen. Ebay hat schon vieles möglich gemacht :-D ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
  15. Hallo Heike, Hoffentlich wird es bei mir ein wenig anders. Also bis jetzt bin ich mal noch ganz zufrieden. Und nach der Bestellung hat man ja eigentlich nur noch mit Hr. Lipsker vom Smart-Center in Straßburg zu tun. Am Mittwoch kann ich meinen Smart abholen. Also bis jetzt eigentlich keine negative Erfahrung mit smart-import. Auf Anfrage nannte mir man auch 7 Wochen Lieferzeit. Als ich bestellt habe bekam ich die Info, daß bei Smart in Hambach 3 Wochen Werksferien sind. Also 10 Wochen Lieferzeit. Das stimmt aber mit den Werksferien. Hab ich nachgeprüft. Und ein Kumpel von mir hat sich auch einen über smart-import bestellt. Bei ihm sind es wirklich die versprochenen 7 Wochen. Wie die Firma Werbung macht, und was Serie ist oder nicht, ist mir egal. Bei mir zählen die Preise. Und die sind bei fast allen im Forum werbenden Firmen ziemlich gleich. Ich wohne halt nicht nur in der Nähe von Straßburg, sondern noch sehr sehr Nahe in der Nähe von Pforzheim. Und da hat smart-import seinen Sitz. Wenn es also Ärger gäbe, würde ich da halt mal persönlich vorbeikommen. Im smart-forum gibt es eigentlich mehr positive Aussagen über smart-import als negative. Aber es hat zum Glück jeder seine eigene Meinung. Du kannst Dein Profil und deine email über die Option "Dein Profil" eingeben. Sag blos das hast Du nicht gewusst :-? ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
  16. Hallo, Hast Du noch Garantie auf Deiner Kugel? Dann sollte es eigentlich keine Probleme geben. Aber selbst nach der Garantie ist das wohl ein eindeutiger Fall von Kulanz. Der Fehler liegt 100% beim Hersteller. Auf jeden Fall würde ich smart direkt kontaktieren. Da dies kein Einzelfall ist könnte man ja einen Sammelbrief verfassen. Und als Absender wäre das Smart-Forum nicht schlecht :-D Kannst ja mal bei Elmar anfragen, was der davon hält. In welchem Center warst Du denn? Bin ich froh, daß ich einen Import Smart gewählt habe. Kulanz war eigentlich das letzte Argument, das für einen Kauf im deutschen Smart Center gesprochen hätte. Aber was ich bis jetzt gehöhrt habe ist Kulanz ein Fremdwort für Smart Center in Deutschland :evil: ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
  17. Hallo Heike, Du sagst Du hast schlechte Erfahrungen mit smart-import gemacht. Was denn genau? Du schreibst, Du hast selbst importiert. Warum dann schlechte Erfahrung mit smart-import :-? Es gibt keine email und kein Profil von Dir. So etwas sieht mir immer ein wenig nach "unglaubwürdig" aus :roll: Aber berichte mal von Deinen Erfahrungen. Da ich selber gerade einen Smart über smart-import importiere würde mich das schon interessieren. :) ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
  18. Hallo, Frage doch einfach bei Dingensen nach. Die müssten das eigentlich wissen. Es scheint, Du ärgerst Dich, weil keiner antwortet. Vielleicht weiß keiner eine Antwort. Oder sie machen es einfach wie Du selbst. Denn die Frage was Dingensen sein soll hast Du noch immer nicht beantwortet. Wie soll da einer helfen können :-? P.S. Hat schon jemand Erfahrungen mit der Alufelge von "Dings-Bums" gemacht ;-) ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
  19. Huch, Du hattest ja noch eine Frage. Natürlich kannst Du die Wartung bei jedem Smart-Händler in Europa machen lassen. Die Garantie zählt auch in ganz Europa. Garantiefälle wickelt jeder Smart-Center ab. Auch bei einem Import Smart kann man die Garantieverlängerung machen. Die Fahrzeuge sind in Europa alle gleich. Das heisst, es gibt auch keine Probleme mit Ersatzteilen. ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
  20. Hallo Max, Ich habe meinen über www.smart-import.de bestellt. Ich hole in selber in Straßburg ab. Am Mittwoch kann ich ihn nun endlich abholen. Den Ablauf habe ich auf meinen Seiten dokumentiert. Kannst ja mal vorbeischauen www.andreasschall.de Sobald ich den Smart habe, werde ich ein ausführliches Fazit bereitstellen. Ansonsten kann ich Dir nur die Suchfunktion im Forum empfehlen. Einfach mal Import als Suchwort eingeben. Es gab schon eine Menge darüber zu lesen. :) :) :) ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
  21. Hallo, Das Kennzeichen nützt Dir aber nichts. Ist von den Versicherern so geregelt. Zahlen tut immer die Teilkasko oder der Geschädigte halt selber. Wenn Dein Auto einen Stein aufschleudert, kannst Du ja auch nichts dafür. Das wäre ja auch einfach. Ich fahre hinter einem Auto auf der Autobahn, merke mir Uhrzeit und Nummer und sag dann er hat mir einen Stein in die Scheibe geschleudert :-D Wenn natürlich Ladung vom Anhänger oder LKW verloren geht, sieht das anders aus. ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
  22. Huch, Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Es geht ja um Kulanz. Nicht um Garantie. Egal, das mit der Garantie weißt Du jetzt. Und für einen kleinen Teil der Ersparnis (ca.230€) gibt es eine 2 Jahres-Anschlussgarantie. Die gilt natürlich auch für Impotierte Smarts ;-) D.h. 4 Jahre Garantie für den Smart. Für weitere Infos der Anschlussgarantie, bitte Suchfunktion im Forum benutzen. ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
  23. Hallo, Natürlich kann man mit dem importierten Smart problemlos in allen Smart-Centern Garantiefälle abwickeln. Bei welchem Center hast Du denn die schwachsinnige Aussage bekommen? Name der Person wäre auch gut. Dann frage ich mal bei Smart selber nach :-D Genau solche dummen Machenschaften haben mich dazu bewegt, meinen Smart zu importieren. Hier kann man sehen wie das in den meisten Centern abläuft. Der Werkstatttest bestätigt die Qualität der Center ebenfalls. Ich werde aber auch die Inspektionen und eventuell die Garantiefälle in Straßburg abwickeln. Nur bei Kleinigkeiten werde ich das Smart-Center in Deutschland aufsuchen. P.S. Es ist schade, dass die einwandfrei arbeitenden Smart-Center auch darunter leiden müssen. :cry: ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
  24. Glückwunsch. Ich warte auch gerade. Hab meinen auch in Frankreich bestellt. (Straßburg) Hab ihn auf nächste Woche versprochen bekommen. Eventuell auch schon diese Woche. Wie war es auf der Zulassungsstelle? Alles Problemlos abgelaufen? Hast Du ne Unbedenklichkeitsbescheinigung vom KBA gebraucht? ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
  25. Hallo, In Deutschland ist gerade mal ein Satz Fußmatten oder ne Tankfüllung drin. Wer keine Überführungskosten bezahlen muß oder ein Radio dazubekommt, kann sich schon glücklich schätzen. :( ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.