
Hummelstall
Mitglied-
Gesamte Inhalte
112 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Hummelstall
-
Welchen soll ich denn nun nächste Woche bestellen?
Hummelstall antwortete auf AlanTuring's Thema in Werdende SMARTies
Hallo AlanTuring, Also bei der Ausstattung solltest Du wirklich unbedingt folgendes nehmen: Klimaanlage Soundpaket Beides ist unbedingt notwendig und sehr schlecht nachzurüsten. Dann kommt es halt noch darauf an ob Du Automatik willst oder eine silberne Tridion. Dann würde sich der Passion schon anbieten. Es gibt in Frankreich aber auch den Pure mit Klimaanlage, falls Du keinen so großen Wert auf Extras legst. Du wohnst ja gar nicht so weit weg von mir. Und Motorradfahrer bist Du auch. Da haben wir ja einiges gemeinsam. Hast Du schon einmal über einen Import aus Straßbourg nachgedacht? Wäre vielleicht auch etwas für Dich. Infos unter www.smart-import.de Auf meinen Seiten kannst Du den Importverlauf nachlesen www.andreasschall.de Ich bin gerade selbst beim Importieren. Letzte Woche wurde mein Smart gebaut. Nächste Woche kommen hoffentlich die Papiere zum Anmelden. :-P ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart...... -
Hallo, Also in Deutschland sind die Preise sehr stabil. Das kommt daher, weil die Smart-Center so gut wie keinen Rabatt geben. Also fast alle Center haben daher gleiche Preise. Im Ausland sind die Preise aber doch recht unterschiedlich. Und da es noch verschiedene MwSt. Sätze in den verschiedenen Ländern gibt, ergeben sich da bei einem Reimport schon deutliche Preisunterschiede. Mehr darüber steht z.B. unter www.smart-import.de Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen. ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
-
Schließlich gibt es dafür ja ein Smart-Forum :-D ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
-
Hallo, Also das mit dem breiten Reifen=Gut und schmaler Reifen=Schlecht stimmt nur bedingt. Beim Bremsen spielt auch der Anpreßdruck des Reifens auf den Asphalt eine Rolle. Bei einem breiten Reifen ist der Druck pro cm² weniger. Allerdings sind die theoretischen Werte eh nur bedingt aussagekräftig. Die Gummimischung, der Belag, das Fahrwerk und ganz wichtig der Verzahnungseffekt des Reifens mit dem Asphalt spielen auch eine sehr große Rolle. Wenn ich mit meinem Motorrad bei 140 in die Bremsen haue, reichen die ca.4cm² Aufstandsfläche vom Vorderrad locker aus um das Hinterrad in die Luft steigen zu lassen. Und mit einem Smart kann man nur von solchen Bremswegen träumen. Übrigens. In einem Kreisverkehr ist enormer Gummiabrieb auf der Fahrbahn. Dies gibt bei Regen eine wunderbare Schmierschicht. Allgemein ist es im Regen in engen Kurven, Brems oder Beschleunigungsstreifen (z.B.Autobahn) enorm Rutschig. Jeder der Motorrad fährt merkt das sehr schnell. Den wo das Auto einen lustigen Schlenker macht, liegst du mit dem Motorrad meistens auf der Fresse. :-D Unter trockenen Bedingungen haben Breitreifen jedoch meist die besseren Eigenschaften. ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
-
Falsch !!! Die TÜV Eintragung ist nicht unbedingt Pflicht. Hier die genaue Aussage von Webasto, auf meine Frage, ob eine TÜV Eintragung notwendig ist: Hallo Herr Schall, beim Einbau einer Thermo Top / Thermo Top T sind hierfür mehrere Faktoren entscheidend -> wurde der Einbau mit einem fahrzeugspezifischen Einbaukit aus dem Hause des Fz-Herstellers realisiert? - Wenn dies der Fall ist -> lag / liegt für Ihr Fahrzeug eine verbindliche Einbauvorschrift vor, die der Einbauer 100%ig beachtet und abgearbeitet hat? -> Und stimmen die Daten Ihres Fahrzeugs mit den in der verbindlichen Einbauvorschrift tatsächlich überein? ==> Sollte dies alles der Fall sein, ist der Nachtrag zur ABG Bestandteil des oben angesprochenen Einbaukits. - Wurde hingegen anhand eines Einbauvorschlages aus unserem Hauses eingebaut oder ein sog. freier Einbau gestaltet (das ist immer dann erforderlich,wenn von uns eine Modellpalette nicht bemustert -> keine spezielle Einbaudoku erstellt wurde), ist im Nachhinein eine Abnahme durch den TÜV unumgänglich. Für die Thermo Top E und C hingegen liegt uns mittlerweile die entsprechende EG-Typgenehmigung vor. Daher ist der Einbau ab 2002 nicht mehr abnahmepflichtig. Wie im Einzelfalle zu verfahren ist, kann Ihre Einbauwerkstatt ggf. unter unserer u. g. Hotline-Nr. bei meinen Techniker-Kollegen erfragen. Mit freundlichen Grüßen aus der Webasto-Hotline Haha... Und ich habe Eine nagelneue Thermo Top E mit Fernbedeinung T70 Einen Fahrzeugspezifischen Einbausatz und einen Schwager der KFZ-Meister ist. Die Heizung habe ich übrigens nagelneu und originalverpackt bei Ebay für 650 Euro ersteigert. Hätte der Schwager nicht so billig bekommen :-D ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
-
Also folgender Ablauf funktioniert immer. Breitere Reifen beim Tüv oder Dekra eintragen lassen. Die Eintragung wird weder im Schein, noch im Brief vermerkt. Man bekommt eine Anbaubestätigung, wie bereits von Mavido erwähnt. Natürlich sollte man bei der nächsten Bearbeitung der Papiere diese Abnahme eintragen lassen. Aber warum sollte eine Bearbeitung notwendig sein? Und wenn ich das dann versehentlich vergesse, steht noch immer nichts in den Papieren. Der Polizei reicht die Anbaubestätigung bei einer Kontrolle auf jeden Fall immer. Wenn man jetzt am 01.01.2006 die Reifen erneut eintragen lässt, ist alles erledigt und man kann es dann auch in die Papiere eintragen lassen. Natürlich ist das nicht erlaubt. Ist nur eine Möglichkeit. Ich würde das nie machen. Hat wirklich schon jemand einen Brief vom Zentralfinanzamt bekommen? Das kann ich nicht glauben. Werde mal einen Kumpel vom Finanzamt fragen. ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
-
Boahhh... 4 x 250 Watt... Da brauch ich eigentlich keine Standheizung mehr ;-) Spitzen Gerät... Wohl eher Preiswert :-D Aber wirst sehen, das Teil geht mindestens für 130 Euro weg. Wer gibt noch einen Tip ab? Auf geht´s :lol: ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
-
Mein Smart eine Woche alt und schon Unfall
Hummelstall antwortete auf rdcom's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wann habe ich ein Anrecht darauf, dass mir die gegnerische Versicherung einen Neuwagen ersetzt? Hier hat das OLG Hamm wie folgt geurteilt: Man hat nur dann ein Anrecht auf einen Neuwagenersatz, wenn: erhebliche Beschädigungen am Fahrzeug vorliegen, das Fahrzeug maximal 1.000km Fahrleistung vorweist. Hier gilt natürlich, dass Sie Ihren beschädigten Wagen der Versicherung aushändigen müssen, wenn Sie mit einer Reparatur nicht einverstanden sind. Sie erhalten dann den Neuwagenpreis erstattet - gegen Abtretung Ihres Unfallagens an die Versicherung. Beschädigte Teile wie Türen, Kotflügel, Motorhauben etc., die einfach auszutauschen sind, stellen laut OLG Hamm keine erhebliche Beschädigung dar. Sollte hingegen der Rahmen, das Dach oder andere tragende Teile beschädigt oder verzogen sein, müsste dieses Kriterium eigentlich erfüllt sein. (Quelle: OLG Hamm, AZ: 9 U 49/01) ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart...... -
Neue Typklassen der Versicherungen
Hummelstall antwortete auf Hummelstall's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hier gibt es die komplette Übersicht. :( -
Hallo, Ab 01.10.2002 gelten neue Typklassen der Versicherungen. Beim Smart ist alles gleich geblieben. Lediglich das City-Coupe cdi steigt von Typklasse 12 auf Typklasse 14 in der Vollkasko. Quelle: www.gdv.de ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart...... [ Diese Nachricht wurde editiert von Hummelstall am 09.09.2002 um 16:11 Uhr ]
-
:-D ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
-
Hallo, Die Frequenzweiche ist serienmässig nicht im Radio integriert. 100% Sicher. Da hätte ihn schon jemand öffnen und umbauen müssen ;-) Wie kommst Du darauf :-? ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
-
Hallo, Jetzt bin ich mal gespannt, was für ein Radio bei mir drinne ist. Smart-Import.de hat ja behauptet es ist ein Grundig. Aber mit dem Pioneer würde ich mich auch anfreunden :-D Allerdings muss ich noch ca. 6 Wochen warten bis ich meinen Smart in Straßburg abholen kann. Hast Du mal geschaut ob auch eine Frequenzweiche eingebaut ist? Hast Du eine Rechnung für das Radio, wegen der Garantie? Ist die Radioblende eine normale oder die mit der runden Lippe unten. Bei der normalen sieht man immer einen "Briefkastenschlitz" zur Schublade hin. Freue mich auf Deine Antwort :-D ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
-
Hallo, Wer eine günstige Art sucht um mp3 abspielen zu können, kann es am 2. September bei ALDI versuchen . RDS-Autoradio mit CD/MP3-Player Slot-In CD-Player: MP3/CD-R/CD-RW/Audio-CD kompatibel ID3-Tag Funktion SKIP Titelsprungsuchfunktion RANDOM Zufallswiedergabe PLL-Tuner: RDS (senderabhängig): Sender- und Uhrzeitanzeige, automatische Staumeldung... UKW-Stereo/MW/LW 30 Senderspeicher automatischer Sendersuchlauf Diebstahlschutz durch abnehmbares Bedienteil beleuchtetes Multifunktions-Display 4 x 70 Watt Musikspitzenausgangsleistung PMPO 4 Sound-Voreinstellung Mute Funktion bei Mobiltelefon-Festeinbau (einbauabhängig) ...und vieles mehr. 3 Jahre Garantie. Mit Service-Adresse. Wohl nicht die beste Qualität, aber bei 119 Euro und 3 Jahren Garantie kann man auch nicht viel falsch machen.----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
-
Hallo, Alles ganz einfach. Du klemmst die Batterie ab und misst die Spannung (An der Batterie). Ist sie über ca. 14 Volt geht Dein Messgerät nicht richtig. Es ist unmöglich das eine Autobatterie z.B.18 Volt hat. Nur weniger ist möglich. Ist die Spannung bei 12 bis 14 Volt geht Dein Messgerät. Dann die Kabel wieder anklemmen und erneut messen. Ist die Spannung wirklich bei über ca. 15 Volt, sofort in die Werkstatt. Denn bei so hohen Spannungen funktioniert der Spannungsregler nicht mehr korrekt. Wenn dadurch ne Glühbirne durchbrennt ist nicht schlimm. Aber wehe wenn das Steuergerät oder ABS dadurch geschrottet wird. Zu hohe Ladespannung kann von einem defekten Regler kommen oder z.B. von einer schlechten elektrischen Verbindung an einem Stecker. Dem Regler wird dann eine niedrigere Spannung vorgegaukelt und er regelt die Spannung hoch. Die Lichtmaschine selber kann viel mehr als die normalen 12 bis 14 Volt. Noch etwas. Niemals das Auto ohne Batterie laufen lassen. Die Spannung ist sonst viel zu hoch und elektrische Komponenten können Schaden nehmen. ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
-
Hallo, Ich habe die Fußmatten per Brief inkl. Euros bei Medes bestellt. Per eMail vorher Preis ausgemacht. Nix über ebay. Montags Brief eingeworfen, Donnerstags per UPS gekommen :) Also innerhalb von 3 Tagen. Und die machen einen echt guten Eindruck. Sind schon vorgebogen und haben einen Kantenschutz dran. Auf der Rückseite sind Klettstreifen aufgeklebt, um ein verrutschen zu verhindern. Das ist nicht bei allen Herstellern so. Hier noch Bilder von den Matten. ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
-
Hallo, So jetz habe ich Antwort von Smart-Import.de bekommen. 1. Es werden Grundig Radios in Straßburg verbaut. 2. Die Frequenzweiche ist schon drin. 3. Man bekommt eine Rechnung für das Radio. Kaufpreis ist 0 Euro. Aber mit dieser Rechnung bekommt man bei jedem Grundig Händler Garantie. @cdrom Steht bei Dir wirklich Pioneer im Kaufvertrag? Bei mir steht nur CD-Radio drinne. ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
-
Wer hat zwei Längsstreifen wie die Dodge Viper ?
Hummelstall antwortete auf Hummelstall's Thema in Tuning-Fragen
Hallo, Danke für die Beiträge. Genau so wie der Smart von chrizzlee soll es mal aussehen. Die vom Cobra-Smart sind mir etwas zu breit. Aber das ist wohl Geschmacksache. Gibt es sonst noch Bilder? Eventuell von der Ansicht hinten? Übrigens, wo es die Streifen gibt, weiss ich schon. Ich suche eher jemanden der Streifen perfekt aufkleben kann. Denn Blasen sollte man nacher keine sehen. Und die Streifen sollten natürlich auch gerade und parallel verlaufen :-D Hat von Euch schon jemand selber großflächige Aufkleber geklebt. Da soll es ja den Trick mit dem "Spüliwasser" geben. ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart...... [ Diese Nachricht wurde editiert von Hummelstall am 11.08.2002 um 16:03 Uhr ] -
Hallo zusammen, Ich hab vor kurzem einen Smart gesehen, der zwei Länsstreifen komplett über die ganze Kugel hatte. Eben wie bei der Dodge Viper. Sah echt klasse aus. Wer hat das auch von euch? Ein paar Bilder wären nicht schlecht. Dann kann ich unserem Werbebeschrifter im Ort Beispiele zeigen. Ein paar Preise wären auch nicht schlecht. Damit ich einen Anhaltspunkt habe. Ich glaube der Laden bei uns gehört eher zu der teuren Sorte. Dafür ist aber die Qualität sehr gut. Oder kennt jemand einen Beschrifter oder so, in der Nähe von Pforzheim-Karlsruhe-Rastatt? Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. :-? ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
-
@ SmartCabrio851 Hallo, Man kann kein Geld das man per Überweisung auf ein anderes Konto gebucht hat zurückbuchen. Sobald es nämlich auf dem anderen Konto gutgeschrieben ist, kann nur noch der Kontobesitzer zurückbuchen. Zurückbuchen geht nur bei Lastschriftverfahren oder Verrechnungsscheck. Hab selber auch mal die Erfahrung gemacht. ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
-
Hallo, Ich habe mich entschlossen einen Smart aus Frankreich zu importieren. Dafür habe ich mir die Firma www.smart-import.de ausgesucht. Da immer wieder Fragen zu diesem Thema auftauchen, werde ich so eine Art Logbuch führen. Hier könnt Ihr, genau mitverfolgen welche Umstände dafür notwendig sind und ob es Probleme dabei gibt. Hier geht´s lang ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart...... [ Diese Nachricht wurde editiert von Hummelstall am 06.08.2002 um 11:53 Uhr ]
-
V: fast neues Smart&pulse Cabrio
Hummelstall antwortete auf timtim's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo, Da muß ich "wulars" recht geben. Der Preis ist schon o.k. Probiere es doch mal bei mobile.de oder autoscout24.de Da steht er dann unter den Billigsten. ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart...... -
@cdrom --wann hast du deine Kugel bestellt? Letzte Woche Freitag.(02.08.2002) --Wann bekommst du Sie? Ich nix wissen. Hab noch keine Antwort. --Holst Du den selber ab oder lässt Du Dir sie Heim bringen ? Hole sie selber ab. Sind nur ca. 80 Kilometer. --Kostet aus Frankreich nach Frankfurt 174€ Inkl. MwSt. Kostet mich ein paar Bier für Kumpel der mich hinfährt und ca. 3 Euro Diesel zurück :-D ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
-
Hallo, 1. Natürlich bekommt man normalerweise noch Prozente bei Barzahlung. Die Autohäuser bekommen bei Finanzierungen nichts dazu. Im Gegenteil, sie müssen sogar noch für jedes finanzierte Auto einen Betrag bezahlen. Denn gerade bei Niedrigzinsangeboten müssen die Händler ihren finanziellen Teil dazu beitragen. Deshalb ist den Autohäuser schon die Barzahlung am liebsten. Bei Smart ist allgemein fast kein Nachlass drin. Gut für den Werterhalt, aber schlecht für Neuwagenkäufer :-D Ich habe meinen bei www.smart-import.de bestellt. Macht in meinem Fall ca. 14% aus. Ich bin aus dem Kreis Karlsruhe und hole ihn selber in Straßburg ab. Du bist aus Bonn? Dann ist wohl Holland oder Belgien besser für Dich. Oft kann man anstatt den Kaufpreis zu drücken andere Sachen aushandeln. Z.B. die Kosten für die erste Inspektion oder irgendwelche Extras als Zugabe. ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......
-
@cdrom Falls es das Grundig Radio SCD 3490 RDS ist, glaube ich schon, dass es mindestens genau so gut ist. Das originale von Smart passt halt besser zum Armaturendesign. Mit würde das SCD 3490 RDS optisch aber sogar besser gefallen. Das Radio kostet übrigens im Promarkt 199Euro und bei Quelle 204Euro. Das originale bei Smart 398Euro. Hat aber nicht viel zu sagen. Originale Radios sind immer schweineteuer. Hier mal der Vergleich: Und ohne Frequenzweiche wird das SCD 3490 Radio wohl schon funktionieren, aber die Hochtöner werden sich dann wohl sehr bald verabschieden. Vielleicht ist ja schon die Weiche eingebaut. Ich warte noch auf die Antwort von smart-import.de ----------------- Grüße von Hummelstall Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm2 bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Der Smart cdi wiegt 730 kg und hat 30 kW. Er ist 1,5m breit und 2,5m lang. Nach den Gesetzen der Unwissenden kommt ein Smart kaum von der Stelle und man hat keinen Platz darin. Aber, die Hummel kann fliegen und der Smart......