Jump to content

maxpower879

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.095
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von maxpower879

  1. Hab schon mehrere c4 aus China bekommen. Noch nie wurde einer beschlagnahmt 😉 Auch anderes Chinazeug nicht und da waren einige nachbauen von Sachen dabei.
  2. Der Gang bleibt drinn. Es wird nicht ausgekuppelt. Der Motor wird einfach ohne Zündung weitergedreht da der Kraftschluss des Getriebes bestehen bleibt. Das gleiche wie bei der Motorbremse. Schaltet man die Zündung dann während man rollt wieder ein springt der Motor auch wieder an wenn man noch schnell genug ist.
  3. Als erstes Fehlerspeicher der Heizung auslesen dann weiter sehen... Dazu benötigt man ein webasto Diagnosedongle. Alles andere ist Glaskugel lesen...
  4. maxpower879

    H7 LED mit TüV

    Der wird heiß ;). Anfassen kannst du die Teile nicht mehr wenn sie ne Weile geleuchtet haben.
  5. Das ist falsch. Selbstverständlich werden die moderneren Autos nach wie vor über OBD geprüft. Es geht überhaupt nicht anders das gibt die Software vor. Das was du meinst ist das mittlerweile wieder eine Endrohr Messung durchgeführt wird. Das ist seit dem VW Abgasskandal wieder Pflicht. Trotzdem werden vor der Endrohr Messung der Fehlerspeicher über OBD ausgelesen und die Drehzahl, Motor temperatur, Lambdaspannung kommt auch via OBD Schnittstelle. Früher war die Au bestanden wenn keine Fehler vorhanden waren ohne Endrohr Messung. Das wurde überarbeitet da man mittlerweile nicht mehr glaubt das die Hersteller ihre Autos via OBD genügend selbst kontrollieren. Trotzdem ist das was beim Diesel gemessen wird nur Augenwischerei da der Diesel mit einem Messverfahren geprüft wird welches bereits vor 40 Jahren eingeführt wurde. Spätestens seit Einführung der ersten Partikelfilter erzielt es keine aussagekräftigen Ergebnisse mehr. Alle modernen Euro 4,5,6 Autos erzielen ein Trübungs-Ergebnis im 0,0x Bereich. Eine Skalierung die das Messystem mit einer Messgenauigkeit von ca 0,x überhaupt nicht mehr erfassen kann.
  6. maxpower879

    H7 LED mit TüV

    Ich habe sie nur zu Test zwecken verbaut. Mittlerweile bin ich wieder ganz normal und legal mit H7 unterwegs. Die Lichtfarbe ist schön. Die Ausleuchtung ist im 451 aber weder besser noch schlechter als mit H7. Wirklich heller sind sie meiner Empfindung nach im Linsenscheinwerfer des 451 nicht.
  7. Ich für meinen Teil würde einmal ein neues Fensterpatent einbauen und dann 15 Jahre Ruhe haben. Für Gebrauchtteile hast du ja offensichtlich kein gutes Händchen. So dramatisch ist das nun auch nicht das Fensterpatent umzubauen.
  8. Webasto.... Da reicht ein 0815 OBD Tool aus. 10€ eBay....
  9. Nö aber wenn man im Fachforum postet muss man fremde Meinungen ertragen können. Der Neupreis sagt nach über 7 Jahren überhaupt nichts mehr aus. Die Ausstattung ist auch nur mittelmäßig. Dazu noch mit unlackierten Teilen dazu noch vom Vormopf "Individualisiert" andere würden verbastelt sagen. Im slot zwischen 4000 und höchstens 5500 € hast du eine reelle Chance das Auto zu verkaufen. Für das Geld definitiv nicht.
  10. Gut aber selbst wenn dem so ist... Der Preis ist für einen normalen Pulse mit fast 80tkm trotzdem viel zu hoch....
  11. Das ist Quatsch! Zwischen Coupe und Cabrio gibt es keine Unterschiede was den Einbauort der Standheizung angeht. Das Problem ist einzig und allein der 54 PS CDI. Dieser wirft unter Umständen einen Fehlercode wenn das Kühlwasser warm ist das Motoröl aber nicht. Das ganze passiert nur bei sehr niedrigen Temperaturen. Ich habe trotzdem in einen 54er eine SH verbaut. Man muss halt in seltenen Fällen über OBD die Motorlampe löschen wenn es mal passiert. Ein warmes Auto wäre mir lieber ;). Der Wagen geht deswegen auch nicht in den Notlauf. Man kann also trotzdem normal fahren falls man mal den OBD Dongle nicht zur Hand hat. Beim 45 PS CDI im übrigen überhaupt kein Problem!
  12. Aha... ein Tailor ohne Vollleder ohne besondere Farbe und mit schwarzer unlackierter Heckblende. Poste doch mal die Fin um das Gegenteil zu beweisen... Da wird aber sicherlich nix kommen...
  13. Naja dann war der Fehler doch aktuell. Wenn der Sensor nicht kalibriert ist legt das Steuergerät einen aktuellen Kalibrierungsfehler ab. Der lässt sich erst löschen wenn der Sensor kalibriert ist. Das geht halt nicht mit dem Delphi....
  14. Das Alter ist keine Ausrede. Erstens ist es nicht bei jedem Auto anders sonder bis Bj 2004 so und ab 2004 so. Zweitens muss Jeder der Abgasuntersuchungen macht einen 4-Tägigen Lehrgang besuchen welcher alle 3 Jahre durch einen zweitägigen Lehrgang aufgefrischt wird. Da kann man etwas Grundwissen erwarten. Außerdem bezahlst du als Kunde dieses Wissen mit.
  15. Naja an dem Abbiegeproblem ist beim 450 aber das sequenzielle Getriebe schuld. Der 451 kann Gänge überspringen der 450 nicht.
  16. Ganz ehrlich nur weil da wer Taylormade draufgeklebt hat ist er es noch lange nicht. Das ist ein 0815 Pulse mit Brabus auspuff. Der Preis ist daher mindestens ein Drittel zu hoch. Das ist Taylormade : https://www.google.com/amp/s/blog.mercedes-benz-passion.com/2011/12/smart-brabus-tailor-made-neue-farbvarianten/
  17. Naja die 600er Kupplungen haben auch nicht länger gehalten. Hier sind dann eben die Federbleche gebrochen. Bei 700er und CDI geh ich mit hier sind die Bleche nämlich doppelt und daher gehen diese Module tatsächlich nicht so schnell kaputt.
  18. Der Smart war noch nie ein billiger Gebrauchter. Da musst du was japanisches, koreanisches oder französisches kaufen wenn du das suchst;).
  19. Ja dafür gibt es eine ganz einfache Lösung. Der 450 CDI aus 2002 hat noch kein OBD für die Au. Deswegen muss die Au mit einem Piezoklemmgeber oder einem anderen Drehzahlermittlungstool erfolgen wie bei allen Diesel Autos vor ca 2004. Nur beim Benziner kam die OBD AU schon 2001. Scheint ne ganz schöne Pfeife gewesen zu sein der Prüfer. An deinem Auto ist jedenfalls nix kaputt. Beim Smart 450 CDI wurde auf OBD AU umgestellt mit dem technischen Facelift 2003 (Sam, ESP und co) Nur weil ein Auto eine OBD 1 Dose an Bord hat heißt das noch lange nicht das auch OBD 2 unterstützt wird auch wenn die Diagnosedose identisch ist. "Die Diesel OBD-Abgasuntersuchung ist seit dem 01.10.2005 Pflicht für alle neuen Diesel Pkw´s bis 2,5t, welche ab ca. Januar 2004 auf dem Markt sind"
  20. Hier das Patent dazu. https://patents.google.com/patent/DE10313215B4/de Es wird in dem Patent soweit ich das Ingenieursdeutsch verstehe immer nur von einer Laststeuerung gesprochen. Die Spannungsregelung findet nach wie vor im Regler statt. Das PWM Signal sorgt je nach Tastverhältnis für eine Erhöhung oder Verringerung des Erregerstroms wodurch die Stärke des Magnetfeldes und somit der Dreh-Widerstand des Generators verändert werden kann.
  21. Es geht doch nicht um schweres starten.... Der Hintergrund ist das der Motor erst zeitversetzt voll belastet wird um die Abgaswerte im Kaltstart zu verbessern. Klar läuft es auch wenn der Generator sofort aktiv ist. Dann merkt man logischerweise auch das einschalten des Generators nicht wenn dieser sofort aktiv ist. Bei deinem CDI sowieso nicht weil der CDI nunmal mehr Drehmoment hat. Würde man beim Benziner aber einfach mitten im Betrieb den Generator hart einschalten würde der Motor in die Knie gehen. Es bleibt dabei die Laderegelung befindet sich im Generator und nicht im Motorsteuergerät. Du kannst Phin wenn der Generator einmal läuft auch abklemmen. Der Generator läd weiter. Die Autodoktoren haben mal nen Generator mit nem Akkuschrauber gedreht und dann eingeschaltet. Der Schrauber hat es fast nicht geschafft ihn weiter zu drehen. Bei dem Versuchsaufbau waren überhaupt keine Verbraucher angeschlossen nur eine Batterie. Man unterschätzt die Kraft welche dort benötigt wird.
  22. Zitat von Bosch zum Load-response Generator. Macht ja auch Sinn.. Load-response (LRF) Diese Funktion bewirkt, dass positive elektrische Laständerungen, mit einem damit verbundenen steilen Drehmomentanstieg des Generators, nicht direkt an den Antriebsmotor weitergeleitet werden. Die Leistungsabgabe des Generators wird daher über eine Rampenfunktion kontinuierlich gesteigert. Man spricht hier auch von einer "weichen Lastzuschaltung". Ich verstehe es so. Der Generator wird langsam "hochgefahren" damit der Motor nicht schlagartig belastet wird und die Drehzahl in die Knie geht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.