Jump to content

maxpower879

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.095
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von maxpower879

  1. Wäre für das Problem tatsächlich relativ egal da alle Euro 4 450 die Phin Lima haben. Auch die mit ZEE. Aber grundsätzlich schon korrekt das diese Informationen nie fehlen sollten.
  2. Mag alles sein allerdings passen die Symptome schon dazu ausserdem steht nicht direkt im Thread warum die Lima erstmals getauscht wurde. Bzw ob dies genau aus diesem Grund geschehen ist. Prüfen ob es wirklich die richtige war kostet nix und ich habe hier nicht erst einmal völlig überzeugte TE's eines besseren belehren müssen. Außerdem hatte ich auch aus dem Zubehör schon Limas die laut OE Nummer mit Phin sein sollten es aber nicht waren / falsch verschlüsselt waren. PS : welche Kabel ( Mehrzahl) hast du denn gemessen? Die Phin Leitung ist genau 1 Kabel. Außerdem sollte dieses dann ebenfalls gegen Masse und auf Plusschluss geprüft werden am besten bei laufendem Motor mindestens mit eingeschalteter Zündung.
  3. Lass das hier machen dann haben andere später auch noch was davon 😉
  4. Wenn der Kreuzgelenkadapter vorne passt müsste es gehen. Die hintere Federaufnahme und der Umbausatz passen in der Form definitiv nicht. Eventuell könnte man da was basteln. Der Federadapter passt wie gesagt hinten definitiv nicht!
  5. Vorne sind zumindest die obere und untere Federaufnahme identisch zwischen 450 und 451. Der Achsschenkel und die Spurstangen sind es nicht. Hinten ist alles anders auch die Federaufnahme! Es ist nicht auszuschließen das einige Teile des Umbausatzes passen. Alles passt aber in jedem Fall definitiv nicht! Der Umbau auf ED Federn bringt nicht die gewünschte Höherlegung. Damit wird der Wagen wenn überhaupt 2-3 cm höher. Dabei werden einfach nur die Federn des ED 451 verwendet welche härter sind um das Mehrgewicht des Akkus zu kompensieren. Das würde auf der VA auch beim 450 funktionieren. Hinten nach wie vor nicht da die Federn des 451 hinten nicht in den 450 passen.
  6. Klar kann das Steuergerät auch von findigen "Fileschreibern" zurück gesetzt werden. Dann ist die Airbaglampe aus und auch der Tüv kein Problem. Allerdings kann dir dann keiner garantieren das bei einem weiteren Unfall auch zuverlässig ausgelöst wird. Genau deswegen sollte es neu! Im eigenen Interesse und dem von eventuellen Nachbesitzern.
  7. Zitat von der Website: Question: Will the daystar-ks09101bk work in my 2006 Smart Fortwo? Answer: No, the ks09101bk will not fit the 2006 Smart Fortwo.
  8. Ich glaube ja das passt nur beim 451. Die Eingrenzung 05-15 macht überhaupt keinen Sinn. Alles was beim 2005er 450 passt würde auch bei älteren 450 außer den ganz alten mit Blattfederachse passen. Allerdings passt das Zeug aus dem 450 nicht in den 451 bis auf die vorderen Federn welche passen würden. Stoßdämpfer VA + HA und hintere Federn sind nicht kompatibel zwischen 450 und 451....
  9. Selbst gemacht 300€ Material. Wenn man es machen lassen muss ca 1500-2000€ im SC noch teurer....
  10. Neuen Kondensator rein und gut Kupplungsschutzklasse 3. Kupplung überlastet danach Kupplungsnotlauf Einmal neue Kupplung und gut Reparieren und auf die nächsten 100tkm
  11. Es ist durchaus möglich da bei dauerhaft geschlossenem Ventil tatsächlich irgendwann eine Luftblase in der Heizung entsteht welche dafür sorgen kann das der Motor dann mangels Wasserzirkulation zu heiß wird. Allerdings wurden die Ventile genau aus diesem Grund via verbindlicher Rückrufaktion deaktiviert. Beim Turbo / was der Brabus ja ist gehe ich eher von einer undichten Wasserleitung des Turboladers aus. Zu erkennen an Wasserspuren auf bem Brabus Topf knapp neben den Endrohren ;). Ist bekannt und passiert insbesondere beim Mopf sehr häufig.
  12. Der Bosch Sensor ist nicht baugleich passt nicht. Wir machen auch Prins Anlagen 😉 Auch machen diese Sensoren nicht so regelmäßig Probleme die funktionieren schon werden bei Gasanlagen aber gerne von Paraffin zugesetzt. Diese Sensoren sind in diversen Fahrzeugen auch als Mapsensor verbaut. @CS ich denke es gibt eigentlich nur den Hella oder original Smart was Marke ist. Ich denke mal mittlerweile gibt es auch funktionierende Sensoren original. Wenn ich hier so querlese betrifft es eigentlich nur Autos aus 2011 und 2012. Irgendwo im Hinterzimmer bei Smart wissen die zuständigen auch das diese Sensoren scheiße waren. Bin gespannt ob bei CDILER auch der Chinasensor verbaut ist....
  13. Ich würde auch nicht mal dem P Code trauen den so ein 0815 OBD Tool ausliest....
  14. Ja muss erneuert werden laut Daimler Vorgabe!
  15. Ganz im Ernst ich bin mir sicher den Fehler findet man im SC nicht zumindest nicht wenn da nicht der Zufall mitgemacht hat. Ich bin fast 3 Jahre mit einem zickenden Motor rum gefahren und habe den Fehler nicht gefunden. Wenn ich ehrlich bin lief der Wagen nie richtig super gut seitdem der neue Motor mit dem Sensor drinn ist. Gestern erst wieder gefahren und das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen 😉 VDO sei dank. Ok CS ist da auch nicht ganz unbeteiligt an dem Grinsen XD
  16. Naja 300tkm hinterlassen Spuren auch am Lack. Da muss halt nach Farbfächer der Verwitterungsgrad mit einbezogen werden. Ein guter Lackierer macht das unaufgefordert.
  17. Jo kommt man ohne Ablassen nicht rann. Und glaube mir ich habe es versucht. Umso besser das dort ab Mopf ein Chinasensor verbaut wird... Ich warne immer vor billigen Sensoren weil man sich damit oftmals unfindbare Fehler einbaut. Was macht Smart im Werk.... Naja so ist das halt.
  18. Nee ich meine schon die Stange. Dann habe ich das falsch in Erinnerung gehabt. Ist auch mindestens 5 Jahre her wo ich das letzte Mal ne Blattfederachse geschraubt habe.
  19. Ok das ist gut zu wissen. Ich war davon ausgegangen das der Dämpfer selbst länger ist. Dann ist das natürlich nicht sinnvoll für eine Höherlegung 😉
  20. Ja Heck ablassen ist Pflicht. Sitzt ganz unten an der Ansaugbrücke.
  21. Zwecks der Fehlercodes.... Prüfe mal die Sicherungen in der ZEE zumindest alle die mit dem Motor zu tun haben (siehe Belegungsplan) Wenn da eine durch ist dann prüfe das Kabel der Elementabschaltung. Ist dieses falsch verlegt schmort es am Rohr der AGR bis die entsprechende Sicherung kommt. Die restlichen Fehlercodes sind dann beiwerk weil die Spannungsversorgungen der entsprechenden Bauteile fehlt.
  22. Ja, jetzt läuft er auch mit deinem File oder gerade deswegen wirklich super. Ps ich glaube deine Partnerwerkstatt hat diesen Fehler auch noch nicht erkannt. Zumindest habe ich im Gespräch mit ihm nichts von dem Sensor gehört. Er war aber auf der richtigen Spur da er meinte das zuviel Kraftstoff im Brennraum bei Vollast das Problem verursacht. Da wiederum kommt der Mapsensor ins Spiel 😉
  23. Leider ist auf beiden Sensoren die gleiche Mitsubishi Teilenummer. Im Zubehör gibt es aktuell auch keinen von VDO. Die Mitsubishi Teilenummer ist : 1865A050 für den Turbo und 1865A049 für den Sauger. Ich hab im Netz mal recherchiert. Es gibt 2 verschiedene Conti Sensoren. Die aus China sind definitiv die problematischen. Wie die Deutschen sind weiß ich nicht aber ich vermute mal die fehlerhafte Serie wird die aus China sein. Ich könnte Wetten das alle mit dem Fehler diesen Sensor verbaut haben da die Baujahre alle sehr nahe beieinander liegen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.