Jump to content

maxpower879

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.093
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von maxpower879

  1. Siehe Sufu! Das Thema wurde mittlerweile mehrfach besprochen. Du musst die vorderen Holmlager tiefer stellen. Mehr ist nicht notwendig! Das einzige was noch sein könnte ist das die vorderen Gleiter gebrochen sind. Auch das wurde bereits mehrfach besprochen.
  2. Vordere hab ich noch bei Berlin. Selbstabholung 30€ für beide.
  3. Fachmänner am Werk. Dieses Kühlwasser gehört da nicht rein. Hat zwar nix mit deinem Problem zu tun aber trotzdem. Es wird immer wahrscheinlicher das es am Motor liegt wenn ich das so sehe....
  4. Wie gesagt CO Test des Kühlwassers durchführen. Ich vermute da war mehr kaputt als nur der verzogene Kopf. Ggf ein Haarriss oder ein zusätzlich verzogener Motorblock. Der Motor drückt unter Umständen Abgase ins Kühlwasser wodurch sich im Kühlsystem eine Luftblase bildet. Die Zirkulation des Kühlwassers ist dann gestört. Ggf. hilft auch Endoskopieren der Brennräume bei Druck auf dem Kühlsystem um eine undichtigkeit zu erkennen. Es kann aber auch sein das die Undichtigkeit nur bei heißem Motor besteht. Der Geruch in der Lüftung kann entstehen wenn das Kühlsystem Druck über den Ausgleichsbehälter abbaut. Dann saugt die Lüftung vorne den heißen Kühlwasser/Abgasdampf an der vom Überdruckventil abgelassen wird (bei Druck im Kühlsystem z. B. durch Abgase im Wasser) Wie gesagt lass das prüfen ich befürchte deine Odyssee ist nicht vorbei! Ein undichter Heizungswärmetauscher wäre mir am 451 noch nie unter gekommen. Nix ist unmöglich aber trotzdem eher unwahrscheinlich. Vorallem wäre die Karre dann innen sofort beschlagen wenn der Motor heiß wird.
  5. Da werde ich hellhörig was war da so kostspielig? PS : Ach das war doch der Brabus mit dem geplanten Zylinderkopf richtig? Wurde jetzt ein Co Test durchgeführt? Ich vermute wenn nach außen kein Leck zu finden ist ein Problem mit der Abdichtung Zylinderkopf / Motorblock
  6. Wenn ich einen Crossblade hätte dann als Umbau auf den guten Roadstermotor und richtig Dampf. Aber ist mir zu unpraktisch die Kiste obwohl das Fahren echt Spaß gemacht hat.
  7. 90% der Crossblades werden aber auch nicht mit Vollast über die BAB geheizt.
  8. Also beim Benziner kann ich sagen das ich sogar schon ein 700er Getriebe mit kurzer Schaltwalze mit den kompletten Teilen eines 600er Getriebes mit langer Schaltwalze gemischt habe. Hat anstandslos funktioniert im 700er. Das Getriebe läuft heute noch. Die Walze an sich ist zumindest beim Benziner identisch nur der Anfang und das Ende des Schaltschemas ist länger. Warum keine Ahnung. Ob es beim Diesel genau so ist kann ich nicht sagen. Im Zweifel das Motorsteuergerät mit umgebaut dann funktioniert es definitiv. Beim CDI von 2000 oder 2002 funktioniert das da beide eine ZEE haben. Oder wie Ahnungslos sagt einfach das Getriebe mit umbauen.
  9. Nee für den 600er hab ich nix. Mehr als das 600er Brabus File mit 71ps würde ich nem 600er sowieso nicht antun.
  10. Deswegen haben die kurzen Kabel ja kein Wellrohr 😉
  11. Für den 600er gab es meines Wissens nach kein 2eck file. Ein 700er File auf 600er umzuschreiben ist auch eher unwahrscheinlich bis unmöglich. Der 700er hat von der Getriebeübersetzung bis hin zum ESP und der elektronischen Kommunikation mit einer Sam und keiner ZEE so ziemlich überhaupt nix was Softwareseitig auch nur ansatzweise zu deinem 600er passt. Besorge dir ein vernünftiges 600er File und gut ist.
  12. Das Kabel dort ist nicht im "heißen Bereich" Der fängt erst auf der Abgasseite an und die ist vom Hitzeschutzblech abgedeckt. Das Kabel sieht eher so aus als ob jemand versucht hat das Kabel ohne Spezialwerkzeug abzuziehen mit ner Spitzzange o.ä. Das dieses Kabel geschmolzen wäre hätte ich noch nie gesehen und ich hab schon diverse 450er gesehen ;).
  13. Mach das mal die sind auf jeden Fall anders. Dann kannst du ja mal nachmessen.
  14. Zu 1 Ja Zu 2 Ja (Achtung es gibt Mopf und Vormopf Instrumente) du brauchst Mopf Zu 3 Nein das Kabel ist ungefähr auf Höhe des Tachos Zu 4 Ja Zu 5 Nein beim 451 nicht nötig.
  15. Nehm doch einfach die Stoßdämpfer der Blattfederachse für vorne. Die sind identisch haben aber eine deutlich längere Kolbenstange. Wieviele Cm müsste man messen aber ich denke 4-5 cm sicherlich.
  16. Abziehen des LWS reicht vollkommen. Tritt der Fehler dann nicht mehr auf weißt du bescheid....
  17. Ok mein Fehler. Dann wäre der LWS durchaus als Fehlerursache denkbar. Ich dachte der ist Hartverdrahtet. Man lernt nicht aus. Im Zweifel einfach mal Stecker ab. Tritt der Fehler dann nicht mehr auf weißt du bescheid ;).
  18. Der Lenkwinkelsensor ist nicht am Can angeschlossen. Schau dir die Lenksäule an irgendwo dort muss der Kabelsatz an die Säule kommen. Entweder im Innenraum oder vorne im Bereich unter der Warungsklappe...
  19. Nein weil der Reibkranz der Druckplatte mit 3 Federblechen mit dem Automat verbunden ist. Wenn es klappert ist eines dieser Federbleche gebrochen und der Reibkranz der Druckplatte ist dann lose wenn die Kupplung betätigt ist. Das macht dieses schlagende Geräusch. Wird der Kraftschluss hergestellt hört das Klappern auf.
  20. Ich würde fast meine Hand für ins Feuer legen...
  21. Ohne das Video gesehen zu haben. Federbruch der Druckplatte der Kupplung. Beim 451 bekannt. Lautes Tickern im Stand / Leerlauf sobald die Kupplung geschlossen ist bei der Fahrt ist das Geräusch weg.
  22. Da der Bus an jeder X-Beliebigen Stelle beschädigt sein kann gibt es nicht wirklich eine Möglichkeit da systematisch vorzugehen. Du kannst meiner Meinung nach nur an einer Stelle anfangen und dich vorarbeiten. Ich würde logischerweise da anfangen wo man gut hin kommt. Du hast ja auf jeden Fall einen Fehler der mit Bewegung zusammen hängt. Von daher DSO an den Bus und alles wo du hin kommst mal bewegen. Ist ne Geduldssache. Prüfen würde ich als erstes die Stelle hinten am Motorsteuergerät, dann unten am ABS scheuert der Baum hin und wieder und unten bei der Lenksäule hatte ich auch schon mal Probleme. All diese stellen würden zum Fehlerbild passen. Wenn es das nicht ist bleibt dir nix übrig als zu suchen.....
  23. Je nach Zustand der Kettenräder kann es durchaus reichen nur eine neue Kette durch zu ziehen. Allerdings benötigt man dafür dann Spezialwerkzeug.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.