Jump to content

OldBrabus

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  1. Keiner hat eine Idee zu dem Notlaufprogramm?
  2. Moin, moin aus Hamburg :) Ich habe als Zweitauto einen 2002er Smart Brabus welcher zur Zeit knapp 50K auf dem Tacho hat. Seit einiger Zeit macht der kleine jedoch Probleme, so dass der seit Sommer auch gar nicht mehr bewegt wurde. So wie ich hier in einigen Themen gelesen habe sind hier echte Profis unter euch, würde mich über paar Ratschläge sehr freuen. Problem 1: Bei kaltem Wetter ab ca. 10 grad und niedriger schaltet der recht oft in ein Notlaufprogramm, so das kaum noch Leistung da ist und nur ein Ausrollen möglich ist. Was dabei auch hilft ist kurzzeitig die Zündung auszuschalten und dann wieder einzuschalten. Das Problem tritt vorzugsweise dann auf, wenn der Luftstrom vor dem Smart sich plötzlich verändert. Durch eine stärkere Windböe, oder wenn man hinter einem Auto fährt und zum Überholen ausschert. Meiner Meinung nach müsste es sich um irgendeinen Luftsensor handeln. Ist das Problem hier eventuell schon allgemein bekannt und man kann mir das benötige Ersatzteil nennen? War damit letztes Jahr bereits bei Mercedes in der Werkstatt, das Problem konnte nicht lokalisiert werden. Problem 2: Pfeifende Geräusche von dem Turbolader. In meinem "Leichtsinn" habe ich diese auf den alten Keilriemen abgeschoben bis es schlimmer wurde und ich festgestellt habe, dass am Krümmer zwei Bolzen sich verabschiedet haben. Ein Bolzen ist direkt im Block abgebrochen, der zweite am Krümmer jedoch auch so blöd, dass man den wohl auch so nicht ohne weiteres rausgedreht bekommt. Ich habe heute endlich die Zeit gefunden den Turbolader samt Krümmer abzubauen. Der Lader sieht soweit eigentlich noch recht gut aus, lässt sich auch leicht und ohne Geräusche drehen. Der Krümmer hat jedoch zwei Risse auf der am Turbolader anliegenden Innenseite, also sozusagen direkt am Flansch. Von Rissen an der Aussenseite habe ich hier schon recht viel gelesen, von derartigen jedoch noch kaum. Sollte der Krümmer besser getauscht werden, wenn der sowieso schon ab ist, oder ist der Riss überhaupt kein Problem? Irgendeine Idee wie ich die abgerissenen Bolzen am leichtesten rausbekomme? Als Nebenproblem wäre vielleicht der recht hohe Ölverbrauch zu nennen, es tropft jedoch nichts, sondern wird scheinbar mitverbrannt. Für eure Antworten bedanke ich mich im Voraus :) [ Diese Nachricht wurde editiert von OldBrabus am 07.12.2013 um 22:38 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.