Jump to content

thor75

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

  1. Hier der Selbige :) Problem gelöst, kurz mit einer alten Gardinenstange und einer Taschenlampe den Stecker zum Magnetschalter ausfindig gemacht, zweimal angestossen und der Smart springt an :) Klasse zu wissen, das kein schwerwiegendes Problem besteht, jetzt stellt sich nur die Frage, was kostet es im SC wenn man diesen Stecker erneuern lässt ? Weil das der mal wieder keinen Kontakt bekommt, könnte ja realistisch sein und ich selbst werde es wohl nicht schaffen, da den Motor ablassen ich mich nicht trauen würde. Habt ihr da einen ungefähren Schätzwert ? Ich kann ja nun im SC sagen, nicht Auto kaputt sondern explizit den Stecker tauschen aber auch die müssen ja den Motor ablassen. danke für eine abschliessende Antwort Gruß Thorsten
  2. Würde ich gerne, nur wir wohnen an einer ziemlich befahrender Straße und da geht es relativ steil bergab. Schieb ich ihn an und er kommt dennoch nicht, bekomme ich ihn nie wieder hoch :) kannst Du mir denn sagen, wo ich genau den Anlasser finde ? Eine Erklärung habe ich aber die bezieht sich auf Roadster. Und andere Bilder die ich bisher gefunden habe, bringen mir nicht wirklich aufschluss wie ich an den kommen soll, um ihn womöglich auf die Sprünge zu helfen. Klingt dumm, ist es aber auch :)
  3. Und eine weitere Frage, wo ich doch gerade in Fahrt komme, ganz im Gegenteil zu unserem Smart :) Ich habe oft gelesen, das die Leute auf den Anlasser klopfen und dann würde es temporär auch dazu führen das der Wagen anspringt. Dieses Erfolgserlebnis hätte ich auch gerne und könnte den Wagen dann zur Not selbst wegfahren. Jetzt kommt aber meine bescheidene Frage, wo ist er ? :) Ich habe dazu auch gelesen, das der Anlasser oft mit dem Kupplungsakuator (war das so richtig ?) verwechselt wird. Und möchte da jetzt nicht unbedingt unsinnig rumklopfen. Kann mir jemand sagen wo ich den Anlasser erreiche ? Also wenn ich die Motorabdeckung abnehme sehe ich ihn ja nicht Gruß und danke Thorsten
  4. Hallo nochmals, kurzes Update : Fahrersitz ist raus, die Relaisbox ist aber trocken und zeigt keine Anzeichen von Feuchtigkeit. Leider liegt mir gerade kein Multimeter zur Hand, sodass ich mir einen schnell besorgen muss. Wenn das nicht hilft, meint ihr es macht Sinn den ADAC anzurufen ? Haben die Herren auch Ahnung von Smart und wenn er nicht weiterkommt, würde ich ja zumindest in die nächste SC abgeschleppt werden oder ? Ich habe leider nicht die Möglichkeit den Motor abzulassen und das geht auch über meine Kenntnisse hinaus :) Mit dem Kabelschuh hört sich ja weitesgehend einfach an aber wenn man nicht dran kommt, kommt man eben nicht dran :)
  5. Okay vielen Dank, ich gehe erstmal den Relais nach und schaue dann mal ob man zumindest den Kabelschuh sehen kann und erahnen ob der durch ist. Ich werde berichten sobald ich was neues weiss Gruß Thorsten
  6. Schon klar, ich mach mich mal ran :) Aber sag, den Anlasser schliesst Du aus ? Weil du hast nichts dazu gesagt bzw. mit dem Verhalten während der Fahrt am selbigen Tag. Ist die von Dir angesprochene Fehlerquelle wohl bekannt und häufig das Übel ? Gruß Thorsten
  7. Vielen Dank für die schnelle Antwort, okay das mit Relais dachte ich hätte ich unter dem Lenkrad im Fussraum des Fahrers gesehen, dort waren nebst Sicherung auch Relais. Also meinst Du , neben dem Kabelschuh der wohl schwierig wird nachzuschauen, könnte das Relais defekt sein ? oder von einem Wasserschaden beschädigt sein ? Deinem Link zur Folge, muss hierfür wohl der Fahrersitz raus gelle ? Gruß Thorsten
  8. Hallo zusammen, bisher waren wir sehr zufrieden mit unserem Smart, leider muckt er jetzt rum. Das Modell ist : Smartfortwo MC01 Bj 06/2000 Benziner, Automatik mit Klima KM 127000 / Austauschmotor vor 27000 Kilometer Er wird 5 Tage die Woche nur für die Fahrt zur Arbeite benutzt (ca. 10 Kilometer/Tag) Letzten Freitag hat meine Frau gesagt, sie hätte das Gefühl das er während der Fahrt absäuft (war das erstemal), war nur kurz und dann ging es normal weiter. Sie stellte ihn auf unserem Parkplatz ab. Gestern Morgen sprang er nicht mehr an. Wir haben einfach pauschal mal die Batterie getauscht gegen eine Neue. Dennoch selbiges Verhalten. Er steht auf N, im Display wird nichts besonderes angezeigt, so wie immer. (keine drei Striche etc.) Man hört vorne links das Relais klacken das war es aber auch schon. Wenn ich die Abdeckung aufmache vom Motor, höre ich das er summt aber beim Startvorgang keinen Anlasser oder so. Ich kenne mich mit dem Smart null komma null aus, hätte nur gerne einen Ansatz was womöglich defekt sein könnte. Die LiMa könnte man doch ausschliessen bei neuer Batterie oder ? Ich habe auch versucht ihn etwas zu bewegen, um auszuschliessen das ein Gang drinne ist, was auch funktionierte. Ich danke euch schonmal für Rat :) Gruß Thorsten
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.