Jump to content

Ingmann

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    601
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ingmann

  1. och schade oeffi. dachte ich würde dich da endlich mal kennenlernen. heute biste glaub ich kurz vor mir auf der b61 richtung rheda gedüste :) snoopy : sixt-gt hat unseren smart bestätigt. mit etwas glück wirds auch nen cabrio :) wenn also nicht weltbewegenes dazwischen kommt, sind wir am sa 8 uhr an der raste. bis dahin gruß Ingo & Annett
  2. *staub-vom login-klopf... hi kev, hast dir ja richtig mühe gemacht. dafür erstmal ein fettes "respekt" in deine richtung :) allerdings hätte ich die griffe wenn überhaupt so in der art angeordnet, um das gesamtbild der tür etwas "ruhiger" aussehen zu lassen : (nur mal eben zusammengeschnibbelt. Hauptsache man sieht was ich meinte) ich persönlich bin ja eher der einbauer "typ-unauffällig", aber wer´s mag so offensichtlich wie du... jedem das seine eben. wenn ich denn mal wieder nen smart mein eigen nennen darf (der smartvirus sitzt ja doch noch irgendwie recht tief bei mir, vor allem wenn ich hier nach längerer zeit mal wieder nette bilder sehe) werde ich das forum auch wieder mit bildern teilhaben lassen. Bis dahin & Gruß Ingo
  3. Hi Snoopy, ich werd mir anfang nächster woche mal so nen schickes sixt-cabrio für das wochenende reservieren. wenn nichts dazwischen kommt, werden wir auf jedenfall von gt aus dahinfahren. fährt sonst wirklich keiner von den owl´ern ? gruß Ingo
  4. in der Form könnte ich locker nochmal 30 Punkte dranhängen. Nett geschrieben. Wird sofort ausgedruckt und an die Bürotür von aussen geklebt ( und nicht per Mail an alle weitergeleitet =) ). Wenn das nur nicht teilweise so schmerzlich und 100%-ig zutreffen würde... ... aber gut zu wissen das man nicht alleine auf der Welt ist mit solchen Begleiterscheinungen. gruß aus owl Ingo
  5. hi ihrs, bin grade erst nach langer zeit mal wieder was zum forumstöbern gekommen. zu deiner frage mit dem kabel : ich hatte meine auch an der stelle über dem Rückspiegel, allerdings das Kabel etwas "aufwändiger" dafür aber komplett unsichtbar verlegt. Nur muss ich dabei sagen, das ich einen orginal Neo-Player hatte, dessen Nachfolger erst die MStation ist. Kann sein das es da leichte unterschiede gibt, was die Ausführung der Kabel oder so angeht. Bei meiner Kabelfernbedienung war ein ca. 5 Meter langes und ca. 5 mm dickes Anschlusskabel dabei. Diese wäre unmöglich sauber an oder unter der Dichtung zu verlegen gewesen. Also hab ich das Kabel durch´s Tridion von vorne/mitte, durch die Fahrerseite /oben nach hinten/nähe Rückleuchte gefädelt (ziemlich Nervenaufreibend, aber lohnt sich =)). Hinter der Verkleidung der Gepäcktaschen geht ein Durchlass vom Tridion in den Innenraum, von dem aus ich unter den Teppich gelangt bin, und dann wieder unter dem Teppich nach vorne bis in den Fußraum, bzw unter den Fahrersitz, da dort mein Player seinen Platz hatte. gruß Ingo
  6. willkommen in der realität. normalerweise behält man solche Info´s aber für sich, oder postet sie zumindest nicht in einem öffentlichem Forum.
  7. Hallo zusammen, tja was soll ich berichten... meine versicherung hat sehr schnell und ohne langes hin und her den kompletten wiederbeschaffungswert abzüglich selbstbeteiligung und restwert erstattet. Im grossen und ganzen bin ich also matriell +-0 rausgekommen, wobei mir natürlich keiner die investierte Zeit usw. bezahlt. Aber wurscht. Alles weitere zum Grund, Ursache usw. kann und möchte ich jetzt noch nicht weiter veröffentlichen, da noch ermittlungen der kripo laufen, und mein vorhergehender rechtstreit mit dem kfz-händler auch noch in der schwebe ist. wenn das alles mal abgeschlossen ist, werde ich die ganze geschichte von anfang an dokumentieren und veröffentlichen. Solange müsst ihr noch aushalten =) gruß vom smartlosen Ingo
  8. hallo michael, danke für deinen Hinweis. Ich habe aber glaube ich deutlich geschrieben, das ich niemanden verdächtige, und die Suche nach Erklärungen den Fachleuten überlasse. Meine Intention beim veröffentlichen der Geschichte und der Fotos war ein rein informativer Gedanke im Sinne der Gemeinschaft der Smartbesitzer hier im Forum. Eine Hetzjagt oder voreilige Verurteilung in Bezug auf meinen laufenden Rechtsstreit lag und liegt mir absolut fern. Ich überlasse dem Smartforumteam die Endscheidung, ob ihnen das zu weit geht, was ich veröffentlicht habe. Für meine verfassten Postings kann ich guten Gewissens die Verantwortung übernehmen, wäre aber nicht böse, wenn das Team auf Grund der Nutzungsbedingungen des Forums den Thread löscht. Wenn er gelöscht wird, werde ich erneut ein Thread eröffnen, nachdem die ganze Geschichte abgeschlossen ist, um den Informationsgehalt und dadurch Nutzen für alle im Forum wieder herzustellen. gruß ingo
  9. so schaut das elend im moment aus : Hier gibts das ganze in geballter Form. Jetzt darf weiter fleißig spekuliert werden ;-) gruß ingo
  10. also ich will (und kann) da jetzt nichts weiter zu sagen. Nur soviel : Montag morgen sitz ich beim LKA in Berlin und werde dazu vernommen. Heute Abend fahr ich nach Berlin und werd mir das Geschehen morgen früh live ansehen und versuchen zu retten was noch zu retten ist. Dann werd ich auch sehen und selber abschätzen können, wo was gebrannt hat bzw nicht gebrannt hat. Die Fotos die ich bis jetzt gesehen habe, sind alles anderes als logisch, wobei ich nicht die Ahnung von der Feuerfestigkleit der verschiedenen Kunststoffe im Smart habe. Aber ich frage mich schon, wie ein Feuer von innen nach aussen brennen soll, das komplette hintere BP und die kleinen Fenster wegschmelzen, aber das Plastik der Innenverkleidung der Heckklappe kaum Brandstellen hat und nahezu noch komplett vorhanden ist... Das ist genauso mysteriös wie das mit dem Zeitraum nach 2 Wochen... Ich hab echt keine Ahnung, und lass Versicherung, Gutachter, Polizei, LKA usw. ihren Job machen. Wenn die was finden werden wir weitersehen. Die Geschichte mit dem Prozess mit dem Verkäufer wird sich wohl sogar dadurch automatisch erledigen. Mein Anwalt meinte, das wenn die Versicherung den Totalschaden bezahlt, und mir etwas anhand meines Kaufpreises erstattet, hebt sich uU damit der Streitwert auf die Verhandlung wird vom Richter beendet. Der muss dann nurnoch über die Gerichtskosten endscheiden. Kommt natürlich auf die Höhe der Zahlung von der Versicherung an. gruß ingo
  11. danke für euer mitgefühl :) hab gerade mit dem Dekra Gutachter telefoniert. Also er wird dem Smart den Totalschaden bescheinigen. Ein paar Sachen darf ich mir noch rausbauen, und der Rest wird wohl ein Aufkäufer bekommen. Mal schaun. Der Gutachter wollte jetzt auch garnichts vom Grund wissen. Darüber endscheidet dann die Versicherung am Montag, ob noch ein extra Brandgutachten erstellt werden muss, die die Ursache klärt. Ich habe jetzt auch nochmal mit zwei Leuten gesprochen die ihn gesehen haben, und beide sagen das unter den Sitzen nichts verbrannt ist (da wo die Anlage sitzt). Ist schon alles sehr komisch. Ich werd mir das am Wochenende auf jedenfall sehr genau anschauen, und bis dahin auch nicht weiter rumrätseln. Hat eh alles keinen Sinn mehr. gruß ingo
  12. hallo zusammen, um meine Person ist es in diesem Monat ja eh schon recht ruhig gewesen, aber das lag mehr daran, das ich durch meinen neuen Job und fehlende Internetleitung in meiner Übergangswohnung einfach nicht dazu gekommen bin, hier im Forum noch groß mitzulesen. Das alleine ist für einen Forumjunkie wie ich einer war (bei 6 Monaten Arbeitslosigkeit hat man verdammt viel Zeit für sowas =)) schon schlimm genug, aber gestern Nacht wurde der Schlussstrich (wahrscheinlich) endgültig und sehr schmerzhaft gezogen. Wie vielleicht einige mitbekommen haben, arbeite ich derzeit in Gütersloh, wohne aber noch offiziel zusammen mit meiner besseren Hälfte in Berlin. Da mir mein Smart zu schade für die täglichen 3km zur Arbeit uns zurück war, habe ich ihn seit über zwei Wochen in Berlin stehen gelassen und für die tägliche Fahrt meinen Roller mit nach GT genommen. Soweit so gut. Bis gestern Nacht so gegen 0.00 Uhr. Da klingelte mein Handy, und meine Freundin sagte : "Die Polizei steht vor der Tür, ich soll mit den Fahrzeugpapieren runterkommen, der Smart brennt, ich ruf gleich wieder zurück"... jeder der seine Kugel so verhätschelt hat wie ich, soviel Zeit, soviel Geld investiert hat, um ihn etwas von der großen Menge anzuheben, wird nachempfinden können, wie schrecklich die folgenden Minuten des Wartens auf den Anruf und starren auf das Display des Handys gewesen sind. Die ernüchterne Zusammenfassung mit derzeitigem Stand : - Polizei wurde von irgendwem alarmiert, bekam den Brand aber nicht gelöscht. Als sich der Polizist dem Smart nähert um zu löschen, fliegt ihm schon die Heckscheibe um die Ohren. - Feuerwehr trifft ein, bricht die Türe auf, und setzt den Smart komplett unter Wasser. - Polizei und Feuerwehr rücken nach getaner Arbeit ab, mit dem Hinweis, das der Smart so schnell wie möglich von der Strasse weg muss. - Die Kripo kommt. Stellen aber von aussen erstmal keine Fremdeinwirkung fest. Vorläufige Diagnose der Kripo : Totalschaden durch Kabelbrand. - Versicherung wird angerufen, Schaden gemeldet, die schicken Abschleppwagen und nehmen den Smart mit auf ihren Hof zur Sicherung. - ...eine schlaflose Nacht des Grübelns und nach Antworten suchen - Versicherung ruft an, und teilt mit, das sie einen Dekramenschen zum Standort schicken, der den Schaden abschätzen soll, um zwischen Reparatur und Totalschaden zu endscheiden. Der Innenraum soll bis hinter die Sitze vom Brand selber unversehrt geblieben sein, allerdings sind durch die Hitze die kleinen Seitenfenster, hinteres Bodypanel, Radkästen und alles andere aus Plastik da in der Nähe geschmolzen. Zum Brandherd oder Auslöser konnte mir noch keiner etwas sagen. Ich tippte natürlich erstmal auf irgendwas meiner Anlage, die sich unter beiden Sitzen verteilt, aber dann wäre der Innenraum wohl stärker beschädigt. Vor allem verstehe ich nicht, warum er erst jetzt angefangen hat zu brennen, da ich ihm am 11.2. das letztemal bewegt habe. Seit dem ist noch nicht mal die Funkverbedienung ausgelöst worden, geschweige denn irgendetwas anderes elektrische verändert worden. Und ein Schwelbrand der über zwei Wochen braucht um auszubrechen kann ich mir auch nicht vorstellen. Naja. Jetzt heisst es abwarten. Ich habe erstmal einen Kollegen gebeten dort vorbeizufahren, und mir ein paar Fotos mit der Digicam zu machen, damit ich auch was dazu sagen kann. Am Wochenende werde ich dann wohl selber dafür nach Berlin fahren. Wenn der Kleine einen Totalschaden attestiert bekommt, werd ich dann einige Zeit mit ausbauen der Addon´s verbringen, um ihn wieder in Orginalzustand für die Schrottpresse herzurichten. Bzw... Schrottpresse geht auch nicht so schnell, da ja noch mein Prozess gegen den Verkäufer des Smarts läuft, und nächsten Monat ein gerichtlich bestellter Sachverständiger sich die Vorschäden anschauen wollte... Oh mann. Im Moment weis ich echt nicht, ob ich lachen oder heulen soll. Da glaubt man so langsam alles wieder in den Griff zu bekommen, und dann kommt immer wieder der nächste Schlag. shit happens gruß Ingo
  13. hallo ihr´s, vielen lieben Dank für eure Hilfe. Dann werd ich das mal so alles in Zeile 22 Hämmern, und hoffen das dadurch nicht zuviel am Steuersatz in die Höhe geht. Ich melde mich leider erst jetzt so spät, da ich durch neuen Job und fehlende Internetverbindung überhaupt mal einen Moment Zeit für´s Forum finde. Da merkt man erstmal wie abhängig man schon geworden ist. Viele Grüße aus GT ingo
  14. Ingmann

    Popoff...

    kurze Zwischefrage : sieht das nur auf dem Foto von Mirzels Radaukiste so aus, oder geht die dünne Leitung vom Popoff wirklich an den Teillastschlauch ?!? @vivanco Quote: Ein normaler Smartmotor wird doch normalerweise nicht so heiss. Damit hat sich deine Frage doch eigentlich schon selbst beantwortet, oder ? Schau mal auf dem Foto, und dann schau mal in deinen Motorraum... Dann merkst du das da nicht mehr viel normal dran ist, was Mirzel da gebastelt hat ;-) gruß ingo [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingmann am 30.01.2002 um 00:55 Uhr ]
  15. hi jenny, wow. danke. damit hab ich ja nun garnicht gerechnet. Mach dir aber bitte nicht zu viel Mühe. Das mit der Signatur war ja auch keine große Sache. Sonst weis ich ja garnicht, wie ich das wieder gut machen kann... ausser du möchtest nach dem html-signatur-crashkurs jetzt noch ne eigene Webseite habe. Dann helf ich dir natürlich wieder gerne. ;-) gruß ingo
  16. hi BAP, jetzt bin ich aber neugirig geworden... wer bissen du, und was schraubst du denn so an den motoren ?? lass doch alle an deinem skill teilhaben... gruß ingo
  17. hallo, dann werd ich auch mal die Gelegenheit nutzen, und den off-topic-Bereich um ein weiteres Thema ausweiten. Wie das Topic schon verrät, geht es um meine Steuererklärung. Bis jetzt bin ich mit Programmen und ein wenig unterstützung eines befreundeten Finanzbeamten ganz gut klargekommen, aber letztes Jahr hat sich ein Faktor eingeschlichen, auf den ich keine Antwort habe. Vielleicht hatte ja schonmal jemand diesen Fall, oder kennt sich da vielleicht sogar beruflich mit aus, und kann mir einen kleinen Tip geben. Kurz zu meinem letzten Jahr : 01.01.01-30.04.01 normaler Angestellter 01.05.01-31.07.01 3 Monate INSOLVENZGELD aufgrund vorläufiger Insolvenz ab 1.5. mit Kündigung zum 01.08.01 01.08.01-31.12.01 Arbeitslosengeld Die Höhe des Insolvenzgeldes entsprach meinem normalen Nettoverdienst+Beitrag zur Krankenversicherung. Also hatte ich nachdem ich von dem Geld meine Krankenkasse bezahlt habe, genau das bekommen, wie immer netto. Allerdings sind diese drei Monate Insolvenzgeld NICHT auf meiner Lohnsteuerkarte eingetragen. Gezahlt hat das der Insolvenzverwalter. Und jetzt meine eigentliche Frage : Wo und wie trage ich das Insolvenzgeld richtig ein, und vorallem die gesamte Summe, oder abzüglich der für die Krankenkasse, die ich ja nur weitergereicht habe ??? Normaler Bruttoarbeitslohn war das ja nicht... und irgendwo im Web hab ich auch zu dem Thema einen Gesetzestext (§185SGBIII) gefunden, wo drin steht das Insolvenzgeld NICHT Einkommenssteuerpflichtig ist... Nun steh ich da mit meinem Halbwissen, wobei ich natürlich zu nem Steuerberater gehen könnte, was ich aber eigentlich für übertrieben halte, da ich ja nur ein kleines Problem bzw Frage habe, und den Rest schon ganz gerne wieder selber machen würde... Vielleicht ist jemand so nett und hilft mir von euch weiter, wenn da jemand Ahnung von hat. Vielen Dank schonmal vorab gruss ingo [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingmann am 29.01.2002 um 15:11 Uhr ]
  18. naja... als "Kultfilm" würd ich die Nr.2 nicht umbedingt einstufen. "Das Jahr 2035. In den verlassenen Städten haben die Tiere die Herrschaft übernommen. Die Eroberfläche ist entvölkert, nachdem eine Virenkatastrophe im Jahre 1996 nahezu die gesamte Menschheit dahingerafft hat. Die wenigen Überlebenden vegetieren in einem klaustrophobischen Unterweltsystem dahin. Die einzige Hoffnung auf ein besseres Leben besteht darin, einen selbstmörderischen Boten durch die Zeit zurückzuschicken, auf daß dieser den ursprung der Apokalypse lokalisieren möge. " ingo
  19. für die beru uxf79 ultra4 hab ich im november Stck. 8,95 DM inkl. Mwst bezahlt.
  20. sodele. hier noch wie versprochen ne abbildung von nem zündkerzenstecker : An der roten Markierung kann man mit etwas Nerven und einer ruhigen Hand mit einer Drahtschlaufe "einhaken" und den Stecker dann abziehen. Aber nicht wundern... die sitzen verdammt stramm da drauf. Also gut Frühstücken vorher ;-) dj : die guten Kerzen nach 15 tkm auszutauschen wird hoffentlich nicht nötig sein. Aber nach diesem Zeitraum mal nachzuschaun wie sie aussehen... das werde ich auch auf jedenfall machen. ingo
  21. hi smartyberlin, mir scheint du kennst unsere regionale berliner clubseite noch nicht. Sonst wüsstest du, das grade SW bis vor kurzem einen Stützpunkt in Falkensee hatte. Warum jetzt auf einmal nicht mehr, weis ich nicht, kann ich mir aber denken. Aber das würde jetzt wieder in Richtung Gerüchteküche tendieren, deswegen spare ich mir das lieber. Aber schau mal auf der Berliner Seite. Da hatte ich damals zur Eröffnung dazu was geschrieben. Leider ist scheinbar auch die Webseite von kukuk-motorsport mit dem sw-vertrag den Bach runter gegangen, so das diese im Moment nicht funktioniert. Trotzdem würde ich da mal antelefonieren, da ich glaube, das die auch ohne "SW" auf der Flagge stehen zu haben, deinem Smart noch ein paar PS rauskitzeln können. Ansonsten gibts bald wohl noch einen "Tuner" bzw. Tuningzubehöer Laden in Berlin, aber dazu darf ich erst recht noch nichts verraten :-D gruß ingo (der andere :) ) -----------------
  22. hi guido, die betonung lag auf "Motorenwerk" ! :) keine Ahnung für welche Art diese Motoren gerade gebaut wurden. Obwohl... jetzt wo du es sagt... pure kann eigentlich auch nicht gewesen sein, da die schon dieses neue wastegate dran hatten, über das ich mich so gewundert habe... also kann es pure eigentlich auch nicht gewesen sein, oder haben die neuen pure´s nun auch nen richtiges Gate ? Is ja eigentlich auch peng. Spätestens bei der ersten Wartung kann man ja drauf bestehen Bosch oder besser eingebaut zu bekommen... Die Zange ist in der Tat recht teuer, für einen alleine und neue Kerzen alle paar Jahre. Wenn man sich die Stecker mal angeschaut hat, kann man sich auch selber was basteln. Ich habe mir an nen Stück Besenstiel zwei Schlaufen Draht gemacht, und kann somit direkt an den Steckern ziehen. Ich geh gleich mal in den Keller und schau mal ob ich das Teil oder die Zündkabel noch irgendwo finde :) ingo
  23. des bascht scho... die übrigens auch :-D (allerdings könnte es bei Klima UND Standheizung etwas eng werden) ingo
  24. achja noch nen nachtrag zu den Bosch in den Newlinern : ich muss dir da mit bestem Gewissen wiedersprechen. Bei meiner Motorenwerksbesichtigung hier in Berlin Ende letzten Jahres haben die zwei Frauen am Fliessband noch fleißig NGK in die Motorblöcke verschraubt. Daran kann ich mich noch 100% erinnern.
  25. huhu, also das mit dem "Welche Zündkerzen" ist ab einer gewissen Klasse durchaus nur noch ne Glaubensfrage... mein ich. Ich für meinen Teil kann ruhiger schlafen, seit dem ich die UtraX von Beru verbaut habe : Ob die nun eine höhere Laufruhe haben, ich damit 0,1l weniger Sprit verbrauche, oder die Kerze im erste Zylinder dadurch 5tkm später abbrennt, ist mir wurscht ;-) Was den Ablauf des Wechsels angeht, kann ich dj nur zustimmen. Ich habe mir bei der letzten Kerze zuwenig Zeit genommen, und hatte als Quittung das Zündkabel ohne Stecker in der Hand. Blos mit dem richtigen Werkzeug an den Steckern ziehen und NICHT an den Kabeln. Wer jetzt meint : Ok, kauf ich mir eben beim Boschdienst um die Ecke nen neues Kabel für nen paar Maak : Pustekuchen ! Bosch hat die Teile zwar in ihrem Ersatzteilcomputer, darf sie aber weder einzelnd als auch im Satz an einen normalsterblichen Kunden verkaufen. Und im SC bekommt man die Teile nicht einzelnd, sondern nur im Satz zu 6 Stck und knapp 100 DM (Preis letzen November)... oder bei mir, da ich noch 5 Stck überhabe :-D gruß ingo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.