Jump to content

Spiro

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    68
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Spiro

  1. Heckstoßstange abmontiert: Ölabscheider, Schläuche, Auspuff, Turbo und diverse andere teile abmontiert: Drosselklappe entfernt: Benzin Zu-Rücklauf-Entlüftung entfernt: LLK entfernt: Bremsschläuche und Steckverbindungen gelöst Beifahrerseite hinten: Kühlflüssigkeitsschläuche gelöst: Antriebswellen entfernt, Stoßdämpfer unten gelöst, Motorlager entfernt, Steckverbindungen Steuergerät entfernt, Klimakompressor entfernt, Massekabel Getriebe-Anlasser und Generator entfernt, AGR Schlauch entfernen, Generator Spritzschutz innen und außen entfernen, Steckverbindung hinter Radhaus Fahrerseite abgesteckt(dazu Radhaus entfernen), Motor langsam herab lassen(glaube hab nichts vergessen :-P )
  2. Quote: Am 02.04.2014 um 14:56 Uhr hat EddyC geschrieben: Quote: Am 02.04.2014 um 02:30 Uhr hat Spiro geschrieben: Falls jemand Interesse daran hat melden. wenn ich mir die vorher anschauen kann und der Preis stimmt würde ich die alte Kupplung nehmen. Habe ein paar 45kW Roadster wo die noch lange funktionieren kann. ;-) @Spiro warum machst Du Farbkleckse an die Schrauben? (ich denke da kann ich vom Profi was lernen :) ) @maxpower879 jeder wie er will! Es gibt ja noch andere Möglichkeiten um zu sehen das die Steuerzeiten passen. :-P Dieses Loch ist eh eher was damit man einen groben Anhaltspunkt hat. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 02.04.2014 um 14:59 Uhr ] Eddy kannst dir die Kupplung vorher ansehen. Die schrauben markiert man nach dem man festgezogen hat, hauptsächlich um bei der Montage verschiedener Bauteile sicher zu sein das man keine schraube vergessen hat anzuziehen und da man nach einer weile sofort mit einem blick erkennen kann ohne nachzuziehen ob sich eine schraube gelöst hat.
  3. Ölfilter und Adapter eingebaut: Neue Zündkerzen:
  4. Hier noch mal ein Foto von der Steuerzeiteneinstellung nach Autodata:
  5. Ich finde es korrekt das maxpower879 auf einen möglichen Fehler hingewiesen hat. Leider stimmen deine aussagen nicht ganz maxpower879. Du brauchst nicht unbedingt nach dem Loch zu gehen um die Steuerzeiten einzustellen. Es reicht schon wenn du die Nocken an der Nockenwelle beobachtest wehrend du drehst.(ist schwer mit Wörter zu beschreiben und würde viel zeit in Anspruch nehmen, hilft sehr wenn man mit Theorie umgehen kann und trotzdem Praxiserfahrung hat, und ich gehe mal davon aus das Herr Guntram Büchler der dem schreiben nach zu folgen Product Management ist wahrscheinlich Maschinenbau studiert hat aber auch nie wirklich mit Werkzeug produktiv an einem Kfz gearbeitet hat. Verträgt sich ja nicht gut der Smoking mit Schmiermittel, Kraftstoff und des gleichen) nur soviel zur Sache: die Nocke des Auslassventils des dritten Zylinders muss Horizontal zur Zylinderkopfdichtfläche auf 12 Uhr Stellung zeigen, dabei wirst du beobachten das das (Loch) des NW Rades auf der rechten Seite des Zylinderkopfes zur Hälfte bedeckt wird(kommt immer auf den zustand der teile an, ketten dehnen sich mit der zeit also sollte auch die Markierung mit der zeit nach oben wandern und in dem Fall werden deine Steuerzeiten absolut nicht mehr stimmen(Leistungsverlust) :-P ). Es ist tatsächlich möglich wenn man das KW Rad anstatt mit dem Uhrzeigersinn zu drehen gegen den Uhrzeigersinn dreht(was natürlich nicht die vorgesehene Laufrichtung des Herstellers ist) die Steuerzeiten um einen Zahn zu versetzen und es sieht trotzdem richtig aus,ist es aber nicht denn die kette wird von rechts gezogen und nicht von links. Ein Zahn ist viel und in meinem Fall würde das Loch so weit nach oben kommen das selbst das Spezialwerkzeug(Bohrer :lol: ) das Herr Guntram Büchler vorgibt benutzt werden zu müssen, nicht mehr an die Dichtungskante herankommen würde da es seiner aussage nach denke ich mal fluchten muss. Deine aussage das man auch von links Steuerzeiten einstellen kann stimmt da der smart keinen Nockenwellensensor hat und die NW nur die Hälfte der Umdrehungen macht die die KW macht. Autodata(Software die in den Werkstätten benutzt wird und ihre Daten von den KFZ Herstellern direkt bezieht) gibt in der Steuerzeiteneinstellung linke Seite vor allerdings wird auch bei denen das Loch Leicht bedeckt. Trotzdem Danke maxpower879 für deine Hilfestellung... ;-)
  6. Habe die Neue und die alte Kupplung verglichen, und es hat sich herausgestellt das der gebrauchte Motor(120000km) eine vor nicht zu langer zeit 74kw Kupplung eingebaut hatte. Wagen wurde 2013 geschlachtet Kupplung ist bei Sachs ende 2011 vom band gelaufen. Hätte ich früher nachgeschaut hätte ich mir die neue Kupplung sparen können. :-P Falls jemand Interesse daran hat melden.
  7. Quote: Am 01.04.2014 um 10:32 Uhr hat EddyC geschrieben: die Alu-Scheibe (incl. Klima) ist aber schwerer als die aus Blech. :-D :-D Ist aber unwichtig. Und wenn Du schon eine verstärkte Flex-Scheibe verbaust dann auch sicher eine leichte Kupplung, richtig? oder wird es sogar eine sogenannte "Sportkupplung" in alter Technik die immer nur Probleme macht? :-D oder machst Du es richtig und baust die originale SAC-Kupplung um? Bis auf die Farbe finde ich klasse was Du machst!! Richtig Eddy. Es wird Erstmal eine 74kw Kupplung verbaut. Falls kein rutschen zu bemängeln ist (und davon gehe ich aus) bleibt sie drinnen. Werde nur dann umbauen wenn die 74kw Kupplung nicht mitmacht. Auf Alu (Bonalume) verzichte ich. Der wagen soll so Alltags tauglich wie möglich bleiben. Mitnehmscheibe eingebaut: Kupplungsmodul eingebaut:
  8. Quote: Am 01.04.2014 um 22:40 Uhr hat EddyC geschrieben: Spiro macht das schon richtig! Er scheint die Anleitungen aus dem WIS richtig interpretieren zu können. Damit scheint das "Technikcenter Smart" Probleme zu haben. :-D :-D Von "Bohrer durch schieben" und so'n kram steht nirgendwo was. Je nach dem wie alt die Kette ist und gespannt ist kann man die Nockenwelle so weit verdrehen, ohne das sich die Kurbelwelle mit dreht, das das Loch mal so und mal so steht. :-P Theorie & Praxis ist halt schon mal unterschiedlich. ;-) EddyC hat vollkommen recht. Wenn Kette, Kettenspanner, Laufschiene, Kettenführung, KW Kettenrad und NW Rad neu sind dann sollte es so sein wie auf dem Foto zu sehen ist. Das Loch sollte von der Dichtfläche des Zylinderkopfes bei seitlicher Betrachtung zur Hälfte bedeckt sein. Bei älteren Motoren die Verschleiß bedingt Toleranzen bei den oben benannten Bauteilen aufweisen ist es möglich das das Loch weniger als die Hälfte oder sogar gar nicht bedeckt ist. Dann passt auch wahrscheinlich der Bohrer durch(Spezialwerkzeug wahrscheinlich bei Technikcenter Smart :lol: )
  9. Weitere Teile Lackiert: Steuerzeiten eingestellt: Neue Ventildeckeldichtung: Wasserpumpe Febi: Ölwanne Plastik: Gates Thermostat: Neue Verstärkte Kupplungs Mitnehmscheibe+Schrauben: Auf den ersten blick kein unterschied zu sehen zwischen normaler und verstärkter: Aber nach näherer Betrachtung, und beim legen der alten auf die neue!!:
  10. :lol: Klima ist mir schon wichtig EddyC. Der wagen soll so alltagstauglich wie möglich bleiben und so serienmäßig wie möglich aussehen. Die Riemenscheibe der KW, der Wasserpumpe und der Lichtmaschine werden demnächst gegen Alu getauscht. Klima wird aber trotzdem erhalten ;-) P.S: CPS fertigt in Kleinserie folgendes für smart Motoren(Preis über 1250euro) :o
  11. Neuer KW Sensor: Kettenführungsschiene und Kette neu: Simmerring Stirndeckel Neu: Riemenspanner neu: Neue Kipphebel, neue Nockenwelle(die alte hatte leichte riefen und wurde sicherheitshalber neu gakauft)60kw: Neues Kettenrad und Schraube: Kopf auf Block montiert und festgezogen: Riemenscheibe Lackiert: Neuer Klopfsensor:
  12. Quote: Am 30.03.2014 um 10:51 Uhr hat bacardielton geschrieben: Das war jetzt mal echt ausführlich. .. danke... Und wie sieht in etwa die leistung aus?? Lohnt sich der aufwand denn??? ----------------- www.street-box.de Die Kennzeichen-Datenbank Die Leistung ist im Vergleich zu vorher beeindruckend, aber ein wirklich schneller Wagen wird der Smart nicht und kann er auch nicht werden da er nur 698ccm hat, Getriebetechnisch ist er auch nicht gerade Optimal, cw wert ist nicht das wahre, und Kurvenstabilität und geradeausfahrt ist durch den kurzen Radstand und den hohen Schwerpunkt mehr als schlecht trotz brabus Räder Gewindefahrwerk und PU Fahrwerksbuchsen(Roadster wird ausgeschlossen) um ein Performance Fahrzeug zu werden. Auch mit 2bar LD wird er nicht zum Sportwagen. Spaß macht er aber trotzdem! Ob sich der Aufwand lohnt muss jeder selber entscheiden, wenn man die Optimierungen für 110-120ps finanziell berechnet würde man mit den gleichen umbauten bei einem GTI z.b. an die 300-350ps heran kommen, ohne die langlebigkeit des Motors beachtlich zu kürzen . :-P mfg.
  13. Quote: Am 29.03.2014 um 10:59 Uhr hat bacardielton geschrieben: Mich interessiert der Teil mit den 1,7 bar LD am meisten.. ;-) ;-) Wie macht sich das denn bemerkbar und mit welchen modifizierungen wurde das erreicht... ich hab meinen auch ne zeit lang(8monate)mit etwas über 1.3-.1.4 gefahren weil die Steuerung des Taktventils defekt war und muss sagen das der durchzug nach der Reparatur etwas nachgelassen hat. ----------------- www.street-box.de Die Kennzeichen-Datenbank -Die wichtigsten Komponenten sind ein LD offenes File(da der Drucksensor des Smarts einen Messbereich bis 2,55 bar Absolutdruck, also 1,55bar Relativdruck, hat), sonst geht das Steuergerät in den Notlauf, einen größeren Lader(die einzige nennenswerte Option ist der gt12sm 74kwLader, da sogar ein gt15 für den 698ccm Motor zu groß ist wenn man nicht ein nutzbares Drehzahlband von 1000-1300 U/min haben will :-P. Allerdings muss gesagt werden das der gt12sm seine maximale Förderleistung biss max. 1,1-1,2bar bringt und alles was drüber liegt kostet Förderleistung, anders gesagt er kann bis 1,7-1,75 drücken bringt aber nichts da er nicht genug Luftvolumen befördern kann damit der Motor Leistung bringen kann im hohen Drehzahlbereich. Ein hoher Ladedruck mit gt12sm bringt also etwas nur im mittleren Drehzahlbereich wo das verlangen des Motors nach Luftmasse nicht so hoch ist. Stopfgrenze liegt bei 1,4-1,45bar beim gt12sm, das bedeutet das wenn man 1,7 fährt auch wenn man ein Lambda Spannungssignal von 900mv-950mv also Lambda wert von 0,85 hat was optimal für die max Leistung und niedrige Abgastemperatur ist man trotzdem eine hohe Abgastemperatur bekommt weil die stopfgrenze des Laders überschritten ist und sich die Abgase im Turnbinnengehäuse aufstauen und sich komprimieren(Komprimierte Gase wärmen sich auf). Schlecht für Motor, Krümmer, Lader....u.s.w. )- Nockenwelle 60kw wenn man einen 45kw Motor hat, Orangene Einspritzdüsen da sie im Vergleich zu den dunkelblauen Brabus roadster Düsen ein besseres Einspritzbild haben, da die Orangenen aber weniger Durchfluss haben als die dunkel blauen und weil auch die Orangenen bei hohen LD nicht ausreichen für einen gesunden Lambda Wert sind sollte man 1bar mehr Benzindruck fahren, also ein 4,5-5 bar Druckregler ist empfehlenswert. Problem aber bei diesem Benzindruck und LD ist das je höher der Benzindruck ist die Förderleistung l/h der Benzinpumpe in den Keller geht, Benzindruckeinbruch vorprogrammiert bei hohen Drehzahlen. Smart hat werksseitig Walbro pumpen verbaut gss284 und es gibt eine Walbro pumpe die perfekt in das Pumpengehäuse passt das allerdings geöffnet werden muss. Und nein es ist nicht die gss340 die ich meine die bei 2,4 bar angeblich 355l/h fördert aber bei 5bar nur noch 233l/h was aber trotzdem ausreichend für einen smart ist, wenn man mit der Geräuschkulisse leben kann die die gss340 produziert. Wer sich für die Pumpendaten interessiert PM. -Eine andere größere Drosselklappe(E-Gassteller) von Opel oder Fiat, Silikonschläuche wegen des erweiterten Querschnitts, Überdruckablassventil(blow off) damit der Lader auch länger als paar Monate hält(eine härtere Feder muss eingebaut werden da die Serien Feder sonst bei über 1,1bar anfängt nachzugeben), Sandler X-air Luftfilter, Ölabscheider damit kein Ölnebel in die Brennräume gelangt denn Öl hebt die Abgastemperatur an und hinterlässt Ablagerungen (Ölkohle) und noch Einpaar andere Sachen die verbaut werden müssen(können).... ;-) Ladelufttemperatur muss auch abgekühlt werden und platz für einen wirklich größeren LLK ist nicht vorhanden, es gibt aber auch WAES!!
  14. Neuer Öldruckschalter 0,20-0,50bar Original ist 0,15-0,35. Will bisschen früher gewarnt werden falls sich ein Problem anbahnt.
  15. Quote: Am 28.03.2014 um 09:54 Uhr hat W-Technik geschrieben: Hallo Spiro, den Einbau der Anlaufscheibe habe ich JETZT "kapiert" :-D. Wo stützt sich die KW axial ab, nachdem die Maschine gestartet wurde, bzw. wenn die Kupplung betätigt wird? Wird die axiale Kraft über die Anlaufscheibe KOMPLETT aufgenommen oder kommt noch eine "radiale Kraft" Beschleunigung (?) hinzu bei höherer Drehzahl? Gruß Andreas Die axialen Kräfte die bei der Kupplungsbetätigung entstehen und an die KW weitergeleitet werden, werden komplett von der Getriebeseitigen Anlaufscheibe aufgenommen. Die Stirndeckel seitige Anlaufscheibe ist lediglich dazu da das die KW nicht an den Block reibt während sie rotiert. Deshalb ist auch der Verschleiß(Riefenbildung) an der Kupplungsseitigen Anlaufscheibe immer größer wie du unten sehen kannst. Viele Motoreninstandsetzer tauschen die einfach gegeneinander aus um sich kosten für neue zu sparen. Radiale Kräfte findest du so gut wie gar nicht da alle rotierende Massen am Motor ausgewuchtet sind(Bis zu einer bestimmten Drehzahl )Das erkennst du an den Bohrungen an verschiedenen rotierenden Komponenten die im Motor verbaut sind.(rot markiert im foto weiter unten), ich denke mal das du nicht Kolbengeschwindigkeit meinst und die dadurch entstehenden Kräfte die auf KW, Hauptlager,Pleuellager, Pleuelschrauben, Pleuelbolzen und die Pleuel lasten. Solche Bohrungen findest du unter anderem auch an der Schwungscheibe. Alles was ich oben geschrieben habe bezieht sich auf serienmäßige Motoren die nicht leistungsgesteigert sind. Bei höher drehenden Motoren als Serie, Motoren die sehr hohe LD fahren oder andere Ersatzteile verbaut haben(z.b: leichtere pleul,kolben,schwungscheiben wie die Bonalume) sieht es mit diesen Kräften schon bisschen anders aus, und es sollten normalerweise alle Komponenten auf einander wieder neu ausgewuchtet werden, aber ich nehme mal an deine fragen haben sich auf Serien(nicht leistungsgesteigerte) Motoren bezogen. mfg.
  16. Quote: Am 28.03.2014 um 11:56 Uhr hat EddyC geschrieben: Quote: Am 27.03.2014 um 23:59 Uhr hat Spiro geschrieben: Quote: seit kurzer Zeit versuche ich mich in der kennfeldoptimierung. Allerdings ist dies der erste smart Motor den ich komplett geöffnet habe. :-P Muß aber sagen das smart motoren relativ einfach aufgebaut sind. :) Bei der Kennfeldoptimierung (endlich einer der es _nicht_ Tuning nennt :) ) kann ich Dir, wenn gewünscht, behilflich sein. Ich mache mir schon lange die Software selber. Bisher aber NUR für den 60kW Roadster. Und ja, der Smart Motor ist recht simpel aufgebaut. Viel falsch machen man man nicht. Wie gesagt, sehr schöne Arbeit! Danke EddyC, werde vielleicht auf dein Angebot zurückgreifen, zumindestens was die Checksummen Korrektur angeht. mfg.
  17. Quote: Am 27.03.2014 um 17:44 Uhr hat EddyC geschrieben: Respekt! bist Du vom Fach? Ja binn ich EddyC. Habe Ingenieurswesen studiert (automatismus) und auch einen Fachhochschulabschlus im Ausland als mechatroniker. Ich kann fast alle Arbeiten an Fahrzeugen durchführen (außer karosseriearbeiten weil es mich nicht interessiert). Im Moment beschäftige ich mich Fast nur mit Motoren und handling Optimierung(performance Optimierung) und seit kurzer Zeit versuche ich mich in der kennfeldoptimierung. Allerdings ist dies der erste smart Motor den ich komplett geöffnet habe. :-P Muß aber sagen das smart motoren relativ einfach aufgebaut sind.
  18. Wärmetauscher lackieren: Wasserpumpenhalterung lackieren: Ölmessstartrohr: Neue Stiftbolzen und Kettengleitschiene am Zylinderkopf:
  19. Quote: Am 26.03.2014 um 11:47 Uhr hat W-Technik geschrieben: hallo Spiro, danke fürs verkleinern der Bilder. Hätte ein paar Fragen zu den KW / Pleuellagerschalen: 1. Haben die verschiedene Übermaß-Ø oder ein Einheitsmaß (original-Ø)? Die Lager ausgemessen mit Plastigauge Messstreifen? 2. Wie sind die Lagerhälften fixiert (lose eingelegt / Paßstift in der KW / Pleuel. 3. Die Anlaufscheibe hat je eine Führungsnase ... wo "liegt" die an / bzw. ist die "beweglich" angeordnet beim Betrieb des Motors. 4. Die Pleuelschalen bewegen sich unter Umfangslast immer wieder ein Stück weiter? --> Manche Kugellager sind so toleriert, das der Außenring eine Umfanglast erhält, durch zulässige "Wanderung" des Ringes. Gruß Andreas Hallo W-Technik. 1.Pleuellager gibt es für smart in STD(steht für Standard) und 1.mal Übermass (+0,25mm). Übermass wird nur dann benutzt wenn die KW bei einem Motoreninstandsetzer bearbeitet wurde im falle von riefen u.s.w die KW muss also Beschädigung aufweisen. In meinem Fall wurde die KW nur poliert, das bedeutet ich kann STD Lagerschalen benutzen. 2.Die originalen Lagerschalen die smart(Mercedes) ab Werk einbaut haben eine Außenstehende Nase und werden mittels einer Aussparung am Pleuel durch die Nase fixiert.(schwer zu Erklären). Alle Lagerschalen die als Ersatzteile bei einer Motorrevision gekauft werden haben dann diese hervorstehende Nase nicht. Werden einfach mittels bisschen Gewalt in die zwei Pleuelende hinein gepresst. Dabei achten das die genau mittig stehen. 3. Der smart Motor hat 2 Anlaufscheiben. Beide Scheiben sind baugleich und können nicht falsch eingebaut werden, ist Bauart bedingt. Eine seite sieht so aus(Rot markiert): Und andere Seite sieht so aus: Wie du selber erkennen kannst sind die Anlaufscheiben nicht beweglich. Sie kommen mit nur der Hälfte der KW in Berührung(180Grad) werden fixiert und können sich nicht mehr verschieben durch die Unterseite des zweigeteilten Blocks sobald die Hauptlagerschrauben fest gezogen sind. 4. Die Pleuelschalen bewegen sich kein bisschen. Müssen genau mittig platziert werden. Die sitzen so fest das man die nur seitlich versetzt herausschieben muss und meistens einiges an kraft braucht.
  20. Quote: Am 26.03.2014 um 11:45 Uhr hat EddyC geschrieben: schönes Projekt! Wenn es die 60kW Kolben aus türkischer Produktion sind dann achte besonders auf die Kolbenringe. Und es wäre Schade für die viele Arbeit. Kenne keinen wo die lange gehalten haben. :( Es gibt auch gute Kolben mit entsprechenden Pleuel. ;-) (sind aber leider nicht immer lieferbar :( ) [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 26.03.2014 um 11:48 Uhr ] Hallo EddyC. Die Kolben sind nicht aus Türkischer Produktion. Ich habe aber trotzdem nachkontrolliert ob die Kolbenringe richtig eingesetzt worden sind(vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser). Mein smart hatte 1,8bar LD overboost(1,5 Jahre ging das gut, habe aber den wagen gewissenhaft getreten und nicht Dauervollgas ) bevor der Motor den Geist aufgab und der mittlere Pleuel durch den block schoss. Ich habe dann eine weile nach Schmiedekolben und Schmiedepleuel gesucht. Es gab vor kurzer zeit bei s-tec(ist auch mein Motorinstandsetzer gewesen) für ungefähr 700euro Kolben und Pleuel als kit(siehe eBay Artikelnummer: 190759010010). Sind aber leider nicht mehr lieferbar. Eine zweite option die es gibt sind schmiedekolben-Pleuel aus dem ausland zu bestellen, in unserem Fall wäre es Griechenland unter folgender Adresse: http://www.smartaki.gr/el/arxiki/kit/kit-sfirilata/kit/124-kit-sfirilata-450-452-kit-forge-700/html.html Kolben alleine: 600euro Pleuel alleine: 600euro oder das komplette Kit für 1100euro plus Versandkosten(nicht billig aus Griechenland), man spart also 100euro im Kit. Habe mich dann aber doch noch für die normalen Kolben entschieden(1100+versand ist schon heftig, zu dem preis bekommt man Pleuel+Kolben für 6Zyl. Motoren und ein Smart hat nur drei) und werde die ersparten 1100euro in einer WAES, Abgas temp. anzeige u.s.w investieren und mit dem LD ein bisschen runter gehen. ;-)
  21. Quote: Am 26.03.2014 um 09:19 Uhr hat steve55 geschrieben: Magnesium wird auch aus folgendem Grund nicht im normalen Straßenverkehr verwendet: Es ist relativ leicht brennbar! Stimmt. BMW benutzt Magnesiumlegierung beim gießen vieler Motoren(hauptsächlich 6zylinder) und beim Gussverfahren der Motorblöcke, da die Legierung durch die hohe Temperatur flüssig ist geschieht das gießen in einer Sauerstofffreien Umgebung damit das Magnesium nicht mit Sauerstoff chemisch reagiert(unkontrollierbar verbrennt)
  22. Quote: Am 25.03.2014 um 21:11 Uhr hat LOLer geschrieben: Quote: Am 25.03.2014 um 20:37 Uhr hat Spiro geschrieben: Der Lack schützt vor Korrosion Ist Dir schon mal ein Alumotorblock durchgerostet? Alle Metalle korrodieren egal ob Alu, Stahl, Eisen, Magnesium u.s.w. Der unterschied von Alu zu Eisen ober Stahl ist das er Oberflächlich Korrodiert, und seine eigene Korrosionsoberfläche schützt ihn vor Korrosion wie du sie von stahl kennst(rost) der nach und nach abblättert biss nichts mehr übrig ist. An dieser korrodierten Oberfläche(Alu) bleiben Dreck Schmutz und salze sehr gerne und leicht hängen. Das sieht dann irgendwann mal nach ein paar Jahren auf Deutschen Straßen im Winter so aus wie der gebrauchte Motor den ich gekauft habe und am überholen binn. Bilder davor und danach: Am Alu kann man Korrosion daran erkennen das das teil mit der zeit eine dumpfe, nicht mehr glänzende Oberfläche bekommt. Magnesium ist in der Hinsicht nicht für den kommerziellen Straßeneinsatz geeignet da er meistens bei Felgen verwendet wird und genau da ist das Problem. Sobald der Lack der Felge eine Macke bekommt fängt das Magnesium nicht sichtbar zu korrodieren, ohne abzublättern, bist er irgendwann mal so porös wird das die Felge unter dem Gewicht des Fahrzeugs einfach zerbricht. Fahrzeuge mit Magnesium Felgen und Straßenzulassung(z.b:Mitsubishi EVO, manche ältere Lamborghini u.s.w) haben immer ein Verfalldatum was die Felgen angeht. Die Felgen sind also Verschleißteile. Ich habe dir auch das Beispiel mit dem Magnesium geschildert da ich davon ausgegangen bin das du den Eindruck hast das auch Magnesium nicht Korrodiert. Ich hoffe ich brauch dir nicht zu erzählen wieso Dreck, salze, Schmutz, öle u.s.w. die auf korrodiertem Alu gerne haften nicht gerade gut für den Wagen sind. mfg.
  23. Neue Kolben mit verbesserten Ölabschtreifringen: Es müssen auch immer neue Pleuelschrauben verwendet werden: Pleuellagerschalen Glyco: Kolben in Block eingesetzt(Pfeile auf Kolben zeigen immer Richtung Steuerkette, genau so wie auch das Mercedes Zeichen auf dem Pleuel): 3 Neue Kolbenboden Öldüsen Neue Steuerketten und Ölpumpenzahnräder montiert(Steuerkette Febi, Ölpumpe Mercedes): KS Hauptlagerschalen, und Glyco anlaufscheiben montiert: Alle Pleul auf Kurbelwelle festgezogen: Kurbelwellensimmerring eingesetzt, und Hauptlagerschalen Unterseite Block eingesetzt: Dichtungsmasse auf Block Oberseite aufgetragen: Neue Hauptlagerschrauben die etwas mehr Zugkraft vertragen im Vergleich zu den smart schrauben(Stärke 10,9 Original müsste bei 8,8 liegen wenn ich mich richtig erinnere): Neue Ölpumpe montiert: Neues Ölpumpenrad, Kette, Kettenspanner, Ölpumpenkettenspanner und neue Öldüse für die Steuerkette wurden montiert: Neuer Ölsieb wurde montiert da die Dichtung der alten nicht mehr gesund aussah nach dem Ausbau, sicher ist sicher!!! ;-)
  24. Motorblock obere Hälfte und Ventildeckel fertig Lackiert:
  25. Ok Sorry Leute. Ich mache die Fotos kleiner. Der Lack schützt vor Korrosion und bei roter(ich weiß sieht wie Orange aus aber auf den folgenden Bildern wird es zu sehen sein das es rot ist) Farbe kann man auch besser Undichtigkeiten erkennen und ist auch leichter zu reinigen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.