Jump to content

Guido_Russ

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.285
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Guido_Russ

  1. Da bin ich mal gespannt und warte sehnsüchtig darauf, die Sachen bestellen zu können :) vor allem den VMax-Aufheber und die Anzeige ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt!
  2. Warum ist die Banane krumm? :) Beim Smart wurde aus Kosten-, Gewichts- und Größengründen ein sequentielles Getriebe mit einer elektrischen Kupplung gewählt. Die Vorteile sind u.a. ein programmierbares Getriebe und eine hohe Laufleistung, da die Kupplung und das Getriebe schonender (da elektrisch statt mechanisch) genutzt werden ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Guido_Russ am 01.02.2002 um 13:09 Uhr ]
  3. Hallo Emanuel Die deutlich kürzere Lebensdauer der "helleren" H4 / H7 / H1 / H3 - Lampen ist schnell erklärt: Die Wendel bei diesen Lampen wird heisser als bei den konventionellen Lampen. Heisse Wendel sind aber mit steigender Temperatur auch empfindlicher für Schwingungen, Stösse und Vibrationen. Da der Smart nunmal härter gefedert ist reissen die heisseren Wendelfäden deutlich schneller. Hinzu kommt noch die beim Smart deutlich messbar höhere Bordspannungsschwankung. Diese Schwankungen tragen Ihren Anteil an der kurzen Lebensdauer mit. Die Stomversorgung der Frontscheinwerfer ist niemals zu 100% identisch sondern idealerweise höchstens annähernd gleich. Wenn nun Dein rechter Scheinwerfer etwas mehr Strom erhält als der Linke wird die Lampe dort noch etwas heisser als die andere und damit ist die Wahrscheinlichkeit, dass es zuerst die rechte erwischt, deutlich höher. :) Die rechte Seite der Frontscheinwerfer hat in meinen Messungen (insgesamt 4 Smarts, 2x Oldliner und 2x Newliner) eine rund 3% höhere Stromstärke als die linke Seite. Woran das liegt, weiss ich leider nicht. ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt!
  4. @Carsten Wann kann man denn Deine netten Sachen aus Deinem Shop endlich kaufen? :) ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt!
  5. @Emanuell Du lässt die Reifen an den Panels schleifen??? :o Wie hast Du die Reifen denn eingetragen bekommen, wenn die an die Panels kommen?? Das wäre mir zu gefährlich. Der Trick mit dem Aushaken des vorderen Panels vorne und neu befestigen ist eigentlich die beste Methode. ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt!
  6. Es wird zwar immer weniger, was zurück kommt, aber ich geb die Hoffnung trotzdem nicht auf, daher: Wink Wink! :) ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt!
  7. Ganze 28 Jahre - was macht das nun für einen neuen Durchschnitt?! ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt!
  8. Guido_Russ

    Popoff...

    Der Dunstabzugsschlauch :-D ist ein Abwärmeschlauch, damit der getunte 3-Zylinder sich nicht selber zu Asche verwandelt. Konnte mich selber davon überzeugen, was der an Wärme rausbläst, mannomann! :o In Reality sieht der Mirzum-Smart noch viiieeel bunter aus :-D ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt!
  9. Oder den "Schandfleck" Bremstrommel einfach mit Dekorscheiben in Bremsscheiben-Design verstecken: Geht schneller und sieht auch gut aus. Kostenpunkt: ca. € 50,00 (z.B. bei ATU oder Michalak Design oder oder oder) ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Guido_Russ am 29.01.2002 um 17:33 Uhr ]
  10. Frag doch mal Luciano von smart-import selber: CONNETTI@aol.com Bin mal gespannt, was uns Luciano dazu sagt... ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russwww.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Guido_Russ am 28.01.2002 um 17:13 Uhr ]
  11. Hier in der Mitte das weisse Gebilde: :) ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt!
  12. Hi Ingmann Waren das evt. Pure-Modelle? Die Pulse und Passions Newliner haben die Bosch Ytrium-Kerzen drin, die Pulse die NGK Grüsse ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt!
  13. Eine Anleitung zum Lackieren der Antriebswellen gibt hier :) ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt!
  14. Die Versicherung zahlt keinen Cent. Im Nachhinein frage ich mich aber doch nach dem Sinn oder Unsinn eines Reservereifens. Wenn der Reifen nun geplatzt wäre hätte auch kein Reifenpilot oder sonstwas geholfen. Dann hätte ich aber ziemlich blöd dagestanden (sofern nicht sowieso schlimmeres passiert wäre, dann ist so ein Reservereifen nicht wirklich mehr wichtig). Naja, was soll´s. Das Glück ist mit den Doofen. ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt!
  15. Auf der A42 Duisburg Richtung Kamp-Lintfort lag in Höhe Moers ein Ziegelstein auf der Fahrbahn. Diesen sah ich leider viel zu spät aufgrund der voranfahrenden Fahrzeuge. Mit dem rechten Hinterrad fuhr ich dann "durch den Stein durch". Ein dumpfer Knall und ein kurzer heftiger Ruck im Lenkrad. Kreidebleich und mit weichen Knien hielt ich auf dem Standstreifen an. Hinter mir fahrende LKWs hielten ebenfalls an und blockierten für einen Moment die Autobahn - so konnte ich mit zwei LKW-Kapitänen die Überbleibsel des Steins von der Fahrbahn fegen, damit nicht noch andere Fahrzeuge den nun in dutzende Teile zersprungenen Stein als Windschutzscheibenkiller aufwirbeln können. Zum Glück war es sehr ruhig auf dem Teilstück der A42. Ich bin mir bis heute nicht sicher, ob diese "Aktion" so ganz im Sinne der Polizei gewesen ist. Aber so konnte zumindest kein weiterer Schaden angerichtet werden. Ein kurzer Blick auf mein rechtes Hinterrad zeigte mir deutlich, dass ich verdammtes Glück gehabt habe - ein rund 1,5 x 1cm grosses Stück Felge war aus der Aussenkante weggerissen worden, die Felge zeigte deutliche Materialrisse rund um die Aufprallfläche. Der Reifen war zum Glück nicht geplatzt - wer weiß, was dann passiert wäre! Mit gemässigtem Tempo bin ich dann direkt nach A.T.U. in Krefeld, das nur ein paar Kilometer weiter liegt und hatte Glück im Unglück - eine rechte Hinterradfelge war dort direkt ab Ausstellung erhältlich. Rund € 200,00 (Felge samt Reifen und Montage) ärmer ging es dann weiter. Ich bin mehr als froh, dass die massive A.T.U-Felge den Stein abbekommen hat und keine vom Material her deutlich dünneren Serienfelgen. Den dumpfen Knall werde ich so schnell nicht vergessen. Auf den Bildern 2 bis 4 sind die Materialbrüche rund um die Aufprallfläche gut zu erkennen: ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt!
  16. Die Einladung ist weg :) ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt!
  17. Ich habe eine Einladung für eine Person zur Werksbesichtigung am Mittwoch, 28.11.01 für 14.00 Uhr im Smartville-Werk in Hambach. Ich habe aber an diesem Termin leider kurzfristig keine Zeit. Wer möchte die Einladung haben? Bitte Adresse und Faxnummer angeben, ich schicke die Einladung dann per Post zu und vorab per Fax, wenn die Post mal wieder länger braucht: guido.russ@smart-fahrtenbuch.de ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt!
  18. Hi Lego Ersteinmal Glückwunsch zu Deiner Entscheidung! Ich habe auch einen importierten Smart - und keinerlei Probleme deswegen. Am besten beraten wird man wohl bei Luciano von www.smart-import.de, der Dir tatkräftig zur Seite steht und Dir hilft, alle Formalitäten zu erledigen. Kann ich nur wärmstens empfehlen :) ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt!
  19. Hi ALLIsmart Herzlich Willkommen in unseren Reihen! :) ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt!
  20. Hi CHTon Klar gibt es einen solchen Bereich, zumindest für Deine baumgeschädigte Kugel :-D --> den smartie-Friedhof Hi Jens Herzlichen Glückwunsch zur Kugel! ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Guido_Russ am 22.11.2001 um 17:24 Uhr ]
  21. Hi Björn Wie dargestellt, nur in umgekehrter Reihenfolge. Wenn Du Kabel verlegt hast, können diese verhindern, dass die Abdeckung noch passt, da diese in vielen Bereichen bündig mit der Karosse abschliesst. Da hilft nur das Teppichmesser - an der Stelle, wo das Kabel liegt etwas von dem Styropor wegschneiden. Dann sollte es klappen :) ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt!
  22. Die Mittelkonsole finde ich stark: Mal sehen, wie die in "echt" aussieht :) ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt!
  23. Hi Goyko An dem Termin bin ich im Urlaub So eine Sch*****! Mal sehen, ob ich noch was verschieben kann... ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt!
  24. Hoi Oeffi Herzlichen Glückwunsch zur Kugel :) ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt!
  25. Hoi Ho Seit April 2001 sind es bei meinem Cabrio mittlerweile rund 24.000km und bis auf eine undichte Frontscheibe sowie Dachholmdichtung (bekanntes Cabrioproblem) ist alles in Butter. Die Mängel wurden im SC jeweils behoben. ----------------- Allzeit gute Fahrt Guido Russ www.smart-fahrtenbuch.de Das 50.000km-Projekt!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.