Jump to content

nitram_R

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    55
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von nitram_R

  1. ich melde mal für den schwarzen Kotflügel hinten rechts Intresse an. Was würde der mit Versand kosten??
  2. Das Päckchen ist heute angekommen, habe die Pumpe zwar noch nicht zerlegt, sieht aber alles schon mal TOP aus. Danke [ Diese Nachricht wurde editiert von nitram_R am 31.03.2016 um 21:05 Uhr ]
  3. Welche DNA´s sind es denn?? 125er? 50er??wenn 50er als Moped oder gar Mofa?? Muss man die dann abholen oder bringst Du die beim Tauschen mit?? Wie bekommt man Bilder wenn man kein Whatsapp hat? Die Bilder bei Google sagen nun nichts über die Teile aus für die man seinen Smart hergeben soll. Seit wann die Teile nicht mehr gebaut werden ist recht uninteressant, wann wurden die angebotenen Fahrzeuge gebaut, wieviel Kilometer haben die gelaufen? Laufen die beiden noch problemlos? Was verstehst Du unter "haufen ersatz teilen"?? Wenn Du schon nur mit ernsthaften Interessenten kommunizieren willst, solltest Du auch eine konkrete, ernsthafte Beschreibung des Tauschobjektes hier reinstellen um Erfolg zu haben. So ist das IMHO eher ein Witz. Bilder lassen sich problem- und kostenlos mit picr.de hochlanden.
  4. Das Symptom hatte ich auch, die Neuabdichtung bei eingebautem Zustand brachte aber keine Besserung. Nach dem Ausbau der Pumpe konnte ich feststellen, dass der motorseitige Teil der Hochdruchpumpe der mit 3 Schrauben an der Pumpe befestigt ist die Ursache war. Die drei Schrauben hatten sich gelöst, wodurch der Diesel zwischen Zylinderkopf und Pumpe austrat. Da der Diesel der Schwerkraft folgend am unteren Pumpenkolben abtropfte, hatte ich auch diesen zuerst in Verdacht. Ich empfehle zur Fehlersuche, die Pumpe und deren Umgebung mittels Bremsenreiniger und Druckluft zu entfetten. Danach den Motor nur kurz starten, dann sieht man auch wo der Sprit her kommt. Wenn man zu lange wartet bzw den Motor laufen lässt ist die Gegend um die Pumpe schnell wieder großflächig verdieselt.
  5. Die Kabel im Schalter dürften nicht das Problem sein, die geben nur den Impuls fürs Öffen an die Steuereinheit, beim Schließen öffenst Du das Heckklappenschloß mechanisch. Die elektrische Öffnung geschieht mittels Schubstange über einen Stellmotor(Aktuator?), der in der Quertraverse in der Heckklappe sitzt. Hier wird das Problem liegen. IMHO sind da drei Fehlerquellen denkbar. 1. fehlender Strom am Stellmotor sprich Leitung oder eventuell Sicherung defekt 2. Stellmotor defekt 3. mechanische Übertragung zwischen Stellmotor und Schloß "ausgehängt" Schon mal den Schutzschlauch zwischen Karosse und Heckklappe bzw die Kabel darin überprüft? Das Problem ist bei meinen Smarts dort noch nicht aufgetreten, bei mehreren anderen Fahrzeugen habe ich dass schon erlebt.
  6. Netter Tip und saubere Lösung, konnte ich aber am Sonntag Nachmittag nicht eben so besorgen :-D
  7. Dann melde ich mal Intresse an, alles weitere per Mail.
  8. So ich hab die Brücke mal ausgetauscht ist wirklich keine Hexerei, da muss ich Ahnungslos uneingeschränkt Recht geben. Ich habe mal versucht den Austausch im vorher / nachher Bildern festzuhalten Leider konnte ich die Stelle auf dem Foto nicht markieren, machen wir also nach dem Prinzip Original und Fälschung, ein Suchbild daraus. [ Diese Nachricht wurde editiert von nitram_R am 22.02.2016 um 20:59 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von nitram_R am 22.02.2016 um 21:02 Uhr ]
  9. Hallo Forengemeinde, ich hole das Thema noch mal vor, da ich seit heute das selbe Problem habe. Mit der Reperatur habe ich das auch alles verstanden, nur überlege ich da einfach einen Kupferdraht einzulöten. IMHO ist die ganze Lüftermotormimik im Sicherungskasten abgesichert. Die einzige Stomversorgung für den Lüfter in allen seiner drei Stufen kommt über diese Sicherung. Falls also ein Schaden /Fehler auftritt der die Lüftung in der 3.ten Stufe abfackeln lassen kann, fliegt diese Sicherung. Demnach dürfte bei einem Defekt diese Sicherung auch beim Betrieb in der 1.ten oder 2.ten Stufe auslösen, wenn im Vorwiederstand keine (zusätzliche) Sicherung vorhanden ist. ...oder habe ich da einen Denkfehler??
  10. Wie schon in der Überschrift zu lesen suche ich ein intaktes Türpanel für das 450er Coupe, in schwarzer Farbe, ggf im Tausch gegen ein ebensolches gelbes Panel. Wenn noch ein hinterer linker schwarzer Kotflügel im Angebot ist, wäre es auch nicht schlecht.
  11. ... dann melde ich mal Intresse an der AHK mit E-Satz an
  12. Hast Du vielleicht einen Drei-Tasten Schlüssel mit "Nachbaugehäuse"?? Ich hatte ein ähnliches Problem, da klemmte die vermeintlich flexible Öffnen-Taste leicht im Gehäuse, was dann auch zu Blinkorgien führte. Schon mal versucht die Fernsteuerung aus dem Schlüsselgehäuse zu nehmen um zu sehen was die ZV dann macht??
  13. Ich suche immer noch. Gruß vom Niederrhein Martin
  14. Hallo Ahnungslos, wiedermal bewiesen, dass Du Deinen Nick zu unrecht trägst ;-) Ignition war schon klar, nur hatte ich das zusammen mit key und oder lock versucht, war zu einfach nur ignition zu nutzen. Ich konnte ja nicht ahnen das die Engländer das Schloß in ein Fass packen :o Danke und Gruß vom Niederrhein Martin
  15. Hallo Smartschrauber. ich müsste den Schließzylinder meines Zündschlosses wechseln. Obwohl ich schon diverse Fahrzegschlösser in den Händen hatte, erschließt sich mir bei meinem 450er, Baujahr 2005 nicht der Aufbau des Zündschlosses. Wie bekomme ich den Zylinder ausgebaut. Die Forensuche brachte mich nicht wirklich weiter. Die Links auf die Seite http://www.evilution.co.uk/index.php?id=535 mit den mir bekannten Suchworten waren leider auch nicht zielführend. Besten Dank im Voraus Gruß Martin [ Diese Nachricht wurde editiert von nitram_R am 10.01.2016 um 23:22 Uhr ]
  16. Hallo, ich melde mal Intresse an, falls das für dem 2005er cdi in Frage kommt. Was soll das Teil kosten? Gruß Martin
  17. Hallo Funmann, danke für den schlauen Beitrag, nu ja so ist die Frage auf alle Fälle wieder oben. ...und bei Deiner Suche kann ich Dir behilflich sein. Du könntest 4 gebrauchte 50er von mir bekommen. Im Tausch gegen einen intakten, gebrauchten Eberspächer DPF! PS.: den "kaumEiner" suche ich grad mit dieser Anfrage
  18. Ich nehme auch ggf einen ganzen Satz, dann gern in einem anderen Design
  19. Ich suche einen Partikelfilter von Eberspächer mit der KBA /ABE Nr 17096 im optisch brauchbaren Zustand, darf gern älter sein
  20. Wie schon in der Überschrift erwähnt suche ich zwei Felgen, gern auch mit guten 145er Allwetterreifen :-D
  21. Das ist ja mal ein Angebot! ... wenn die "Kugel" - jetzt auch noch TÜV hat, - vielleicht auch lackiert ist, - einen Hubraum und Leistung besitzt, - die eine oder andere Ausstattung wie Klima, Glasdach, DZM, Ledersitze etc etc hat - und in Meiner Gegend steht ...könnte ich eventuell Intresse anmelden :-D aber so: Fragen über Fragen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.