Jump to content

Smart911a

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.558
  • Benutzer seit

Persönliche Informationen

  • Wohnort
    Mannheim
  • Interessen
    Autos, Technik, Hobbywerkstatt

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Aktivieren
  1. Sicherungsschieber hach hinten ziehen... zum Heck nin aber das haste doch am Anfang schon gemacht
  2. ich hab meinen an der alten Halterung gelassen. Ich habe das nur verstärkt damit der dort wo er ist bleibt. ich denke ich würde das auch machen. Der andere goldene ... wäre dann auch schon 20 j alt. Dann lieber neu wenns past. Muß man halt schauen ob das alles gleich ist unten am Anschluß
  3. mach mal Bild wennd verdisch bist ... das sieht bestimmt super scheiße aus.
  4. Häääää ??? siehst du nicht das die Scheinwerfer total unterschiedlich sind und deren Umrandung Der Unterboden past nicht
  5. man müsste prüfen ob die Leitung unten auf den HBZ past... also der Anschluß. Habe die Bilder verglichen ..übereinander gelegt... müsste passen. Beim Verlegen die Überlänge beachten das die auch gescheid verlegt wird und befestigt und nicht unter der Höhe vom Anschluß HBZ ist Der Rest müsste gleich sein. Behälter sieht gleich aus ABER : Es wäre nicht der Orginale ...
  6. das stimmt .. ich würde da auch dringend abraten. Anders rum ist es möglich und bringt Vorteile ...H1 / 7 .. sieht besser aus ...Neue Scheinwerfer sind zu bekommen
  7. Einen Komplettumbau hab ich ja gemacht und hier schon ausführlich beschrieben welche Teile da nicht passen. Von der neuen Verkabelung der Scheinwerfer mal abgesehen. Dann hat er da sogar noch schlechteres Licht da er dann H4 Dimmerbirnen drinn hat. Beim Komplettumbau müssen gewechselt werden : Scheinwerfer neu verkabeln / Eigendlich das Kühlerpaket tauschen... die Luftzuführung stimmt nimmer ganz / vorderer Unterboden / Das Kühlerpaket hatte ich nicht getauscht. Passen tuts aber richtig isses nit.
  8. aber er fragt doch ob mit seinen Erdnußscheinwerfern wenn er die drin läst die Mandelfront drauf past wenn er die Erdnußdinger drin läst.. so hab ich das verstanden.
  9. UND... es gibt einen Grund warum der Hersteller diese Verbindung (Schrumpfung ) gewählt hat. Kostengründe auch... aber ich denke eher Haltbarkeit und 100% sehr langlebige Dichtfähigkeit.
  10. bedingt... Aber neue bekommste da nicht drauf ...so das die dann auch dicht sind. ja ... somit wäre der Behälter unbrauchbar weil man die Leitungen nicht draufgeschrumpft bekommt so das die dann auch dicht sind ... gerade beim unteren Teil das auf den HBZ kommt Die befetigung ist bei meinem auch fast abgerissen am Lüfterkasten. Ich habe dann was gebastelt damit der Behälter wieder fest am Lüfterkasten sitzt. Das ist einfach zu machen. Laut den Bildern sind die Anschlüsse gleich. 100% kann ich da aber nicht geben. Muss man testen... auch stimmt wahrscheinlich die Länge nicht...die 451 scheinen die Leitung länger zu sein. Die werden auch nur auf den HBZ gesteckt. sind die Leitungen erst mal ab ist es nicht möglich neue drauf zu schrumpfen. Weil niemand von den Hobbyschraubern den genauen Vorgang kennt wie das im Werk gemacht wird. Ich habs bei den Benzinleitung versucht ...mehrfach...wurde nie dicht. genau das ist das Problem...was ist es .. wie wird das auf die Kunststoffnippel gemacht das lebendlang 100% dicht ist .. Das ist die Frage... und wie kann ich das als Hobbyschrauber selber machen... fazit = GARNICHT
  11. nein da passt nichts. Siehste ja schon an den Scheinwerfern... Der reingesteckte Grill ist glaube ich gleich ..mehr aber nicht. Auch das Unterteil zum Boden ist anderst.
  12. Das Problem bei der Sache sind die 2 Leitungen. Die sind beim Behälter wie auch unten am Teil das an die Bremse kommt ...aufgeschrumpft. Ich hatte mit denen Verbindungen schon mal wo anderst zu tun. Bei der Benzinleitung und deren Anschlüsse an der Ansaugbrücke. Erstens ..bekommt man diese Leitungen aus Kunststoff nirgends und zweitens kenne ich das Verfahren nicht wie das aufgeschrumpft wird ...wohl mit Hitze..aber der Behälter, die Nippel sind da auch aus Kunststoff. Diese Verbindungen sind ab Werk absolut dicht. Wenn man das selber macht weiß ich da nicht ob das dicht bleibt. Abschneiden und warm machen und dann drüber stecken ...wird nicht dicht. Ohne warm machen bekommste die Leitung nicht über den Nippel. Andere Verbindungen da anzubringen könnten, wie dieselbub schon schreibt, zu rechtlichen Problemen führen. Ich würde versuchen beim Verwerter ein Behälter mit Leitungen und abgesteckten unteren Teil zu bekommen. Alles andere wäre für mich zu riskant da selbst was zu basteln. Ich hatte dann beim Verwerter ein komplett neuen Benzin-Leitungssatz vom Tank -Ansaugbrücke verbaut.
  13. ja... in den Schraubstock spannen und den Stößel rein drücken. Das geht recht schwer aber es geht. Der Stößel rastet dann ein (er überspannt) ählich wie einrasten. So bleibt er hinten und so kannst ihn mit leichtem Gegendruck gegen den Hebel (Pfanne) festmachen am ende.
  14. haaaa hoffendlich haben wirs bald... ich gug ma des jetzt ach noch mol an nachher
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.