
christophx3m
Mitglied-
Gesamte Inhalte
162 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von christophx3m
-
Es gibt Aktive Sub, die automatisch schalten, ohne dass man etwas anschliessen müsste. Sollte ein Remote notwendig sein, nimmst Du das Blaue Kabel vom Radio, dass ist der Remote-Ausgang für Endstufen oder Automatische Antennen. Meist ist beim Cinch-Kabel noch eine düne Leitung in der mitte, die dafür gedacht ist.
-
Nimm das mit 2xCinch und stecke es am Sub-Ausgang am Radio, das sollte auf der rückseite so in etwa bezeichnet sein. Dann brauchst Du noch Strom für den Sub, aber auch das sollte in der Anleitung des Subs stehen.
-
Das sollte recht einfach funktionieren. Die Empfindlichkeit wirst Du einstellen können am Aktiven Sub. Und.... ob es direkt an die Lautsprecher des Radios oder an den Sub-Ausgang des Radios per Line-Out (es sollten sogar 3 Stück vorhanden sein) angeschloßen wird... Egal, funktioniert beides. Wobei... an den Sub-Vorverstärker-Ausgang ist sicherlich die beste Wahl... so kannst Du alles Spiel-möglichkeiten am Radio für den Sub nutzen.
-
Offene Fragen zum Einbau der Anlage inden Smart 451
christophx3m antwortete auf peote's Thema in smarter Sound
Hallo, schau Dir mal die Seiten von Matze an: http://www.hifi-music.de/shop/Smart-ForTwo-451-Tuerlautsprecher-tauschen Da werden Sie geholfen :-D -
Wie übertrieben??? Da war doch mal: Leistung ist durch nichts zu ersetzen, ausser mit mehr Leistung... Oder war das mit Hubraum... :-D
-
NEU Doppeldin Radio Pioneer AVH-P3100 DVD
christophx3m antwortete auf hiluxdriver's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 27.10.2014 um 10:42 Uhr hat t-smart geschrieben: schade dass das ding kein navi hat.. fG-T ----------------- Ich liebe Schnecken die gut Blasen ... Es lebe der Turbolader...! Ich würde eher sagen, sei froh, dass es kein Navi hat... Karten-Update bei Pioneer kostet... Für mein F30BT sind es 180,- pro Update. -
Quote: Am 27.10.2014 um 11:27 Uhr hat TomR geschrieben: Quote: Am 27.10.2014 um 09:34 Uhr hat christophx3m geschrieben: Dein F4-380 zieht stolze 37A !!! Bei 12,4V Spannung sind es fast 460W !!! Das ist der Maximalstrom bei Volllast. Dieser Wert ist für eine Abschätzung der zum Betrieb benötigten Energiemenge völlig irrelevant. Grüße, Tom Hallo Tom, ja, damit hast Du natürlich Recht. Ich hätte eher bis zu 37A schreiben sollen. Weil da aber bereits ein Sub dran hängt, und dieser sicherlich auch was bewegen soll, wird schon ordentlich Strom verbraten. Zudem kommt noch, dass der Leistungsgrad bei den Analogen Endstufen auch nicht so berauschend ist. Ich denke dass hier durchaus mal 15-20A normal wären. Wenn man dann noch daran denkt, dass die SH im Winter benutzt wird, wo auch meist mit Licht gefahren wird... und alle anderen Helferlein mit betreiben werden... Ich habe auch eine Anlage mit Sub und eine Standheizung baue ich gerade ein... Und bereits jetzt merkt man an der Ampel, wenn das Licht an ist, dass die Scheinwerfer im Stand etwas dimmen... weil die LiMa nicht genügen Strom liefert. Ich will eigentlich nur damit sagen, dass es egal ist wieviel Batterien man einbaut... wenn nicht genügend "Nachschub" von der LiMa kommt... über kurz oder lang, alles dunkel bleibt.
-
Quote: Am 24.10.2014 um 19:09 Uhr hat Haferpops geschrieben: Hallo, zu meiner anlage: ein audio system f4-380 mit 2x130er compo in gedämmten eimern,ein powercap und ein atomic MA 10 D4 . zur SH: hab sie diese woche 4 mal benutzt bei einer voll geladenen batterie; ruhestrom gemessen direkt an der batterie 12.8 V. 15min SH - 15 min gefahren musik aus. auf dem Rückweg SH aus, musik an. Kurzer battcheck heute: Spannung heute 12.3 V unmittelbar nach der Ankunft daheim, zündung kurz an und am zigarettenanzünder gemessen. und ab ans ctek ;-) gruss [ Diese Nachricht wurde editiert von Haferpops am 24.10.2014 um 19:11 Uhr ] OK, dann würde ich mal sagen...: Dein F4-380 zieht stolze 37A !!! Bei 12,4V Spannung sind es fast 460W !!! Wenn ich es richtig gelesen habe, macht die LiMa im Smart etwa 80A... fast 50% gehen davon schon mal für die Anlage drauf... Aus meiner Sicht ist da eine zweit Batterie nicht wirklich die Lösung des Problems.
-
Quote: Am 20.10.2014 um 11:48 Uhr hat Dark_Listener geschrieben: Das Problem ist dass das auf dem Pin Zündung nie keine Spannung drauf ist, sonst würde ich da einem Transistor ran hängen fertig Radio hören kannst du über eine USB Radio Antenne die du über ein OTG Kabel an das Tablet anschließt Hallo, dann hänge noch ein Relais dazwischen. Das wird nur bei 12V schalten, weniger Spannung wird keine Schaltung auslösen.
-
Eine Behandlung mit MS-Fett ist sehr ratsam. Habe es vor etwa 7-8 Jahren bei meinem 2CV machen lassen... aber... Es Fettet nach... so bald es warm ist kommt etwas hier und da durch und macht schwarze Flecken. Für das Geld ist es völlig Ok. Es muss erwärmt werden und dann gespritzt werden... die Sauerei willst Du Dir nicht freiwillig selbst antun... lasse es machen und gut... [ Diese Nachricht wurde editiert von christophx3m am 26.10.2014 um 21:16 Uhr ]
-
Was mir in diesem Zusammenhang einfällt... was für eine Musik Anlage mit Sub ist es? Die sind auch mal in der Lage mal eben 40A zu verbrennen. Da kann es durchaus etwas länger dauern bis die Batterie voll wird.
-
Hallo, gibt es schon lange zu kaufen... sucht mal nach etel-tuning. Der Shop ist zwar im Augenblick off, aber bei Frazenbuch und andern ist er noch da: [ Diese Nachricht wurde editiert von christophx3m am 16.10.2014 um 09:05 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von christophx3m am 16.10.2014 um 09:09 Uhr ] EDIT: http://web.archive.org/web/20120503223002/http://shop.etel-tuning.de/ [ Diese Nachricht wurde editiert von christophx3m am 16.10.2014 um 09:28 Uhr ]
-
Hallo, ich habe im Jeep eine Optima in gelb. Die ist seit 2007 und macht noch keine schwierigkeiten. Ob es da auch welche für den Smart gibt???
-
Hallo, in der Beschreibung ist doch alles was Du brauchst... Pin 4 - Dauerplus Pin 7 - Zündung Pin 8 - Masse
-
Jetzt mal ganz ehrlich... wenn eine 70 Ah Batterie im Smart nicht reicht... Ich habe eine 85 Ah Optima im Wrangler, mit Standheizung, seit 2007... und hatte bis jetzt nie Probleme... Wenn die erste schon leer wird, dann muss man doch mehr fahren... eine weitere Batterie einbauen ist aus meiner Sicht der falscher Ansatz.
-
Hallo, im Unterboden oder direkt unter dem Fahrersitz wäre noch Platz, aber... wird die zweite auch voll wenn Du fährst? Es sieht für mich so aus, als ob Deine erste leer wg. der Standheizung wird und Du anschliessend nicht weit fahren musst... womit sie auch nicht voll wird... Um die zweite so voll zu laden wirst Du jeden zweiten Tag an die Steckdose müssen... Gruß Christoph
-
Ok, danke für die Info. Jemand eine Idee wo man es dauerhaft im Netz Speichern könnte? Die meisten werden nach 3-6 Monaten gelöscht.
-
Abetr klar doch, ist gleich auf dem Weg.
-
Was mir gerade noch einfällt, haben wir hier die Möglichkeit PDFs zu speichern? Habe nach langer suche die Montageanleitungen für Smart 450 und 451 von Webasto und Eberpächer gefunden...
-
Am vergangenen Wochenende war ich mal wieder dran und habe den Kabelbaum verlegt. Die "Eieruhr" habe ich ans Dach in der mitte montiert. Ich finde sie dort am besten aufgehoben. Die Antenne für die FB habe ich unten auf der Beifahrerseite geklebt. Auch die Dosierpumpe hat ihren Platz gefunden. Habe sie direkt an den Tank geschraubt. An der Schraube hinten, ist daneben noch ein Loch, wo sich die Pumpe wunderbar befestigen liess. Die Dieselleitung für die Pumpe habe ich an den Rücklauf angeschlossen. Leider war hier ein T-Stück aus Metall für den Smart nicht zu bekommen (jeder wollte mit gleich den gesammten Anbausatz verkaufen). Habe also das Kunststoff-Teil genommen und in die "Gummi-Leitung" direkt an Anschluss "eingepflantzt". Hat wunderbar funktioniert und hält bis jetzt dicht. Die andere Seite der Pumpe habe ich zur Zeit verschlossen, bis die Heizung eingebaut und angeschlossen ist. Bin dabei einen Halten für die Standheizung zu kanten. Habe mir auch ein Diagnose-Stecker (OBD2 für Webasto) zugelegt um in Zukunft auch mal testen zu können, falls etwas nicht das macht, was es soll... mein Porblem ist nur, dass im Moment der Treiber bei der Installation nicht gefunden wird... egal wo ich es versuche. Habe 3 unterschiedliche Notebooks mit WinXP, Win7 und Win8.1 versucht, aber leider ohne Ergebniss... Jemand eine Idee was ich hier falsch mache? Gruß Christoph
-
Pseudo-Innovation: Warum Stickstoff in Autoreifen Quatsch ist
christophx3m antwortete auf JanzBloed's Thema in small-Talk (off topic)
Wenn es nach dem gelben Tankstellenbetreiber geht, dann würde auch Druckluft nicht mehr kostenlos angeboten. Zum Glück wurde es nicht oft umgesetzt. -
Hallo, nach etwa 10 Jahren kramme ich das ganz jetzt nochmal hoch... Mich würde einfach mal interessieren wo wir inzwischen mit der Software angekommen sind. Habe es bei mir mal ausprobiert und bekomme: S2.6 H02 angezeigt. Meiner einer ist 450 CDI Bj. 05/2003 Pure ohne jeglicher Spielsachen :(
-
Hallo, das was Du beschreibst ist ein Zuheizer. Dieser funktioniert leider im Smart elektrisch, also nicht als Standheizung zu gebrauchen. Gruß Christoph
-
Die erste Test ist nun im Garten vollzogen. Ja, sie läuft und funktioniert wie sie soll. Mache mir auch die ersten Pläne über den Einbau, aber... Sie wird doch einfach in den mitteleren Schlauch mit 15 mm "eingeklemmt"??? ODER??? Die Montageanleitung ist schon sehr..."besch..." geschrieben.