harryzwo
Mitglied-
Gesamte Inhalte
401 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von harryzwo
-
Hallo, hab meinen bei Autohaus Maushard gelauft, hatte neulich noch einen mit wenig KM aber neu? Sowas steht nicht rum, die letzten wurden stark nachgefragt. Der Chef hatte mir Dez. 14 erzählt, dass er alles was er in Deutschland bekommen konnte zu dem Zeitpunkt gekauft hat als Jahreswagen. Die hat er nicht lange gehabt... ----------------- Smart Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Smart Cabrio 450 CDI EZ 10/2001
-
450iger cdi 01 ZEE, MEG tauschen, was geht, was beachten
harryzwo erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Hallo, ich versuche schon seit längerem mir einen Überblick zu verschaffen, was bei Ausfall einer wesentlichen Elektronikkomponente im Einzelfall beim Austauschen mit Gebraucht(!) teilen geht oder gar nicht geht oder nur mit Bedingungen geht. Oft wird davon gesprochen, dass die VIN (Vehicle Identification Number = Fahrgestellnummer) und der Tachostand dann nicht mehr stimmen ?? Logisch gibt es totale Unterschiede zwischen den frühen Smarts mit ZEE bis 2003 und denen mit SAM. Um mal Klarheit da rein zu bekommen, ich habe aktuell kein Problem, denke aber dass in den nächsten sagen wir 10-15 Jahren schon mal das eine oder andere Teil aufgeben könnte, ich behalte meinen definitiv bis zum H-Kennzeichen! Egoistischerweise interessiert mich jetzt nur mal der CDI von 2001. Wesentlich sind wohl ZEE (Zentrale Einschub Elektrik), MEG (Motor-Einspritzung-Getriebe) und dann kommt meist noch das KI (Kombiinstrument "Tacho"), Schlüssel anlernen, Startschloss, ausserdem gibt es noch irgendeine Elektronikeinheit für die Airbags, ABS, einen Querbeschleunigungssensor....und sicher irgendwas was ich vergessen habe. Oft liest man auch, man muss mit MEG auch Schlüssel und Tacho aus gleichem Auto umbauen. Kann man da mal ne Systematik reinbringen, bitte? Einzeln steht das in Fragmenten sicher irgendwo hier, aber ich werd irre, hab schon einiges gelesen... Mich interessiert: 0. Oben drüber, was geht nur mit Stardiagnose / SC, teuer... 1. Wenn ich die ZEE tausche, was muss ich mittauschen / beachten, was ändert sich, bleibt mein Tachostand, meine VIN? 2. MEG, was dann? 3. KI... 4. ABS - Steuergerät 5. Airbag - Steuergerät 6. Querbeschleunigungssensor 7. was ich vergessen habe Wäre nett, wenn mir da mal jemand helfen könnte. Sorry das ich das immer so genau wissen will, will mein Auto lange am Leben halten und mich vorbereiten... Grüsse Lutz ----------------- Smart Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Smart Cabrio 450 CDI EZ 10/2001 -
450iger aus 2001 Tieferlegen, Ideen, Kosten, Vergleiche
harryzwo erstellte ein Thema in Tuning-Fragen
Hallo, eigentlich wollte ich mich an diesen Faden dran hängen, weil ich viel vor meinem Umbauprojekt gelesen und Infos gesammelt habe. http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&forum=21&topic=123042 Habe mich anders entschieden… Möchte hier mal ein Update geben, mit dem was sich zwischenzeitig an Möglichkeiten ergeben hat, ich habe längere Zeit hier gelesen und überlegt, jetzt weiss ich das alles noch, da kann ichs ja auch schnell aufschreiben - vielleicht kann da jemand was mit anfangen… Produkte, die ich gut finde müssen andere nicht gut finden, aber darum geht es hier jetzt mal nicht. Meine Ausgangslage: CDI Cabrio aus 2001 (HSN 8773 TSN 302) mit 110.000km, Dämpfer hinten fertig (Reifen schon ausgewaschen) und der innenliegende Anschlagpuffer rechts zerbröselt. Meiner hat vorne und hinten Schraubenfedern und keine Blattfedern! Ich geh jetzt mal von „günstig“ nach teuer vor, bleibe aber im Mittelfeld, da ich kein Hardcore Rennfahrer bin. Und nur wegen Optik über jeden Bahnübergang schieben und ein unfahrbares Auto ist nix für mich. Die Federung hinten schlug immer durch. Also neue Dämpfer hab ich zuerst gedacht. Werksmäßig sind da Öldämpfer drin Mit der Grundsatzfrage nur Federn wechseln und die Seriendämpfer drinlassen habe ich mich als erstes beschäftigt, weil die vorderen offensichtlich neuer waren (übliche Federbruchthematik.) Nächste Stufe neue Federn und dann (bei mir auch neue Dämpfer) aber welche und was kostet das? Nachfolgend aktuelle Internetpreise, immer ohne Einbau: Massenhaft wird das H&R 29345-1 empfohlen, da wird 15 mm vorne und 30mm hinten tiefer, die Seriendämpfer bleiben drin. Kostet so ~ 130€ Das zweite sehr verbreitete ist das Eibach ProKit E10-56-001-02-22 vorne und hinten je 25mm, kostet ~120€ Die dritte Möglichkeit ist das Original Smart Brabus Fahrwerk. Man kann die Federn einzeln bekommen, dann müsste es Nummer Q0013989V001 000 000 sein, kostet so ~200€. Wie das hier mit der Eintragung ist hab ich mich nicht mit beschäftigt Ganz mutige besorgen sich die Aftermaket OEM Ersatzfedern, die den Brabus entsprechen, z.b. KYB RH2952 vorne und KYB RC6372 hinten, kosten ~ 80-100€, aber wer will die eintragen?? Bleiben wir bei den Federn mit Seriendämpfern, so braucht man jetzt noch neue Dämpfer. Ich hatte die Bilstein B4 ausgesucht, kosten so ~150€ alle 4 zusammen. Vor 4 -5 Jahren wurde hier im Forum diskutiert, dass die kurzen Federn mit den „langen“ Dämpfern nicht harmonieren, bzw. jedenfalls nicht lange, weil immer der innere Anschlagpuffer („Zusatzfeder“) angestossen wird und der Dämpfer innen (schneller) kaputtschlägt. Ich kann da nix zu sagen, gebe das einfach mal nur so wieder, finde das aber nachvollziehbar. Seinerzeit wurde verzweifelt nach einer Lösung mit gekürzten Dämpfern gesucht, außer den teuren Varianten Diese Lösung existiert mittlerweile. Bilstein produziert den B8 für den Smart, man kann den kaufen (er steht aber nicht im Katalog!) weil, wie ich herausfinden konnte dieser für das Fahrwerk B12 produziert wird. Wer genauer nachschaut wird finden, dass das B12 Set mit genau den oben genannten Eibach Federn bestückt ist. Die Dämpfer dazu sind die 22-236340 vorne und die 19-236353 hinten, hab extra bei Bilstein angerufen Diese 4 Dämpfer kosten so ~300€. Die Federn 130€ (siehe oben). Das B12 Kit kostet immer mindestens 500€… klar im Vorteil, wer rechnen kann. Nächste Stufe wäre dann das Gewindefahrwerk B14 für 580 bis 700€, oder das Original Brabus Fahrwerk. Die Brabus Dämpfer kann man auch als Set (nur bei Smart) kaufen, die Nummer konnte ich nicht so genau herausfinden, Preis so 450-500€. -> Das Brabus Fahrwerkmüsste demnach grob so zwischen 650 und 750€ kosten, ich hab das nicht genau ermitteln können. Meine Entscheidung, man ahnt es B8 Dämpfer einzeln gekauft und das Eibach Prokit dazu. Einbau war bis auf die Problematik, dass zuerst die vorderen Dämpfer schrauben absolut nicht zu lösen waren machbar, habs selbst hingekriegt. Um die Dämpfer gegen das verdrehen zu blockieren hab ich mir zuerst diese tolle Hartholz aus dem kanadischen Forum gebaut – ging nicht. Dann wollte ich einen Schlagschrauber ansetzen, passte aber nicht, weil das Scheibenwischergestänge im Weg war und wahrscheinlich dann auch noch zu hoch. Am Ende hab ich die Stangen mit ner 180iger Flex eckig geflext und ne Gripzange angesetzt. Die Schrauben waren dermassen fest, dass noch ein 1Meter langes Rohr als Hebel gesetzt werden musste. Mit Abstand die besch..Konstruktion, die ich seit langem gesehen habe. Googlet mal, das I-net ist voll damit. Gefahren bin ich 1000km damit, es ist ein anderes Auto. Autobahn liegt er satt, schlechte Strassen mag er natürlich wie vorher auch nicht so, aber er schlägt nicht durch, auch nicht mit Gepäck und 2 Mann. Räder hab ich die Corelines mit 175/55-15 bzw. 195/50-15 Eintragen des Fahrwerks war 10 Minuten bei Dekra. Ich würds wieder machen! Ahso noch ein Nachtrag, weil das auch oft diskutiert wurde, ich es aber nirgends finden konnte: Die Original Dämpfer hinten sind 380mm, die B8 365mm lang. Vorne hab ich wegen dem ganzen Ärger vergessen zu messen-;( Das Auto war vorher vorne (Boden auf Achsmitte bis Unterkante Kotflügel) 605 später nach 1000km 585mm, hinten 625 zu 605mm also gleichmäßig 20mm tiefer das ganze. Grüsse Lutz ----------------- Smart Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Smart Cabrio 450 CDI EZ 10/2001 -
Bodensee Smarttour XV (das 15. mal) am 28.05.2016
harryzwo antwortete auf Iceman's Thema in SMART Treffen
Hallo, falls es der eine oder andere noch nicht gesehen hat - unter www.smartpit.de gibt es eine - find ich - gut gemachte Reportage mit recht vielen Bildern und auch einem Video wo alle von der Fähre fahren. Diese wiederum ist verlinkt in den mbpassion blog http://mercedes-benz-passion.com/ Ich bin drauf - Coole Sache! Grüsse Lutz ----------------- Smart Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Smart Cabrio 450 CDI EZ 10/2001 [ Diese Nachricht wurde editiert von harryzwo am 30.05.2016 um 21:53 Uhr ] -
@Funman, käme auf zwei Sachen drauf an. - ist der Stahlträger (mit dem Gewinde für den Abschlepphaken bei Mandel und Erdnuss gleich? - Sind die Panels (bs auf die Kontur rund um die Scheinwerfer) gleich? Das Pad hat hinten eine U-Form und wird nur drübergeschoben, könnte man sich ja auch selbst basteln. Dicke vielleicht 10-15mm mehr nicht. Mag auch sein, dass bei einem 15 Jahre alten Auto, dass alles "Was hängt" und dann dieser Pad, da dann die Symptome lindert. In dem verlinken Artikel wird das ja als Zubehör tituliert, demzufolge wäre es nicht zwingend überall drin. Bei mir hats aber geholfen. Die Montage des Panels war anschliessend absolut problemfrei. ----------------- Smart Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Smart Cabrio 450 CDI EZ 10/2001
-
Emil, hast du auf dem unteren Querträger (da wo die Bohrung für den Abschlepphaken drin ist) den "Schaumpad" drauf? Das ist son PE-Block, den man auf den Träger aufsteckt. Kost 16€ + MWST Ich meine nicht den Styroporblock, der knapp unterhalb der Scheinwerfer dran ist. Das Teil hatte bei mir gefehlt und deswegen "hing" der ganze Vorderteil nach unten. Entsprechend Spalt unten klein, oben größer, die Türdichtung hatte schon arg die Farbe des Kotflügels abgeschliffen... Teilenummer und Bilder dazu hier: http://smartfahrer-forum.iphpbb3.com/forum/33019390nx31579/tuning-und-technik-f43/anleitung-frontpanel-ausstellen-fortwo-450-t811.html Grüsse Lutz ----------------- Smart Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Smart Cabrio 450 CDI EZ 10/2001
-
Bodensee Smarttour XV (das 15. mal) am 28.05.2016
harryzwo antwortete auf Iceman's Thema in SMART Treffen
Hallo Peter und das Orga Team, nach 948km gefahrern Kilometern sind wir nun im Saarland zuhause zurüchk und haben wir immer noch ein Grinsen im Gesicht. Wir danken Euch für diesen wunderbaren Tag, die schöne abwechslungsreiche Strecke. Was ich sicher besonders cool fand waren die 103 Smarts auf der Fähre, die Serpentinen zum Restaurant hoch hinter den beiden gelben Rodstern mit dem Dieselchen hinterher, absolut genial, erstes Mal richtig gedriftet. Dann noch gut gegessen und paar nette Leute kennengelernt. Was will man mehr, nächstes Jahr wieder! Grüsse Lutz ----------------- Smart Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Smart Cabrio 450 CDI EZ 10/2001 -
Hallo Leute, ja ich weiss der 100ste Fred zu Corelines. Sorry. Ich war heute bei Dekra. Wollte die Corelines eintragen lassen. Normal die Serienfelgen vorne 5J15ET34 mit 175/55R15 und hinten 6,5J15ET-1 mit 195/50R15 Ich hatte dabei ein Gutachten von TÜV Süd Der gute Mann meinte, DEKRA darf nur Eintragungen vornehmen, wenn: - es sich um ein TEILE-Gutachten handelt - Eine KBA Nummer bzw. ABE voriegt - Eine Herstellererklärung vorliegt. sonst Einzelabnahme beim TÜV. Dekra darf das in diesem Fall mit den Dokumenten nicht. Ich habe jetzt hier 3h gelesen und finde folgende Hinweise: Wäre mein Smartie von 2003, dann wären die Felgen schon eingetragen, quasi in der Gesamttypgenehmigung vom 450iger. Meiner hat e1*98/14*0080*12, in dem o.g. Gutachten steht, dass die Felgen ab Typ Nummer e1*98/14*0080*15 zugelassen sind. Das Gutachten bezieht sich aber auf Typ e1*98/14*0080*20 :-? Das mit den Verbreiterungen für Coupe und Cabrio steht da auch drin. Is jetzt nicht das Hauptthema. Alles schön, meiner ist aber von 2001... Dann wird in älteren Beiträgen immer was von Umschlüsseln wegen 3L Auto erzählt. Meine Fragen: Wer hat welche Erfahrungen gemacht? Kann ich mir gar nicht vorstellen, dass Dekra das nicht abnehmen darf. Muss echt ein Einzelgutachten gemacht werden, oder genügt eine Änderungsabnahme §19(3)? Ohne Eintragung geht es ja wohl offensichtlich nicht, nach allem was ich verstehe. Es sei denn, jemand hat entsprechende Herstellererklärung? Wenn ja her damit! Ist das umschlüsseln noch aktuell? 3L Steuervorteile gibts doch nicht mehr?? Danke für Info`s ----------------- Smart Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Smart Cabrio 450 CDI EZ 10/2001
-
Smart 450 Kotflügel vorn Rechts Facelift
harryzwo antwortete auf brandt's Thema in Werdende SMARTies
Hallo, neulich gabs bei MWSmart noch neue in schwarz, google mal. Sonst ebay kleinanzeigen, oder mal einen Schrotthändler (Neudeutsch: Verwerter) abtelefonieren. 100% hat jmd. sowas Umsonst gibts die sowieso nicht, ich schätze mal unter 75€ wirst nichts einigermassen passables finden... ----------------- Smart Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Smart Cabrio 450 CDI EZ 10/2001 -
Hallo Sportpearl hat Recht, geht auch ohne laufenden Motor, Du kannst (wenn der autom. Nachsteller NICHT fest ist) so ein kleines klicken hören. Ich hoffe die war nicht auseinander? Wenn da was seitenverkehrt eingebaut wurde, funktioniert die automatische Nachstellung nämlich nicht. Trommel ab und nach dem Nachsteller gucken wär mal das erste was ich machen würde... ----------------- Smart Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Smart Cabrio 450 CDI EZ 10/2001
-
Hallo, wenn es schon tiefer gefressen hat, dann ist am allerbesten Sandstrahlen. Dann eine gute Grundierung und später eben lackieren. Das ganze hat den Haken, Du brauchst so ein druckluftbetriebenes Werkzeug (z. B. Korrosionsschutzdepot) Sand, oder besser Glasperlen und einen kräftigen Kompressor. Keine Ahnung was du hast, oder investieren willst. Offtopic für dieses Thema, die Reifen sind ja "richtig gut" abgefahren ----------------- Smart Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Smart Cabrio 450 CDI EZ 10/2001
-
Hallo, bin auch grad dabei meinen Kondensator zu wechseln. Was definiv nicht stimmt, das ALLE Teile bei Smart teuer sind. Solche speziellen Klimadichtringe -meist in Lila gehalten- kosten aktuell doch ganze 78cent. (Obwohl das immer noch Faktor 2 gegenüber Skoda ist Spezial Smart Online Händler (nenne jetzt mal keine Namen) rufen da für das Set 6,3€ auf. Das ist Apotheke! Kurz mal Faktor 4. Wer pauschal denkt Smart Original = teuer liegt nicht unbedingt richtig, so meine Erfahrungen. NoTrace fahr zu Smart, die O-Ringe haben die und kost fast nix, s.o. Grüsse Lutz ----------------- Smart Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Smart Cabrio 450 CDI EZ 10/2001
-
Ryvar, habe Dir ne PN geschickt, achau mal in Dein Postfach. Wegen dem Werkzeug. Ich habe mir zwei Sets gekauft. 1x Proxxon Torx Set 23102 und 1x Proxxon 1/4" Set 23070 Kosten zusammen so zwischen 50 und 60€ und halten fürs Leben. Dann besorg Dir noch ne weitere Verängerung 1/4" und sollte das hinhauen für diese Arbeit. Am Smart sind überall Torx, ich habe damit noch alles repariert. Natürlich barucht man noch einen Drehmomentschlüssel bis ca.120Nm ein 1/2 Nusskasten und paar Schlüssel... weist ja Werkzeug kann man nie genug haben. Vg Lutz ----------------- Smart Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Smart Cabrio 450 CDI EZ 10/2001 [ Diese Nachricht wurde editiert von harryzwo am 22.05.2016 um 20:48 Uhr ]
-
is zwar ein bischen off topic zu diesem Beitrag, aber kleine Geschichte... Hatte eine Wand aus Ytong rausgebrochen, vielleicht 4qm. Schön alles sortiert und in meinen A3 gepackt und zum Wertstoffhof gefahren. Der meinte nee nee soviel, wir nehmen maximal einen Eimer voll. Ja und jetzt? Da gibt es einen Entsorgungsbetrieb... Ich da angerufen, ja ich hab 1m³ Ytong Steine...ja kleinste Menge ist 3m³ incl. Entsorgungsnachweis und Transport blabla140€. Ich sag, bin kein Unternehmer, Entsorgungsnachweis brauch ich nicht....ja is Vorschrift. Mh und wenn ich das vorbeibringe (ich hatte es ja noch im Auto) ja dann kost das (such in der Tabelle...) ja so 28€ pro TONNE. Ja gut dann komm ich vorbei. Brückenwaage vorher, nachher und dann waren es doch immerhin 280kg und 9€ so ungefähr. Mich wundernt überhaupt nicht, das soviel Bauschutt im Wald liegt... Meine Herren Politiker, denkt mal drüber nach. zahlen zahlen, günes Gewissen einfordern und dann...Nix! :-?
-
Meine Eintragung bei der Ignorierfunktion für MASTERBLASTER: Nervt - AfD Leute hier ist ein Auto und kein Politikforum!
-
Bekommt man ein vernünftiges 42 Cabrio
harryzwo antwortete auf Rene_OWL's Thema in Werdende SMARTies
Hi, hab selber sowas vor einem Jahr gemacht, da waren die Preise noch so um die 250-500€ höher... Meine Meinung: Guck dir den schwarzen in Bünde an. Laß Dich von den 167TKm nicht schocken, der CDI rennt weiter! Is ja ziemlich viel auf der Wartungsfront erledigt. Was noch wichtig wär: - Wasser unter den Matten? -> Schlecht für die Elektrik (genau unter dem Fahrersitz!) - Verdeck funktioniert einwandfrei? -> Das wird teuer wenn nicht, gleich lassen - Auspuff (rostet gerne an den Falzen, dann muss der bald neu) -> 300€ mindestens, oder DPF nachrüsten kostet Richtung 600-800€ minus Föderung 260€, werskann schweisst den auch nochmal - Guck, ob die Dieselpumpe leckt, die muss abgedichtet oder getauscht werden. Abdichten (Dichtungsset 20€, Arbeit viele Stunden, wers kann), Tauschpumpe so um 200-300€ aus der Bucht mit Risiken ;-) - Wenn Klima, dann sollte die laufen, Testen! Sonst teuer, oder ohne fahren - Rest, wie abgefahrene Bremsen etc. hat jedes Auto mit Laufleistung, da ist viel recht preiswert hinzubekommen. Wie gesagt, selbst schrauben, sonst forget it. Hier im Forum werden Sie geholfen. Das Auto macht Spass ohne Ende und braucht so um die 4L.... Achso noch vergessen, von Benzinern mit hoher Laufleistung und angeblich "überholtem Motor" Finger weg. Ausser es ist ein Guter, Fismatec oder so Tauschmotor. ----------------- Smart Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Smart Cabrio 450 CDI EZ 10/2001 [ Diese Nachricht wurde editiert von harryzwo am 16.05.2016 um 19:27 Uhr ] -
Hi, bin mal gespannt wie lange die B4 mit den sehr tiefen Federn halten...hättest nicht besser gekürzte B8 genommen? Hast Du Erfahrungswerte aus der "ersten Smart-Periode" oder ist da eh egal??? Baue grad auch ein 15 Jahre altes Teil (allerdings CDI) auf, bin aber etwas anders unterwegs was die tieferlegung betrifft, werde berichten... ----------------- Smart Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Smart Cabrio 450 CDI EZ 10/2001
-
[s] Tachoscheibe 200km für 450iger -2001
harryzwo antwortete auf harryzwo's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo, hab sehr schnell was gefunden hier, Thema erledigt... -
[s] Tachoscheibe 200km für 450iger -2001
harryzwo antwortete auf harryzwo's Thema in Biete / Suche / Tausche
zaba die Tachoscheibe würd mir reichen...hast PN -
Hallo, ich suche eine Tachoscheibe bis 200km für einen Cabrio CDI Bj 2001 als Vorbereitung für die Eintragung eines Leistungstunings. Bitte anbieten per pn. Danke! ----------------- Smart Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Smart Cabrio 450 CDI EZ 10/2001
-
Danke Dir - manchmal kann einfach sehr schwer sein
-
Nico1977, verrate doch mal das Geheimnis wie Du ne PN schicken kannst - Geheimfunktion?? Ich finde nix
-
Hallo, kann keine pn senden, hätte Interesse an dem Raildrucksensor, Raildruckschalter. Was sind "Set CDi Flaps", die Art Schmutzfänger in Fahrtrichtung an der Vorderseite der Hinterrader? Meld Dich mal, was das kosten soll. Danke
-
und hat einer von euch Spezies mal die Temperatur auf C Celsius umstellen können? Wollte noch mal fragen...siehe oben Cdi Cabrio Baujahr 07/2001
-
Moin Leute, kann man mit eurem Delphi die Anzeige der Aussentemperatur von Fahrenheit auf °C verändern? Mit meinem Icarsoft MBII geht es nicht, das Gerät sagt mir, dass in Anzeigetafel A1 Aussentemperatur aktiv ist und 12°C der aktuelle Wert ist. Angezeigt wird aber 55°F. Zum ändern ist da nix. Das Problem hat sich nach etwas längerem Abklemmen (2Wochen oder so) der Batterie ergeben. Vorher wurden da °C angezeigt. Mit dem Fu..Fahrenheit kann ich nix anfangen. Achso: Es handelt sich um einen 450iger Cabrio CDI, gebaut am 31.07.2001 mit EZ 10/2001 Danke! [ Diese Nachricht wurde editiert von harryzwo am 14.04.2016 um 09:16 Uhr ]