Jump to content

lavaSmart

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    415
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von lavaSmart

  1. Das mit der Luft hat man früher mal gemacht, hab ich aber schon lang nicht mehr gehört. Heute nimmt man eine Dampfbremse wenn man eine Außenwand von innen dämmt.
  2. http://www.klassikstadt.de/ immer ein Besuch wert ;-)
  3. Kann ich voll und ganz nachvollziehen, bis jetzt habe ich auch immer original Teile bevorzugt. Wäre halt schön wenn Smart mal einen Termin rausgeben würde wann das Teil auf den Markt kommt.
  4. Das Softwareupdate das der 453 nicht so hart bei der Endgeschwindigkeit abregelt gibt es seit März - schau mal in Facebook bei der Smart Club Deutschland Seite - da findest du den Beitrag.
  5. Quote: Am 04.05.2015 um 17:33 Uhr hat Smarteharry geschrieben: Aber ehrlich, ist das noch der Smart, der er mal war? So rein auf dem ersten Blick würde ich auf die GLA Plattform von Daimler tippen ...
  6. Seit meinen letzten Softwareupdate gar nicht mehr - ich glaub seit dem sind alle Mondphasen durch, der Monat hat gewechselt und inzwischen ist es Nachts auch nicht mehr kälter als draußen. Batteriespannung sollte ja bei einen Neuwagen ok sein, ich fahre immer 25Km am Stück. Kann man das gelten lassen ?
  7. - Sitzheizung nicht regelbar - kein Mangel nur scheiße umgesetzt. - Lichtsensor überempfindlich - Regensensor schlecht abgestuft - Pumpe Wischwasch Anlage bei Autobahnfahrten zu schwach (Wasser kommt unterhalb vom Wischer an) - Bremsen Selbsttest bei 40Km zu laut (behoben mit Softwareupdate) - Griff an Kofferraumverriegelung kann brechen - Start/Stop geht mal und mal nicht Bis jetzt von zwei anderen gehört das es Probleme beim Radio mit schwankender Lautstärke gab. Einmal wurde auch der Tempomat erwähnt sowie falsch gefärbte Teile die verbaut wurden. Generell noch zu erwähnen das der Kofferraumboden sehr heiß wird, war beim 451 auch so aber gefühlt noch schlimmer, der Kofferraum ist für Lebensmitteleinkäufe nicht zu empfehlen. [ Diese Nachricht wurde editiert von lavaSmart am 04.05.2015 um 14:40 Uhr ]
  8. zumindest das "Concept Car" - ob es so wird ist was anderes ...
  9. Und warum lässt du dann deine Geistigen Dünnschiss Ergüsse hier raus ?
  10. Ich würde eher auf ein Problem im Ventilblock tippen, bei der Software gibt es nicht so gravierende Fehler. Spricht auch dafür das es nicht in jedem Fahrzeug auftritt was ja bei der SW der Fall sein müsste.
  11. Quote: Am 01.05.2015 um 12:32 Uhr hat edssmart geschrieben: Habe meinen neuen jetzt 8 Wochen und bin 1800 km gefahren. Schicker schwarzer fortwo coupé 66 kw turbo, passion mit Cool & Audiopaket, Sport-Paket, LED & Sensorpaket, Komfort-Paket usw. Listenneupreis über 16.700€. Hier meine ersten Erfahrungen: Bei meiner ersten Autobahnfahrt nach der Einfahrphase habe ich festgestellt, dass die vom Hersteller angegebene Höchstgeschwindigkeit von 155 km/h nicht erreicht wird. Bei 150 km/h (mit GPS gemessen) ist Schluss. Das Fahrzeug regelt ab und verliert dann an Leistung, so dass die Geschwindigkeit auf ca. 145 km/h abfällt, bevor wieder die volle Leistung zur Verfügung steht. Bei einer verkehrsbedingten Starkbremsung ist das Fahrzeug nach rechts ausgebrochen. Ein späterer erneuter Bremsversuch bestätigte, dass das Fahrzeug tatsächlich erheblich nach rechts ausbricht. Bei Geschwindigkeiten über 100 km/h entstehen auf der Fahrerseite starke Windgeräusche, so als wäre das Seitenfenster nicht richtig geschlossen. Die Start-Stopp-Automatik funktioniert in der Regel nur bei relativ kaltem Motor. Hat der Motor normale Betriebstemperatur geht meistens gar nichts mehr. Für das Geschwindigkeits- und Bremsproblem gibt es laut Smart-Center derzeit keine Lösung. Mein schöner Smart steht daher derzeit unbenutzt vor der Verkaufsstelle und ich fahre mit einem Ersatzfahrzeug MB 220 CDI. Ist das nicht super ? schön das ich nicht der einzige bin der mit seinem 453 Anwärter auf die Stammkundenkarte im SC ist. Windgeräusche sind wohl bei fast jeden, nur bei der Calvin Edition gibt es die nicht. Bei mir gab es da schon zwei fehlgeschlagene Nachbesserungsversuche - warte jetzt auf neue Dichtungen. Start Stop geht seit dem letzten Softwareupdate bei mir gar nicht mehr, vorher nur bei warmen Motor. Zum Bremsen ist der Wagen nicht gedacht, es ist ein Fahrzeug, kein Bremszeug. Höchstgeschwindigkeit hab ich noch nicht getestet, ab 140 siegt bei mir der Angst-Faktor. Wäre schön wenn du uns auf dem laufenden hälst was sich bei dir tut. [ Diese Nachricht wurde editiert von lavaSmart am 04.05.2015 um 13:57 Uhr ]
  12. Decke, Boden, links und rechts an der Wand. Bei Metallständerwerk das Schallschutz- und Trennwandband nicht vergessen.
  13. Quote: Am 01.05.2015 um 10:36 Uhr hat calvin geschrieben: ach wirklich? ihr könnt ja keine Argumente gegen oder für den fortwo haben, ihr wollt oder könnt ja keinen fahren ihr seid so krank und fahrt die alte häßliche Schüssel und lobt diese mit allen Krankheiten beim 453 darf während der Garantiezeit nicht einmal das Touchscreen ausfallen noch einmal, ihr habt keine Argumente weil ihr solch einen Blödsinn schon rausholt um negative Meldungen zu posten was ich hier poste sind Erfahrungen mit dem 453 und Reaktionen auf den Parkplätzen von anderen und nicht wie von euch nur geistiger Dünnschiss [ Diese Nachricht wurde editiert von calvin am 01.05.2015 um 10:38 Uhr ] Immer wieder schön so einen Geistigen Dünnschiss zu lesen !
  14. Quote: na ja man kann acuh nur mitreden, wenn man selbst einen 453 fährt, alles andere nehme ich nicht ernst Wenn jemand der zwei Monate bevor er seinen 453 bekommen hat die Kiste in höchsten tönen Lobt obwohl er kein Plan hat und Leuten die schon einen 453 fahren vorwirft das sie Scheiße labern - dann nennt man so einen Spruch EIGENTOR !!! :-D :-D :-D
  15. Mach doch mal was sinnvolles Kevin, frag mal deinen Arbeitgeber wann er die Brabus Preisliste rausgibt. Oder wann es den Fahrradträger gibt, die Winterreifen auf Alufelgen, das Nachrüstset für die Ambiente Beleuchtung ...
  16. Find ich cool - du beschwerst dich über die Diskriminierung von ethnischen Gruppen und im selben Satz diskriminierst du die Frauen von Ärzten, Klasse Nummer !
  17. Hier ist eine gute Beschreibung: http://www.bausep.de/Innenausbau/Innenwanddaemmung/Thermo-Hanf-Combi-Jute-WLG-040-Daemmmatten.html www.hanffaser.de/uckermark/index.php/produkte-2/stopf-hanf-daemmwolle [ Diese Nachricht wurde editiert von lavaSmart am 30.04.2015 um 11:22 Uhr ]
  18. Ich bin seit 4 Jahren dabei eine Alte Fachwerkscheune umzubauen, letzten Sommer habe ich 12 Ballen a 30KG Stopfhanf in die Zwischendecke als Schüttdämmung eingebracht. Ich würde nie wieder was anderes nehmen. Kein Kratzen, stechen, jucken oder niesen wie bei Stein oder Glaswolle - die selben Wärmedämmwerte, bzw. sogar besser, gute Schalldämmung, gute Raumklima Eigenschaften, Brandschutz passt, Ungeziefer geht nicht in Hanf wegen der Fasern. Das ganze für 1,99€ pro Kilo.
  19. Die Rente ist Sicher, Niemand hat die Absicht eine Mauer zubauen, Mit mir wird es keine PKW Maut geben.
  20. Nach 3 Anrufen würde ich nicht aufgeben - weiter anrufen wenn es sein muss 3 Tage lang.
  21. Das passt von der Abmessung. Im Prinzip füllst du den gesamten Raum zwischen Mauer und der Trockenbauplatte mit Dämmung aus. Bei der Dämmung solltest du auf die Schalldämmwerte achten, da gibt es Unterschiede. Ich bin nicht so der Gipsplatten freund aber google mal nach " Knauf PERFECTWALL Board " die habe ich auf einer Messe gesehen - sehr schöne Sache !
  22. Da würde ich ein freistehendes Holzständerwerk oder freistehenden Metallständerwerk eher als die Klebevariante bevorzugen. Wegen der Frage der Haltbarkeit und auch weil man es beim Ständerwerk besser ausrichten kann. Styropor wäre bei mir im Schlafzimmer ein no go.
  23. Wenn du 22mm Lehmbauplatten nimmst und die mit 30mm Hanfdämmung unterfütterst dann wird die Schwerhörige Nachbarin nichts mehr von euren Aktivitäten im Schlafzimmer mitbekommen. Das ganze sorgt noch für ein gesundes Raumklima und ist sehr zu empfehlen. http://www.naturbauhof.de/
  24. Bin gerade darauf hingewiesen worden das Paulchen für den 42 im Programm ist: https://paulchensystem.net/products/de/hecktr%C3%A4ger/smart/smart-fortwo-coup%C3%A91.html 558€ mit dem besseren Haltesystem, mit dem einfachen etwas günstiger. Bzw. 636€ wenn man noch die Zusatzbeleuchtung nimmt. [ Diese Nachricht wurde editiert von lavaSmart am 29.04.2015 um 09:54 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.