Jump to content

nixcom

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    698
  • Benutzer seit

Persönliche Informationen

  • Wohnort
    Wiefelstede
  • Kennzeichen
    WST
  • Beruf
    Techniker

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Aktivieren
  1. Kann das diebstahlsicher und passwortgeschützt auch parallel in einem Cloudspeicher (Ondrive) gesichert werden?
  2. Das heißt, dass der Zündschlüssel im Zündschloss die WFS entriegelt und den Motor starten kann, nur die Funkfernbedienung für das Öffnen bzw. Verschließen der Türen funktioniert nicht? Schau mal hier Funkschlüssel Vielleicht hilft das ja weiter.
  3. Vielleicht dient der rot markierte Deckel auch der Montageerleichterung wenn die Schleifkohlen neu sind (s.Bild unten). Wenn der Deckel vor der Montage nur etwas hochgezogen wird (bei reingedrückten Kohlen), werden die Kohlen zurückgehalten so dass der Kohlenträger über die Ankerwelle drübergeschoben werden kann. Wird nach der Montage der Deckel in Grundstellung zurück gedrückt, rutschen die Schleifkohlen durch ihre Aussparungen raus und haben dann Kontakt mit den Schleifringen.
  4. Du musst das so schreiben @maxpower879 , dann wird Er benachrichtigt.
  5. Wieso, der Nachsteller wird doch nur für die Handbremse gebraucht, und die Handbremse funktioniert doch?
  6. Wenn die Handbremse gleichmäßig bremst, also die Reibpaarung auf beiden Seiten gleich gut ist, dann kann es ja nur an der hydraulische Krafteinleitung liegen. Entweder klemmt der Kolben im Radbremszylinder oder der Zufluss der Bremsflüssigkeit zum Bremszylinder wird behindert. ABS-Steuergerät defekt (hat der überhaupt ABS?), Bremsleitung gequescht, Bremsschlauch zugequollen.
  7. nixcom

    451 kaufen

    Oder einfach einen Smart 451 ohne MHD kaufen, dann hat man diese Probleme nicht. 2007 -2008 wurden die ersten 451er ohne MHD-System gebaut. Oder man kauft einen 451er mit Turbo, da gibt es dann auch kein MHD-System. Dann muss man halt mit Turbotypischen Problemen rechnen. Das MHD-System (MicroHybridDrive) ist ein Start-Stop-System. Damit sollte der Verbrauch im Stadtverkehr gesenkt werden. Wegen dem dann häufig nötigen Motorstart hat man statt eines Anlassers dort einen Startgenerator (Lichtmaschine die auch als Anlasser funktioniert) verwendet. Beim Anlassen treibt dieser über den Keilrippenriemen den Motor an. Durch diese Doppelbelastung des Riementriebs war dieses System zuerst fehleranfällig und wurde teilweise nach und nach überarbeitet. Erst wenn alle Modifikationen des MHD-Systems nachweislich durchgeführt wurden klappts. Deswegen der Hinweis von @Ahnungslos (siehe oben). Trotzdem sollte man den Riementrieb im Auge behalten.
  8. Oder zur Polizei gehen und fragen ob ein Haftbefehl vorliegt.
  9. Und wenn dabei vom TÜV das Fahrzeug als Verkehrsunsicher eingestuft wird? Offiziell müsste dann die Plakette entfernt und das Fahrzeug stillgelegt werden.
  10. Der kann sich dann ja mal hier melden und die Entstehung seines Namen erläutern.
  11. Darum wäre es besser, einmal den Startvorgang im Motorraum zu filmen, während eine 2te Person startet, damit man sehen und hören kann was genau passiert. Dabei am besten die Riemenscheibe am Startgenerator seitlich mit einem Tupfer weißer Farbe (oder flüssig Tipp-ex) markieren. Dann kann man besser erkennen wann der Startgenerator sich dreht, und ob dann der Riemen mit läuft. Hier hatte ich mal etwas zu den Änderungen am MHD-System geschrieben: Startgenerator Dein 2009er MHD ist ja noch ein frühes Baujahr wo evtl. noch keine (oder nicht alle) Änderungen am MHD-System vorgenommen wurden. Damit Du noch länger Freude am Smart hast, ist es empfehlenswert, diese Änderungen machen zu lassen. Der schlimmste Fehlerfall ist das unbemerkte Reißen des Keilrippenriemen. Dann wird die Kühlwasserpumpe nicht mehr angetrieben, der Motor stirbt an Überhitzung. Nachtrag: Eine Fehlermöglichkeit gibt es am Riemenspanner, wenn der nicht in gestreckter Stellung montiert ist, wird nicht die max. Riemenspannung erreicht weswegen der Startgenerator dann durchrutschen kann (und dann Geräusche zu Hören sind).
  12. Hier hatte ich mal etwas dazu geschrieben: Funkschlüssel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.