Jump to content

nixcom

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    698
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von nixcom

  1. Herzlich willkommen hier im SMART-Board. 👍 Hoffentlich ist es kein MHD😉
  2. Damit wollte ich nur darauf hinweisen, das es sinnvoll ist auch den Fahrzeugtyp mit anzugeben. Nicht jeder hat Lust erst mal nach dem Fahrzeugtyp zu recherchieren.
  3. Ja robust schon, aber immer noch ein Kollektormotor mit Schleifkohlen. Wenn da mal eine Kohle klemmt wie z.B. beim Lüftermotor tut er auch nicht mehr. Aber ich vermute trotzdem ein Sensorfehler.
  4. Vielleicht meldet sich ja ein Elektroniker hier aus dem Board der das mal untersuchen könnte. Es könnte ja hauptsächlich nur entweder der Motor oder ein Taktgeber/Umdrehungszähler defekt sein.
  5. Geht es da um ein Smart-Automobil?
  6. Wenn es das nur ist kann man doch besser reparieren (lassen) als eine "Wundertüte" zu kaufen. Und bei der Gelegenheit die Ventile einstellen lassen.
  7. Und war ein Kabelanschluss verölt?
  8. @maxpower879 Das die Decoupler im Alter irgendwann weg fliegen ist hier ja mittlerweile hinlänglich bekannt. Man muss dieses Verschleißteil halt im Auge behalten und bei starker Rissbildung vorsorglich tauschen.
  9. Würde ich auch machen. Allerdings mit Hebelwirkung: unteres Scharnier einzeln wieder an A-Säule dranschrauben, stabilen Hebel von schräg vorne durchs Scharnier durchstecken und dann wieder zurückbiegen.
  10. Hoffentlich gibt es eine Rückmeldung über die Fehlerursache.
  11. Bislang war ich der Meinung, dass das Software-Update beim MHD einen etwas sanfteren Startbeginn des Startgenerators bewirken soll, damit der Keilrippenriemen nicht so stark belastet wird. Das wusste ich bisher nicht.
  12. Wenn die Kupplungsaktuatorwelle gebrochen ist das meistens ein Problem der Kupplung. Einem neuen Aktuator droht dann das gleiche, wenn das Kupplungsproblem nicht behoben wird.
  13. So schlimm ist es jetzt auch nicht: Hier habe ich mal etwas zum MHD-Thema geschrieben. Und hier steht nochmal etwas zum Decoupler, das ist die schwingungsgedämpfte Riemenscheibe an der Kurbelwelle. Wenn alle Updates gemacht wurden ist das MHD-System so zuverlässig wie andere Systeme auch. Den Riementrieb sollte man im Zuge der Wartung mit überprüfen. Wer unbedingt keinen MHD haben will muss entweder nach einem frühen Baujahr 2007 suchen oder muss ein 451-Turbo nehmen, die sind immer ohne MHD.
  14. So kann man sich natürlich auch helfen. Meinst Du so etwas?
  15. Man könnte vorne den Kühler teilweise abdecken und dann schauen wann es ausreicht. Aber wenn das Thermostat defekt ist, muss es ausgetauscht werden.
  16. Falls das Fahrzeug eine Klimaanlage hat, könnte es auch an dem Ablaufschlauch der Klimaanlage liegen. Wenn der Verstopft, verklemmt oder abgerutscht ist gelangt das Wasser in den Beifahrerfußraum.
  17. Manchmal ist auch die 3eckige Mitnehmerscheibe gebrochen, dann gibts auch Geräusche. Smart-Nr.Q0002573V004000000 oder auch A1600320276. Beim Diesel ist die Mitnehmerscheibe dann 4eckig. ET-Nr.A6600320076 Es gibt verstärkte Ausführungen, näheres kann ich dazu nicht sagen.
  18. Die verdellten Karosserieteile kann man evtl. mit Wärmebehandlung wieder ausdrücken. Gebrauchte Rücklichter einbauen, dann sollte das meiste schon erledigt sein. Ob hinter dem Kotflügel weitere Teile beschädigt sind kann man so nicht erkennen, da muss der Kotflügel abgebaut werden, was für die Wärmebehandlung sowieso ratsam ist. Das Beifahrertürschloss ist noch eine andere Baustelle. vielleicht muss das Schloss erneuert werden, vielleicht reicht auch eine Ölbehandlung.
  19. Was ist beim 451er ein Steuerungselement? (Getriebe Schaltakuator und Steuerungselement war am Arsch) Vielleicht weis das jemand im Board.
  20. Was kann man abziehen/unterbrechen damit während der Messung nicht weiter eingespritzt wird? Oder merkt der 450er das wenn die Zündung deaktiviert ist und spritzt dann nicht weiter ein?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.