
nixcom
Mitglied-
Gesamte Inhalte
716 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von nixcom
-
Motorschaden 451 CDI,unrunder Lauf,klackern,weißer Qualm
nixcom antwortete auf sk1273's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 05.07.2017 um 12:23 Uhr hat Smartrek geschrieben: Quote: Am 05.07.2017 um 12:20 Uhr hat nixcom geschrieben: Bei einem späteren Aufruf des Forums sind dann alle Spam-Beiträge weg. Schon, aber dann sind auch alle Beiträge in absoluter Unordnung und diverse Themen gehen einfach unter. Hallo, beim ersten Aufruf des Forums lese ich ggf. alle Beiträge, die unter 'letzter Beitrag' nicht vom Spammer kommen. Bei einem neuen späteren Aufruf sehe ich unter 'letzter Beitrag' nur die bis dahin neu hinzu gekommenen Beiträge ohne Spammer. Was ist dann in Unordnung oder untergegangen? Gruß Ludger Nachtrag: Mein Aufruf des Forums geht immer sofort auf die Seite : 'Beiträge seit Deinem letzten Besuch'. Und dann funktioniert das so wie oben beschrieben. [ Diese Nachricht wurde editiert von nixcom am 05.07.2017 um 13:16 Uhr ] -
Motorschaden 451 CDI,unrunder Lauf,klackern,weißer Qualm
nixcom antwortete auf sk1273's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 05.07.2017 um 09:31 Uhr hat Smarrrt geschrieben: Sorry, ich schiebe nur den Spammer runter... Hallo, ist das ein Trick den ich noch nicht kenne? Ich setze einen neuen Spammer gleich auf die Ignor-Liste und schaue keine weiteren Beiträge mehr an, wo unter 'letzter Beitrag' der Spammer-Name auftaucht. Bei einem späteren Aufruf des Forums sind dann alle Spam-Beiträge weg. Was bewirkst Du mit Deinem Beitrag? Gruß Ludger -
Ventilschaftdichtungen tauschen Smart fortwo 450 599ccm mit Klimaanlage Anleitung
nixcom antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 01.07.2017 um 12:19 Uhr hat CI247 geschrieben: Moin , @911a ist Absicht diese nicht Kraftschlüssig zu verbinden. LG Hallo, müsste es dann nicht 'Formschlüssig' heißen, oder was genau meinst Du damit? Gruß Ludger -
Hallo Paulius, Wann beginnt die Urlaubszeit? Wie viel Tage vorher müssen Reparatur-Teile eingeschickt werden, damit sie vor dem Urlaub wieder zurück geschickt werden? (SAM Nebelscheinwerfer-Umrüstung) Viele Grüße Ludger
-
Aktuator - Überstromabschaltung im Getriebe 451
nixcom antwortete auf Unimog411's Thema in SMARTe Technik
Hallo, für die Einstellung ist es egal, ich würde allerdings vorsichtshalber auf Leerlauf Schalten. Dann könnte man bei Bedarf wenn irgend etwas schief läuft den Wagen noch per Hand verschieben. Gruß Ludger -
451 cdi Rückwärtsgang geht bei warmen Motor nicht rein
nixcom antwortete auf beatback's Thema in SMARTe Technik
Hallo, durch diesen Tread habe ich ein paar Fragen zum 451er Getriebe-Update. Gilt das nur für bestimmte Baujahre und PS-Leistungen? Wird das nur bei einem Probleme aufgespielt, oder wurden Kundenfahrzeuge auch heimlich damit versorgt? Wie kann ich feststellen, ob mein 2013er MHD solch ein Update bekommen hat? Gibt es bei der Getriebe-SW eine Versions-Nr.? Vielen Dank Ludger -
Quote: Am 25.05.2017 um 09:50 Uhr hat Angiemausi geschrieben: Hallo zusammen! Ich habe seit November 2015 einen Smart fortwo - Baujahr 2016. Die Heckklappe läßt sich nur öffnen, indem ich den Griff ZWEIMAL drücke... Ist das normal? Das erste SC sagt, das wäre normal..... Das zweite SC sagt, es könnte etwas gebrochen sein.... Was meint ihr dazu, bitte? Schönen Feiertag auch noch! Hallo, also mit der Heckklappe meinst Du vermutlich das Entriegeln der Heckscheibe. Bei meinem 2013er Coupe brauche ich nur einmal kurz den Öffnungstaster an der Heckklappe drücken (bei geöffneter Zentralverriegelung) und die Heckscheibe wird entriegelt und lässt sich nach oben öffnen. Das Gleiche, wenn ich die Entriegelungstaste am Zündschlüssel etwas länger gedrückt halte. Anschließend brauche ich nur einen der beiden Entriegelungshebel zum Öffnen der Heckklappe betätigen damit sie auf geht. Ist das Fahrzeug mit der Zentralverriegelung verschlossen, kann trotzdem mit der Entriegelungstaste am Zündschlüssel die Heckscheibe entriegelt und anschließend die Heckklappe geöffnet werden. Die beiden Türen bleiben dann trotzdem verriegelt. Wird die dann Heckklappe und anschließend die Heckscheibe wieder geschlossen, ist das Fahrzeug wieder cpl. verriegelt. Ich hoffe das hilft Dir weiter. Viel Grüße Ludger
-
Smart 451 Ventile einstellen, ein Schnäppchenpreis?
nixcom antwortete auf djfoxi's Thema in SMARTe Technik
Hallo, im schlimmsten Fall verschleißt der Ventilsitz bzw. gibt nach. Dann geht das Ventilspiel gegen Null und darüber hinaus. Das kann zum Verbrennen eines Auslassventils führen. Langfristig sogar zum Abreißen. Also völlig unbeachtet sollte man dieses Thema nicht lassen. Allerdings ist mir am 451er Mitsubishi-Motor so einen Schaden nicht bekannt. Aber vielleicht weiß sonst jemand mehr. Viel Grüße Ludger -
Quote: Am 16.05.2017 um 18:40 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Mein Laptop Lenovo R61 , 4GB Ram 2,6 GHZ, WIN7, SSD, mit der Delphi Soft und dem Interface steht immer noch zum Verkauf. Lezze Preis: 75,- Delphi Soft und Interface 220,- Komplettsystem mit Laptop PS: Bin 18.05 bis 27.05. im Urlaub Hallo Heiko, welche 4-stellige Modell-Nr. hat der Laptop (z.B. 89xx oder 77xx) ? Kamera und WLAN on Board? Komplettpreis = Laptop, Delphi Soft und Delphi-Interface mit OBD-Kabel ? Ich hätte Interesse. Viele Grüße Ludger
-
Hallo King, falls Du es noch vor dir hast, die Kupplung von der sogenannten Flexscheibe am Motor abzuschrauben, muss beim Anschrauben beachtet werden, dass das Loch auf der Rückseite der Kupplung zum Passstift an der Flexscheibe gehört. Wird die Kupplung verdreht festgeschraubt, verändert man dadurch den Zündzeitpunkt um min. 1/4-Umdrehung. Der Motor springt dann nienich an! Für das Abschrauben gibt es am Motor ein Gummipropfenloch, durch das man die 3 (beim CDI 4) Schrauben erreicht, mit denen Die Kupplung festgeschraubt ist. Dort gibt es aber nur wenig Platz. Deswegen benötigt man einen zierlichen 17er gekröpften Schlüssel bzw. eine flach bauende 17er-Nuss. Einige haben sich dafür eine Nuss an ein Flachstahl geschweißt. Schade, das sich einige hier so negativ äußern. Wer hier nicht helfen will, braucht ja nichts schreiben. Für Anfänger ist es nicht immer einfach, die passenden Schlüsselwörter für eine gezielte Suche zu finden. Leider werden manchmal auch Themen-Überschriften erstellt, die nicht direkt auf das eigentliche Thema hinweisen. Das macht eine Suche dann natürlich nicht leichter. Ich wünsche Dir noch viel Erfolg bei dem Vorhaben. Viele Grüße Ludger
-
Hallo, ein bekannter Fehler ist, dass am Bremspedal Wasser vom nassen Schuhwerk am Hebel nach unten an der Gummiabdichtung vorbei sickert und dann die Lagerung und auch den Bremslichtschalter beeinträchtigt. Es könnte also sein, das bei Dir Feuchtigkeit für das Quietschen verantwortlich ist. Man könnte jetzt natürlich einfach Sprühöl an der Gummimanschette vorbei einsprühen damit das Quietschen aufhört. Aber wenn das tatsächlich die Ursache ist, besteht die Gefahr, dass der Bremslichtschalter bald Störungen verursacht. Deswegen wäre es besser, am Unterboden die Bremshebelabdeckung zur Kontrolle zu öffnen. Dafür solltest Du vorher schon mal die benötigten Ersatzteile ordern, da meistens die Abdeckung dabei zerstört wird. http://www.art-mobil-shop.de/Ersatzteile/Bremslichtschalter-mit-Abdeckung.html Das ist ein Beispiel-Link dafür : Abdeckung und Bremslichtschalter. Viele Grüße Ludger
-
Hallo, bei der Laufleistung hört man schon öfter, das die Kupplung verschlissen ist. Lässt sich der Rückwärtsgang ohne Probleme einlegen, wenn der Motor aus ist? Vielleicht kann man noch etwas erreichen, wenn der Kupplungsaktuator nachgestellt wird. Das hilft dann aber nur kurzzeitig. Gruß Ludger
-
Hallo, an der Gelenkwelle sieht man die blanke Kontaktfläche für den Radialdichtring im Getriebegehäuse. Dazu muss das Wellenende aber noch weiter rein. Das kann so also nicht richtig sein. Leg doch mal beide Wellen nebeneinander und vergleiche die Einzelheiten. Ist bei der neuen Welle der Getriebestumpf länger? Oder sitzt auf der Steckverzahnung ein so dicker starker Sicherungsring, das du es nicht schaffst, die Welle bis zum Anschlag rein zu drücken? Vielleicht ist das doch eine falsche Gelenkwelle. Viele Grüße Ludger
-
Hallo, du könntest mal versuchen, den Motor durch Anschieben (durch 2te Person) zu Starten : -Auf das Bremspedal treten. -Zündschloss auf Stellung 1. -Den Schalthebel nach vorne drücken und festhalten. -Bremse lösen. -Das Gaspedal ganz durchtreten. -Jetzt den Wagen Anschieben o. Anschleppen lassen. -Bei zunehmender Geschwindigkeit wird selbstständig eingekuppelt und der Motor gestartet. -Den Schalthebel loslassen. -Gas geben. -Beim Anschleppen Bremsbereit sein! Das ändert zwar nichts am Startproblem, aber man könnte mit dem Smart noch fahren (zur Werkstatt?) und man könnte die Ladefunktion der Lichtmaschine überprüfen. Viele Grüße Ludger
-
Quote: Am 24.03.2017 um 08:28 Uhr hat smartiecc geschrieben: Danke Herr Ahnungslos. Danke das Sie sich die Zeit nehmen, alle von mir geschriebenen Threads nachzulesen und zu bewerten. Hut ab !!! Komisch das es in jedem Forum einen gibt, der den Hausmeister spielen muss und jeden der NICHT IN DIESES EHRENWERTE FORUM PASST anscheißen muss. Sollte ich jetzt hier rausfliegen, sollten die Admins mal genau lesen, denn was Herr Ahnunglos hier macht, sind STASI METHODEN. Habe fertig !!! Sorry, falsch gedrückt. [ Diese Nachricht wurde editiert von nixcom am 24.03.2017 um 09:48 Uhr ]
-
Hallo Harald, zum Lösen der Stoßdämpfer-Mutter gibt es ein spezielles Smart-Werkzeug zum Festhalten der Kolbenstange. W451589006300 Klemmvorrichtung Die Klemmvorrichtung wird um die Kolbenstange geklemmt und kann dann mit einem Maulschlüssel SW46 festgehalten werden. Schau auch mal diesen Fred an: http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=139459&forum=46 Viele Grüße Ludger
-
Simmerring an Getriebewelle (hinter Ausrücklager) wechseln
nixcom antwortete auf Smart911a's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 17.03.2017 um 18:49 Uhr hat Smart911a geschrieben: hab motor mit getriebe schon drausen ..war einfach ...dank meiner Servisklappe.. Hallo, würdest Du Bitte mal ein Foto von der Serviceöffnung hier reinstellen. Speziell für den Zugang zur Motorvorderseite (Lichtmaschine, Klima etc.) dürfte die Öffnung eine große Erleichterung darstellen. Viele Grüße Ludger ps: falls es Dir lieber ist gerne auch als PN [ Diese Nachricht wurde editiert von nixcom am 18.03.2017 um 10:25 Uhr ] -
Hallo, könnte man für Neulinge im Board an zentraler Stelle einen entsprechenden Hinweis auf diese Spammer einstellen, wo es dann auch die Möglichkeit geben sollte, sich eine zentrale "Ignore-Liste" herunter zu laden. Als Neuling hatte ich auch erst mal Verständnisprobleme, was dieser Werbemüll in SMART-Beiträgen zu suchen hat. Bis ich dann die Ignorieren-Funktion kennen gelernt habe. Seit dem wird meine Liste immer größer! Viele Grüße Ludger
-
Quote: Am 03.03.2017 um 23:38 Uhr hat Dave451 geschrieben: Hab das Forge Rohr auch. In Schwarz fällt es nicht auf. Um Sound und Optik geht es mir nicht wirklich. Sondern darum das ich gefühlt 5000% mehr Platz zum arbeiten im Motorraum habe. Ich brauch keinen riesigen unnötigen Kasten um Luftfilterkasten und Drosselklappe zu verbinden :-D Genau aus diesem Grund habe ich das auch gemacht. Viele Grüße Ludger
-
Motorwarnleuchte leuchte seit heute morgen permanent
nixcom antwortete auf nightwing's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 13.02.2017 um 19:34 Uhr hat mikemuc geschrieben: und zum schmunzeln--schön waren zeiten des golf 2 diesel . da gabs nur kabel für lämpchen und zünkabel, was zur lima und zur batterie Hallo Mikemuc, mein Golf Diesel fuhr ohne zünkabel :) Gruß Ludger -
Hallo, mein 2013er MHD hat die "GUTE" Getriebesteuerung und speichert die aktuelle Einstellung. Zusätzlich kann ich über längeres Betätigen der rechten Lenkradschaltwippe auf Automatik umschalten. Viele Grüße Ludger
-
Quote: Am 08.02.2017 um 21:19 Uhr hat cruiser888 geschrieben: Hi, ich finde den genannten Smart eindeutig zu teuer. Für deutlich weniger Geld bekommt man Modelle aus Ende 2009, also das 2010er Modell, welche nur 20,-€Steuern Kosten. Ich bin für meinen vor 3 Monaten gekauften Smart 350km einfache Strecke gefahren.Ein Auto kauft man ja nicht jede Woche, da würde ich den Suchradius deutlich erhöhen. Dafür hat der Wagen bei diesem Baujahr noch kein MHD! Das sehen viele als kostengünstiger und risikoärmer an als ein Smart mit MHD. Schade das er keine Sitzheizung hat. Gruß Ludger
-
Hallo, evtl. ist im Wasserschlauch ein Schmutzpartikel der beim Betätigen in Richtung Düse gespült wird und dann den ungehinderten Wasseraustritt behindert. Wird die Pumpe wieder ausgeschaltet, so sackt der Schmutz wieder in Richtung Pumpe zurück. Beim nächsten Mal beginnt es wieder von vorne. Am einfachsten wäre es, wenn man den Schlauch an der Düse abmacht und dann einmal die Pumpe etwas länger laufen lässt, damit die Leitung durchgespült wird. Viel Erfolg Ludger ps: Die Düse dann bitte rückwärts mit Druckluft durchpusten, damit auch dort eine evtll. Verschmutzung mit raus kommt. [ Diese Nachricht wurde editiert von nixcom am 04.02.2017 um 16:03 Uhr ]
-
Hallo, wenn die eingebaute Batterie einen Schaden hat, könnte sie die Spannung der Ersatzbatterie runterziehen. Deswegen zur Sicherheit am besten die Ersatzbatterie direkt einbauen und dann testen.
-
Hallo, aus aktuellem Anlass habe ich folgende Frage: Droht demnächst bei der IGNORIEREN-Datei ein Überlauf? Weiß das Jemand? Viele Grüße Ludger