
nixcom
Mitglied-
Gesamte Inhalte
723 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von nixcom
-
Rückwärtsgang geht nicht raus -wie abschleppen?=
nixcom antwortete auf westi_lover's Thema in SMARTe Technik
Hallo, wenn beim Schaltaktuator die verzahnte Motorwelle abbricht, kann das Zahnsegment im Aktuator den Stößel zur Kupplungsbetätigung nicht mehr heraus drücken. Wenn aber das Zahnsegment seine Arbeitsposition nicht erreicht, erfolgt doch auch keine Rückmeldung an den Schaltaktuator : "Kupplung ist getrennt". Oder Irre ich mich da? Und ohne Rückmeldung an den Schaltaktuator erfolgt doch auch kein Gangwechsel. Viele Grüße Ludger -
Smart 451 - poltert bei Bodenwellen bzw. Unebenheiten
nixcom antwortete auf --GONZO--'s Thema in SMARTe Technik
Hallo GONZO, je nach Laufleistung sind meistens als erstes die Koppelstangengelenke ausgeschlagen. Auch das "Schaukelerlebnis" deutet darauf hin. Ich würde es evtl. nochmal durch Befühlen der Gelenke überprüfen, während eine zweite Person "Schaukelt". Neue Koppelstangen gibt es schon für unter 40,00 EUR. Die erwähnten Gummis würde ich bei der Gelegenheit natürlich gleich mitmachen. Beim Austausch sollte der Smart beiseitig angehoben sein, damit der Stabilisator und damit auch die Koppelstangen entlastet sind. Weitere naheliegende Kandidaten wären dann z.B. defekte Domlager (oder doch die Stoßdämpfer?) oder auch ausgeschlagene Führungsgelenke. Verschlissene Querlenkergummis, gebrochene Spiralfedern und ausgeschlagene Spurstangengelenke (innen u. außen) können auch Geräusche machen. Von einem losen Vorderachsträger oder einer klappernden Zahnstangenlenkung wollen wir mal nicht ausgehen. Also, frisch ans Werk... Viele Grüße Ludger -
Quote: Am 22.10.2016 um 23:24 Uhr hat derRentner geschrieben: Quote: Bei Benziner gelangt Kraftstoff an die Zylinderwandungen und kann das Öl verdünnen das kann bei Dieselmotoren nicht Passieren ! (fast unmöglich ) Das ist so nicht richtig! Bei vielen Dieselmotoren erfolgt regelmäßig abhängig vom Beladungszustand des Partikelfilters (Wandstromfilter) eine zusätzliche Diesel-Nacheinspritzung (während des Arbeitstaktes) für die Filter-Regeneration. Dabei erzeugt der zusätzlich eingespritzte Diesel im Partikelfilter eine so hohe Temperatur, dass dadurch die eingelagerten Russpartikel verbrannt werden. Dieser Vorgang wiederholt sich abhängig vom Fahrprofil alle paar 100km. Dabei kann extremer Kurzstreckenverkehr den Partikelfilter vorzeitig an sein Lebensende bringen. Während der Diesel-Nacheinspritzung gelangt ein Teil davon unverbrannt an die Zylinderwand und läuft dann in die Ölwanne und sorgt dort für eine Ölverdünnung. (Leider arbeitet mein T5 nach diesem Prinzip) Wie es bei dem Smart-Dieselmotor ist, kann ich nicht beurteilen. Falls der einen Nebenstromfilter (offenerFilter) verwendet, ist für die Regeneration keine Diesel-Nacheinspritzung erforderlich. Viele Grüße Ludger [ Diese Nachricht wurde editiert von nixcom am 26.10.2016 um 16:34 Uhr ]
-
Quote: Am 26.10.2016 um 06:53 Uhr hat ThoK geschrieben: Da hilft leider nur die Ignorier - Liste. :( Genau ! Ich mach sofort beim ersten Spam-Thread den Ignore-Eintrag und dann ist er weg. Meine Liste wird auch immer länger. Leider geht es nicht anders. Gruß Ludger [ Diese Nachricht wurde editiert von nixcom am 26.10.2016 um 15:21 Uhr ]
-
Hallo Menin, 1) die Motornummer findet man am Motorblock schräg links oberhalb vom Ölfilter, Motortyp: "3B21". Beispiel-Foto: http://www.ebay.de/itm/smart-Fortwo-451-Motor-MHD-Ab-2007-2014-Garantie-6-Monate-/172364782234?hash=item2821bdda9a 2) Links: Getriebeaktuator. Zwei Elektro-Motoren die im Getriebe die Gänge schalten. 2) Rechts: Benzin-Einspritzleiste. Standheizungen Webasto: Ja, kann sein. Aber was meinst Du mit "Aber beide zwei Dingen" ? Gruß Ludger
-
Ich glaube, es gibt schlechtes Wetter ....
nixcom antwortete auf Triking's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Ja klar, das habe ich auch gemacht. Aber trotzdem war dann oben rechts der rote Ignor-Button nicht vorhanden. Jetzt nach dem Aufruf meines Profils (s.oben) ist er wieder da. Merkwürdig. Ludger -
Ich glaube, es gibt schlechtes Wetter ....
nixcom antwortete auf Triking's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Hallo, seit einiger Zeit finde ich die "Ignor-Funktion" nicht mehr, um solche Spammer auszusortieren. Gab es da eine Änderung, oder kann meine Ignor-Liste zu voll sein. Kann da jemand was zu sagen? Viele Grüße Ludger Nachtrag: Nachdem ich mein Profil und die Ignor-Liste aufgerufen habe, sehe ich plötzlich wieder den Ignorieren -Button. Ich verstehe es nicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von nixcom am 03.10.2016 um 15:06 Uhr ] -
Quote: Am 25.09.2016 um 13:39 Uhr hat MBNalbach geschrieben: Otto der linksdrall dreht sich aber rein und steckt dann fest. Wobei ich für angerissene schrauben lieber die 4 eckigen zum einschlagen nehme. " Mit nem Winkelbohrer und nem Linksdrall wurde gebohrt und dann mit ner spitzen Zange rausgezogen. " Hallo, ich hatte das so verstanden, das (unnötigerweise) mit einem Linksdrall-Bohrer GEBOHRT wurde. Und kein "Linksausdreher / Schraubenausdreher" verwendet wurde. (weil man mit einem Schraubenausdreher nicht bohren kann) Gruß Ludger
-
Hallo, und was kostet die Ladesäulenbenutzung ab Jannuar 2016? Gruß Ludger
-
[ S ] 451 Achsschenkel re, ohne/mit defekter Radnabe
nixcom antwortete auf nixcom's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo, vielen Dank für das Angebot, aber ich suche einen defekten Achsschenkel zum selbst reparieren. Dann kann ich meine Presse testen. Gruß Ludger -
[ S ] 451 Achsschenkel re, ohne/mit defekter Radnabe
nixcom antwortete auf nixcom's Thema in Biete / Suche / Tausche
Suche gilt noch. -
[ S ] 451 Achsschenkel re, ohne/mit defekter Radnabe
nixcom erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Suche für 451 einen billigen reparaturbedürftigen rechten Achsschenkel, bei dem die Radnabe fehlt oder defekt ist. Gruß Ludger -
Hallo, vielleicht ein defekter Bremsschalter. Dieser Schalter hat 2 Schließer. Selbst wenn das Bremslicht beim Bremsen noch leuchtet, kann der andere Schließer für die Steuerelektronik defekt sein. Dann würde wegen dem fehlenden "Bremssignal" das Getriebe nicht angesteuert. Es könnte aber auch der Kupplungsaktuator oder der Schaltaktuator defekt sein. Hört man beim Schalten mit dem Wählhebel am Getriebe Geräusche? Viele Grüße Ludger
-
Quote: Am 13.08.2016 um 20:20 Uhr hat mikemuc geschrieben: hatte eine gebrochene feder vorne links --451 turbo /Bj 2007 113 000 km . ist ja nichts ungewöhnliches . bei möma gibts ja eine anleitung wie man die feder tauscht und dort ist schon verwiesen , dass die obere schraube am federdohm schwer zu lösen geht nun der sinn des threads für anfänger oder auch geübte . ich lies es bei meiner werkstatt machen . und tatsächlich war es trotz bester werkstattausrüstung , schraubenlöser über nacht usw ein riesenproblem die schraube zu lösen . das als tipp für die - mit älteren smart --die denken das geht einfach . ich glaube man muss für die schraube schon eine gute ausrüstung haben , kraft und erfahrung . nur konterinbus/torx und ringschlüssel und bisserl kraft ists nicht Hallo, in diesem Beitrag findest Du nähere Information über das originale Klemm-Werkzeug ( Haltevorrichtung 451 589 00 63 00 ) : http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=139459&forum=46 Ich hatte es mir damals einfach bei Mercedes-Smart als Ersatzteil bestellt und dafür 27,75 EUR bezahlt. Zum Festhalten braucht man dann noch ein Werkzeug (Maulschlüssel) mit SW 46. Viele Grüße Ludger Nachtrag : Auf dieser Seite sieht man, wie die Klemmvorrichtung an der Kolbenstange des Stoßdämpfers befestigt wird : http://www.evilution.co.uk/chassis/roadster_suspension_change_front.htm [ Diese Nachricht wurde editiert von nixcom am 14.08.2016 um 12:33 Uhr ]
-
Hallo Alex, falls Dein Smart Klima hat, könnten es die Klima-Alurohre sein, die ungefähr in Wagenmitte nach vorne laufen. Unter dem Beifahrersitz ist sonst eigentlich nur der Tank. Wie hast Du die Motorlager für OK befunden? Gruß Ludger
-
Hallo Timo, auch bei meinem 451er kann ich mit dem Schlüssel im Schließzylinder nur aufschließen. Wenn ich anders herum drehe tut sich nichts. Ich kann aber nicht sagen, ob das so serienmäßig ab Werk sein soll. Gruß Ludger
-
Kann niemand etwas dazu sagen? Gruß Ludger
-
Hallo, im Onlinehandel sehe ich bei ABS-Ringen immer wieder unterschiedliche Angaben zu den passenden Fahrzeugen. Mal sind sie angeblich für 450er und 451er passend, und dann gibt es auch viele Angebote die nur für 450er oder nur für 451er geeignet sind. Kennt jemand die Unterschiede oder passen sie tatsächlich für beide Modelle? Vielen Dank im Voraus Ludger
-
Wo sitzt die originale GPS - Navi Antenne beim 451 Mopf?
nixcom antwortete auf Ducatibugi's Thema in smarter Sound
Kombi-Instrument (Tacho). -
Smart ForTwo BJ2006 Geräusch beim Einrollen
nixcom antwortete auf lenachen's Thema in SMARTe Technik
Hallo Nico, ja, das ist ein typischer Riss im ABS-Ring. Der muss erneuert werden. Die teuere Variante ist im SC eine cpl. neue Antriebswelle einbauen zu lassen. Preiswerter geht es, wenn man die Antriebswelle ausbaut und nur den ABS-Ring erneuert. z.B. : http://www.ebay.de/itm/ABS-RING-SMART-451-AB-2007-REPARATURSATZ-ANTRIEBSWELLE-/170926873464?fits=Make%3ASmart&hash=item27cc091b78:g:gIkAAOxyhXRTPFbL Dort ist auch schon der Klebstoff dabei und zusätzlich 2 neue Radialdichtringe (Simmerringe) für's Getriebe. Viele Grüße Ludger Nachtrag : Sorry, obiges Beispiel bezieht sich auf ein 451er. Ich schau noch mal nach einem 450er-Beispiel. So, dieses Beispiel bezieht sich auf ein 450er : http://www.ebay.de/itm/ABS-RING-SMART-450-REPARATURSATZ-ANTRIEBSWELLE-MAD-IN-GERMANY-/182014233865?fits=Make%3ASmart%7CPlatform%3A450&hash=item2a60e4cd09:g:gIkAAOxyhXRTPFbL [ Diese Nachricht wurde editiert von nixcom am 22.05.2016 um 17:32 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von nixcom am 22.05.2016 um 17:34 Uhr ] -
Kennt jemand das Problem? U0106 Lost Communication With Glow Plug Control Module
nixcom antwortete auf lars76's Thema in SMARTe Technik
Zum Starten ist das Treten der Bremse nicht nötig. Wichtig ist das "N" im Display. In wie weit das Vorglüh-Steuergerät den Start dann noch verhindern kann, ist mir nicht bekannt. Gruß Ludger -
Bei meinem 451-MOPF ist nur ein kleiner Kabeldurchbruch vorhanden. Nachdem die Abdeckung (kräftiges reißen nötig) ab war, habe ich den Durchbruch erst gesehen, nachdem ich mit einem dünnen Stift seitlich unmittelbar unterhalb der oberen Amaturenbrettverkleidung gestochert habe. Der Durchbruchkanal ist gerade mal ausreichend für einen Kabeldurchmesser wie von einem Kugelschreiber. Bei diesem Smart-Typ wird man also das Anschlusskabel erst mal ohne OBD-Stecker durchfummeln müssen! Wenn ich's geschaft habe, melde ich mich. Gruß Ludger
-
Quote: Am 13.05.2016 um 12:21 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Quote: Am 13.05.2016 um 11:32 Uhr hat nixcom geschrieben: Ich setze den Username mit "Ignorieren" sofort auf die Ignore-Liste. Dann ist (für mich) Ruhe! Damit hast Du schon recht, aber trotzdem wird die Liste durch die Spams unübersichtlich, wenn man sich die "Beiträge von heute" oder "Beiträge nach Deinem letzten Besuch" anzeigen lässt! Lediglich die Postings des Spammers werden unterdrückt, aber die Beiträge stehen trotzdem nach wie vor in der Liste drin und die Übersichtlichkeit ist dahin! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.05.2016 um 12:22 Uhr ] Bei mir wird bei "Beiträge von heute" der Spam mit angezeigt. Bei "Beiträge nach Deinem letzten Besuch" sehe ich die (Ignore) Spam-Beiträge nicht mehr. Ist das bei Dir anders? Gruß Ludger
-
Ja leider schon wieder. Ich setze den Username mit "Ignorieren" sofort auf die Ignore-Liste. Dann ist (für mich) Ruhe! Ludger