
nixcom
Mitglied-
Gesamte Inhalte
705 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von nixcom
-
405 Startet nicht / Anlasser Sicherung brennt durch
nixcom antwortete auf smart405's Thema in SMARTe Technik
Ich habe von der Seite die Du oben verlinkt hast die Wörter "Zündspule, Anlasser" wortgetreu übernommen.🙂 -
405 Startet nicht / Anlasser Sicherung brennt durch
nixcom antwortete auf smart405's Thema in SMARTe Technik
Wegen der Zündspule: Lt. Plan ist die Sicherung Nr.1 für Zündspule und Anlasser. Mit funktionierender Zündspule klappt das Anschieben dann besser. -
So etwas hatte ich mal bei einem alten Porsche, da war ein so genanntes Bodenventil im HBZ defekt. Da konnte ich bis zum Bodenblech durchtreten und hatte Null Bremswirkung. Beim zweiten Treten ging es dann wieder.
-
Ist die Reibscheibe auf der Getriebewelle leicht verschiebbar, oder ist die Welle knochentrocken und die Reibscheibe hakt beim verschieben?
-
Smart for Two 451 MHD Bj 2009 Riemenspanner
nixcom antwortete auf van Zyl's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Danke für das Video. So können auch Zweifler überzeugt werden. -
Smart for Two 451 MHD Bj 2009 Riemenspanner
nixcom antwortete auf van Zyl's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hier hatte ich mal alle Modifikationen für das MHD-System aufgelistet: MHD Das sollte von einem Fachmann überprüft werden, ob an dem Fahrzeug alle Verbesserungen durchgeführt wurden. Ggf. ist eine Nachrüstung erforderlich. Gruß Ludger -
Herzlich willkommen hier im Smart-Forum. Verschlissene Motorlager verursachen gerade bei einem Lastwechsel gerne schlagende Geräusche weil sich der ganze Motor zu viel hin- und her bewegen kann. Eine andere Möglichkeit wären verschlissene Antriebswellen, die können sich bei einem Lastwechsel immer einmal radial bis zum Anschlag hin- und her bewegen. Aufgebockt kann man am Hinterrad hin- und herdrehen und dabei beobachten ob und wieviel radiales Spiel in den Gelenken der Antriebswelle vorhanden ist. Gruß Ludger
-
doppelt
-
Hier sieht man ein Bild von @seminole wo der Schlauch am Zylinderkopfdeckel angeschlossen ist. (Der Resonator wurde dort durch einen Silikonschlauch ersetzt) Bild Und hier ein Bild aus dem Motorraum Und hier findet man so einen Silikonschlauch: Silikonschlauch
-
Zum testen beide Koppelstangen abschrauben und eine vorsichtige Testfahrt machen. Tritt das Geräusch immer noch auf liegt es nicht am Stabi oder an den Koppelstangen. Die Koppelstangenverschraubungen sind häufig so fest das man sie gewaltsam zerstören muss. Dann brauchts sowieso neue.
-
Im Text heißt es das der Wagen gestohlen wurde. Also müsste der letzte Besitzer bekannt sein. Vielleicht war oder ist der Besitzer hier Mitglied.
-
Meldung auf T-online: Baldeneysee in Essen
-
Ja, genau. Die Funk-Fernbedienung ist eine völlig eigenständige Funktion. Und die Wegfahrsperre wird über den Transponder im Schlüsselgehäuse freigegeben, in dem die WFS-Lesespule am Zündschloss den Transponder ausliest und die Auswerteelektronik die Daten mit OK bestätigt.
-
@Chig schrieb: Mit dem Schlüssel kann man auch starten und fahren , allerdings zeigt das Display beim Starten einen Schlüsselsymbol. Vermutlich meint er das Schraubenschlüsselsymbol im Display.
-
Hallo CHIG, dieses Problem hatte ich auch und konnte es mit diesem Vorgehen beheben: Schlüssel reaktivieren Viel Erfolg wünscht Ludger Zur Sicherheit würde ich die Batterie nochmal erneuern.
-
Keilriemenwechselwerkzeug + Bremsen locker nach Tausch
nixcom antwortete auf Limonada's Thema in SMARTe Technik
Das gilt normalerweise nur für den "gummiartigen" Keilrippenriemen der den Klimakompressor antreibt. Der andere Keilrippenriemen für die Lichtmaschine ist nicht dehnbar und sollte deswegen nicht draufgewürgt werden. Also Ich hätte erwartet das aufziehen schädigt den Riemen. Ja, ich auch. Gruß Ludger -
Wenn das Öl tatsächlich aus der Trennstelle kommt, ist einer der Radialdichtringe (Simmeringe) undicht. Entweder der Dichtring von der Getriebeeingangswelle oder der Dichtring am Motor der die Kurbelwelle abdichtet. (Ein Riss im Getriebe oder Motorblock nehme ich jetzt mal nicht an) Ja, Nein. Je nach Ölstand im Getriebe bzw. Motor sollte das auf Dauer repariert werden. Irgend wann droht auch eine verölte Kupplung so das der Vortrieb leidet bzw. ganz eingestellt wird. Für diese notwendige Reparatur müssen Motor und Getriebe getrennt werden. Also normalerweise Getriebeausbau. Vorsichtshalber würde ich dann auch gleiche beide Dichtringe erneuern (lassen). Je nach Laufleistung (oder wenn sie schon verölt ist) sollte dann auch die Kupplung mit erneuert werden. Wegen den Kosten schau mal hier: Kupplungswechsel, ich habe da noch keine Erfahrungswerte. Viele Grüße Ludger
-
Meinst Du diese?
-
Es gibt Mutternausdreher, vielleicht kannst Du damit was erreichen. Gruß Ludger
-
SKF-Speedi-Sleeve
-
Der Vollständigkeit halber müsste man noch wissen für was für ein Fahrzeug Du Radialdichtringe suchst. Aber schau mal selbst: Smart
-
Suche eine Firma die SAM für 451 reparieren.
nixcom antwortete auf Schrödi's Thema in SMARTe Technik
Schau mal hier ob @Pauliuse30 noch aktiv ist: Pauliuse30 -
Vielen Dank
-
Ich hatte auf eine Antwort von jemandem gehofft, der bereit ist, sein Wissen mit anderen zu teilen.
-
Hat die Stossdämpferstange vom 451er Federbein einen anderen Durchmesser, und wenn ja, welchen?