Jump to content

Smarter_Klaus

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    343
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smarter_Klaus

  1. Soderle... ich habe heute das Teillastventil meiner kleinen Rettungskapsel ersetzt und auch gleich die fehlende Schlauchschelle an der Ansaugbrücke ergänzt. Der Schlauch des bisherigen Ventils besaß keine Schlauchschelle, aber der Schlauch saß trotzdem dermaßen fest, dass ich ihn nur mit zwei stumpfen, flachen Schraubendrehern mit sehr viel Mühe abschieben konnte. Mit Ziehen war da absolut nichts zu machen. Hier mal ein Foto von meinem neuen Ventil und der neuen Schelle: Viele Grüße, Klaus
  2. Gestern hatte wir tagsüber -5 Grad, und da sind alle 10 Sekunden 1-2 Tropfen Kühlwasser von der Ölablasschraube (= tiefster Punkt) abgetropft. Heute haben wir +5 Grad, und ich habe vor einer halben Stunde einen noch hängenden Tropfen von der Ölablassschraube abgewischt und eine neue Pappe zwischen die Räder gelegt. Bisher ist nichts mehr abgetropft, und es hängt auch kein neuer Tropfen an der Schraube. Das scheint wirklich absolut temperaturabhängig zu sein. Viele Grüße, Klaus
  3. Hallo zusammen, ich bin im Nachbarforum gerade auf das hier gestoßen. Da steht, dass beim 450er verbreitet bei Kälte die Dichtung zwischen Grundträger und Motorblock nicht richtig funktioniert. Von der Beschreibung her könnte genau dies das Problem meines Kleinen sein: Abdichtung Grundträger und Motorblock Viele Grüße, Klaus [ Diese Nachricht wurde editiert von Smarter_Klaus am 08.02.2015 um 10:59 Uhr ]
  4. Na klasse. Hoffentlich findet man die Undichtigkeit relativ zügig und muss nicht Ewigkeiten herumrätseln, wo das denn nun herkommen könnte. Irgendwie ist das sowieso nicht meine beste Zeit momentan. Ich wollte dann noch heute zumindest das Teillastventil komplett mit den zugehörigen Schläuchen austauschen, damit das schon mal erledigt ist, aber ich habe ums Verrecken den Schlauch von dem alten Ventil nicht von der Ansaugbrücke abgezogen bekommen, obwohl da noch nicht mal eine Schelle drauf ist. Vielleicht hat den Schlauch mal irgendwer aufgeklebt oder so? Viele Grüße, Klaus [ Diese Nachricht wurde editiert von Smarter_Klaus am 07.02.2015 um 20:43 Uhr ]
  5. Doch, ist er. Aber als der Kleine mit laufendem Motor auf der Bühne stand, war der wirklich furztrocken. Das ist es ja, was ich oben geschrieben habe. Scheinbar fängt er erst an zu tropfen, wenn der Motor und alles drumherum kalt ist. Wenn der gute Mann nicht will oder kann (was ich momentan nicht glaube), dann hätte ich immer noch das Hanauer Smart Center um die Ecke. Da dürften dann aber wohl Apothekenpreise aufgerufen werden. Viele Grüße, Klaus
  6. Ich komme aus der Nähe von Hanau. Mein freier Händler in Hanau baut Smarts neu auf, und von ihm habe ich auch meinen gekauft. Er hat auch den Austauschmotor in meinen Kleinen eingebaut. Eigentlich weiß der was er macht. Was kann da beim Entlüften schief gehen? Dass Luft im System verbleibt, oder was genau? Viele Grüße, Klaus
  7. Danke für die schnelle Antwort. Wenn die Wasserpumpe getauscht werden müsste, ist das ein großer Reparaturaufwand? Oder kommt da die freie Werkstatt gut dran? Viele Grüße, Klaus
  8. Hallo zusammen, meine kleine Rettungskapsel (Smart 450 Cabriolet, Bj. 2001) verliert leider Kühlwasser, wie ich festgestellt habe. :cry: Zuerst fiel mir der Fleck zwischen den Hinterrädern auf - bei genauerm Hinsehen wurde dann deutlich, dass es sich um vom Frostschutz rosa gefärbtes Kühlwasser handelt. Das Wasser kommt von weiter oben , läuft dann an der Ölwanne nach hinten und tropft dann spätestens an der nachgerüsteten Ölablassschraube ab. Es läuft deshalb an der Ölwanne nach hinten, weil ich am Hang parke. Ich vermute, dass das Wasser von der Wasserpumpe kommt, kann es aber noch nicht mit Sicherheit sagen. Der Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter befindet sich unten an dem kurzen Steg, also der Minimal-Markierung. Den langen Steg laut Bedienungsanleitung, also die Maximal-Markierung, kann ich beim besten Willen einfach nicht erkennen. Aber so weit wie das Wasser im Ausgleichsbehälter unten steht, kann das nur die Minimal-Markierung sein. Der Stand ist quasi kurz oberhalb der Naht, an dem der Behälter aus unterem und oberem Teil "zusammengeschweißt" ist. Ich werde mal etwas Wasser nachfüllen - Frost soll es zum Glück erstmal keinen mehr geben bei uns, ich habe nämlich kein Kühler-Frostschutzmittel zur Hand. Übrigens: Bei warmgefahrenem Motor tropft nichts, erst wenn der Wagen kalt ist, fängt es an zu tröpfeln. Vorher verdunstet das Wasser wahrscheinlich am heißen Motor?! Was meinen die Experten? Nächste Woche geht es jedenfalls ab zur Werkstatt. Viele Grüße, Klaus [ Diese Nachricht wurde editiert von Smarter_Klaus am 08.03.2015 um 16:48 Uhr ]
  9. Hallo zusammen, bei meinem 450er Cabrio von 2001 leuchten auch nur 2 Eier der Kühlmittel-Temperaturanzeige. Da würde ich jetzt auch mal auf ein defektes Thermostat tippen. Wenn ich aber die Heizung aufdrehe, wird es trotzdem schön mollig warm im Innenraum, und das bei den momentanten Außentemperaturen von 0 bis -5 Grad. Mich hat nur gewundert, dass eigentlich so gut wie nie das 3. Ei leuchtet. Aufgrund der Heizleistung hätte ich jetzt gesagt: "Alles in bester Ordnung!" Soll ich da nun etwas unternehmen oder nicht? Viele Grüße, Klaus [ Diese Nachricht wurde editiert von Smarter_Klaus am 06.02.2015 um 13:13 Uhr ]
  10. Quote: Am 05.02.2015 um 16:32 Uhr hat emil geschrieben: Stöhn..... Warum? Verstehe ich nicht. Viele Grüße, Klaus
  11. @emil: Das weiß ich doch. Ich habe doch deswegen bereits ein neues TLV gekauft. Das Foto auf der vorherigen Seite mit der Rechnung vom Smart Center Hanau und der Abbildung des TLV stammt doch von mir. Ich habe es nur noch nicht eingebaut, weil der Smart bis zum Samstag sowieso steht. Das Ding wird auf alle Fälle getauscht, so viel ist sicher. Viele Grüße, Klaus [ Diese Nachricht wurde editiert von Smarter_Klaus am 05.02.2015 um 16:07 Uhr ]
  12. Vielen Dank. Das zur Zeit (noch) eingebaute TLV hat oben an der Ansaugbrücke leider keine Schelle. Ich müsste aber eines in der entsprechenden Größe in meiner Hobbywerkstatt haben. Das verbaute TLV sieht mitsamt seinen Schläuchen noch ziemlich neu aus. Eventuell wurde mein Austauschmotor ja sogar mit einem neuen TLV bestückt. Weiß ich aber nicht genau. Viele Grüße, Klaus
  13. Hallo zusammen, ist es eigentlich normal, dass die Schläuche des TLV sowohl auf das Kurbelgehäuse als auch auf die Ansaugbrücke nur gesteckt sind, d.h. dass zum Anschluss keine Schlauchschellen verwendet werden? Viele Grüße, Klaus
  14. Danke. Noch eine Anleitung mehr für meinen Smart-Wissensordner. :) Viele Grüße, Klaus
  15. Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Die englische Anleitung für den Ausbau des Schalters und Reinigen dessen Kontakte habe ich mir gestern Abend noch kopiert und in meinen "Smart-Wissensordner" gepackt. :) Das mit dem Bohren eines Lochs in die Endkappe und dem Kontaktspray ist eine gute Idee, die ich mal als erstes ausprobieren werde. Eventuell besorge ich mir bei Gelegenheit auch einen komplett neuen Schalter bzw. Hebel. Ich muss mal nachschauen, wie der Hebel als solcher eigentlich befestigt ist. Wenn ich mir die Sache mal näher betrachtet habe, dann würde ich ohnehin den Lichtschalter zum Schalten eines noch zu verbauenden Relais verwenden. So sollte es sinnvollerweise eigentlich ja auch sein. Viele Grüße, Klaus [ Diese Nachricht wurde editiert von Smarter_Klaus am 04.02.2015 um 07:24 Uhr ]
  16. Meiner ist aber aus 2001 und hat noch kein SAM. Meiner hat unterm Lenkrad noch den Miniatur-Sicherungskasten. Habe gestern Abend extra noch nachgesehen. Auf der 20minütigen Fahrt vorhin zu meiner Arbeitsstelle wurde der Schalter warm, jedoch nicht heiß. Was ist das eigentlich für ein Surren, das der Kleine macht, wenn man zum Beispiel das Fernlicht aus- und einschaltet? Ist im Stand deutlich zu hören. Muss wohl so sein, aber was macht dieses Geräusch? Hört sich an wie die Motoren der Leuchtweitenregulierung. Viele Grüße, Klaus
  17. Quote: Am 03.02.2015 um 21:31 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Klick mich! Herzlichen Dank. ;-) Viele Grüße, Klaus
  18. Hmmm... ich überlege gerade... als ich mein 450er Cabrio Baujahr 2001 vor 2 Wochen gerade gekauft hatte, ist mir bei der ersten Fahrt im Dunklen folgendes passiert: Ich hatte auf einer einsamen Landstraße das Fernlicht an (also Hebel war nach vorne gedrückt). Ich wollte dann das Fernlicht durch Ziehen des Hebels wieder ausschalten. Beim Ziehen des Hebels war dann für den Bruchteil einer Sekunde auf einmal nicht nur das Fernlicht, sondern auch das normale Abblendlicht aus. Aber wie gesagt nur für den Bruchteil einer Sekunde während ich den Hebel gezogen habe. Ich vermutete, dass ich beim Ziehen des Hebels versehentlich ein Stück in Richtung "Licht aus" gedreht habe. Wenn ich das aber hier so lese, dann könnte der Hebel aber auch eine Macke haben. Das ist bisher auch nicht noch einmal aufgetreten, und ob der Schalter heiß wird, müsste ich jetzt noch prüfen. Der Link der obigen englischen Anleitung funktioniert leider nicht mehr. Weiß jemand den neuen Link? Viele Grüße, Klaus [ Diese Nachricht wurde editiert von Smarter_Klaus am 03.02.2015 um 20:39 Uhr ]
  19. Quote: Am 03.02.2015 um 17:58 Uhr hat Zampano geschrieben: Hi, z. B. eBay,..Art.-Nr.371134390785 EURO 18,50 frei Haus. Das werde ich mir wohl noch zusätzlich bestellen. Ich möchte auf alle Fälle ein Ventil in Reserve haben. Viele Grüße, Klaus
  20. Hallo zusammen, ich war eben gerade in der Mittagspause im hiesigen Smart Center und habe mir so ein Teillastventil besorgt. Da mein 450er Cabrio ja keine Klimaanlage hat, sollte ich den Austausch wohl hinbekommen. Ich werde das Ding auf alle Fälle austauschen, unabhängig davon, wie gut oder schlecht das zur Zeit eingebaute funktioniert. Sicher ist sicher. Interessant war übrigens, dass der nette Herr, der für die Ersatzteile zuständig ist, weder Fahrzeugpapiere noch Baujahr von mir benötigte. Als ich den Fahrzeugschein herauskramen wollte und dabei sagte, dass ich für meinen Smart ein Teillastventil benötige, sagte er mir die Teile-Nr. auswendig und tippte schon fleißig in seinen Computer. Viele Grüße, Klaus
  21. @Ahnungslos: Ja, genau wie Du beschreibst muss es wohl gewesen sein. Ich kann es mir bildlich richtig vorstellen, wie der Türgriff über den Bowdenzug die Schlossmechanik durch Ziehen öffnet, und die federbelastete Mechanik dann nicht mehr zurückgeht und in Offenstellung verbleibt. Am besten wäre natürlich, wenn ich lediglich die Schlossmechanik schmieren müsste. Wenn der Zug als solches schwergängig ist, wird es wohl schwierig, den Zug innen zu schmieren. Da bleibt dann wohl nur der Austausch. Jedenfalls werde ich vorerst Deinen Tipp beherzigen und den Griff nicht ganz bis zum Anschlag ziehen. Viele Grüße, Klaus
  22. Hallo zusammen, ich hatte eben gerade am sehr frühen Morgen ebenfalls das Türgriffproblem auf der Fahrerseite: Die Tür ließ sich ganz normal von außen öffnen, aber dann labberte der Griff, und ich konnte die Tür auch nach mehreren Versuchen nicht mehr schließen. Ich bin dann die knapp 20 km zu meiner Arbeitsstelle so gefahren, dass ich permanent mit der linken Hand die Tür zuziehend gehalten habe. Das war nicht lustig und im Nachhinein muss ich sagen, auch unvernünftig. Es war aber um diese frühe Uhrzeit glücklicherweise kaum Verkehr auf den Straßen. Wenigstens ging nach 10 Minuten die Innenbeleuchtung aus; das war dann schon etwas angenehmer. Ich habe während der Fahrt natürlich mehrfach versucht, die Tür zuzuziehen, war aber ohne Erfolg. Als ich auf dem Firmenparkplatz ankam, habe ich nach dem Aussteigen erneut versucht, die Tür zu schließen, und siehe da, jetzt klappte es wieder. Ich muss unbedingt schnellstmöglich, so wie in der verlinkten englischen Anleitung sehr gut beschrieben, den Kram mal auseinanderbauen. Viele Grüße, Klaus [ Diese Nachricht wurde editiert von Smarter_Klaus am 03.02.2015 um 06:55 Uhr ]
  23. Quote: ...Kaputt ist das TLV dann, wenn man von der Drosselklappe aus durchs TLV in das Kurbelgehäuse blasen kann... OK... :cry: danke für die Info. Ich wusste bislang nicht, dass das Benzinmotörchen eine solche Schwachstelle hat. Ich vermute, dass man mit etwas Schraubergeschick das Teillastventil auch selber wechseln kann?! Viele Grüße, Klaus
  24. Da hast Du natürlich Recht. Ein laienhaft ausgeführtes Kabelgefrickel hatte ich bei meiner Empfehlung nicht in Betracht gezogen, da ich nur von meiner Arbeitsweise ausgegangen bin. ;-) Viele Grüße, Klaus
  25. Wo soll in der Verbindung als solche ein Risiko bestehen? Ein Fachmann lötet eine solche Verbindung und isoliert sie mit Schrumpfschlauch. Somit wäre das Risiko der Verbindung als solches schonmal ausgeschlossen. Man sollte natürlich wissen, wie hoch die bereits vorhandene Verbindung (in diesem Fall das Dauerplus, das unter anderem das Radio versorgt) abgesichert ist, und man sollte natürlich auch wissen, wie hoch letzten Endes die Gesamtbelastung ist. Ich praktiziere dieses Vorgehen im Bereich der Fahrzeugelektrik seit Jahrzehnten und kann da beim besten Willen kein Risiko erkennen. Viele Grüße, Klaus [ Diese Nachricht wurde editiert von Smarter_Klaus am 01.02.2015 um 22:52 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.