Jump to content

Smarter_Klaus

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    343
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smarter_Klaus

  1. @Ninara: Siehst Du, das ist es, was ich mit der Fage des Geschmacks meinte. Das empfindet jeder anders. Ich nämlich finde, dass der neue Smart jetzt endlich so ist, wie er von Anfang an hätte sein sollen, sowohl optisch als auch von der Verarbeitung her. Kein Vergleich mit dem Smart Cabriolet, das ich vorher hatte. Das war im Vergleich zum aktuellen Smart eine richtige Mistgurke mit Macken ohne Ende. Und gefallen hat mir seine Front mit den Erdnussscheinwerfern sowieso nie. Das musste ich so hinnehmen, weil es halt so war. Smarte Grüße, Klaus [ Diese Nachricht wurde editiert von Smarter_Klaus am 04.09.2015 um 07:08 Uhr ]
  2. Das individuelle Logo auf dem 8"-Bildschirm ist Teil eines Software-Projekts, an dem ich zur Zeit arbeite. Smarte Grüße, Klaus
  3. Man kann aber auch mit einem Neuwagen Pech haben. Das ist mir passiert im Jahr 2004. Beispiel: Mazda MX-5, nagelneu, mit dem damals bereits 100.000fach gebauten und zuverlässigen 1,6 Liter Saugmotor. Der Wagen verlor bereits am ersten Tag Motoröl; lief außen am Block runter. 1.) Zylinderkopf wurde geplant; keine Besserung 2.) Zylinderkopf wurde ausgetauscht; keine Besserung 3.) kompletter Motor wurde getauscht, Problem behoben Trotzdem: Das Autohaus hat aufgrund des Ärgers den Wagen zurückgekauft, ich habe mir das gleiche Modell mit gleicher Motorisierung noch einmal bestellt, und habe diesen Wagen dann völlig problemfrei 6 Jahre lang gefahren. Wer behauptet, man können jeden Wagen jeder Marke vom ersten Tag an fahren, ohne den Hersteller ein einziges mal in die Verantwortung zu nehmen, lebt meiner Meinung nach in einer Traumwelt. Smarte Grüße, Klaus P.S. Es gab auch schon Leute, die haben ihren Neuwagen abgeholt, und der Wagen hat auf der Heimfahrt einen kapitalen Motor- oder Getriebeschaden erlitten. Gab es alles schon...
  4. Hallo Andi, herzlichen Glückwunsch zu Deinem Neuen und allzeit gute Fahrt. Hier grüßt mein Neuer Deinen Neuen: ;-) Smarte Grüße, Klaus [ Diese Nachricht wurde editiert von Smarter_Klaus am 02.09.2015 um 20:08 Uhr ]
  5. Wenn das hier auch scheinbar nicht erwünscht ist: Ich bin ebenfalls sehr zufrieden mit meinem 453. Der Wagen fährt und bremst absolut problemlos und ist sehr gut verarbeitet. Von der Rückrufaktion ist meiner nicht betroffen, da er erst später produziert wurde. Zum Thema Rückrufaktionen allgemein: So mancher hat sich schon dahingehend geäußert, dass es beim 450 mindestens 2 Rückrufaktionen hätte geben müssen, die es aber nie gab: Zum einen wegen des Lichtschalters und zum anderen wegen des Bremslichtschalters. Da wurde sich sogar vergeblich an das Kraftfahrtbundesamt gewandt. Und mein 450er Cabrio hatte ebenfalls diese Macken. Von daher sollte man den 453 nicht generell schlechtreden. Und wenn es nur um den persönlichen Geschmack geht: Einfach locker bleiben. Geschmäcker sind nun mal verschieden. Smarte Grüße, Klaus
  6. Quote: Am 01.09.2015 um 23:27 Uhr hat Martinbj71 geschrieben:Aber bitte nicht das schöne Cab mit dem Nasenbär vergleichen :o Genau das habe ich gemacht: Habe verglichen, habe mein Cabriolet verkauft, fahre jetzt den aktuellen Nasenbär und bin begeistert. Der Wagen ist einfach klasse - und ist endlich ein Auto! Smarte Grüße, Klaus [ Diese Nachricht wurde editiert von Smarter_Klaus am 02.09.2015 um 06:54 Uhr ]
  7. Ich finde auch das Raumgefühl fantastisch. Im Gegensatz zu den Vorgängern hat man beim Fortwo überhaupt nicht das Gefühl, in so einer kleinen Kiste zu sitzen. Das liegt bestimmt auch ganz erheblich an der gewachsenen Breite des Wagens. Und wie turtle schon schreibt: Der Wagen liegt und fährt auf der Autobahn unglaublich ruhig. So ruhig, dass ich schon ab und zu vergessen habe, in den fünften Gang zu schalten, weil ich dachte, ich fahre schon im fünften. Smarte Grüße, Klaus
  8. So isses. :-D Smarte Grüße, Klaus
  9. Gerade das Serienfahrwerk des 453 ist doch genial. Der Wagen mit Sportfahrwerk, den ich für 2 Tage zur Probe hatte, war gut, aber schon sehr hart, aber das Serienfahrwerk des 453 ist absolut genial: Selbst bei schlechter Fahrbahn kaum Stöße, trotzdem schön straff. Smarte Grüße, Klaus [ Diese Nachricht wurde editiert von Smarter_Klaus am 26.08.2015 um 21:42 Uhr ]
  10. Ich war und bin mit dem Schaltgetriebe sehr zufrieden. Ich wüsste nicht, was man daran kritisieren könnte. Smarte Grüße, Klaus
  11. Quote: Am 23.08.2015 um 19:13 Uhr hat Sunray geschrieben: Der 453 ist doch kein Smart mehr :-D Ich finde, dass der 453 endlich so ist, wie der Smart schon immer hätte sein müssen. Wenn ich da an meine Mistgurke von 450er Cabriolet denke... Der 453 ist jetzt endlich ein Auto!!! Da wird wahrscheinlich weder ein Bremslichtschalter absaufen noch die Kontakte des Lichtschalters abbrennen. Smarte Grüße, Klaus [ Diese Nachricht wurde editiert von Smarter_Klaus am 23.08.2015 um 22:36 Uhr ]
  12. Quote: Am 23.08.2015 um 17:00 Uhr hat pascalts geschrieben: Trotzdem: Ist eine Achsvermessung nach Radlagerwechsel nötig? Nein, ist definitiv nicht nötig, denn dabei wird keinerlei Einfluss auf die Achsgeometrie ausgeübt. Smarte Grüße, Klaus [ Diese Nachricht wurde editiert von Smarter_Klaus am 23.08.2015 um 17:18 Uhr ]
  13. Quote: Am 23.08.2015 um 10:33 Uhr hat Sunray geschrieben: Smart und Kupplungtreten ist ja schon ein Widerspruch in sich. :lol: Beim 453 ja wohl nicht. Smarte Grüße, Klaus
  14. Ups, bitte löschen. Falschen Thread erwischt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Smarter_Klaus am 23.08.2015 um 07:31 Uhr ]
  15. Na, dann kann das Problem ja jede MB-Fachwerkstatt anhand einer Vermessungsbühne lösen: Die Fahrwerksgeometrie muss demnach ja bloß korrekt vermessen und eingestellt werden. Warum der Kleine aber dafür für Wochen zurück ins Werk muss??? Es hat hier aber auch mal jemand geschrieben, dass der Wagen nur dann ausbricht, wenn man bei der Vollbremsung nicht die Kupplung tritt, und der Motor und demnach die Hinterräder noch weiter schieben. Bei getretener Kupplung würde der Wagen geradeaus bleiben. Smarte Grüße, Klaus [ Diese Nachricht wurde editiert von Smarter_Klaus am 23.08.2015 um 07:29 Uhr ]
  16. Ich weiß was Du meinst, aber selbst dann dürfte der Wagen nicht massiv zu einer Seite beim Bremsen ausbrechen. Smarte Grüße, Klaus
  17. Aber wenn die Achsgeometrie nicht korrekt ist, dann müsste auch sonst beim Fahren der Geradeauslauf betroffen sein und nicht nur beim Bremsen. Smarte Grüße, Klaus
  18. Wobei mich mal wirklich die Ursache dieses Mangels interessieren würde. Eine Bremsanlage ist ja kein Hexenwerk. Smarte Grüße, Klaus
  19. Quatsch, das darf man nicht verallgemeinern. Sowohl der 453 Fortwo, den ich im Mai 2 Tage zur Probe hatte, als aus mein fast noch nagelneuer 453 Fortwo bremsen völlig normal. Ich bleibe dabei: Der 453 ist ein klasse Auto. Die meisten, die über ihn herziehen, haben ihn noch nicht mal gefahren. Smarte Grüße, Klaus [ Diese Nachricht wurde editiert von Smarter_Klaus am 22.08.2015 um 12:52 Uhr ]
  20. Quote: Am 21.08.2015 um 07:23 Uhr hat Sunray geschrieben: @ Klaus Du kennst anscheinend nur die Renault-Luftpumpe Da liegst Du aber gehörig falsch. Was ich die letzten 30 Jahre alles gefahren bin... Smarte Grüße, Klaus [ Diese Nachricht wurde editiert von Smarter_Klaus am 21.08.2015 um 08:54 Uhr ]
  21. Quote: Am 20.08.2015 um 22:20 Uhr hat Sunray geschrieben: Bzgl. Motor sind die Renault gegenüber den Mitsubishi ein Rückschritt. Finde ich nicht. Beide haben sich weiterentwickelt, und zwar durchaus zum Positiven. Smarte Grüße, Klaus
  22. Nein, vom noch nicht verfügbaren Heizölbrenner reden wir nicht. Der 71 PS-Motor im 453 ist wirklich äußerst leise. Ich weiß nicht, ob es am Motor selbst liegt oder an der Dämmung. Jedenfalls ist das Ding kaum zu hören. Das haben die von Daimler (oder die Franzosen?) sehr gut hinbekommen. Smarte Grüße, Klaus [ Diese Nachricht wurde editiert von Smarter_Klaus am 20.08.2015 um 18:55 Uhr ]
  23. Zum 71 PS-Motor des 453 wäre noch zu sagen, dass er äußerst leise ist, selbst auf der Autobahn. Das fiel mir schon bei dem Kleinen auf, den ich im Mai 2 Tage zur Probefahrt hatte. Mein Junior fuhr neulich im 4. Gang und dachte, er wäre schon im 5. Gang, weil "der so leise ist". :roll: Smarte Grüße, Klaus
  24. Quote: Am 20.08.2015 um 07:15 Uhr hat Sunray geschrieben: Der 453 mit 71PS ist im Vergleich zum 451 eine lahme Krücke. Das spürt man sofort, wenn man umsteigt. Na ja, ich bin schon einige Smarts gefahren, und bin nach wie vor der Meinung, dass man mit dem 453 mit 71 PS flott unterwegs ist. Deswegen ist meine Wahl ja auch auf diese Motorisierung gefallen. Enttäuscht war ich, wie schon einmal geschrieben, vom neuen 90 PS-Turbo. Der Aufpreis 71PS zu 90 PS lohnt sich nicht. Smarte Grüße, Klaus
  25. @derouckkevin: Ist doch prima. Und wenn ich jetzt lese, dass Du einen Forfour mit 61 PS fährst, vollgepackt in den Urlaub mit zwei Erwachsenen und einem Kind, dann kann ich erst Recht nicht mehr die verstehen, die der Meinung sind, der Fortwo (für maximal zwei Personen, meistens jedoch nur mit einer Person besetzt) mit 71 PS wäre eine lahme Krücke. Smarte Grüße, Klaus
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.