
Sheriff
Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.655 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Sheriff
-
Da die Scheinwerfereinheit wahrscheinlich keine getrennte Einstellung von Abblend- und Fernlicht erlaubt, gibt's da eigendlich drei Möglichkeiten: 1. optische Täuschung 2. Defekter oder deformierter Reflektor 3. es liegt tatsächlich an der Vision Plus: Produktionsfehler oder ähnliches. Zum Test würde ich also zunächst mal eine andere Lampe einsetzen - und dann weißt du mehr! Gruß Mark
-
Ich versuche mich mal an der Erklärung: 1. Es gibt das normale, automatische Runterschalten. Dieses findet halt statt, wenn die Drehzahl zu sehr absinkt oder zur besseren Beschleunigung ein Gang zurückgenommen wird. In Einzelfällen können das vielleicht auch mal zwei Gänge sein, aber dann wurde er zuvor auch eher untertourig bewegt. @SpecialAgentMulder: Dein Einwand ist witzlos - es geht ja ums automatische schalten.... 2. Beim Runterschalten per Kickdown wird i.d.R. der niedrigste Gang, der bei der aktuellen Geschwindigkeit noch möglich ist, eingelegt. In der Praxis: z.B. zwei Gänge runter - Drehzahl geht auf z.B. 5000 - und ab geht die Post!! Ich hatte z.B. mal bei einem Benz das Problem, dass der Kickdown-Zug falsch eingestellt war. Der Wagenschaltete ganz normal, aber bei Vollgas gab es halt keinen Kickdown, sondern nur normales Runterschalten und daher langsamere Beschleunigung. Ich hoffe, ich konnte ein wenig aufhellen. Gruß Mark
-
Frage zu neuem Dreispeichen-Sportlenkrad...
Sheriff antwortete auf ELCHFAN_EMANUEL's Thema in Zubehör für den SMART
..... und das ist nur der AUFPREIS! Gruß Mark -
Steht 'n ganz kleiner Bericht in der aktuellen AutoBild - die sind auch recht begeistert. Übrigens auch von den sehr viel kürzeren Schaltpausen!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Sheriff am 18.01.2003 um 16:28 Uhr ]
-
@HamburgerJung Ich überleg mir das mal - aber ich bin halt echt noch unentschlossen....
-
Guckst Du hier. Fertan Hohlraumfett hat schon viele Tests gewonnen und sei erheblich besser als Wachs, viele Oldtimer-Restaurateure schwören darauf. Adressen in NRW: Aachen T B S Schneider GmbH Gut-Knapp Strasse 6 52080 Aachen Telefon: 02405-95824 Telefax: 02405-94208 eMail: info@tbs-aachen.de Essen H T E Heinz Thomaskamp GmbH Schürmannstrasse 10 45136 Essen Telefon: 0201-89620-0 Telefax: 0201-89620-50 eMail: heinz.thomaskamp@t-online.de Gummersbach-Windhagen F. J. Döpper Hückeswagener Strasse 124 51647 Gummersbach-Windhagen Telefon: 02261-24593 Telefax: 02261-64954 (Adressen von der Fertan-Website) Gruß Mark
-
Habe mein 2002 Pulse Cabrio mit einem Brabus-Paket gekauft, in dem unter anderem auch Federn enthalten waren - gibt es also! Preislich meine ich, etwa 199 €. Allerdings liegen sie bei mir noch im Keller - ich konnte mich zum Einbau noch nicht durchringen. Irgendwie ist er mir ja auch so schon hart genug - aber schön ausschauen tut es ja..... Gruß Mark
-
Brabus-SB1 - was beinhaltet dieses Kit? Erfahrungen?
Sheriff antwortete auf Sheriff's Thema in Tuning-Fragen
edit: juhuuuh - meinerstes Doppelposting! - sorry - Hallo Stroker, schon mal vielen Dank für deine Antwort. Das mit den Garantien von Tunern ist genau das Problem: Letztlich werden Tuner und Smart sich die Schuld gegenseitig zuschieben und ich sitze auf meinem Schaden - persönliche Erfahrung mit anderen Fahrzeugen. Solange das Fahrzeug Garantie hat, kommt nix anderes für mich in Frage - das der Preis unverschämt ist, ist traurig aber wahr. Mich interessiert halt auch die Art der Leistungsentfaltung u.ä. im Vergleich zu anderen Tuningsätzen mit ähnlicher PS-Steigerung - ein zu starkes Tuning halte ich ebenfalls für zu riskant. Ich denke halt, so etwa 10 bis 12 PS mehr für meinen Pulse wären nett. Gruß Mark [ Diese Nachricht wurde editiert von Sheriff am 18.01.2003 um 13:34 Uhr ] -
Brabus-SB1 - was beinhaltet dieses Kit? Erfahrungen?
Sheriff antwortete auf Sheriff's Thema in Tuning-Fragen
Hallo Stroker, schon mal vielen Dank für deine Antwort. Das mit den Garantien von Tunern ist genau das Problem: Letztlich werden Tuner und Smart sich die Schuld gegenseitig zuschieben und ich sitze auf meinem Schaden - persönliche Erfahrung mit anderen Fahrzeugen. Solange das Fahrzeug Garantie hat, kommt nix anderes für mich in Frage - das der Preis unverschämt ist, ist traurig aber wahr. Mich interessiert halt auch die Art der Leistungsentfaltung u.ä. im Vergleich zu anderen Tuningsätzen mit ähnlicher PS-Steigerung - ein zu starkes Tuning halte ich ebenfalls für zu riskant. Ich denke halt, so etwa 10 bis 12 PS mehr für meinen Pulse wären nett. Gruß Mark -
Wir bedanken uns für dieses präzise Geräusch und wünschen auch weiterhin gute Besserung! Als nächstes entschuldige ich mich für die Überlänge, aber mir platzt gerade der Hals. Wir leben nun mal in einer Marktwirtschaft, in der Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen und letztlich auch der angemessene Preis über den Erfolg oder Misserfolg eines Produkts entscheidet. Soll heißen: 1. Wenn ich etwas nur zu einem bestimmten Preis verkaufen kann, dann hat es auch keinen Zweck über höhere Löhne oder bessere Qualität zu streiten - nach der schwierigen Anlaufphase wird der Smart (City Coupe) dem Konzern sowieso keinen Gewinn bringen (Aussage von Experten), und wir sind uns ja wohl auch einig, dass die Kugel bereits teuer genug ist. Also nimmt man ihn so oder lässt es halt! (Hier meine ich natürlich Kunststoffqualität etc. und nicht irgendwelche Ausfälle oder Schäden.) 2. Die Alternative zu (vergleichsweise) schlecht bezahlten Arbeitsplätzen (wenn dem überhaupt so ist) wären gar keine Arbeitsplätze - was ist dir lieber? Würde die Kugel sich mittlerweile nicht so gut verkaufen, wäre das Werk wahrscheinlich in ein paar Jahren dicht. Ich persönlich arbeite lieber für wenig Geld als gar nicht - und ich spreche da aus Erfahrung! 3. Woher beziehst Du die Weisheit, dass die Zulieferer schlechtere Konditionen hinsichtlich der Motivation bieten? Was soll grundsätzlich daran verkehrt sein, wenn Zulieferer die fertigen Module liefern? Das funktioniert ja auch nicht nur in der Automobilindustrie. Und ich persönlich würde mich über das gläserne Dach freuen: ein heller Arbeitsplatz! Entspricht den Forderungen nach besseren Arbeitsbedingungen - aber man kann ja alles auch von der anderen Seite beleuchten, nicht wahr?! Ich habe die Nase voll von diesem "Die Welt ist schlecht"- Geheule, der Selbstbemitleidung einzelner und dem ständigen Geschrei nach staatlicher Regelung - das führt uns direkt dahin zurück, wovon sich Osteuropa heute noch erhohlt. Natürlich ist die Marktwirtschaft nicht gerecht, auch nicht das Allheilmittel, aber sie führt zu einer recht hohen Produktivität (auch in Forschung und Entwicklung), was letztlich den Sozialstaat überhaupt erst möglich macht, nach dem hier alle schreien! Und je mehr sich der Staat in diesen Prozeß einmischt, umso schwieriger wird die Aufrechterhaltung des Prinzips - wie es ja unser aller Häuptling gerade vormacht. Europa ist halt kein Industriestandort mehr, es dreht sich alles um Dienstleistungen (tertiärer Sektor). Produziert wird halt da, wo die Löhne niedrig sind. Was glaubst Du, warum der 4-Sitzer woanders produziert werden wird? Da fallen gleich mal wieder ein paar - etwas weniger gut bezahlte - Arbeitsplätze weg. Für mich waren zumindest steigende Lohnforderungen der Mitarbeiter und der Wegfall der 630,- DM-Jobs der Grund, warum ich meinen Betrieb - gerade noch rechtzeitig - geschlossen habe. Keiner hat behauptet, das Leben sei gerecht! Aber zeige mir doch mal einer, wo es auf der Welt gerechter zugeht, als hier bei uns? (Das war übrigens ernst gemeint: Wenn jemand ein Beispiel hat, würde ich es wirklich gerne wissen.) Wir nagen halt alle an einem Hungertuch, was sich andere nicht leisten können. Gruß Mark
-
Problem beim Radio-Einbau: Was ist das für ein Kabel?
Sheriff antwortete auf sMartin's Thema in smarter Sound
Vorausgesetzt, das Soundsystem ist original, erkennst Du es an den Hochtönern. Die Karte kann in das Serienradio eingebaut werden, passt aber sonst niergends. Von den Watt-Angaben auf dem Radio bleiben in der Realität meist weniger als 4x10 oder 4x12 übrig - das klappt also problemlos. Gruß Mark -
HILFE! Motoröl wird mehr statt weniger!?!?!?!
Sheriff antwortete auf enricopallazo's Thema in SMARTe Technik
Blas' ihn doch mal einfach 150 km über die Bahn, wenn Du dann schon eine Veränderung ferststellst, weißt du bescheid. Gruß Mark -
HILFE! Motoröl wird mehr statt weniger!?!?!?!
Sheriff antwortete auf enricopallazo's Thema in SMARTe Technik
Ist es ein Kurzstreckenfahrzeug? Dann sammelt sich auch schon mal ein wenig Kraftstoff im Öl, da hilft dann nur Wechsel - auch, weil die Schmierqualität sinkt. Gruß Mark -
Brabus-SB1 - was beinhaltet dieses Kit? Erfahrungen?
Sheriff antwortete auf Sheriff's Thema in Tuning-Fragen
*nachobenschieb* Hat hier keiner Brabus-Tuning und kann mal was dazu sagen? Gruß Mark -
Problem beim Radio-Einbau: Was ist das für ein Kabel?
Sheriff antwortete auf sMartin's Thema in smarter Sound
Frequenzweiche guckst Du hier. -
@Cirimyon Der Begriff, den Du suchst, heisst "Medienkompetenz". Diese beinhaltet u.a. die Fähigkeit, Quellen hinsichtlich ihrer Seriösität und Qualifikation zu hinterfragen - und nicht alles zu glauben, was in Bildzeitung, Bravo oder Neue Post steht. Und das gleiche gilt auch für Internetquellen, Fernsehen, fast allen regionalen Zeitungen usw. @alle Es ist doch ganz einfach: Warum wurde dieser Artikel von wem geschrieben - und mehr braucht man kaum. Gruß Mark
-
Quote: Am 15.01.2003 um 13:11 Uhr hat moosmandl geschrieben: hallo, nun mal langsam! außer einer kopfdichtung und einem zahnriemen musste ich bei meinem golf 3 td 1900, 75 ps nie was wechseln. Richtig, aber da hast Du auch keinen TDI, sondern halt einen der guten alten TD's - die sind erheblich laufruhiger und langlebiger als die TDI's. Gruß Mark
-
Mal ganz im Ernst: Diese Lobhudeleien auf VW's TDI-Motoren kann ich auch nicht mehr hören - das nimmt ja mittlerweile schon religiöse Ausmaße an - die Leute zahlen jeden Preis, wenn TDI draufsteht. Dabei haben die auch nicht besonders viel zu bieten: Der Verbrauch ist o.k., aber hier sind Mercedes oder Peugeot mindestens gleichauf: Ein Testverbrauch (keine Werksangabe!) von 6,8 Litern für einen C 220 CDI (143 PS), das ist exakt das Ergebnis des Passat TDI (130 PS). Bitte jetzt keine persönlichen Erfahrungswerte - ich kenne auch einen, dessen Mercedes 190 D nur 4,5 Liter braucht!! Ich denke, die Testwerte verschiedener anerkannter Fachzeitschriften können als halbwegs objektiv gelten. Beschleunigung 0-100 übrigens 9,9 (TDI) zu 10,2 (CDI), Höchstgeschwindigkeit 208 (TDI) zu 220 (CDI), Drehmoment 310 bei 1900 (TDI) zu 315 bei 1850 (CDI) - wobei der Benz natürlich 250 ccm mehr hat. VW war zwar Vorreiter - damals - vor zehn Jahren - ist aber mittlerweile hinter die Konkurrenz zurückgefallen, denn: - Lärm und Laufkultur sind wie in den 70ern, besonders das Nageln! Das konnten die normalen TD's von VW sehr viel besser. - diverse technische Probleme, wie z.B. gerissene Zahnriemen (Motorschäden!), verschlissene Nockenwellen (Leistungsverlust), usw. Selbst für den Fall, dass die CDI-Technik des Mercedes/Smart-Motors ein Tröpfchen mehr verbrauchen sollte - was ich bezweifle - , macht er dieses durch erheblich ruhigeren Lauf und geringeres Nageln wieder wett, weshalb u.a. diese Bauweise von dem meisten Herstellern dem Pumpe-Düse-Konzept von Volkswagen vorgezogen wird. Gruß Mark
-
Oooooohh ja, da hab ich auch noch einen! Mein letztes Bike wog zwar immerhin 280 kg und hatte ca. 100 PS, verbrannte aber auch lustige 9 bis 10 Literchen ..... in seinen 6 Zylindern! Guckst Du Motor Guckst Du Motorrad Guckst Du noch mehr Bilder
-
Leder im Cabrio aber bitte mit farbiger Innenausstattung???!!???wie???
Sheriff antwortete auf Anonymous's Thema in Werdende SMARTies
Die Farbigkeit hält sich zwar in Grenzen, aber beim Pulse mit Ledersitzen sind die Türverkleidungen und der Überzug des Amaturenbretts in dunklem Blau - gefällt mir auch besser als die Einfarbigkeit. Gruß Mark -
Na, des klingt ja witzig - da bin ich ja mal gespannt, die 80.000 kriege ich zumindest während der Garantieverlängerung auch voll! Schreib' diese Aussagen doch mal mit der Bitte um Stellungnahme an Smart - und am besten gleich noch als Reportage-Idee an AutoBild! Gruß Mark
-
Hallo zusammen, ich habe mal einige Fragen zum Brabus SB1-Kit, wer kann mir da mal aushelfen? 1. Was beinhaltet das Tuning? Wird lediglich die neue Software aufgespielt oder wird das Steuergerät getauscht? Gehört der neue Motordeckel zum Lieferumfang? Werden weitere Maßnahmen vorgenommen oder Teile geliefert? 2. Welche positiven wie auch negativen Erfahrungen habt ihr mit dem Leistungskitt gemacht? Gleich vorweg: Tuning-Kits anderer Hersteller kommen wegen der Garantie (Wagen fast neu) für mich nicht in Frage. Gruß Mark
-
Nö, Du liegst richtig, aber leider läßt sich das halt nun mal nicht einfach im Gewicht runterrechnen - Aerodynamik und so.... Zur Größe: Wir haben noch einen Alpina BMW, 5er-Reihe - also die Sitzposition ist im Smart für mich (1,91m) besser!! Und 'nen Corsa hatten wir auch mal, leider ohne Sitzhöhenverstellung - den konnte ich überhaupt nicht fahren, zumindest nicht mehr als 15 km wegen Krämpfen in Beinen und Nacken. Im Smart hast Du dafür zwei "richtige" Sitzplätze. Ich habe einen Kleinwagen gesucht, in dem ich vernünftig sitzen kann - und die Auswahl war sehr bescheiden..... Zum Verbrauch: Du siehst mich ähnlich entsetzt, hier habe ich auch mehr (bzw. weniger) erwartet. Ich liege mit meinem 2002er Pulse im Schnitt bei ungefährt 6,5 Litern, dieses bei flotter, aber vernünftiger Fahrweise (langsam warmfahren, keine Beschleunigungsorgien von Ampel zu Ampel). Bin mal gespannt, angeblich wird es ja nach etwa 3.500 km weniger - die habe ich jetzt zusammen.... Gruß Mark
-
Hallo jayare, keine Ahnung, welchen Grill der Brabus dran hat, aber ich habe einfach bei der Bestellung angefragt, ob sie nicht meinen silbernen Pulse-Grill gegen einen schwarzen tauschen könnten - das haben die dann ohne Mehrpreis oder ähnlichem Firlefanz gemacht. Frag doch mal rum, es findet sich bestimmt einer, der tauschen will. Sieht übrigens wirklich gut aus - Pulse Cabrio in komplett schwarz! Gruß Mark
-
Poppassistent - Gute Idee - stehe jederzeit als solcher zur Verfügung - Bildzuschriften bitte an ..... Spass beiseite, einige Dinge sind wirklich überflüssig. Aber auf das ESP wäre ich schon neidisch, ok, hier fällt die Nachrüstung wohl weg. 'Nen Tempomaten fände ich aber prima, meinetwegen auch ein Nachrüstteil, aber bitte nicht mit diesen häßlichen Bedieneinheiten..... Evtl. läßt sich ja auch ein Nachrüstgerät mit der originalen Bedieneinheit koppeln? Techniker vor! Gruß Mark