
Sheriff
Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.655 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Sheriff
-
Ist schon oft diskutiert worden, geh mal suchen.
-
Klasse, das wär doch noch 'n lecker Spielzeug für's Wochenende!
-
Danke Euch, werde mir das mal überlegen. Der Spoiler soll im Frühjahr in jedem Fall dran, mit dem Bügel bin ich mir noch nicht ganz sicher. Gruß Mark
-
Moin, ich denke mal, der Motor wäre das kleinste Problem - die Frage ist, ob die Elektrik geändert werden muss und ob die neue Software sich mit dem alten Auto verträgt. Außerdem: würden die Getriebe ebenfalls geändert? Gruß Mark
-
@VWCHAOS Hey, diese Kombination schwebte mir auch durch den Kopf. Der Brabus-Spoiler sieht auf deinem Bild aber anders aus, als der in Timos Beitrag (der untere, ältere Brabus) - oder täusche ich mich da? Gibt es da verschiedene? 'Nen Brabus-Spoiler habe ich i Keller liegen, beim Bügel überlege ich noch. Müßtest Du den Spoiler arg bearbeiten? Gruß Mark
-
Wie leistungfähig ist die werksseitig verbaute Sitzheizung im Smart ???
Sheriff antwortete auf Smartfan's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 07.02.2003 um 15:29 Uhr hat dersmartvormir geschrieben: gute diskussion... ...kann man aber auch genauso andersrum sehn. wen einem doch die stufe eins schon reicht oder wenn man immer winter die klima nur anmacht, um die scheiben sauber zu halten, dann ist die jetzige schaltung gar nicht so schlecht. wichtig ist sitzheizung funktioniert top, klima ebenfalls...und nur dat zählt. wünsch euch nen warmen hintern und gute sicht! Damit hast du zwar recht, da du aber für das Abschalten auch zweimal drücken mußt, hast du also nichts gewonnen. Es sei denn, du schaltest überhaupt nicht rum, d.h. Klima bleibt immer auf 1 und Sitzheizung wird beim Ausschalten der Zündung abgeschaltet. Gruß Mark -
Welche Rabatte sind denn bei einem Smart-Neukauf so üblich ???
Sheriff antwortete auf Smartfan's Thema in Werdende SMARTies
@Smartfan: Glaub's mir, deine Forderungen kriegst du nicht durch! 3% + Fußmatten und Verbandskiste - und wenn du wirklich gut warst 'nen vollen Tank - das war's. Der ruft dich nicht an! (PS: die 3% sind dann übrigens so ungefährt die Überführungskosten. Ich kenne nur einen, der mehr geschafft hat, und der hat 'nen sehr guten Freund im SC arbeiten - und ihn gebeten, das bloß keinem zu erzählen, weil's sonst Ärger von oben gibt. Er hat dann 4,5% gekriegt - und der Tank war leer. Nach den Umfragen im Forum, die zu diesem Thema hier öfters stattfinden, scheint das so etwa der höchste je erzielte Rabatt in einem SC gewesen zu sein - Reimporte, Tageszulassungen etc. mal ausgenommen. Und das ist auch gut so, denn nur so wird die hohe Wertstabilität erreicht. Gäbe es schon beim neuwagen 10%, wäre der Gebrauchte um etwa die gleiche Größe billiger. Die Kunden werden alle etwa gleich behandelt, die SC's können auch leben (leben und leben lassen!), und wem es zu teuer ist, der muß halt Twingo fahren. Gruß Mark -
Wann wird der neue Brabus Smart vorgestellt ?
Sheriff antwortete auf hansi's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 07.02.2003 um 07:52 Uhr hat Timo geschrieben: Ja dann nichts wie ab nach Bottrop da dürfte er nämlich stehen! Gut ich weiss Brabus ist bei mir fast um die Ecke(20km) und hab leicht reden! :-D ----------------- Da wirst du wahrscheinlich Pech haben, die neuen werden wohl von Smart und Brabus zusammen fertiggestellt werden, und das ist meineswissens nicht in Bottrop. Gruß Mark -
Wie leistungfähig ist die werksseitig verbaute Sitzheizung im Smart ???
Sheriff antwortete auf Smartfan's Thema in Werdende SMARTies
@Sualfons Genau das habe ich mir auch schon gedacht. Es wäre reichlich sinnvoller, wenn beim ersten Tastendruck die zweite Stufe und beim wiederholten Druck die erste laufen würde. Würde einige Hin- und Hertipperei ersparen. Wäre doch vielleicht mal ein guter Tipp ans Werk, oder? Aber die Funktion ist spitze, ohne würde man sich im Smart aber sonst auch die Dingens abfrieren. Gruß Mark -
Welche Rabatte sind denn bei einem Smart-Neukauf so üblich ???
Sheriff antwortete auf Smartfan's Thema in Werdende SMARTies
3% sind drin, wurden mir in mehreren Satelliten angeboten. Aber dann wirds eng. Gruß Mark -
@Timo Kann sein, käme er aber wahrscheinlich mit 135'ern rund um noch besser :-D Hier ist ja isbesondere die Bereifung hinten entscheident, da diese ja in Rotation gebracht werden muss. Der Rest ist Mathematik. @Utzle Ist etwas wunderlich. Ganz sicher identische Fahrweise? Oder bremmst du jetzt seltener ab, da du die Kurve nun flotter nimmst? 8-) 8-) Dann brauchst du ja seltener beschleunigen. Merke: Bremsen verbraucht Sprit, weil man muss ja wieder Gas geben! @Marti_Smarti Du stehst - ein bißchen nur. Die 3L-Einstufung hat er nur durch viele kleine Tricks geschafft, dazu gehörte die schmale Bereifung wie auch aerodynamischer Feinschliff, wie z.B. die Flaps oder das von hinten geschlossene Servicegitter vorne rechts (oder war es links?). Sinnvoll wären sie vielleicht auch bei Breitreifen - aber immer noch häßlich. Gruß Mark PS. Ein Bekannter hatte mal seinen Polo II mit 45 PS mit 195ern und großem Heckspoiler versehen. Ergebnis: Beschleunigung auf 100 ca. minus 1 Sekunde (gestoppt) und in der Endgeschwindigkeit minus 10 km/h (Tacho). Dann hat er alles wieder abgerissen und verkauft.
-
Also es dürfte schon normal sein, dass der Verbrauch bei Breitreifen steigt. Allerdings nicht in einem o hohen Maße, wie das hier beschrieben wird. Ich denke, 0,2 bis 0,3 Liter mehr dürfte hinkommen, der Rest geht wohl auf sportlichere Fahrweise. Das ganze hat verschiedene Ursachen, wobei der Rollwiderstand da noch die geringste ist und letztlich nicht durch die Breite, sondern durch die weicheren Gummimischungen beeinflusst wird. Tragischer ist da schon die Massenträgheit: Der Breitreifen ist natürlich schwerer, in Verbindung mit breiteren Felgen sogar 'ne ganze Menge. Bei jedem Beschleunigen muss diese Masse in Bewegung gesetzt werden, was einerseits die tatsächliche Beschleunigung recht ordentlich reduziert und andererseits mit höherem Energieaufwand erkauft wird. Außerdem verschlechtern sie die Aerodynamik nicht unerheblich, weshalb am Diesel ja auch diese häßlichen Flaps vor den Reifen montiert sind. Ergebnis: Will ich genauso beschleunigen, wie mit schmalen Reifen, muss ich mehr Gas geben. Gleiches bei identischer Geschwindigkeit. Gruß Mark PS. Aus diesem Grund würde ich mir auch gut überlegen, ob es sinnvoll ist, auf einen CDI oder einen 45 PS-Smart Breitreifen zu packen, sie rauben sehr viel Kraft und Beschleunigung. [ Diese Nachricht wurde editiert von Sheriff am 06.02.2003 um 15:46 Uhr ]
-
Mein Fazit sieht anders aus: Der A2 ist für mich genau so weinig oder so viel Auto wie der Smart - eben für Minimalisten in Sachen Größe - auch wenn hier vier Leutchen eng sitzen dürfen. Das er gut fährt weiß ich, aber ein Auto in dieser Größe zu diesem Preis kann nicht vernünftig sein! Außerdem ist die Fertigung der Alukarosserie eine unglaublich energieaufwändige Sache, die damit in Verbindung stehende Resourcenverschwendung steht letztlich in der Energiebilanz in keinem Verhältnis zum Aufwand. Und - ok, Meinungssache - außerdem ist der A2 ja wohl das häßlichste Auto, welches derzeit produziert wird! Mit dem Berlingo hast du recht, habe ich mir auch vorher angeschaut. Allerdings waren mir die Unterhaltskosten insgesamt letztlich etwas zu hoch (Steuer, Versicherung, etc.). Gegenüber dem A2 würde ich selbst den Lupo 3L vorziehen. Gruß Mark PS. Sehr angenehme Überraschung beim Peugeot Cabrio meiner Mutter (206 CC 2,0 platinum): Inspektion alle 2 Jahre oder 30.000 km, erste Insp. 200 € inkl. neuem Pollenfilter, Bremsflüssigkeitswechsel und 0W-30 Öl (= 100 pro Jahr), sehr geringer Wertverlust, vergleichsweise günstiger Anschaffungspreis (damals unter 21.000 Euro mit Klimaautom., Leder, Sitzheizung, CD, el. Verdeck und allen sonstigen reichlichen Extras), ab ca. 16.000 €uro mit 105 PS (1,6L). Und die kostenlose Durchsicht nach einem Jahr nur so zur Sicherheit wurde uns vom Händler ebenfalls angeboten. Da dürfte die Gesamtbilanz nach einigen Jahren sehr erfreulich ausfallen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Sheriff am 05.02.2003 um 13:13 Uhr ]
-
Wie wird denn der Paulchen montiert? Wie schnell geht es und braucht man Werkzeug? Wo wird der Elektrosatz angeklemmt? Gruß Mark
-
Wie teuer ist die Haftpflicht Versicherung für einen Smart als Zweitwagen?
Sheriff antwortete auf Anonymous's Thema in Werdende SMARTies
Jetzt - wo du's sagst - stimmt! Gruß Mark -
Sportauspuff als Einzelabnahme -> Wie teuer?
Sheriff antwortete auf Mirco-Smart's Thema in Tuning-Fragen
Erfahrungen hab' ich keine, aber es müssen ja nicht nur Abgasverhalten und Geräuschverhalten, sondern außerdem noch der Katalysator nebst Komponenten abgenommen werden. Bei anderen Fahrzeugen mit z.B. selbstgebauten Schalldämpfern ist es schon nicht billig, aber hier vermute ich horrende Kosten, die sich nur bei hohen Stückzahlen lohnen würden. Vielleicht kann man ja einen Hersteller bei einer Sammelbestellung dazu überreden? Falls das Gerät überhaupt tüvbar ist (Lautstärke und Abgas). Gruß Mark [ Diese Nachricht wurde editiert von Sheriff am 03.02.2003 um 12:01 Uhr ] -
Ich war sehr verwöhnt durch die hydraulische und selbst zurückstellende (!) Servolenkung meines Citroen CX - dagegen muss man an allen anderen Servolenkungen noch Schwerstarbeit leisten! Nach kurzer Eingewöhnung gibt es wirklich nichts schöneres zum Dahingleiten als einen Hydraulikcitroen. Trotzdem war ich von der leichtgängigkeit der Lenkung im Smart angenehm überrascht. O.k., ich bin eine faule Sau und fände sie ganz nett, aber nötig ist sie wirklich nicht, probier's mal aus. Gruß Mark
-
Ganz kurz: Der Smart ist im Unterhalt vielleicht nicht der billigste, aber billiger als der A2. Die Antwort gibst du ja selbst: Nur 4,3 Cent pro km bedeuten bei 15.000 km im Jahr immerhin 645 Euro. Und dazu: Wenn ich vier Sitze brauchte, würde ich keinen Smart kaufen - soweit hast du mit dem anderen Konzept natürlich recht. Ansonsten verfolgen sie aber schon ähnliche Ziele. Gruß Mark
-
Wie teuer ist die Haftpflicht Versicherung für einen Smart als Zweitwagen?
Sheriff antwortete auf Anonymous's Thema in Werdende SMARTies
oder schau mal bei www.europa.de, die haben auch einen Online-Rechner. Die billigste ist aber wohl die Smart-Start, erkundige dich im Smart-Center. Gruß Mark -
@Himi 3-in-3 passt überhaupt nicht, da dann auch 3 Katalysatoren, 6 Lambdasonden usw. verbaut werden müßten. Daher wäre es allenfalls eine 3-in-1-in-3, und dann ist eigendlich egal, wieviele Endrohre montiert sind. Gruß Mark
-
Ich hab auch keinen Bock mehr! Vorschlag an alle Gutmenschen: - Entfernung aller harten Teile an der Front eines Fahrzeugs, die über 20 cm über die Straße hinausragen, wie z.B. Stossstangen, Nummernschilder, Scheibenwischer, Aussenspiegel, Antennen, Scheinwerfer usw. - Polsterung der Fahrzeugfront mit dicken Kissen - und zwar bis runter auf den Boden, damit kein Dackel oder auf der Straße liegendes Kleinkind, welches dort zu diesem Zweck von seiner Mutter platziert wurde, überfahren wird. - Austausch der Windschutzscheibe gegen eine Plastikplane - die steile Scheibe und die fehlende Motorhaube sind genau so gefährlich wie ein Rammbügel, ein Kinderkopf schlägt hier mit Sicherheit ein (ebenfalls ADAC: Alle Vans und ähnliche Bauformen = ähnlich einem Rammbügel). - Einbau eines 6V-Elektromotors, so dass der Smart beim Zusammenstoß mit einem Dackel zurückspringt, weil er so schlapp ist. oder Alternative: Jedem hirnlosen Deppen, der nicht in der Lage ist die Sachlage nach logischen Gesichtspunkten zu analysieren und absolut unreflektiert jeden Scheiss, den er irgendwo gehört hat, total überzeugt wiedergibt, den Führerschein abnehmen. Sie haben bewiesen, dass sie nicht in der Lage sind, Situationen richtig einzuschätzen und sind daher zum Führen eines Kfz ungeeignet. Es soll ja auch noch Leute geben, die an Benzinsparmagneten glauben - stand ja auch mal in einer Zeitung und war ganz überzeugend beschrieben! Gruß Mark
-
Rechne dir genau aus, was das bessere für dich ist. Vor allem: Orientiere dich am tatsächlichen Verbrauch, der wohl im Schnitt der Forumsteilnehmer hier beim Diesel wohl um 4,5 und beim Benziner um 6 bis 6,5 Litern liegt. Versicherung ist wohl - so weit ich weiß - beim Cabrio für Diesel und Benzinder identisch, aber der Diesel muß öfter zu teureren Inspektion und kostet etwas mehr in der Anschaffung. Schau dir auch mal die Pulse-Modelle an, stehen den Passions in Nichts nach, sind aber manchmal etwas günstiger. Es kommt halt auf deine Ausstattungswünsche an. Gruß Mark
-
Gleiches gilt für das Radio. Benutze mal die Suchfunktion oder stöbere hier im Sound-Forum ein wenig. Gruß Mark
-
Quote: Am 01.02.2003 um 12:00 Uhr hat schaefca geschrieben: Zahnriemenprobleme haben nur Menschen, die die Wechselintervalle nicht einhalten. Technisch betrachtet ist er von der Lärmentwicklung, Gewicht, Genauigkeit und Laufruhe der Steuerkette klar überlegen. Der Wechsel erfolgt im Rahmen der 2. von 3 Inspektionen auf 100000 km, da hast Du schon ca. Euro 1440 beim SC gelassen (für 5 Inspektionen), der A2-Treiber aber erst ca. Euro 250 für die 1. und ca. 550 für die 2. Inspektion inkl. Zahnriemen. Macht eine Differenz von schlappen Euro 640. Wer hier mit der Wirtschaftlichkeit eines CDI argumentieren möchte, der sollte zuerst mal den Taschenrechner benutzen. Also das mit dem Rechner - wie schon in meinem letzten Beitrag erwähnt - ist so'n Ding. Bei 30.000 km im Jahr hast du recht - bei 15.000 liegt du mit dem A2 aber klar hinten. Und du hast natürlich recht mit der Überlegenheit des Zahnriemens! Wann bauen die bei Mercedes, Porsche, Ferrari, BMW (6-Zylinder und höher) und so denn endlich vernünftige Motoren mit Riemen statt Kette?!? Diese Hinterwäldler! Leiser und leichter mag sein, aber sehr viel anfälliger und pflegeintensiver! VW und Audi haben sehr viele Motorschäden durch gerissene Zahnriemen, einige auch vor dem regulären Wechseltermin. Als ehemaliger Taxifahrer (Studi-Zeit) kenne ich MB Diesels mit mehr als 1.000.000 km und immer noch erster Maschine und erster Steuerkette, allenfalls 'nem neuen Spanner. Und rechnen wir deine Inspektionspreise mal auf 15.000 km Jahresfahrleistung, dann bist du bei 60.000 schon bei 1.300 Euro (eher mehr, da wohl nicht alle nur 250,- kosten werden), bei 105.000 schon bei über 2.000. Merkst Du was? Du kannst uns den A2 hier nicht schön reden! Nicht den A2!! Gruß Mark :-D
-
Quote: Am 31.01.2003 um 17:02 Uhr hat schaefca geschrieben: Der A2 hat mit 27 % mit den geringsten Wertverlust, Typenklasse 15, und den Mehrpreis hole ich locker über die Inspektionen wieder rein (nur 3x statt 8x mit dem CDI auf 100000 km) und den geringeren Verbrauch. Beispiel: CDI, 2 Personen, Winterreifen, Grevenbroich-Paris 5,2Liter/100km, A2, 4 Personen, Winterreifen, Gepäck 3,85Liter/100km. Noch Fragen? Zum Auslaufen der Produktion: Schön, dass Du Dir sicher bist, aber ich sage: abwarten. Zur Optik: Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden. Zum Gewicht:Verbreite doch keine Stammtisch-Behauptungen. A2 als D4: 835 kg, als D3: 855 kg (bereits im Neusser Hafen nachgewogen). Na da kann ich doch nachlegen: Für die Nachfrage am Gebrauchtwagenmarkt gebe ich dir recht - und das wird sogar noch doller, wenn man die 10 % Nachlass hinzurechnet, die einem wegen des schlechten Verkaufs beim Neuwagen quasi nachgeworfen werden. Tatsache ist, dass der A2 in seinen Verkaufszahlen weit hinter den Erwartungen liegt und sich deshalb nicht rechnet. Er hat selbst in seinem besten Jahr nicht die Erwartungen des Herstellers erfüllt, da er schlichtweg zu teuer für das ist, was er bietet. Aus diesem Grund gibt es auch Sonderfinanzierungen, die es auf kein anderes VW- oder Autifahrzeug gibt, z.B. 2%. Audi selbst spricht von einer Laufzeit bis max. 2006 und rechnet selbst mit bis dahin nochmals halbierter Absatzzahl, 26.000 pro Jahr. Eben wegen des schlechten Verkaufs soll es auch keinen Nachfolger geben - zumindest nicht in dieser Art und Weise und keinesfalls mit Alukarosse, nachzulesen z.B. in "Capital", als Audi bewertet und analysiert und interviewt wurde. Selbst vom Ope Agila werden mehr verkauft! Allenfalls wird über einen Kleinwagen unterhalb des A3 nachgedacht, aber vermutlich - ähnlich wie VW mit dem Lupo wegen ebenfalls zu schlechter Zahlen und zu geringen Gewinns - darauf verzichten. Der Lupo wird ebenfalls keinen Nachfolger haben, nur als Seat. Aber recht hast Du, warten wir's ab! :-D :-D Das Argument mit den geringeren Inspektionskosten funktioniert nur, wenn du 30.000 km im Jahr unterwegs bist - ansonsten bist du beim Audi auch einmal im Jahr dabei - und schon ist der Vorteil größtenteils wieder weg! Und da der A2 genau wie der Smart nicht gerade als Langstreckenfahrzeug konstruiert wurde, wird die Masse wohl um 10 bis 15 Tkm liegen, somit kein Vorteil. Außerdem wünsche ich dir keine teuren Reparaturen an der Alu-Karosse. :-D Zum Gewicht finde ich leider gerade den Artikel nicht wieder, aber es gab den Test einer Fachzeitschrift, in der ein TDI (Testfahrzeug mit ein paar Extras - keine Vollausstattung) die 1.000 kg-Grenze übersprang. Wenn ich ihn finde, maile ich ihn dir - irgendwo liegt er hier rum.... Und zum Verbrauch: Du findest hier im Forum verbrauchsangaben des CDI von 2,5 bis 5 Liter - und ähnliches kenne ich vom 1,2 TDI aus anderen Foren - da tut sich wohl nicht so viel im normalen Alltagsgebrauch, da liegen wohl beide irgendwo knapp unterhalb der 4. Gruß Mark