Jump to content

Holger105

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    269
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Holger105

  1. Hi Lullemann, in Mönchengladbach Rheydt gibt es ein Spezialist für CarHiFi, der auch für den Smart Löuntgen hat ( Er hat selber zwei oder drei Smart als Vorführwagen). Solche kleinen Spezialisten findest Du eigentlich in jeder Kleinstadt. Wenn die selber noch nichts im Smart verbaut haben, dann können die Dir aber bestimmt einiges an fachlichem Rat geben. Gruß Holger (105) MG HF-971
  2. Hallo Hexchen, es gibt eigentlich 4 Gründe für einen zu hohen Verbrauch: 1. Defekte. Die Smarts der ersten Stunde hatten schon mal Probleme mit der Lamdasonde und hierdurch einen zu hohen Verbrauch. - > dürfte bei Dir nicht zutreffen. Eine andere Möglichkeit, kontrollier mal deinen Reifendruck! Erhöhe in mal Testweise um 0,1 -0,2 bar !-> wirkt Wunder!! 2. Witterung Der Kleine hat eine ziemlich steile Frontpartie, bei entsprechenden Gegenwind steigt der Verbrauch rapide an! 3. Wohnort Wenn Du im bergigen wohnst, kann es sein, dass Du hierdurch einfach zuviel Sprit brauchst. 4. Der häufigste aber selten akzeptierte Grund ist der Fahrer! Ich habe jetzt eine Fahrleistung von über 100TKM und mein Verbrauch schwankt jen nach Fahrweise ( und den weiter oben aufgeführten Punkten) zwischen 3,7l/100km und knappen 8l/100km. Bei längeren Touren liege ich in 90% der Fälle unter 5l. Mein Durchschnitsverbrauch liegt bei 5,4l/100km. Der hat sich auch mit der neuen Bereifung 175v/195h nicht geändert! Meine Frau dagegen kommt mit dem gleichen Fahrzeug seltenst unter die 6,5l Marke was meine Erfahrung unds meine Meinung nur bestätigt. Marco aus Heinsberg ist z.B . ein extrem für sparsames fahren! Er hat es schon geschafft mit einem 55 PS Benziner auf knapp 2,5l/100km zu kommen! Es gibt eigentlich ein Grundprinzip: Vorausschauend fahren! Das bedeutet eigentlich, wenn Du bremsen musst, hast Du etwas falsch gemacht. Also, wenn die ersten drei Punkte nicht auf Dich zutreffen, oder nichts bringen, dann beobachte mal deine Fahrweise ganz bewußt. Ich z.B neige dazu vor Ampeln noch einen Gang hochzuschalten und steh dann plötzlich vor der roten Ampel oder der Verkehr stockt und ich muß wieder runterschalten. Gruß Holger (105) MG HF-971
  3. Hi Guido, Geschmackssache! Ich finde beide Foren haben Ihre Vor- und Nachteile. Ich selber bin lieber im Bundesforum. Muss aber zugeben, dass ich in den letzten zwei bis drei Wochen auch dieses Forum schätzen gelernt habe! Gruß Holger (105) MG HF-971
  4. Hi Smart Maikel, das Bundesforum ist das Forum vom Smart-Club Deutschland. Das Bundesforum ist eigentlich die "Mutter" aller Foren. Zu finden ist das Forum und der Club unter www.smart-club.de Hier der direkte Weg : Bundesforum Gruß Holger (105) MG HF-971
  5. Holger105

    Tempomat

    Hi Gerd, im Bundesforum hat mal jemand darüber berichtet, dass er in seinem Smart einen handelsüblichen Tempomat eingbaut hat. Im Archiv dürftest Du den Artikel eigentlich noch finden. Ich denke, dass war so im letzten halben Jahr. Gruß Holger (105) MG HF-971
  6. Hi Gunawi, kann mich Guido nur anschliessen! Ichhabe noch nie Probleme in Parkhäusern oder an sonstigen Steigungen gehabt!! Ich bleibe oft genug auf der Rampe stehen, wenn der Verkehr vor mir nicht weiter kommt und fahre dann dort auch ohne Probleme wieder ganz normal los! Gruß Holger (105) MG HF-971
  7. Hallo Kölner, es gibt 1 x im Monat ein Treffen in Köln! Jeden ersten Dienstag im Monat an der Pferderennbahn! Details findet Ihr unter :Smart Club Rheinland Gruß Holger (105) MG HF-971
  8. Hi Ralf, zweiter Versuch mit Deinem Wissen Geld zu machen? roberttt bietet auf seinen Webseiten eine Anleitung, nach der Jeder die Panels selber tauschen kann, ohne dafür zahlen zu müssen!! Panelstausch von roberttt Ansonsten gibt es für die Leute aus dem Raum Düsseldorf die Möglichkeit sich bei Yve zu melden. Sie wollte einen Paneltauschtag organisieren, bei dem es auch Kostenlos Kaffee und Kuchen geben soll. Näheres findet Ihr im Bundesforum! Gruß Holger (105) MG HF-971
  9. Holger105

    Smart kaputt

    Hi Jens, das gleiche Phänomen hatte ich auch! Bei mir lag die Ursache daran, dass mir der eine Zylinder samt Zündkerzen und Ventile abgeraucht ist! Wenn das bei Dir zutrifft, hat dein SC recht! Mehr kann nicht kaputt gehen! Nur dann wird es auch nichts mit dem Kommentar von Henson, abgeben und abends wieder abholen! Wenn Du Glück hast, ist aber auch nur eine Zündkerze defekt, nur dann würde ich auf keinen Fall mehr ins SC fahren, sondern mich abschleppen lassen. Denn wenn die Zündkerze zerbricht und in den Zylinder fällt, ist der Motor auch im A.... Das sinnvollste wird wohl sein, dass Du die Assistance anrufst. Die veranlasst in der Regel dann ein Abschleppen ins nächste SC. Gruß Holger (105) MG HF-971 PS welches Baujahr hat dein Smart? Bei den 98er und 99er Modellen gab es wohl ab und zu das Problem mit dem Ausfall eines Zylinders.
  10. Hi CP, ich sehe es ähnlich wie Du! Das ich von meinem SC bisher ein kostenlosen Leihwagen gestellt bekommen habe, sehe ich als besondere Dienstleistung an, nich aber als Selbstverständlichkeit! Gruß Holger (105) MG HF-971
  11. Hi Dutchy, ob bei mir der gesamte Motor mit Nebenaggregaten und Steuergerät eingeschickt worden ist, weiss ich nicht 100%. Da ich aber einen komplett neuen Motor samt Nebenaggregate erhalten habe, gehe ich einfach davon aus. Gruß Holger (105) MG HF-971
  12. Holger105

    Werkstatt-Pfusch?

    Hi BigP, sorry, vielleicht verstehe ich da etwas falsch, aber was hat ein Tankmodul mit dem Überlauf zu tun? Regelt nicht die Zapfsäule den Durchfluss ab einer bestimmten Marke ab??? Zur Assitance: Die Assistance ist nichts anderes als ein Callcenter das deine Probleme weiterleitet. Wenn Du so schlechte Erfahrung mit dem SC Hamburg hast, hätte ich das der Assistance ganz klar zum Ausdruck gebracht! Ich selber habe auch schon auf die Assistance zurückgreifen müssen, die haben mir aber nach dem das SC Esslingen nicht helfen wollte ( Ich war zu weit vom nächsten SC ( Esslingen) liegen geblieben), jemand andes vorbei geschickt. Wenn Du mit dem SC Hamburg unzufrieden bist, würde ich mich erst dort an die Geschäftsführung wenden! Das bringt wahrscheinlich mehr als diekt über MCC zu gehen. Was zum Teil wohl auch daran liegt, das die SCs selbständig sind! Gruß Holger (105) MG HF-971
  13. Hi Gustav, nein, habe ich noch nie von gehört. Ich weiß vom Pol, dass es Ihm im letzten Winter ohne Trust+ zu gefährlich war und er sein SW Tuning vom SC hat überspielen lassen. Gruß Holger (105) MG HF-971
  14. Hi Dutchy, aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Motoren zumindestens vor ca. 9 Monaten noch nach MCC versendet wurden! Ich hatte nach 75 TKM einen Motorschaden und habe dank meines SCs von MCC einen Motor auf Kulanz bekommen. Mein defekter Motor ging zur Ursachenforschung nach MCC. Wenn ich da ein Tuning drin gehabt hätte, wäre MCC bestimmt nicht so kulant gewesen. Ich kann mir vorstellen, dass nicht jeder defekte Motor nach MCC geht, aber ein Großteil der Motoren bestimmt. Zu Deiner Bemerkung mit der Prüfsumme: Richtig, das SC kann nicht feststellen, ob das Programm beschädigt ist, oder ein Tuning drauf gespielt wurde. Wenn das SC eine defekte Prüfsumme vorfindet, könnte es passieren, dass Sie die Software neu aufspielen und damit ein eventuell vorhandens Tuning überspielen! Alleine aus diesem Grund würde ich dem SC immer vorab sagen, ob der Wagen getunt ist oder nicht. Gruß Holger (105) MG HF-971
  15. Hi Rolf, ich kann Dir nur zustimmen! Nur wer vorher den Mund aufmacht, kann sicher sein, das die Arbeiten so erledigt werden wie man es sich wünscht! Zudem bleibt es jedem selber übelassen, ob er tunt oder nicht, solange er dann nicht jammert wenn etwas defekt ist und MCC keine Garantie übernimmt. Gruß Holger (105) MG HF-971
  16. Hallo Holzauto, da ich auch keine Diskussion über SW oder irgend einen anderen Tuner lostreten möchte, nur kurz etwas zu Deinem Posting. Das Tuning von SW kannst Du selber bei jedem TÜV oder DEKRA eintragen lassen. Du mußt Dir nur von SW deren Gutachten geben lassen. Genau hier haperts ab und zu bei SW. Ich kenne genügend Leute, die Ihr Gutachten innerhalb von wenigen Tagen hatten und das Tuning dann auch prolemlos vom TÜV Ihrer Wahl haben eintragen lassen. Von zei Fällen weiß ich (einen kenne ich persönlich) da hat es SW einfach nicht geschafft innerhalb von 6 oder mehr Wochen die Unterlagen rauszuschicken. Das ist für mich aber keine Aussage über die Seriösität eines Tuners sondern mehr ein Zeichen von schlechter Büroorganisation. Zu den richtigen Prüfsummen: Klar man kann das so sehen, dass es etwas zu vertuschen gibt. Ich denke aber eher, dass SW sich etwas intensiver mit der Software auseinander gesetzt hat und auch herausgefunden hat, wie die Prüfsumme aufgebaut ist. Oder aber SW gute Kontakte hat, woher Sie Details zur Software erhalten. Hierfür spricht auch, dass SW die ersten waren, die ein Tuning für das Einhorn anbieten konnten und dass Sie die Ersten waren (soweit ich das verfolgt habe) die die Verdecksteuerung in den Griffbekommen haben. Das SW die Prüfsumme korrigiert sehe ich auch eher als "runderes" Tuning an, als wenn die Prüfsumme nicht korrigiert wird, da hätte ich eher das Gefühl, dass da ein paar Leute "nur" etwas gehackt haben. Aber das ist meine persönliche Meinung, wie jeder zum Tuning oder zu einzelnen Tuner steht, soll jeder für sich selber entscheiden! Gruß Holger (105) :) MG HF-971 PS. Nein, du bist jetzt nicht ein Fall für die Trollgarage :lol:
  17. Sorry Julia, Dein Posting war bei mir so angekommen, als ob Du Fahranfänger wärst! ( Wie peinlich, Du hast Deinen Führerschein schon länger als ich........ ) Meine Ex hatte einen Dahiatsu Cuore, der war extrem Windempfindlich! Im Vergleich zum Cuore und zum alten Polo, ist der Kleine nicht übermässig Windempfinlich. Aber wieso Leichtgewicht? :o Knappe 800kg finde ich für ein Kleinwagen nicht leicht! ein Mazda MX5 wiegt gerade mal 50 kg mehr und der Golf II oder III gerade mal 100 - 150 kg Gruß und viel Vergnügen mit dem Kleinen!!! Holger (105) MG HF-971
  18. Hi Julia, als Fahranfänger ist die Seitenempfindlichkeit vom Kleinen wirklich hoch! Wenn man aber schon ein paar Fahrzeuge gefahren ist, die eine ähnliche Bauform haben, dann merkt man, dass der Smart schon sehr stabil für seine Bauform ist. Ich habe jetzt seit ca. 20 TKM breitere reifen drauf und kann nur sagen, dass die Stabilität wesentlich zunimmt. Dein Verbrauch ist für den Anfang doch OK! 230km und 3 Bömmel weg heißt dass Du ca. 75 km pro Bömmel kommst. Bei 5 Bömmel macht das 375 km. Du wirst mit der Zeit merken, dass der Verbrauch extrem von Deiner Fahrweise abhängt! Mein Verbrauch schwankt nach 102TKM zwischen 3,8 und 8 l/100km und er ist nach der Umstellung auf breitere Reifen nicht gestiegen. Gruß Holger (105) MG HF-971
  19. Hi Sledge, willkommen in der Gemeinde! Zu deinen Fragen : Kann das SC ein Tuning feststellen? In der Regel ja! Die meisten Tuner passen die Prüfsumme nicht an die Modifikationen an. Bei der Diagnose im SC fällt das dann auf. Wenn ich richtig informiert bin ist SW derzeit der einzige Tuner, der die Prüfsumme anpasst. Aber warum soll Dein SC nichts davon wissen? An Deiner Stelle würde ich dem SC bei einer Inspektion darauf Hinweisen, dass der Kleine getunt ist. Das erspart Dir unliebsame Überraschungen falls im Smartcenter aus Servicegründen eine neue Software aufgespielt wird. Zu den Breitreifen: Hier ist die Auskunft von Tobi etwas unpräzise! Grundsätzlich gilt wie bei jedem anderen Fahrzeug auch : Die Laufflächen müssen ausreichend abgedeckt sein und die Reifen dürfen nicht an der Karosserie schleifen. Ob 195/45 die Idealbereifung ist, hängt von der verwendeten Felge ab. Ich selber fahre die Kombi 175/55 und 195/45 von ATU und bin super zufrieden. Mein Spriverbrauch hat sich überhaupt nicht verändert. Bevor Du dir breitere Reifen und ein Tuning zulegst, solltest Du dir darüber im Klaren sein, dass die orginal "Asphalttrennscheiben" den Sinn haben, dass der Kleine ein ähnliches Fahrverhalten wie ein Fronttriebler erhält, d.h. in extrem Situationen über die Vorderräder wegrutscht. Und ein Tuning erhöht mit Sicherheit nicht die Lebensdauer deines Kleinen! Zudem hast Du schon eine relative hohe ungetunte Laufleistung, wo sich die mechanischen Teile schon drauf "eingeschliffen" haben! Ich bin mit meinem Kleinen schon mehrmals ungetunt und mit der Orginalbereifung durch die Eifel getourt und habe dabei eigentlich nie ein Tuning oder breitere Reifen gebraucht. Aber dies ist Geschmackssache! Gruß und viel Vergnügen mit deinem Kleinen! Holger (105) MG HF-971
  20. Hi Zusammen, wenn ich einen Leihwagen haben wollte, egal ob bei einer Reperatur oder bei einer Inspektion habe ich immer einen kostenlosen Leighwagen von meinem SC bekommen! Vorraussetztung war, dass ich das bei der Terminabsprache gesagt habe und eine Ersatzwagen zur Verfügung stand! ( Dies war aber bisher im SC Düsseldorf immer der Fall!) @ NR-N11 Wenn Du auf eine Repeartur deines Smarts wartest weil MCC nicht in der Lage ist Ersatzteile zu liefern, dann übernimmt MCC die Kosten für ein Ersatzsmart. Als ich auf meinem Motor ca. 2 wochen warten musste, habe ich in der Zeit auch einen kostenlosen Leihsmart gehabt. Gruß Holger (105) MG HF-971
  21. Hi Leute, wenn Ihr zuviel Geld habt, dann gebe ich euch gerne meine Bankverbindung! Das Rohr könnte nur etwas bringen, wenn der Turbo hierdurch in der Lage wäre wesentlich mehr Luft zu schauffeln! Wenn der Durchmesser des Orginal Rohres mit dem der Turboöffnung übereinstimmt, dann wird auch ein "dickeres Rohr" keine spürbare Mehrleistung bringen! Vor allem keine 9 PS die bei so manchem im Raum stehen! Überlegt mal warum Brabus sein Ansaugrohr wieder eingestampft hat!? Das dickere Ansaugrohr würde eventuel etwas bringen, wenn man gleichzeitig einen größeren Lader einbaut, der den größeren Luftdurchlass auch nutzen kann. SW bietet eine Leistungssteigerung an, die einen größeren Lader verwendet und trotzdem kein neues Ansaugrohr benötigt! Warum sollte das Rohr dann bei dem "kleinen" Turbo was bringen? Was wirklich etwas bringen würde, wäre ein Ladeluftkühler! Damit könnte man theoretisch etwas reissen, wenn die Kühlung alleine nicht schon die gesamte Mehrleistung auffressen würde! Gruß Holger (105) MG HF-971 [ Diese Nachricht wurde editiert von Holger105 am 17.09.2001 um 14:18 Uhr ]
  22. Hi Thommy, Ok, dann kann ich es nachvollziehen! Mir fällt gerade ein, steht in der Betriebsanleitung nichts über die Bremsflüssigkeit?? Gruß Holger (105) MG HF-971
  23. Hi pHIl, so wie ich das verstehe, hast Du keinen Ölverlust, sondern einen hohen Ölverbrauch, da denke ich werden Dir die Mittelchen nicht weiterhelfen! Was verstehst Du unter hohem Ölverbrauch? Wenn Du statt 0,5l/10TKM nun 1l/10TKM verbrauchst, würde ich mich nicht weiter darum kümmern. Steigt der Ölverbrauch aber weiter rapide an, so dass Du bei jedem zweiten Tanken Öl nachfüllen musst, dann wird wohl Dein Motor draufgehen, ob Du es höhren möchtest oder nicht. Meiner ist bei so ziemlich genau 75 TKM abgebrannt. Gruß Holger (105) MG HF-971
  24. Hi Tommy, frag doch einfach im SC nach! In der Regel helfen die einem Weiter! Der Behälter für die Bremsflüssigkeit ist wie Du schon gesagt hast hinter dem Servicegitter. Da man da aber super schlecht dran kommt, ist es eventuell sinnvoller das vordere Panel abzubauen?! Ein Frage, warum möchtest Du die Bremsen nach einem Jahr entlüften?? Ich hatte bisher nie Probleme mit den Bremsen und habe die Flüssigkeit ganz normal nach 2 1/4 Jahren gewechselt. Gruß Holger (105) MG HF-971 [ Diese Nachricht wurde editiert von Holger105 am 30.08.2001 um 10:50 Uhr ]
  25. Hi Marco, ich muß Dir da leider widersprechen! Die Turbolader haben kein Lager, das ersetzt werden könnte! Das liegt daran, dass es dort keine Kugellager oder ähnliches gibt , die verschleissen könnten. Die Turbine, oder besser die Turbinenwelle läuft in einem Gleitlager. Die häufigsten Fehler sind demnach auch keine Lagerschäden - auch wenn das Gerücht seit den ersten vermeintlichen Turboschäden besteht. Mögliche Schäden sind z.B. defekte Druckdose ( heißt glaube ich so!? ) Die kann meines Wissens nach ersetzt werden. Dann gab es wohl das ein oder andere undichte Turbogehäuse ( Materialfehler oder Fehler beim Gießen der Gehäuse ). Dann gibt es natürlich Fehler, wo die Schaufeln brechen, oder das Gleitlager trocken läuft usw. Mit dem Einteiligen Turbo meint Marco bestimmt, dass das Gehäuse fest vergossen ist und nicht geöffnet werden kann! Es kann also nicht eine Welle, oder einzelne Schaufeln oder Schaufelkränze getauscht werden. Fazit : Nicht jeder Turbo muß getauscht werden! Aber so lange Du Garantie darauf hast, würde ich mich gegen einen Wechsel des gesamten Turbos nicht wehren! Gruß Holger (105) MG HF-971
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.