Jump to content

Holger105

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    269
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Holger105

  1. Hi Helmudel, im Bundesforum hat jemand mal seinen Smartmotor (Er hieß auch Holger)nach einem Motorschaden instand setzten lassen. Dies war wohl preiswerter als der Motortausch. Nur gebracht hat es nicht soviel! Der Schaden ist fürs erste behoben, aber die Ursache nicht. D.h. von den Symptomen her wird er wohl über kurz oder lang wieder den gleichen Schaden haben. Wenn Dich die Frage interessiert, weil Du nach einer geissen Laufleistung die verschlissenen Teile erneuren möchtest, so solltest Du Dir überlegen, ob sicg´h das wirklich rechnet. Gruß Holger (105) MG HF-971 PS. Die Postings liefen unter anderem unter "zwei Zylinder"
  2. Hi Yvonne, das automatische Hochfahren der Fenster geht aus Sicherheitsgründen nicht. Da der Smart keine Sensoren hat, die bemerken, wenn jemand zwischen die schliessenden Fenster gerät, ist das nicht möglich. Die andere Lösung haben wohl einige schon gebastelt. Hierzu haben die den Orginalschalter von der Verdecksteuerung des Cabrios genommen und ein Kabel von der Tür zum Schalter gelegt. ( Mir leuchtet das zwar nicht ganz ein warum ich die Kabel nicht irgendwo im Wagen abgreife, aber so genau habe ich mich aus Zeitgründen darum noch nicht gekümmert.) Gruß Holger (105) MG HF-971
  3. Hi Smartie01, das trifft vielleicht bei einer kleinen blauen Wolke zu, bei der großen Wolke ist es wie gesagt das Ende des Motors. Wo Du recht hast, es liegt daran, dass der Motor sich zuviel Öl zieht. Nur hört das nich bei halben Füllstand auf. Angeblich soll es an einem kleinen Simmering liegen, der undicht wird. Anschliessend wird immer mehr Öl verbrannt, wodurch die Verbrennung immer heißer wird, bis schliesslich die Ventile, Zündkerze oder Ähnliches verbennen. Gruß Holger (105)
  4. Hallo Zusammen. der Turbolader selber ist in den wenigsten Fällen defekt! Aber wie auch immer solche Sachen sind ein Fall für die Werkstatt! Den die Ursache kann vielfältig sein und aus der Ferne etwas zu diagnostizieren ist doch ein wenig gewagt! Also am Montag direkt ins SC! Gruß Holger (105)
  5. Hi Tobi, wir reden vom Benziner. Von der Rauchwolke her könnte es aber auch ein alter Diesel mit min. 5l Hubraum sein. Gruß Holger (105)
  6. Hallo Carsten, so locker flockig nehmen wir das wirklich nicht! Mit dem hohen Ölstand meinte der Klaus und ich auch, dass das Öl nicht bis zur max. Begrenzung aufgefüllt werden sollte, da es da auch zu den Qualmwolken führen kann! Ich selber hatt meinen Motorschaden nach 75 TKM und hatte dann beim neuen Motor nach ca. 8 TKM Öl nachgefüllt, da die min. Linie in Sicht war. Anschliessend hatte ich beim Starten 2 x diese bekannte Qualmwolke (Wobei diese nicht ganz so mächtig wie bei einem bevorstehenden Motorschaden sind!) Mir ist dabei ganz schön der Schreck in die Knie gefahren! Ich dachte der nächste Motorschaden stände vor der Tür! Aber bei den beiden Wolken ist es geblieben und inzwischen habe ich meine 90 TKM Inspektion ohne Schwierigkeiten hinter mich gebracht! Gruß Holger (105)
  7. Hi Dudi, ich habe die ATU mit der Kombi 175er vorne un hinten 195/45er. Die Bereifung ist von Conti und gekostet hat mich das ganze mit Reifengas ca. 1600 DM Gruß Holger (105)
  8. Sorry Christian deine Erklärung mag eventuell zutreffen, nur wenn Du andere Berichte liest, dann weißt Du, dass der Qualm der Anfang vom Ende des Motors sein kann! Also das mit dem "keine Sorge" wäre ich sehr Vorsichtig! Also AntiAlki wenn der Qualm die Ankündigung eines Motorschadens ist, kannst Du meines Wissens sowiso nichts mehr daran Ändern! Um sicher zu gehen, würde ich den Ölstand im Auge halten. Wenn Dein Ölverbrauch in nächster Zeit nicht rapide ansteigt, dann dürfte bei Dir wohl der von Klaus erwähnte Fall zutreffen, dass dein Ölstand zu hoch war. Steigt aber dein Ölverbrauch in der nächsten Zeit stetig an, dann ist das ein sichers Zeichen dafür, dass sich einer Deiner Zylinder verabschiedet! Bei mir hat der ganze Vorgang ca. 15 TKM gedauert. Mein Smartie hatte auch regelmäßig beim Starten des kalten Motors eine riesige blaue Qualmwolke augespuckt! Ansonsten gab es ausser dem erhöhten Ölverbrauch keine Anzeichen eines Schadens! Sollte bei Dir der Motorschaden zutreffen dann hoffe ich für Dich, dass es in der Garantiezeit fällt! Ansonsten wird es Teuer! Gruß Holger (105)
  9. Hi Olli, schaden wird es deinem Motor sicher nicht! Du kannst grundsätzlich den höherwertigeren Sprit tanken nur umgekehrt, wie es in vielen "Autofachzeitungen" zum Geldsparen geraten wird, würde ich nicht empfehlen! Dadurch, dass die Verbrennung "sauberer" beim höherwertigen Sprit abläuft, hast Du da sogar eher Sparpotential. Super Plus kostet ca. 5% mehr als Super. Wenn Du also auf 100 km 5 % weniger verbrauchst, bist Du mindestens wieder pari. Bei meine alten Wagen hat das bis zu 20 % weniger Verbrauch ausgemacht! Gruß Holger (105) MG HF-971
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.