Jump to content

Holger105

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    269
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Holger105

  1. Hi Claudia, sehr schön!! Ich denke es ist bestimmt witzig mit dutzenden Smarts im Autokinos zu sein! Wahrscheinlich wird auch die Presse dabei sein, so dass wir hiervon auch einen Bericht bekommen! Gruß Holger
  2. Hallo Leute, wir planen am 11.11. mit unseren Smarts das Autokino in Köln Portz unsicher zu machen. Smart & Cinema im Autokino Köln Porz-Eil: Janz Kölle spillt verrück: Am Elften im Elften startet das 1. Kölner Smart & Cinema Treffen mit der Komödie "Scary Movie 2". Wir haben mit dem Betreiber einen preisnachlass ausmachen können und dürfen früher ins Kino hinein! Deteils findet Ihr im Forum des Smart Clubs Rheinland unter de m folgendem Link : http://www.smart-club-rheinland.de/forum/ Wr würden uns natürlich freuen, wenn wir das Kino möglichst reichhaltig füllen können!! Gruß Holger (105) Smart Club Rheinland
  3. Holger105

    Smoking Smart

    Hi roberttt, genau, bei den Motoren der 99er Baureihe, gab es gelegentlich Fertigungsmängel an einem Gußteil, hierdurch wurde der Motor auf Dauer geschädigt! Wo der Techniker recht hat, ist dass es sowiso passiert wäre und nicht Software abhängig ist. Was eine Dumme Aussage ist, getunt oder nicht es ist eh die selbe Software! Dumm! Klar dem Tuning dient die Orginalsoftware als Grundlage, aber nach dem Hacken sind gerade die Komponenten die in die Motorsteuerung eingreifen modifiziert! Gruß Holger
  4. Holger105

    Smoking Smart

    Hi pHIl, in bezug auf abwarten und Tee trinken habe ich die gleiche Haltung wie Du! Ich mache mich da auch nicht verrückt! Wenn der Motor kaputt geht, dann ärgert mich dass zwar ungemein, aber ändern kann ich doch nichts dran! Und intensive Gedanken um Ersatz kann ich mir dann machen, wenn es soweit ist. Es gibt so eine Regel um keine Magengeschwüre bei Problemen zu bekommen: Gibt es ein Problem, dann überlege ich ob ich es jetzt lösen kann, wenn dann tue ich dies! Brauche ich Hilfe, dann besorge ich mir diese Hilfe. Kann ich es erst später lösen, dann schiebe ich das Problem in eine Schublade und kümmere mich erst später drum. Ist das Problem nicht zu lösen, dann finde ich mich damit ab! Alles andere führt ins Krankenhaus und dann ins Grab! Zu Deiner anderen Frage. Bei mir hat sich der Motor 2 Tage vor der 75 TKM Inspektion verabschiedet. Die ersten Rauchwolken hatte ich bei ca. bei KM 64. Gruß Holger
  5. Holger105

    Smoking Smart

    Sorry pHil, die aussage nichts einreden lassen, der hält schon finde ich persönlich gewagt! Deiner Aussage Du kannst sowiso nichts ändern, trifft da schon eher! Wenn Du das Posting richtig gelesen hast, dann sprach er von einer blauen Wolke und dem Symptom, dass der Motor nicht sofort auf touren kommt. Die blaue Wolke ist bei den 99er Modellen oft das erst Zeichen, dass der Motor draufgeht! Klar gibt es auch mögliche andere Ursachen! Das absinken der Umdrehung, kann auch auf einen Riss im Turbogehäuse hinweisen, oder andere Dinge! Aber wie schon erwähnt bei den 99 Modellen gab es fertifungsfehler so dass es zum Motorschaden kommen kann und der hat sich in fast allen mir bekannten Fällen durch die Rauchwolke angekündigt! Das best ist jetzt ins SC und den Ölverbrauch im Auge halten! steigt der in der nächsten Zeit stark an, dann wird es sich wohl um den besagten Schaden handeln! Ach ja bei mir hat es zwischen erster blauen Wolke und Exodus ca. 10 TKM gedauert! Gruß Holger (105)
  6. Holger105

    Smoking Smart

    Hallo Gustav, ich möchte Dich nicht beunruhigen, aber da Du einen 99 Smart fährst, würde ich fast behaupten, dass Du vor einem Motorschaden stehst! Bei mir hat es ähnlich angefangen wie Bei Dir! Genaueres kannst Du unter nachfolgendem Link nachlesen, da erklärt Holgi (ein anderer) woran es genau liegt! Motorschaden und Instandsetzung Peter- einer der Webmaster im Smart Club Rheinland -baut gerade eine Datenbank über Motorschäden auf. Die genaue Url findest Du im Bundesforum, oder ich besorge Sie Dir, wenn interesse besteht! Gruß Holger (105)
  7. Holger105

    *Smarties*

    Hi Yve ein erster Schritt um den Zusammenhalt zu stärken heißt : Grüßen!! Ob die wollen oder nicht!! Immer Grüßen! Hartnäckigkeit wirkt da Wunder!! Ich grüße hier in Rheydt grundsätzlich alle Smarts! Am Anfang waren gerade die Pflegedienste völlig verstört! Inzwischen kommt mindestens ein Lächeln zurück! Im Smart Club Rheinland werden wir jetzt Flyer verteilen, damit die Smartfahrer(inen) die noch nicht bekehrt wurden, eine erste Anlaufadresse erhalten, wo Sie Gleichgesinnte treffen können. Eine andere Möglichkeit sind immer wieder Termine beim SC! Da lernt man die anderen Fahrer(innen) auch sehr gut kennen! Gruß Holger (105) MG HF-971
  8. Hallo Intec, dein aufgeführten Mängel sind alle bekannt und - meiner Meinung nach - nicht gravierend. Knacken der hinteren Seitenfenster -> ist relativ einfach zu beheben, manchmal reicht Spüli Klappern der Kofferraumklappe -> Meist liegt es an einer schlecht justierten Klappe, wird nachjustiert oder (unprofessionell aber wirksam) das Schanier wird mit Isolierband umwickelt Quitschen des Bremspedals -> da weiß ich leider nicht wie es behoben wird, aber das ist bekannt Knarren der Beifahrertür -> Hier knarrt nicht das Schanier auf Panel, sondern Panel auf Panel hier reicht es aus das Panel einfach zurück zu schieben. Verbrauch -> Der Verbrauch schwankt recht stark und hängt von diversen Dingen wie z.B. Wetter (Gegenwind) Landschaft und Verkehrsfluss ab. Ein weitere nicht zu unterschätzender Punkt ist der Reifendruck! Aber meistens liegt es ganz besonders an dem Fahrer oder Fahrerin! Das mag zwar niemand hören ist aber meistens so! Das Beste Beispiel sind meine Frau und ich! Ich verbrauch mit unserem Smart - mit Breitreifen! - im Schnitt 5 - 5,5l und fahre dabei recht zügig. Meine Frau schafft es seltenst unter 6,5 l meistens liegt Sie sogar über 7l. Zum Leihwagen : Das hält jedes SC so wie Sie es wollen! Meistens ist es Verhandlungssache. Gruß Holger (105) PS ich hoffe, die können die kleinen Mängel beheben und Du hast dann doch noch Spass an deinem Smart!
  9. Hallo Katrin, kann mich nur dem Posting vom Guido anschliessen. Meine Bremsen wurden bei der 45 TKM und bei KM 99 TKM gewechselt. In der Regel weißt dich das SC nach der Inspektion daraufhin, wenn die Bremsbeläge nicht bis zum nächsten Inspektionstermin halten. Ich habe bei der 90 TKM einen Hinweis bekommen, dass ich in den nächsten 7 TKM die Bremsbeläge wechseln sollte. Ich denke, dass läuft bei den anderen SC ähnlich. Gruß Holger (105) MG HF-971
  10. Holger105

    Smart & Schraub

    Hi Yve, wenn Du Unterstützung beim Organisieren brauchst, sag Bescheid! Wenn ich an dem Tag kan, bringe ich gerne Kaffee mit! @Pasquale Klar halt mich auf dem Laufenden! Mein interesse war ernst gemeint! Ich wollte eigentlich in diesem Jahr mir ein Cabrio leihen und Alpenpässe fahren, aber das viel aus Zeitgründen leider ins Wasser! Das werde ich im nächsten Jahr aber nachholen! Es kann sein dass ich sogar noch im Oktober für 3 oder 4 Tage in die Schweiz komme. Also bis dann Gruß Holger
  11. Hi Schmucki, meine Frau und ich sind auch dabei! Eventuell kommt noch ein Freundin mit. Bis Sonntag Gruß Holger (105) PS ich hofe Du muß Dir keinen größeren Ofen anschaffen??? ;-)
  12. Hi Leute, dann muss ich mir wohl auch die AB holen! ;-) Mal sehen, ob deren Erfahrung sich mit meinem privaten Test deckt. Gruß Holger (105) MG HF-971
  13. Hi J, was die Wartungskosten angeht, kann ich selber zwar nur für den Benziner sprechen, aber auch ich habe bei der B Inspektion vor 2 Jahren ca. 550 DM bezahlt. Der Preis ist also durchaus im Bereich des "Normalen" Um auf den Preis zu kommen, muss auch nichts besonders gewechselt werden! Wenn dich der Preis schockiert, dann kann ich Dir den Tipp geben frag bei der Terminvereinbahrung nach, was für kosten auf Dich zu kommen! Hat bei mir und dem SC D'dorf bisher immer vorzüglich funktioniert. Weiter kontrollier einfach was im Serviceheft vorgeschrieben ist und was Du vielleicht selber machen kannst. Alleine für das Öl sind fast 100 DM fällig. Sparpotential gibt es also! Zu deiner Aussage für Vielfahrer ist der Smart wohl nicht geeignet: Dem kann ich nur widersprechen! Ich habe meinen Smart jetzt seit 2,5 Jahren und habe eine Laufleistung von über 100 TKM und kann sagen, der Wagen ist Vielfahrer tauglich! Ich muss noch dazu sagen, dass ich noch dass alte harte Fahrwerk habe! Ich gebe Dir Recht, dass der Smart extrem Bandscheiben unfreundlich ist, wenn ich ausschließlich schlechte Fahrbahnen unter mir habe, aber sonst bin ich noch kein Kleinwagen gesehen, der so gute bequeme Sitze hat! Zu den Inspektionskosten: Hierüber läßt sich viel streiten! Fakt ist aber, dass der Smart selbst in den Smartunfreundlichsten Zeitungen als besonders günstig im Unterhalt bewertet wird! Was übrigens einer der Gründe ist, warum viele Sozialdienste auf den Smart umsteigen ( weg von VW und Opel!). Der Golf muss vielleicht seltener zur Inspektion, dafür wird Sie dann aber in einer Vertragswerkjstatt um so teurer! Ich kenne bisher keine Inspektion unter 1000 DM! Richtig, der Smart CDI und auch der Benziner geben schon mal deutlich unter der 100 TKM Grenze den Geist auf. Passiert bei anderen Fahrzeugen auch und laut Testberichten ist der Smart was die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit des Motors angeht ungeschlagen! Aussage nach einem 50 TKM Test einer Autozeitschrift : "Wir haben noch nie ein Fahrzeug getestet, dass nach 50 TKM so wenige Mängel aufzeigt wie der Smart!" Wenn Du mal in den Foren für Lupo oder Golf schaust, da wird alle Naselang von Motorschäden berichtet. Dass Du soviel über mögliche Fehler erfährst, liegt auch an den Foren wo man zentral die Informationen erhält. Ich habe mich übrigens bei der Anmeldung zur 75 TKM Inspektion erkundigt, wann die Steuerkette erneuert werden muss, da ich das von anderen Fahrzeugen kenne, dass die nach so ca. 70 - 100 TKM getauscht werden müssen. Darauf sagte man mir, ob ein Wechsel der Steuerkette sinnvoll ist würde man sich nach so ca. 200 TKM anschauen! Die erwartete Lebensdauer der Smartmotoren liegt also in den selben Dimensionen wie bei allen anderen gängigen Fahrzeugen. ( Ich muss dazu sagen, dass mein Motor 2 Tage vor der 75er den Geist aufgegeben hat! Dennoch bin ich von der Haltbarkeit überzeugt!) Ob eine Garantieverlängerung Sin macht hängt davon ab, was in der Verlängerung inbegriffen ist und was Sie kostet. Eine Verlängerung auf 100 TKM für 300 - 400 DM bei voller Garantie lohnt sich meiner Meinung nach immer, selbst wenn Du Sie nie brauchst. Gruß Holger (105) MG HF-971
  14. Holger105

    Smart & Schraub

    Hi Pasquale, wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg! ;-) Ok, wenn ich in der Schweiz wohnen würde, würde mich Düsseldorf auch nicht sonderlich reizen. Umgekehrt würde ich es mir allerdings ernsthaft überlegen zu einem Treffen in die Schweiz zu fahren! Gruß Holger
  15. Holger105

    Smart & Schraub

    Hi Yve, ich bin wenn es terminlich passt dabei! Ich werde deinen Schraubertag auch nachher noch beim Treffen in Köln ansprechen. Gruß Holger
  16. Hallo Leute, ich habe einen Pulse BJ 99 mit dem Smartradio. Mich nervt die relativ schlechte Empfangsleistung beim Radio. Kennt jemand eine einfache, montagefreundliche Lösung? Ich möchte also keine Unmengen an Kabeln neu verlegen! Ich dachte an einen Antennenverstärker, der hinten am Radio zwischen geschliffen wird, leider passen die Standardverstärker nicht an den Antenneneingang vom Radio. Hat jemand eine praktikable Lösung?? Gruß Holger
  17. Hi Schwabenpfeil, meine 5,5l Bemerkung gehen mehr in Richtung Durchschnitt nach 40 TKM. Die 4,5 l Grenze ist auch mit den 80PS zu knacken! ( Die 8l Marke allerdings auch!) Gruß Holger (105)
  18. Hi Thommy, nach der Laufleistung würde ich das mit dem Tuning sein lassen! Deine ganzen Lager, Wellen usw. haben sich auf die Standardbelastung eingelaufen. Wenn Due jetzt tunst ist das bestimmt nicht so toll für die Lebensdauer! @Smartfanatic: 6,5 l für ein SW Tuning ist etwas viel! 5,5l bei 80 PS und dicken Schlappen ist auch möglich! Gruß Holger
  19. Hi Asphaltflo, da Du schreibst, dass die Blinker aufleuchten, geh ich davon aus, dass Du kein Problem mit dem Funksender hast. Deine Beschreibung, dass der Schließmechanismus nicht knackt (erst nach mehrmaligen betätigen) klingt eher so, als ob die Mechanik klemmt! Ich habe das bisher auch schon zweimal nach jeweils knappen 45 TKM gehabt. Bei mir lag es daran, dass das Schloss völlig verdreckt war. Beim ersten mal hat mir das SC kulanter Weise das Türpanel abmontiert, das Schloss ausgebaut und anschließend mit Kriechöl ordentlich durchgespült. Beim zweiten mal war ich in den Bergen im Urlaub, da ich nicht wusste, ob ich das Panel alleine abbekomme, habe das Schloss von außen mit Kriechöl besprüht. Das hat nach einer Autobahnfahrt dann auch geholfen. Ich werde aber demnächst mal die Türpanels entfernen und die Schlösser ordentlich reinigen. Das Kriechöl bekommst Du übrigens an jeder Tankstelle oder in jedem Baumarkt und kostet zwischen 5 und 10 DM. Gruß Holger (105)
  20. Hi Stahlratte, das Problem gibt es nicht nur für uns Smartfahrer! Die Leute sind in der letzten Zeit merklich rücksichtsloser und Egoistischer geworden! Wenn jemand meint unbedingt auf einen 3m Parkplatz zu stehen, soll er es tun! Ich ärgere mich zwar, aber deswegen Streß? Muß nicht sein! Ich bin auch noch in dr Lage mir ein anderen Parkplatz zu suchen! Was mich aber wirklich ärgert sind die dummen faulen, asozialen Idioten, die nur aus reiner Bewuemlichkeit sich am Supermarkt auf die Parkplätze stellen, die extra für Behinderte oder für Fahrzeuge mit Kleinen Kindern reserviert sind! Da habe ich mich schon oft mit den Leuten angelegt! Das schlimme ist, dass es diesen Deppen wirklich nicht interessiert wie rücksichtslos sie sind! Gruß Holger (105) MG HF-971 PS ich habe mir mal den "Gag" erlaubt und mir ein DIN A4 Blatt mit dem Spruch "Mangelndes Sozialverhalten ist auch eine Behinderung" ausgedruckt und habe es einen der Idoten so ans Fenster gehangen, dass jeder es lesen konnte! War nett zu beobachten, wie andere darauf reagiert haben!
  21. Holger105

    Smart kaputt

    Hi Jens, vor meinem Motorschaden habe ich Öl nur bei den Inspektionen nachfüllen lassen. Ein spürbarer Verbrauch war nicht feststellbar! Gruß Holger (105)
  22. Holger105

    Smart kaputt

    Hi Jens, dein Motorschaden hat nichts mit heizen oder nicht heizen zu tun! Es ist ein defekt am Motor! Selbst wenn Du den Wagen nicht geheizt hättest wäre er mittelfristig hops gegangen! Da der Wagen noch in der Garantie ist, ist das bei Dir auch nicht ganz das Problem. Bei mir ist der Motor zwei Tage vor 75 TKM Inspektion abgeraucht. Nach persönlichem Einsatz meines SCs hat sich MCC aber bereit erklärt mir einen Ersatzmotor auf Kulanz zur Verfügung zu stellen. So mußte ich nur den Einbau bezahlen. Gruß Holger (105) PS Mein Ersatzmotor schnurrt jetzt seit 30TKM wie ein Kätzchen. Ich halkte jetzt halt nur den Ölstand etwas besser im Auge, damit ich vorher weiß ob ich mit dem Sparen anfangen sollte
  23. Holger105

    Smart kaputt

    Hi Jens, wie gesagt, ich hatte das gleiche Problem wie Du! Nur bei mir ist die Zündkerze komplett verbrannt und hat dabei ein Ventil auch komplett mitgenommen. Ursache hierfür ist, dass der Kleine sich anfängt an irgendeiner stelle Öl zuziehen!( Liegt aber wohl nicht am Turbo!) Angeblich soll ein kleiner Dichtungsring bei den ersten Motoren. Manchmal undicht werden und Öl durch lassen. Eine andere Ursache könnte auch der Teillastschlauch sein wodurch irgendwie eine Unter- oder Überdruck entsteht oder entweicht und damit Öl in den Motor gelangt. Das Öl selber hat eine viel höhere Verbrennungstemperatur, wodurch der Motor auf Dauer immer mehr geschädigt wird, bis zu endgültigen Ausfall. Ein Namensvetter von mir, hat das gleiche Problem gehabt und den Motor auseinander nehmen lassen und wieder instand gesetzt. Leider wurde nur der Schaden behoben, die Fehlerquelle aber nicht beseitigt. Er arbeitet aber wohl an einer Lösung. Details findet ihr im Archiv des Bundesforums. Ich meine, das war irgendwann im Frühjahr. Beim Holger und bei mir hat sich der Schaden übrigens mit den gleichen Zeichen angekündigt! Bei uns beiden stieg der Ölverbrauch kontinuierlich an und beim Starten blies der Kleine öfters mal eine riesige blaue Wolke aus! (Mein Ölverbrauch stieg auf ca. 1l/500 km) Mein Wagen war übrigens der letzte, bei dem noch der ganze Motor getauscht wurde. ( Da war man wohl noch auf Ursachensuche ) Gruß Holger (105)
  24. Hi Pasquale, das Bundesforum findest Du unter : Bundesforum Zu dem Posting von Yve geht es hier lang: Paneltausch von Yve Die letzte Aktion hat wohl nicht funktioniert, da zuviele plötzlich abgesagt haben. Sie sammelt aber noch interessenten um so ein Paneltauschtag zu organisieren. Gruß Holger (105) MG HF-971
  25. Hallo Leute, schaut mal ins Bundesforum, da versucht Yve einen Tauschtag zu organisieren. Eine Werkstatt, wo der Tausch stattfinden kann hat Sie auch schon! Gruß Holger (105) MG HF-971
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.