Jump to content

Bernie62

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    102
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Bernie62

  1. Hab einen neuen Geber gestellt. Mal nach Ostern sehen wie es ist.
  2. Das war auch erst meine Vermutung, nur bin ich davon ausgegangen das das dann vom Steuergerät als Fehler registriert wird. Wenn das nicht der Fall ist, wird der das wohl sei, weil ich das von älteren Autos schon kenne das solche Sensoren langsam abkacken.
  3. Moin, hab folgendes Problem (Smart fortwo Passion 2002 0.6 Tust+): nach ca. 20 Minuten geht der Motor einfach aus und springt nicht wieder an, der Anlasser orgelt aber kein mucks. Nach ca. 10 Minuten springt er ganz normal wieder an. Im Fehlerspeicher steht kein Fehler (mit Delphi ausgelesen) Die Beninversorgung kann ich ausschließen, da ich ein analoges Manometer verbaut habe so das ich den immer unter Kontrolle habe und der Druck ist und bleibt beim ausgehen konstant. Hatte das schon mal jemand? Ich kann mir nur noch vorstellen das es am Benzin liegt oder gibt es da noch was?
  4. och die denken sie können damit die Privatschrauber am schrauben hindern oder meinen Laien davon abzuhalten sich ins Unglück zu stürzen. Es gibt ja auch noch die 5Kantschraube an der vorderen Bremszange.
  5. Das System ist sehr komplex und es kann sein das das Steuergerät merkt das die Motordrehzahl zu hoch ist im Verhältnis zur Getriebe und oder Raddrehzahl, er aber durch schließen der Drosselklappe die Drehzahl nicht anpassen kann (was ja aufgrund des Übersetzungsverhältnises ja nicht geht) denkt er die Drosselklappe ist das Problem.
  6. das weiß ich nicht bestimmt, ich hab hier nur schon davon gelesen das es bei Getriebetausch Probleme gab und ich hatte mal bei einem Mercedes Vito das Problem das nach einem ABS Sensor tausch der baugleich aussah der Motor rumzickte die Tachonadel hin und her zappelte, die ABS und ESP lampen alle auf leuchteten. Hab dann herausgefunden das der Sensor nur die halbe Drehzahl anzeigte wie von den anderen drei Rädern.
  7. entweder du mußt das Getriebe vom 07er nehmen oder du mußt das Kennfeld tauschen
  8. nicht die Sensoren sind das Problem, sondern wahrscheinlich unterschiedliche Zahnradübersetzungsunterschiede der Getriebe
  9. Schon mal an das Übersetzungsverhältnis gedacht, das Steuergerät nutzt zum fahren Motordrehzahlsensor, Getriebedrehzahlsensor und ABSsensor, wenn das Verhältnis nicht stimmt dann protestiert er.
  10. Meinen "Vorstellung und mal ne Frage" Thread. Weil ja in dem Thread nur Links zu den Bildern waren, auf der Hochladeplattform sind die Bilder noch.
  11. Mist....die ganzen Bilder sind aus meinem Fred weg, weiß ja nicht mehr welches wo war und kann ich das überhaupt nachtragen? Sonnst ist das neue Forum schick.
  12. Wenn die Motorlager ausgeschlagen sind kann es eventuell auch sein das der Auspuff irgendwo anschlägt, macht meiner immer wenn ich im Rückwärtsgang Drehmoment vordere. Meine Motorlager sind in Ordnung ich hab aber eine Anhängerkupplung und so einen Alternativauspuff, seit dem ich den Auspuff habe macht er das egal wie ich den hindrehe. Wird wohl erst mit einem anderen Auspuff wieder besser.
  13. Die Kupplung von MDC fällt ja fast garnicht auf und die Kugel lässt sich auch noch abschrauben.
  14. Das hört sich ja so an als ob die Getriebeeingangswelle keine Verbindung mit der Kupplungsscheibe hat oder keine Kupplungsscheibe drin ist. Gibt es da Unterschiede?
  15. Quote: Am 30.06.2019 um 22:31 Uhr hat Funman geschrieben: Da fällt mir gerade etwas auf. Wo befindet sich der Lima Regler, den du erneuert hast? Grüße Hajo Das würde mich auch mal interessieren, meine Lima hat keinen, die wird von dem Motorsteuergerät geregelt, nach dem Start wird bei mir die Lima erst zugeschaltet wenn die Batteriespannung zu weit abfällt oder ich einen größeren Verbraucher einschalte.
  16. Meine Teile hab ich alle im Internet bekommen, auch einen Satz Spezialnüsse für die Bremse. Frag doch einfach mal Onkel "g"
  17. wie laut dieser ist weiß ich noch nicht aber ich hoffe mal das der ähnlich laut ist wie der vorherige, war auch kein originaler der bollerte im Stand so schön aber bei der Abgasmessung dauerte es ewig bis die Werte gut waren. Der Vorteil von den Nachbauanlagen ist das sie weniger Gegendruck haben und dadurch der Motor besser atmen kann. Wie man vielleicht sieht hör ich lieber dem Motor zu, denn ich hab ja auch kein Musikwiedergabegerät in meinem Smart.
  18. Noch ein paar Bilder von der Motorbaustelle Code: Code: und mal ein Bild von meinem Arbeitsbereich Code: ----------------- Gruß Dieter
  19. Turbozeugs ist wieder eingebaut. Ich muß noch meine Ladedruckanzeige überprüfen ob die halbwegs stimmt, es wundert mich nur immer noch etwas das ich bis zu 1,3 bar Ladedruck habe. Der Kleine regelt bei 140 km/h ab und ich weiß ja nicht ob es was mit den günstigen Auspuff was zu tun hat der ja weniger Gegendruck hat, ist ja nur ein gelochtes Rohr als Schalldämpfer. Code: Code:
  20. Der Öldruckgeber für das Manometer hat auch einen eingebauten Öldruckschalterkontakt.
  21. Hier nachfolgend mal ein aktuelles Bild von meinem Werkeln, meine treue Kugel bekommt einen neuen Auspuffkrümmer weil die Wastegateklappe total ausgeschlagen ist so das es vorkommt das die nicht wieder schließt und ich da manchmal keinen Ladedruck habe und das ist dann bescheiden. Der Auspuff wird dann auch gleich gewechselt. Auf dem Bild sieht man auch die ganze Leitung zum Öldruckgeber. Code:
  22. Hier noch ein paar Bilder von 2015 wo er fertig war, wenn ich mir schrauben und TÜV fertig bin mach mal ein paar Aktuelle. Code: Code: Code: Code:
  23. Ich hab gerade die Bilder die ich hier hochgeladen hab durchgesehen, da kannst du doch sehen wie ich das mit dem Öldruckgeber gemacht habe. Als Leitung hab ich ne CuNiFer-Bremsleitung genommen. Die Schrauböse unter hab ich mit Silberlot angelötet und am Geber hab ich ein Bremsleitungsverbinder genommen, auf der einen Seite die Bremsleitung mit bördeln rein und auf der anderen Seite hab ich ein 1/8 Zoll NTP Gewinde reingeschnitten, das geht einfach so in das 10x1 Gewinde von dem Verbinder.
  24. Quote: Am 22.05.2019 um 16:29 Uhr hat Smart911a geschrieben: hast da in der Wasserleitung von Wasserpumpe hinten zum dem Kühler eine Enlüftungsschraube rein gemacht ? Kanst du ein Bild machen wo man sieht wie du den öldruck für das Öldruckmessgerät abgenommen hast Hallo, ja da hab ich eine Mutter aufgelötet und eine Schraube reingedreht zum entlüften. Den Ölkühler hab ich aber wieder ausgebaut zurückgebaut weil es nicht so gut funktioniert hat. Hab da einfach einen Schlauch als Verbindung zwischen gemacht, das mit dem Ölkühler war nur son Spleen von mir. Bild von der Öldruchleitung mit Geber mach ich nachher mal, erst noch ein paar Bilder vom Smart und dann muss ich vorne noch was schrauben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.