Jump to content

Bernie62

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    102
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Bernie62

  1. hm, ein Smartgetriebe ist doch ein ganz normales Schaltgetriebe was über einer Schaltwalze von einem Elektromotor betätigt wird, warum sollte da ATF-Öl rein? Das ATF-Öl ist für Automatikgetriebe, da gibt es neben der Schmierung noch hydraulische Aufgaben die das Öl bewältigen muss.
  2. @86teufel, dat Ding is aus Plaste, hat er doch geschrieben.
  3. Die Anleitung war bei der Box und die hab ich über eBay. Ich werde berichten wenn ich soweit bin.
  4. hm....fakt ist das der rot graue Draht auf einen potentialfreien Relaiskontakt endet. Wenn ich die kleine Kugel so weit zusammen habe, werde ich das mal testen. Jetzt ist das eher schlecht. Code: Code:
  5. wo ich die Taster jetzt genau hin mache steht noch nicht fest, Mich interessierte nur warum oder ob die Hupenleitung mit eingebunden werden muss. Ich hab die Box mal aufgeschraubt und festgestellt das die rotgraue Leitung nur auf ein Relaisschaltkontakt gelegt ist und ich denke das die Box durch die drei verschiedenen Eingangswiderstände drei verschiedene Aktionen ausführt (hochschalten, runterschalten, hupen). Wenn dem so ist, würde das bedeuten das ich nicht unbedingt an die Hupenleitung ran muss und das ich den masseschaltenden Hupenausgang auch noch anderweitig nutzen "könnte"(macht aber keinen Sinn).
  6. moin Ahnungsloser, wie ich die Taster im Auto realisiere weiss ich, ich wollte ja nur wissen wie die elektrisch an die Box angeschlossen werden können. Code:
  7. Tach, ich hab mal diesen Thread hochgeholt weil ich mit so eine Brabus Schaltbox zugelegt habe, die aber einfach mit zwei Tastern betreiben will und nicht im Lenkrad. Jetzt meine Frage, wie werden die beiden Drähte beschaltet die zum Lenkrad gehen, das die Box über 470 und 150 ohm geschaltet wird weiss ich, nur auf welchen Draht und gegen Masse oder gegeneinander oder einer an Masse und einer Taster.....gibt es da ein Schaltschema? Hab mit der Suche und im Netz nichts gefunden.
  8. Tach, muss man für die Box ein Schaltwippenlenkrad nehmen oder kann ich die Box auch mit einfachen Tastern ansteuern, gibt es dafür einen Anschlussplan?
  9. Bernie62

    motorenöl

    Quote: Warum willst du von 5w40 auf 5W30 runter? weil er das noch rumzustehen hat :-D :-D
  10. popeliges Automatikgetriebe........viel zu teuer und zu energiefressend.....die Anleitungen sind doch top....man muss halt nur basteln können :lol: :lol: oder inne Werkstatt gehen oder sich n Neuwagen kaufen 8-) 8-)
  11. Tach, heute mal wieder was von meiner kleinen Kugel. Ich hab mal ne Schemazeichnung von den Schläuchen der Wastegate-Regelung gemacht. Code: Hab mal den Zylinderkopf von meinem defekten Motor abgeschraubt und muss wieder mal feststellen das mineralisches Öl Gift für Motoren ist, überall Ablagerungen und das Öl sieht aus wie Teer, kein Wunder das die Motoren sterben, deswegen fahr ich nur vollsynthetisches 5W-40. Damit fährt unser Cinquecento 0.9 schon 280000km . Code: Code: Code:
  12. Hm.....blöd.....mich würde ja mal interessieren wie die ganzen Anschlüsse an der Wastegatedose arbeiten und die elektromagnetischen Ventile die da dran hängen arbeiten..... :-?
  13. Tach, hat jemand eine Schemazeichnung von den Schläuchen und Ventilen die im Bereich Ansaugtrakt- Wastegate anschaulich dargestellt sind und auch beschrieben sind? Damit ich mir mal ein Gesamtbild von der Funktionsweise machen kann.
  14. Quote: Am 14.05.2015 um 10:12 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Laut Hersteller schon. Die Gang-Paare 1 und 4, 2 und 5 sowie 3 und 6 nutzen jeweils dieselben Zahnräder. Siehe Oben. Wie gesagt dies ist direkt von Smart herausgegeben. Ich habe auch ein Schaltbild auf dem die Gänge eingezeichnet sind. Kann ich gerne via PN weitergeben. Es ist halt nur noch durch 2 verschiedene übersetzungen zum Differenzial abgestuft. da hast du ja Recht, das das Getriebe zwei mal die gleichen Zahnradpaare benutzt nur jeweils mit einer anderen Endübersetzung aber ich würde das nicht in Gänge ausdrücken, denn das verwirrt die Leute die sich das nicht räumlich vorstellen können. Auf jeden Fall ist es so das bei einem sequenziellen Getriebe alle Gänge immer nacheinander geschaltet werden und auch keine Gänge übersprungen werden können!
  15. Quote: Am 13.05.2015 um 22:19 Uhr hat Triking geschrieben: Das Getriebe schaltet vom 3. Gang in den 1. Gang und gleichzeitig von der kurzen Endübersetzung auf die längere Endübersetzung. Der 1. Gang ist also der 4. Gang, nur mit einer längeren Endübersetzung. Gruß, Rolf Es ist müßig und es ist nicht richtig zu sagen der erste Gang ist der vierte Gang, die Schaltwalze steuert mehr oder weniger alle Schaltmuffen und aus der Kombination ergeben sich sechs Übersetzungsstufen die nacheinander nach dem Übersetzungsverhältnis geschaltet werden. Die kommen von der Übersetzung her immer nacheinander: vom 1. in den 2. vom 2. in den 3. vom 3. in der 4. vom 4. in den 5. vom 5. in den 6. und umgekehrt wieder zurück! Nur nutzt das sequentielle Getriebe dafür eine Kombination von mehreren Zahnradpaaren, was bei einem normalen Schaltgetriebe nicht der Fall ist.
  16. wie das denn? die Schaltnocken folgen doch den rillen in der Schaltwalze.
  17. Quote: Am 13.05.2015 um 18:26 Uhr hat crappy geschrieben: Theoretisch könnte das Teil auch direkt von 6 nach 3 schalten. Bzw, 5 -> 2 oder 4 -> 1. Das gibt die software nur nicht her. Beim Motorradgetriebe ginge das nicht. nein kann das Teil nicht, hat nichts mit der Software zu tun, das Schalten der Gangpaare wird von der Schaltwalze bestimmt und nicht von der Software. Die Schaltwalze wird nur von dem Getriebeaktuator hin und her gedreht und der Aktuator wird von der Software angesteuert.
  18. Hinten hat die Zentrale Achsschraube keine Abdeckung
  19. Tach, die günstigen Teile von eBay und CO halten vielleicht nicht so lange aber dafür sind sie viel günstiger als original, ich hab mit den Sachen aus eBay und Internet bis jetzt gute Erfahrungen gemacht.
  20. mal ne Frage, hat jemand eine Schemazeichnung von dem Geschläuch vom Motor, damit ich mir mal ein Gesamtbild von dem Ganzen machen kann?
  21. raus kommen die Antriebswellen auf jeden Fall, da ich ja eh das Ganze zerlegen muss weil der Motor ja hin is....Simmerringe im Getriebe kommen auf alle Fälle neu und den Kupplungsaktuator werde ich auch mal ins Eingeweide schauen. Mir kam das nur so wackelig vor.....das kenn ich von meinen alten Cinquecento 0.9 nicht, der hat die Tripode Gelenke direkt im Differenzial und da wackelt nichts.
  22. hab meinen Kleinen heute mal weiter zerlegt und er hat zwei Rostlöcher wo ja wohl viele Rost haben. Ich denk mal das das von den angepunkteten Blechschrauben kommt, weil sonnst kein Rost war, was blöd ist, dass man die vorderen Radhausschalen nur rausnehmen kann wenn das Federbein vorher ausgebaut wird. Ist es eigentlich normal das die Antriebsachsen im Getriebe wackelig sind? Code: Code: Code: Code:
  23. Also ich hab jetzt mal die Beschädigung in der Box repariert und durchgeprüft aber die is wohl im Arsch kein Saft auf den Ausgang für die Zündspulen und wenn ich das Kabel von dem Hauptrelais abmache und das Relais normal einstecke und Spannung auf den Batterieplus lege, zieht das Relais sofort an also ohne das ich Zündspannung anlege. Die hat es wohl beim Kurzschluss innerlich zerlegt.
  24. Die Info's sind echt super, zwar in Englisch, was für einen Fremdsprachenlegastheniker wie mich etwas schwierig ist aber es gibt viele Bilder und die sprechen mehr als 1000 Worte :) :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.