Jump to content

jan060971

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    207
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von jan060971

  1. Also es ist AG11 drin also das alte G48
  2. Also der CO-Test war negativ die blaue Flüssigkeit hat sich nicht verfärbt wenn der Smart 5 Eier bekommt und überhitzt dann wird alles über den Ausgleichsbehälter nach draußen befördern also der Druck wird zu groß. Entlüftet haben wir wie immer den Smart auf Rampen hochgefahren einer hat nachgekippt der andere hat hinten den Temperatursensor rausgezogen bist wasser gekommen ist das zwei bis dreimal hintereinander . Die Heizung bläst kochend heiße Luft in den Innenraum die funktioniert also und das heißt ja das eigentlich keine Luft im System ist. Es gibt keine sichtbaren Kühlmittel Flecken unterm Auto wenn er über Nacht steht es tropft auch nicht weder am Thermostat noch am Gehäuse der Wasserpumpe noch sonst irgendwo. Beim Abdrücken mit der Pumpe am Ausgleichsbehälter mit 1,3 bar passiert auch nichts. Wir haben heute einen neuen kühlmitteldeckel eingebaut vielleicht ist das die Lösung. Ich werde berichten wir sind heute 30 km damit gefahren bis jetzt alles tutti morgen noch mal dasselbe eigentlich passiert der Fehler nach zwei Tagen immer,. Gehäuse hinter der Wasserpumpe schließlich eigentlich aus da sonst Wasser rauskommen würde beim Abdrücken ist aber alles trocken genauso wie das v-ventil.
  3. Ahnungslos hat mir schon ein paar Anregungen gegeben,das eventuell Luft ins System gelangt. Werde das heute mal in Angriff nehmen. Der Smart hat schon eine neue Wasserpumpe bekommen eine neues Thermostat einen neuen Kühler. Nach dem Entlüften der Anlage ist auch alles super Heizung wird warm. Nach ca. anderthalb Tagen kommen wieder fünf Eier und der Smart überhitzt. Wir haben CO-Test im Kühmittelbehälter gemacht ,der ist aber nicht negativ. Der Smartie qualmt hinten auch nicht weiß oder so. Verbrennt also kein Wasser. Ich weiß gar nicht mehr weiter ...😪 Würde abdrücken des Systems was bringen ? Eventuell hat einer noch eine Idee was man prüfen könnte ? Alle Ideen sind wilkommen... Danke für eure hilfe...
  4. Ich danke euch allen erst mal für die Tipps... Werde erstmal versuchen das Kreutzgelenk gangbar zu machen... Bei Sicherheitsrelevanten Teilen wird nicht gespart ... Werde bei Smart eine neue Lenksäule bestellen ... Bis dahin keine Autobahn... Fahre sowieso nur 8km von zu Hause zum Industriegebiet zum Lkw... Dann steht er sowieso bis Freitag da rum... Bin noch am überlegen ob ich das selber mache... Ist das ohne Hebebühne machbar ? Smart Hinterhofwerkstatt will 350 Euronen haben inkl. E-Teil
  5. Seit gestern habe ich das Gefühl das beim Einlenken die Lenkung einrastet. Dabei ist es egal ob ich links oder rechts rum einschlage. Es ist in etwa so zu beschreiben als ob bei einem PKW mit Servo die Pumpe zwischenzeitlich ausfällt. Was könnte das sein ? Lenkgetriebe ? Lenkstange ? Smart 450 Bj.1998 0.6 Benziner 178200km
  6. so.. es war ein hängendes einspritzventil... magnetventil einspritzventil defekt,von dem zylinder wo die zündkerzen verschmolzen waren... spritverbrauch wieder auf 5.4l ich danke euch allen für eure hilfe...😊
  7. die erste lichtmaschine ist eine vom 450er anschluss d bleibt frei wenn es ein benziner ist... d ,ist für drehzahlmesser beim diesel...
  8. Der Motor war schon neu da hatten wir mit der Endoskop Kamera am Anfang eingeleuchtet das war alles neu
  9. kompression auf allen zylindern 10bar denke ventile o.k alles erneuert ... einspritzdüsen 3x lambdasonde saugdrucksensor ansaugluftsensor benzindruckregler werde jetzt mal ne woche fahren und dann kerzenbild und spritverbrauch kontrollieren
  10. der motor hat 27500km runter... habe kompression gemessen... alle 10bar...
  11. Werde mal mit der Kamera rein leuchten plus Kompression testen.. Erstmal danke an alle Das was ich an Fehlzündung meine ist wahrscheinlich das Patchen was outliner meint... Kling logisch... Ich werde berichten..
  12. Smart 450 Bj. 98 54PS 0.6 Benziner Zylinder 1+2 alle Zündkerzen weiss... Zylinder 3 siehe Bilder Zündkerzen Spritverbrauch von 5.8 auf 8 liter gestiegen.. Motor verbraucht kein Kühlwasser oder Öl... Kein Leistungsverlust... Smart verschluckt sich im leerlauf kurzzeitig kommt alle 10sek vor ca.... Zündkerzen wurden alle ersetzt... Immer noch alle hell weiss (mager) MKL ist aus.. Keine Fehler im Speicher... Bin Ratlos..🥺
  13. ladeluftkühler selber oder zuleitung undicht... steuerzeiten nicht korrekt... ventile nicht richtig eingeschliffen (undicht) gatewaystange nicht korrekt eingestellt (eher unwahrscheinlich da die vom werk grundeingestellt sind so das die auf jeden fall laufen... zu allererst würde ich kompressionstest machen... wenn da alles o.k ist kannst du ausschliessen das es die ventile sind... wenn der sofort anspringt ohne orgeln und gas im leerlauf spontan annimmt kann man steuerzeiten und zündspulen fast ausschließen... dann bleibt quasi nur der turbo und alles was dran hängt... :-D
  14. nach dem tausch der kupplung wird per stardiagnose die einkuppelwerte der alten kupplung gelöscht... es geht auch ohne anlernen was aber zu erhöten verschleiss der neuen kupplung führt,da die einkuppelwerte nicht zu neuen kupplung passen und immer ein zu langes schleifen der kupplung passiert... das führt so unbemerkt zu erhöten verschleiss und die kupplung hält nicht so lange als würde sie vernünftig angelernt... 8-)
  15. zu 90% ist ein riss in der wastegateklappe... das heißt sowieso neuen krümmer.. dann hast du ruhe.. bei ebay kann ich den von atp für 229 Euro inkl. krümmer empfehlen...
  16. smart profi in bergisch gladbach... bauen auch gebrauchte teile ein wenn die kasse keine neuteile zuläßt... die machen nix anderes als smarties.. hatte da einen neuen motor einbauen lassen bis jetzt alles o.k...
  17. eventuell lager der magnetkupplung
  18. Suche frontpanel+Heckmittelteil in Light white für 450 vor facelift ohne Risse !!! 100 km Umkreis von Duisburg oder eventuell versand
  19. Suche frontpanel+Heckmittelteil in Light white für 450 vor facelift ohne Risse !!! 100 km Umkreis von Duisburg oder eventuell versand
  20. schau mal wie weit der akkurator schon in den stelllöchern nach links geschoben wurde.. sollte der ganz links am anschlag angekommen sein ist die kupplung fratze...
  21. beim 450... erfahrunsmäßig zwischen 120.000 und 140.000km... erhöter sprit oder ölverbrauch unrunder motorlauf im stand sind erste alarmzeichen... bei erhöten spritverbrauch 7-8l auf 100km vermischt sich öl und benzin und irgendwann reisst dadurch der ölfilm und ende im gelände... bei erhöten ölverbrauch verbrennt das ventil.. beides standard beim motorexidus smart 450 [ Diese Nachricht wurde editiert von jan060971 am 18.06.2017 um 07:45 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von jan060971 am 18.06.2017 um 07:46 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.