
Kurzschlussbastel
Mitglied-
Gesamte Inhalte
660 -
Benutzer seit
Persönliche Informationen
-
Wohnort
Niederfrohna
-
Kennzeichen
GC
Letzte Besucher des Profils
-
ich habe beide Varianten mit und ohne Servo beim 450. Rein vom Fahrgrfühl finde ich ohne Servo besser. Es fühlt sich so an als ob man beim Lenken die Servo erst losreisen muss ( aufwecken). Irgendwie unangenehm. Leider benötigt der Smart mit Servo auch mehr Kraftstoff. Wenn ich wegen einem Kauf nach einem Smart ausschau halte achte ich peinlichst darauf,dass keine Servolenkung vorhanden ist. Spurstangen und andere Ersatzteile bekommt man auch nicht mehr zu kaufen und gebraucht fast nichts im Angebot. Ja und beim rangieren halt immer das Auto etwas rollen lassen, da benötigt es auch wenig Kraft ( so habe ich das mal in der Fahrschule gelernt mit 5 Tonnen ohne Servo ).
-
Riskante Überführungsfahrt geplant.
Kurzschlussbastel antwortete auf Smartyyy's Thema in SMARTe Technik
Klar das Auto muss an den Rädern / Zugösen mit Gurten gesichert werden. Sollte aber auf dem Pkw-Anhänger auch nicht vergessen werden. -
Riskante Überführungsfahrt geplant.
Kurzschlussbastel antwortete auf Smartyyy's Thema in SMARTe Technik
Vieles kann man sich ja mal ausborgen und ein Gurt / Hebeband macht wenig kaputt. Die Dinger kosten wenig und wir verwende die für alles mögliche auf Arbeit. Mit extra Kantenschutz wirklich sehr schonend. Alle vier Kotflügel ab und vier Gurte mit Schäkel durch die Löcher von den Stahlfelgen, Spiegel könnten noch ab müssen und Abfahrt. -
Riskante Überführungsfahrt geplant.
Kurzschlussbastel antwortete auf Smartyyy's Thema in SMARTe Technik
Ich meine: LKW und Ladekran ist da die sicherere Lösung. -
Riskante Überführungsfahrt geplant.
Kurzschlussbastel antwortete auf Smartyyy's Thema in SMARTe Technik
Wenn die Kopfdichtung hin ist können sich aber ständig neue Gasblasen im Kühlkreislauf bilden. An einem kochenden Motor zu entlüften ist nicht so ohne. Ich würde von solchen Experimenten abraten. Kannst natürlich auch Glück haben und es ist wirklich nur ne Kleinigkeit. Ist halt wie Lotto spielen. ( hast du da schon mal gewonnen?) -
Riskante Überführungsfahrt geplant.
Kurzschlussbastel antwortete auf Smartyyy's Thema in SMARTe Technik
Wenn du keinen Wasserumlauf hast kommst du ca. 10Km bis der Motor zu warm ist. Auf 120Km wirst du da einige Zeit einplanen müssen. -
Riskante Überführungsfahrt geplant.
Kurzschlussbastel antwortete auf Smartyyy's Thema in SMARTe Technik
Einfach noch ne neue Baustelle aufmachen. Hier ist echt alles zu spät. Hoffnungsloser Fall. -
Also bei der großen Ölmenge, die das rauskommt, kannst du auch alles noch mal sauber machen und bei laufendem Motor die Nase reinhalten ob da was zu sehen ist.
-
450 CDI Generator-Keilriemen spannen.
Kurzschlussbastel antwortete auf SmartForone's Thema in SMARTe Technik
Du hast einfach das Problem kein System zu haben bei der Fehlersuche. Dir fehlt eine Struktur den Fehler einzugrenzen. Es gibt da so ein paar Dinge die Grundlage sind für den Betrieb vom Motor und die checkt man halt Stück für Stück ab und zieht die Schlinge um den Fehler immer enger bis man den hat. Das dauert oft nur wenige Sekunden und schon ist man ein Stück weiter. ( Multimeter schnell mal auf die Batterie halten, einen Blick auf den Drehzahlmesser werfen wenn der Anlasser dreht aber der Motor nicht startet, Bremsenreiniger in den Ansaugschacht wenn der Start erfolglos ist). Du bist nicht in der Lage Dinge zu verknüpfen und logische Schlussfolgerungen daraus zu ziehen und verbrauchst dadurch unmengen an Zeit und Nerven. Statt dich auf eine Sache zu konzentrieren machst du dir schon über andere Dinge fern ab deiner Reichweite Gedanken und redest dir das mit" Multitasking" schön.Wie soll dir da jemand echt helfen? Übrigens wenn ein Computer " Multitasking" macht, allso viele Dinge gleichzeitig ausführt muss er natürlich seine Rechenleistung aufteilen und benötigt dann für einzelne Aufgaben viel länger als wenn er sich nur auf eine Sache konzentriert ( also genau dein Problem) -
Smart als Mopedauto ?
Kurzschlussbastel antwortete auf Smartyyy's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nun ja , aber wir diskutieren hir nicht mit "Kfz-Meister Ellenrieder" und sollten die begrenzten Möglichkeiten des Fragestellenden mit berücksichtigen. Unter diesem Licht ist die Umsetzung dann doch etwas weit weg von der Realität. Von einer Kosten Nutzen Rechung bei einem Einzelumbau mit Abnahne und so wollen wir erst gar nicht reden. -
Ich habe soeben mal die Kratzprobe gemacht, ja es ist Aluminium. Rein von der Optik hätte ich auf Edelstahl getippt. Scheint aber eine bessere feste Legierung zu sein, da sich bei meinem CDI kaum Veränderungen durch Streusalz ergeben haben, was am Motorblock gänzlich anders ist.
-
Also nach meiner Info ist der Ölkühler aus Edelstahl. Ich würde die Dichtung vom Ölkühler zum Block und den Ladeluftkühler neu machen . Kostet keine 100€ ist halt nur etwas Aufwand. Klar vorher alles gut reinigen.
-
Smart als Mopedauto ?
Kurzschlussbastel antwortete auf Smartyyy's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Also ich hätte noch etwas Beton übrig. Einfach die Zylinder ausbetonnieren und schon fertig. Dauert keine 10 Minuten. Nun ja etwas abseitse Meinungen na gut, aber wenn diese dann föllig realitätsfremd sind sollten wir im Forum dafür vielleicht eine extra Rubrik eröffnen. -
Smart als Mopedauto ?
Kurzschlussbastel antwortete auf Smartyyy's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Na dann mach mal. Villeicht willst du uns ja auch nur einwenig erheitern und unterhalten. Ich binn gespannt wenn alle deine Smarts dann am Laufen sind. -
Smart als Mopedauto ?
Kurzschlussbastel antwortete auf Smartyyy's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn du schon 6 Seiten Unterstützung benötigst um einen Riemen erfolgreich zu erneuern ( und es läuft ja noch immer nicht) wie endlos lange willst du den da schreiben und lesen für ein für dich so anspruchsvolles Projekt? Nee nee las mal lieber und kauf dir was feriges. Es ist für dich und alle Beteiligten besser. Wenn man eine angefangene Sache erfolgreich abgeschlossen hat kann man ein neues anspruchsvolleres Projekt angehen, aber nicht ständig neue Baustellen aufmachen und wieder und wieder erfolglos aufgeben.