
Kurzschlussbastel
Mitglied-
Gesamte Inhalte
643 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Kurzschlussbastel
-
Kleine Anleitung zum Thermostatwechsel ohne Bühne
Kurzschlussbastel antwortete auf Steffi_Holger's Thema in SMARTe Technik
Für die Lagerung von Dichtungen bestehen Richtlinien . Wobei Teile nach dieser Zeit nicht automatisch Schrott sind aber halt Alterung zu erkennen sein kann. [ Diese Nachricht wurde editiert von Kurzschlussbastel am 16.12.2016 um 20:40 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Kurzschlussbastel am 16.12.2016 um 20:43 Uhr ] -
Kleine Anleitung zum Thermostatwechsel ohne Bühne
Kurzschlussbastel antwortete auf Steffi_Holger's Thema in SMARTe Technik
Als ich meinen ausgebauten Thermostat zerlegt habe ( gestempelt mit 05 00 / also ewentuell noch der Erste) war die Ursache der nicht mehr schließende Entlüftungsmechanismus ( kleine Messingkugel). Klar bei dem Geschüttel vom CDI macht das bei Zeiten nicht mehr richtig dicht. Ja und der Thermostat war noch voll funktionstüchtig und öffnet bei ca. 90°C. Wenn aber die Wärme durch die Entlüftungsöffnung abkürzt kommen halt im Winter garnicht erst die Temperaturen zum Öffnen zustande. Die Dichtung ist meiner Meinung nach aus EPDM was sehr haltbar und lagerbeständig ist. Die Gummis an den Scheiben der Türen sind auch daraus und altern trotz UV-Strahlung ( einer der ärksten Feinde von vielen Kunststoffen) und keinerlei Anwesenheit von Glykol sehr langsam. Klar wenn man was neues beim Händler kauft mit Garantie und so ist man auf der sicheren Seite ( hat mich aber damals 39€ gekostet und auch keine zwei Jahre gehalten). :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Kurzschlussbastel am 16.12.2016 um 20:18 Uhr ] -
Kleine Anleitung zum Thermostatwechsel ohne Bühne
Kurzschlussbastel antwortete auf Steffi_Holger's Thema in SMARTe Technik
Wenn man etwas Geduld hat findet sich auch immer mal bei Ebä Kleinanzeigen ein günstiges Angebot. So wird aus der sehr teueren Reparatur ein Lacher. :) -
Kleine Anleitung zum Thermostatwechsel ohne Bühne
Kurzschlussbastel antwortete auf Steffi_Holger's Thema in SMARTe Technik
Ich würde erst mal die Lüftungsschlitze in dem Frontpanel mit Schaumstoff zustopfen (als Sofortmaßnahme) und dann bei frostfeiem Wetter einfach selbst machen. Ich fand es hilfreich die Schrauben die sonst durch die Absenkbolzen ersetzt werden etwas zu lockern und hinten etwas herauszudrehen dazu noch die Schrauben von den hintern Motorlagern etwas herauszudrehen damit der Motor etwas abgesenkt wird (nur einen Zentimeter). Dann die Karoserie mit dem Wagenheber etwas anheben. So entsteht etwas mehr Platz zwischen Karoserie und Thermostat. (da ist ja jeder Zentimeter wertvoll) [ Diese Nachricht wurde editiert von Kurzschlussbastel am 16.12.2016 um 18:54 Uhr ] -
Ist zwar kein Smartbeitrag aber von der Technik her vergleichbar. Bin ich froh das ich einen 450 habe ohne den ganzen Heckmeck. Wenn die aufwendige Technik bei anderen Marken mal in die Jahre kommt wird der Fahrer sicher arm.
-
[ Diese Nachricht wurde editiert von Kurzschlussbastel am 14.12.2016 um 19:32 Uhr ]
-
hochdruckpumpe selber abdichten.... es geht !!!!
Kurzschlussbastel antwortete auf martin_wue's Thema in CDI
Ebenfalls Glückwunsch. Tolle Laufleistung! In Zukunft immer darauf achten das sich an den drei Deckeln (zwischen Grundkörper und Deckel) kein Rost bildet. Denn der hebt den Deckel an und verursacht gern die Undichtigkeit. Etwas Öl oder Wachskonservierung sollten da nützlich sein. Und von innen der Pumpe etwas 2 Takt Öl über den Diesel zukommen lassen kann auch nicht falsch sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Kurzschlussbastel am 12.12.2016 um 20:30 Uhr ] -
Wenn dein Smart mit blinken anfängt sobald du die Batterie in den Sender einlegst könnte auch der Schalter im Schlüssel hängen? Versuchs doch mal wenn nur der andere Schlüssel eine Batterie hat. Batterie vom Auto abklemmen und nach 10 bis 15 min wieder anklemmen ist auch noch ein Versuch wert.( ist Autobatterie schon sehr alt?) viel Erfolg! [ Diese Nachricht wurde editiert von Kurzschlussbastel am 12.12.2016 um 04:50 Uhr ]
-
Da is er der Abgaskühler. Um zu prüfen ob der dicht ist würde ich die Anschlußschläuche abmachen und den Gartenschlauch anschließen. Da darf dann kein Wasser aus der Abgasseite rauskommen. Druckluft geht auch. Da findest du auch noch weitere Teile für deinen Smart. Eine defekte Kopfdichtung ( wenns dabei bleibt) sollte noch kein Totalschaden sein für dein Auto. Es muß ja nicht immer das SC sein für die Reparatur. Freie Werkstätten die sich mit Smart auskennen sind oft günstiger. Da wird dir sicher gut geholfen.
-
Wenn du keinen Partikelfilter eingebaut hast würde ich aber lieber ein Öl nach 229.5 wie eines nach 229.51 verwenden. Da fehlen ja einige Zusätze um den Filter zu schonen die aber dem Motor gut tun. Auch ziehe ich mir ein 0W Öl immer einem 5W Öl vor. Im Winter ist das schon im kalten Zustand super und bei hohen Temperaturen immer noch fit. Aber das mit dem Öl ist halt ne Glaubenssache. [ Diese Nachricht wurde editiert von Kurzschlussbastel am 10.12.2016 um 10:58 Uhr ]
-
Also ich habe eine Werkstatt die nimmt Altöl in jeder Menge und kostenlos. Ist doch Rohstoff und wird weiterverwendet. Das Thema wurde hier schon mal angesprochen. Viele Wertstoffhöfe (hängt warscheinlich vom Bundesland ab ) sind verpflichtet Altöl in Mengen wie sie im Haushalt anfallen ( 5 Liter) kostenloe entgegen zu nehmen. Altölabgabe
-
Quote: Am 09.12.2016 um 07:31 Uhr hat Jonny1971 geschrieben: Hi, Ach ja, hab nen 2001ser cdi. Meine Ölwechsel hab ich bisher ziemlich genau bei 15ooo gemacht! Beim CDI /2001 sind doch 12500km angesagt und nicht 15000 oder?
-
(S)Fehlerspeicher löschen
Kurzschlussbastel antwortete auf Spy_de's Thema in Biete / Suche / Tausche
Schaaaade ich hatte schon Hoffnung geschöpft. -
(S)Fehlerspeicher löschen
Kurzschlussbastel antwortete auf Spy_de's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 06.12.2016 um 19:06 Uhr hat thomas4golf geschrieben: Quote: schlüssel anlernen, kupplung anlernen, etc. ist auch mit einem delphi 150 china-clone und "wow" möglich! :lol: ----------------- gruß, tommi Wenn das geht hätte ich auch Interesse an Details. Ist ja super nicht mehr auf die Hilfe vom SC angewiesen zu sen. -
Nach AGR Reinigung springt Smartie nicht mehr an.
Kurzschlussbastel antwortete auf spark2001's Thema in CDI
Dein Problem klingt änlich wie dieses da. Wenn dein Motorsteuergerät in den Notlauf schaltet dann um den Motor vor Schaden zu schützen. Ins SC zu fahren ist mit Risiken verbunden (finanzieller Art). Die Rubeln dir schon fürs Auslesen vom Fehler mehr Geld ab wie der Simulator und die Dichtscheibe zusammen kosten und bauen dir ein neues AGR ein. Der Preis dafür ist dir ja schon genand wurden. Aber entscheide selbst was du machst. -
Nach AGR Reinigung springt Smartie nicht mehr an.
Kurzschlussbastel antwortete auf spark2001's Thema in CDI
So tief stecke ich dann auch nicht im Stoff um zu wissen was freigegeben und was verriegelt wird wenn der Aktuator defekt ist. Daher würde ich mit Starthilfespray erst testen. Und ins SC würde ich nur im äußersten Notfall gehen. Lieber würde ich alle Teile die in Frage kommen auf Verdacht tauschen. -
Smart CDI 450 Ohrenbetäubendes Zischen
Kurzschlussbastel antwortete auf ZENTAC's Thema in SMARTe Technik
Bei mir war mal der Auspuff am Turbo undicht ( Schrauben gelockert). Das gab dann auch so ein Drehzahlabhängiges Zischen. -
Nach AGR Reinigung springt Smartie nicht mehr an.
Kurzschlussbastel antwortete auf spark2001's Thema in CDI
Wenn du beim Zerlegen die Zündung nicht an geschalten hast sollte das keinen Fehler gesetzt haben. Nach den erfolglosen Startversuchen dann schon eher. Hast du schon mal vorsichtig mit Starthilfespray probiert? Wenn der Aktuator ab ist sollte der Stift vom Ventil leicht hin und her gehen. Könnte sein das der in Stellung offen klemmt. Ist das Ventil in Ordnung kann auch der Aktuator nen Defekt haben. Hast du schon mal über eine Stauscheibe nachgedacht? Wurden beim Arbeiten am Ventil andere Kabel abgezogen ? -
Smart läuft nur glatt 100 kmh und geht nicht in den 6. Gang !
Kurzschlussbastel antwortete auf Seichobob's Thema in SMARTe Technik
Hallo Zentac, hast du da schon mal nachgelesen. könnte ja auch die Lösung von deinem Problem sein. -
Neue Fernbedieunung für einen Smart der ersten Stunde
Kurzschlussbastel antwortete auf kristofer's Thema in SMARTe Technik
Einen gut gebrauchten Eintastenschlüssel( diente als Ersatzschlüssel) mit neuen Bart hätte ich noch da. -
Nun da dürfte ja einiges zu schrauben sein bis dein CDI wieder fit ist. Die Scheinwerfer mit umbauen und anpassen fällt da sicher nicht ins Gewicht. Ich selbst habe den Umbau noch nicht gemacht aber hier im Forum schon von der Machbarkeit gelesen. Wenn du die nichtbenötigten Teile anschließend noch verkaufst sollte das ( vom Zeitaufwand mal abgesehen ) eine bezahlbare Sache werden. Auch kannst du über die nullMaterialliste und die VIN von deinem und dem Spender vergleichen ob die selbe Teilenummer verbaut ist. Ich finds super wieder einen CDI auf die Straße zurück zu holen. Es gibt ja nichts wirklich vergleichbares sonst auf dem Markt.
-
Da sollte auch was zu finden sein.