Jump to content

Kurzschlussbastel

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    647
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Kurzschlussbastel

  1. Also bei mir hat es genügt mal kräftig mit einer Zange am Bart vom Schlüssel zu ziehen und schon war der drausen. In das andere Gehäuse fest eingesteckt und fertig.
  2. Wenn der Motor viel Öl schluckt sollte doch die Ursache gesucht werden. Der Turbo kommt da schon mit in Frage. Beim AGR ist eine Stauscheibe dienlich. Hast du einen Partikelfilter? Der mag große Mengen Öl nicht so recht und kann zu werden dann fehlt auch Leistung.
  3. Wenn eine Sonde einen falschen Wert vorgaukelt der noch im logischen Bereich liegt dann besteht ja für die Elektronik kein Grund was in den Fehlerspeicher zu schreiben. Nur ein stabieler Motorlauf ist damit halt nicht möglich. Meines Wissens wird die Lambdasonde beim Start nicht benötigt aber gleich danach.
  4. An Kraftstoff ,Luft und selbst der Zündung dürfen ja so einige drehen. Mir fällt da gleich die Lambdasonde ein.
  5. Also das MEG kannst du einfach gegen ein baugleiches austauschen. Schlüssel neu anlernen und sollte gehen (fahren). Die falsche FIN macht da keinen Ärger. Tacho und ZEE kann man nicht getrennt verbauen wegen FIN. Von einem gebrauchten Tacho kannst du jedoch alle Teile bis auf das EPROM ( da steht die FIN drin) verwenden. Abs-Block kann einfach getauscht werden. Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst kauf einfach alle E-Teile ,wo die FIN drin steht,von EINEM geschlachteten Smart mit selbigem Baujahr und Ausstattung (da sollten ja in den kommenden Jahren einige anfallen). Das größte Problem deinen Smart noch sehr lange zu fahren sehe ich aber nicht in der Technik sondern auf seiten der Herren Politiker. Sicher werden neue Umweltzonen und Abgasvorschriften/ Steuern uns den Spaß am CDI bald verderben. Die Autoindustrie will ja auch was Neues verkaufen und Umsatz machen ( schaft ja auch Arbeitsplätze und die Umwelt wird dann schnell vor`s Loch geschoben).
  6. Quote: Am 28.05.2016 um 15:41 Uhr hat kleinp geschrieben: Danke erstmal. Nee, mit SOnderabnahmen werd ich da nicht rummachen. Der Smart soll mich nur zur Arbeit bringen. Mal unabhängig von den Gummis: Darf ich die Felgen auf dem 450er fahren? ------------------------------------------------ Nee ----------------------------------------------- HInten wäre es ja mit 175er möglich, vorn dann 145er Oder geht das aufgrund der ET prinzipiell nicht? ------------------------------------------------ Genau die Felgen haben eine andere ET. Hinten würde gehen mit Spurplatten wenns Alus sind, bei Stahl so erstmal nicht wegen der geringeren Auflagefläche. ------------------------------------------------ Dann kommen sie auf den Kleinanzeigenmarkt... Abnahme beim TÜV/Dekra kostet so um die 90€,und fragen erst mal garnichts. Bei den Kleinanzeigen werden die Räder zu oft erstaunlich niedrigen Preisen gehandelt Also nicht enttäuscht sein wenn du dafür nicht viel bekommst( besonders wenn die Gummis alt sind). Oder eben Abnahme versuchen und selbst Fahren. Könnte günstiger werden als komplett neue Räder bestellen. Du könntest dann ja auch den nachfolgenden Reifensatz von 451 irgendwo her günstig erwerben und hast vorn mit den breiteren Reifen etwas bessere Haftung auf der Straße. Ansonsten Felgen für nen 450 hätte ich noch übrig.( leider ist der Versand nicht wirtschaftlich)
  7. Vorn 155 darfst du nur mit Abnahme und Eintragung fahren. Leider habe ich noch von Keinem gehört das er die sich hat eintragen lassen/ eingetragen bekommen. Wenn du Erfolg hattest las es uns bitte mal wissen.
  8. Aber nicht ohne Termin hinfahren. Die Jungs haben oft reichlich zu tun, da ist eine Anmeldung sinnvoll.
  9. Wenn du sowieso ein Stück fahren mußt dann fahre gleich noch ein Stück weiter nach Ilsfeld. Was du da an Kraftstoff und Zeit mehr investierst bekommst du an Fachkompetenz und günstigem Verrechnungssatz doppelt und dreifach wieder rein.
  10. Das im Fehlerspeicher nichts abgelegt sein soll ist für mich nicht erklärlich. Scheint so als hättest du da wieder eines von den mustergültigen SC erkohren. Wenn du nach dem Anfahren eine gelbe Lampe hast, die dann an bleibt auch beim Anhalten und du steckst mit aktualler Fehleranzeige ( also leuchtender Lampe) den Diagnosekomposter an sollte doch auch ein Fehler auszulesen sein. Kann es sein das dieses SC noch nicht so viele neue Autos wie geplant verkauft hat? Such dir eine andere Werkstatt oder privat jemanden der Ahnung hat.
  11. Danke für die Rückmeldung. Wird leider von vielen vergessen .
  12. Quote: Am 22.05.2016 um 20:49 Uhr hat Haferpops geschrieben: Offtopic Zum Bauschutt: kleinmengen in der Mülldeponie Winnenden Gratis.... Fahre 4 Eimer hin, Beim auafahren habe ich eine Rechnung über 78€ bekommen... :-x Einige Wochen Später wurde ein Freund von.mir dort Für.45 min eingesperrt - er kam 2 min. Vor Mittagapause Als er raus wollte war das Tor zu. Toller.Service. Beamte halt.... Mir wieder setze ich einen Fuss.dort hin Hab das nexte mal einen Privaten Containedienst kommen lassen. Da kostete die Tonne 70€ + 50€ pauschal An und Abfahrt. 30 Tage Standzeit inkl. Und Abholung innerhalb 24 Std. Habe mal 2 Rentnerinnen Kleine Blätter von Ästen Abzupfen sehen, auf meine Nachfrage hin hies es Das grüngut muss neuerdings von Holzhaltigem getrennt werden... Mann kanns auch übertreiben. [ Diese Nachricht wurde editiert von Haferpops am 22.05.2016 um 21:02 Uhr ] Kann es sein das du den Bauschutt ins ATOMARE ENDLAGER geschaft hast? Bei uns kostet ein Kubikmeter Erdaushub 10€ und ein Kubikmeter Bauschutt 15€.( Gebühr wurde irgendwie vom Landratsamt festgelegt wenn was auf die Deponie kommt) Ich bestelle mir dann einen privaten Containerdienst,dessen kleinster Container fasst einen Kubikmeter und kostet 45€ Transport. Also für 60€ ist alles sauber entsorgt. Bei kleineren Mengen kann man sich ja auch mit nem Nachbarn absprechen und reinteilen. So gesehen fast noch einfacher als alles in den Wald zu schaffen. ;-)
  13. Quote: Meine Herren Politiker, denkt mal drüber nach. zahlen zahlen, günes Gewissen einfordern und dann...Nix! :-? Politiker und denken??? Wer wird den die Messlatte gleich sooo hoch hängen. Und wenn denken, dann nur bis zur kommenden Wahl. :lol:
  14. Also das da eine neue Batterie das eine Rücklicht wieder zum leuchten bringt glaube ich kaum. Alerdingens wird die alte Batterie durch die Tiefenentladung geschädigt sein und eine Erneuerung macht Sinn. Hinten rechts und links das Licht sollte einfach nur paralel geschalten sein. Leuchtet also eine Seite kommt ja Spannung vom SAM. Ich würde Stück für Stück die Kabel,Steckverbindungen und Masseanschlüsse prüfen.
  15. Die Dichtringe sind speziell. Müssen ja für das nicht mineralische Öl geignet sein. Für meinen Octavia hab ich die im Autohaus bestellt kosteten 0.47€ das Stück. Original muß also nicht immer mit Apotheke gleichzusetzen sein. Wen der Kältekreislauf undicht ist kann außer Kältemittel auch Verdichteröl verloren gehen. Besteht der Verdacht das auch Öl fehlt sollte dies auch nachgefüllt werden, was aber nicht so einfach ist wie Kältemittel auffüllen. Wobei das reine Auffüllen kein Problem ist nur die Ermittlung der richtigen Menge Aufwand darstellt.
  16. Lesestoff zum Stecker vom Vorglühsteuergerät Im Forum gabs auch mal nen Beitrag wo jemand den Stecker vom Vorglührelais zerlegt hat. Hab den nur eben nicht auf die Schnelle gefunden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Kurzschlussbastel am 21.05.2016 um 15:32 Uhr ]
  17. Ich glaube da ist es mal an der Zeit mit euern Stadtoberhäuptern zu reden. Den wo anders ist das eine Selbstverständlichkeit und kein Problem 5 L Altöl kostenlos am Schadstoffmobiel, zu einer für Werktätige möglichen Zeit, einfach abzugeben. Wenn ich vom Bürger per Gesetz verlange kein Altöl in den Wald zu kippen ( was ja auch ohne Gesetz für jeden Menschen sinnvoll und logisch sein sollte) muß ich ja auch Möglichkeiten Schaffen für eine saubere Entsorgung. Gebühren zahlen dürfen wir ja ohne hin schon für die Abfallentsorgung pauschal. [ Diese Nachricht wurde editiert von Kurzschlussbastel am 21.05.2016 um 10:22 Uhr ]
  18. Kurzschlussbastel

    Test

    [ Diese Nachricht wurde editiert von Kurzschlussbastel am 21.05.2016 um 10:06 Uhr ]
  19. Quote: Beim Kühlschrank dürfte nahezu kein Kältemittel entweichen - weil das komplette System in sich gekapselt ist. Dort gibt es keinen Wellendichtring be der Riemenscheibe. Auch der Motor selbst befindet innerhalb des Kompressors in der selben Kapsel und wird auch gasumspühlt. Die einzige Dichtung befindet sich an der Stromzuleitung. Gruss Emil Richtig ! Beim Kühlschrank sind alle Leitungen aus Metall und die Verbindungen gelötet (also auch Matall).Die Kabel werden mit Glasdurchführungen was mit dem Metall verschmolzen ist abgedichtet. Nennt man hermetisch geschlossene Kästekreisläufe. Metall ist technisch gesehen bei Kältemittel gasdicht. Kunststoffe hingegen lassen Gase in gewissen Mengen durchdiffundieren. Und auch in der Anderen Richtung geht das. Wasserdampf aus der Luft gelangt durch den Kunststoff in den Kältekreislauf.(darum auch der Filtertrockner im Kältekreislauf) Leider benötigt man halt im Auto flexibele Elemente aus Kunststoff. Daher die Wartung. Wer meint er könne fahren bis nichts mehr geht fährt eventuell auch seinen Verdichter mit in den Tot. Das Öl für die Verdichterschmierung ist im Kältemittel gelöst und wird mit dem Kältemittel im Kreis transportiert. Ohne Kältemittel also kein Öltransport und keine Ölversorgung das Verdichters. Wasser im Kältekreislauf kann nur eine gewisse Zeit vom Filtertrockner aufgenommen werden. Ist er gesättigt wird die Anlage innen feucht. Verdichter Öl ist aber kein normales mineralisches ÖL sondern reagiert mit Wasser und veränert sich. Neue moderne Esteröle ( https://de.wikipedia.org/wiki/Polyolester ) bilden dabei Säuren die den Kältekreislauf von innen zerlegen können. :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Kurzschlussbastel am 20.05.2016 um 16:36 Uhr ]
  20. Quote: Am 19.05.2016 um 18:46 Uhr hat CrawfordTillinghast geschrieben: Hier lässt sich laut Evilution die Gummi-Manschette etwas zurück schieben und dann kann man WD-40 rein sprühen? WD 40 würde ich keinem Aktuator antun!!! Das Zeugs kann Kunststoffe und Gummi zerlegen, schmiert wenn überhaupt nur für kurze Zeit und ist nur zum lösen einer rostigen Schraube zu gebrauchen. Ich habe mit Kettenhaftöl was keine O-Ringe schädigt (laut Angaben auf der Spraydose) gute Erfahrung gemacht. Auch Silikonöl hat fürs Erste gute Wirkung da es bis in die letzte Ritze kriecht.
  21. Sommerdiesel kann über Winter ausflocken. Wir haben dann beim Heizöl mit einer Elektroheizung den Tankinhalt auf 50°C geheizt um die Sache wieder flüssig zu bekommen. Daher besser neuen Diesel mit etwas 2-Taktöl einfüllen. Die Bremsen werden sicher auch fest sein. Sollte der Smart dann wieder laufen Bremsensaft neu machen nicht vergessen!
  22. Also meine Werkstatt nimmt Altöl in jeder Menge und mit Kusshand! Ist ja Wertstoff der weiterverwendet werden kann und vergütet wird.
  23. Wenn N in der Anzeige und Glühanzeige io dann ist es der Fehler ja soweit eingegrenzt das es Zeit ist mal am Anlasser zu messen ob der Magnetschalter Spannung bekommt wenn du am Schlüssel drehst. Hast du´s schon mal mit Anschieben/Anrollen versucht??? Wenn du ein OBD Gerät hast kannst du ja auch mal alle Werte beim Start anzeigen lassen. Kommen da alle Werte und liegen im logischen Bereich? Super wäre natürlich wenn du jemanden hast der mit dir mal das Modul für die Glühkerzen tauschen kann ob dann der Fehler mitwandert oder bleibt. Die Kabel und Stecker hast du bestimmt schon überprüft? Der eine oder andere CDI hat schon gestreikt weil ein Kontakt vom Modulstecker weggebrand/gegammelt war.( an der Stelle ist ja auch richtig Strom unterwegs und das Straßensalz kann Schaden machen)
  24. Einfaches mineralisches 2-Taktöl ist dafür am besten geeignet. Wenn du´s genauer wissen willst da gibts bei Motor Talk einwenig darüber zu lesen. ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.