
Kurzschlussbastel
Mitglied-
Gesamte Inhalte
645 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Kurzschlussbastel
-
Klimakondensator wechseln Anleitung
Kurzschlussbastel antwortete auf Gadderos's Thema in SMARTe Technik
Hier noch der Link zu ATP. -
Link [ Diese Nachricht wurde editiert von Kurzschlussbastel am 17.04.2016 um 12:13 Uhr ]
-
Klimakondensator wechseln Anleitung
Kurzschlussbastel antwortete auf Gadderos's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 14.04.2016 um 13:51 Uhr hat TS75 geschrieben: Wo findet Ihr die von Hella, für 170€? Ich finde nur Preise von 230€ aufwärts. Ah, mir scheint der für den 451er ist günstiger. Au Backe [ Diese Nachricht wurde editiert von TS75 am 14.04.2016 um 14:03 Uhr ] Bei ATP findest du auch was. Allerdingens kann ich nichts zur Qualität aussagen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Kurzschlussbastel am 17.04.2016 um 11:56 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Kurzschlussbastel am 17.04.2016 um 11:57 Uhr ] -
Wenns bei einem gebrauchten auch geht dann erzähl uns bitte mehr dazu. Da kennst du wohl eine Hintertür von der sonst niemand Kenntnis hat.
-
Wenn Filter neu dann auch der Dieselfilter. Bremmsflüssigkeit sollte auch erneuert werden. Ich rate auch hinten die Trommeln mal abzuschrauben, den Staub zu entfernen und alles auf Undichtigkeiten zu prüfen( wenn man die Trommeln rechtzeitig abschraubt sind sie noch nicht festgerostet und gehen gut ab, wartet man zu lange wirds anstrengend). Ist ansich keine Hexerei aber man sollte wissen was man tut wenn man an den Bremsen arbeitet. Da du aber ja schon erfolgreich dich rangetraut hast schafst du das sicher. Und hier im Forum findest du ja genug Lesestoff und bei Bedarf Hilfe( aber besser erst lesen / fragen und dann schrauben).
-
Start nach Auffahrunfall nicht mehr möglich
Kurzschlussbastel antwortete auf maigus's Thema in SMARTe Technik
Könnte auch sein das ein Stecker sich etwas gelöst hat. SAM / ZEE würde ich mal prüfen. Auch kann das Masseband hinten am Motor bei dem Aufprall, wenn es schon etwas morsch ist, abgerissen sein. Dann sagt der Anlasser keinen Ton mehr. Wenn du das Licht anschaltest brennt es dann in voller Stärke? [ Diese Nachricht wurde editiert von Kurzschlussbastel am 15.04.2016 um 16:03 Uhr ] -
[S] Bordcomputer von MDC für den 450er
Kurzschlussbastel antwortete auf HoPe_LE's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das könnte doch auch was für dich sein? -
Auspuff mit und ohne Partikelfilter sind 1:1 austauschbar. Denn der mit Filter ist ja als Nachrüstteil gedacht. Umgestellt an der Motorsteuerung muss nichts werden, ist ja kein geschlossenes Filtersystem. Geld bekommst du nach Antragstellung vom Staat. Dafür brauchst du keine TÜV-Bestätigung. Eine Einbaubestätigung von der Werkstatt reicht aus. Im CDI Forum findest du dazu Lesestoff .
-
Quote: Alles in allem 500-1000 Euro und du hast einen top CDI mit Tüv der auf dem freien Markt rund 3000 Euro wert ist. Wo liegt das Problem ??? Das Geld muss man bei einem gekauft wie gesehen Deal immer einplanen. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 13.04.2016 um 12:13 Uhr ] Seh ich auch so. Ich würde den Auspuff kaufen, damit haste was genaues. Auserdem bekommst 260€ vom Vater Staat und die grüne Plakette. Ist beim Wiederverkauf gut und du hast freie Fahrt in allen Innenstätten (also noch bis blaue Plakette kommt). [ Diese Nachricht wurde editiert von Kurzschlussbastel am 13.04.2016 um 17:33 Uhr ]
-
Fehlerspeicher auslesen
-
Ich gebe 100ml auf eine Tankfüllung. Bis 1: 60 ist mit einer positiven Wirkung zu rechnen. Von Spezialisten wird 1:150 bis 1:200 empfohlen. Hier etwas Lesestoff .
-
Fehlerauslesen ist sehr hilfreich. Hält die neue Sicherung jetzt? So aus dem Bauch heraus würde ich sagen die Elektronik vom ABS macht nicht was sie soll, denn von da kommen auch die Werte für die Geschwindigkeit von den Radsensoren.
-
451: Trommelbremse - Abdreckung tauschen
Kurzschlussbastel antwortete auf CrawfordTillinghast's Thema in SMARTe Technik
Etwas Wärme kann auch Wunder bewirken. Zu starkes Schlagen tut den Lagern nicht gut. -
Ja kommt leider immer wieder vor das sich jemand mit einem rätselhaften Problem ans Forum wendet und dann vergisst die Lösung kund zu tun. So das wir dumm sterben müssen. Aber ich denke der Tip von maxpower879 dürfte nahe an der Lösung sein. Wenn du etwas Bastelfähigkeit besitzt kannst du ja mal die Glühkerzen auf Dauerspannung legen beim Betrieb. Da sollten die Zylinder länger ihre Zündbedingungen erreichen und der Motor rund laufen.( Natürlich nur zum Testen)
-
Gebrauchtwagenkauf Kupplungsnehmerzylinder defekt?
Kurzschlussbastel antwortete auf thebeach's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 08.04.2016 um 15:43 Uhr hat thebeach geschrieben: Hallo Zusammen, Wir möchten uns gerne einen ForFour als Zweitwagen kaufen und haben auch einen schönen Gefunden. Leider ist der Verkäufer sehr Weit Weg so dass eine Probefahrt nicht so einfach ist. Am Telefon sagte Mir der Verkäufer das der Smart ( ForFour ,Bj 2004, 95PS, Diesel, Automatik),ab einer bestimmten Geschwindigkeit, wenn man vom Gas geht anfängt zu ruckeln. Dies sollte am Nehmerzylinder liegen. Was macht denn der Nehmerzylinder (Aktuator) wenn man das Gas weg nimmt? Garnichts! Der ist doch fürs Ein und Auskuppeln zuständig . Da mußt du schon viel und lange Gas wegnehmen bis er zum Runterschalten gezwungen wird. Ich würde dann doch eher an eine defekte/ausgeschlagene Motoraufhängung oder einen Kabelbruch denken. -
Du kannst dir noch etwas zusätzlichen Platz beim Ladeluftkühler verschaffen wenn du die Schrauben an den hinteren Motorlagern einige Umdrehungen löst und den Motor so etwas absenkst. Auch kann man die eigentlichen Schrauben für das Absenken des Motors vorn EINEN Zentimeter und hinten komplett lösen. Anschließend das Auto am Achsrohr vorn am Lager mit einen Wagenheber ein oder zwei zentimeter ausheben und sichern. So bekommt man einige zusätzliche und wertvolle Zentimeter Platz ohne irgendwelche Flüssigkeiten abzulassen. Dabei aber die Handbremse nicht anziehen und das Fahrzeug mit Keilen und Böcken sichern. Unterm Strich geht das Ganze schneller und besser als sich mit dem wenigen Platz zu quälen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Kurzschlussbastel am 08.04.2016 um 17:03 Uhr ]
-
Quote: Am 06.04.2016 um 18:07 Uhr hat Moettdoc geschrieben: Die Scheiben aus dem Link habe ich auch eben gefunden beim googlen. Allerdings habe ich nicht gefunden, wo man diese bestellen kann. Die Händler die andere Böllhoffartikel verkaufen können bestimmt auch sowas beschaffen.
-
Schraubensicherung
-
Smart läuft nur glatt 100 kmh und geht nicht in den 6. Gang !
Kurzschlussbastel antwortete auf Seichobob's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 06.04.2016 um 11:13 Uhr hat Funman geschrieben: Hallo Mirko, wenn was mit der AGR ist, dann sollte sich das umso weniger auswirken, je höher die Leistung wird. Also eher im Teillastbereich oder Leerlauf, nicht bei Vollgas. Weil der Anteil der zugemischten Abgasmenge umso kleiner wird, je höher Drehzahl und Leistung werden. Dem ist aber nur so wenn das AGR auch richtig arbeitet. Hängt es wird bei voller Leistung noch Abgas beigemischt, und dann kann der Motor auch keine volle Leistung bringen und raucht. Oft ist aber auch der Ladeluftkühler von seiner Halterung aufgesägt wodurch Druck entweicht. Bei meinem CDI war die Ansaugbrücke und die Zuleitung 3/4 voll mit Schmoder. -
Smart CDI geht unter bestimmten umständen einfach aus
Kurzschlussbastel antwortete auf Smartkrank's Thema in CDI
Rücklauftest www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=679717 -
www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=679717
-
Smart CDI geht unter bestimmten umständen einfach aus
Kurzschlussbastel antwortete auf Smartkrank's Thema in CDI
Die HD-Pumpe hat eine Elementeabschaltung ,wenn die nicht richtig arbeitet schwankt der Druck am Rail. Auch kann ein Element der Pumpe hängen und so Fördermenge, und bei Last entsprechend Druck, fehlen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Kurzschlussbastel am 04.04.2016 um 19:35 Uhr ] -
Meinst du die Leitung die an den Injektor geht? Ein Foto ist da sehr nützlich.
-
Turbodruck schwankt/ komplett weg, Öl im Motorraum
Kurzschlussbastel antwortete auf metrulus's Thema in SMARTe Technik
Selbst wenn zuviel aufgefüllt wurde sollte das Öl maximal in den Brennraum gelangen und nicht nach außen an den Motor. Oder?