Jump to content

Kurzschlussbastel

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    631
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Kurzschlussbastel

  1. Ja der 450 hat Hydrostössel nur der 451 Benziner nicht. Die Hydros machem aber oft nur im kalten Zustand ein Klackern. Eine gelängte Steuerkette bei Benziner ist durchaus ein bekanntes Problem.
  2. Kämpfst du noch immmer mit dem alten Fehler das dein Smart gelegentlich erst beim zweiten Versuch startet? (hab ich auch 5 bis 6- mal im Jahr) Was hat den deine Werkstatt im Fehlerspeicher gefunden?
  3. Überprüfe mal ob dein Abgassystem richtig dicht ist. Ein Rasseln, was man selbst nicht gehört hat, zu beurteilen ist nicht einfach aber ich würde die Steuerkette deren Öldüse und den Ölverbrauch im Auge behalten. Um einen Motortot abzuwenden wurde ja hoffentlich schon überprüft ob das Teillastentlüftungsventil in Ordnung ist.
  4. Kannst ja mal versuchen zum Test eine Feder außen an der Druckdose und der Stange anzuhängen. sollte zwar etwas Bastelei sein dürfte aber den Ladedruck gut anheben. Tuner machen´s auch nicht viel anders.
  5. Wenn sich schon bei 0,2 Bar die Stange bewegt was willst du da einstellen an der Stange? Bei ca. einem Bar muss sich ein Gleichgewicht zwischen Federkraft und Ladedruck einstellen und die Stange in Bewegung versetzen. Nun wird die Schubstange so eingestellt das die Klappe im Gate sich gerade so weit öffnet das der Ladedruck nicht weiter steigt.
  6. Wenn wir von dieser Leitung reden ? Gut sind doch ein paar Kröten mehr.
  7. Ein einfaches Manometer ist manchmal ein nützliches Werkzeug. ;-)
  8. Quote:Quote: Hast du eine Ahnung wie viel diese Ölleitung für den 452 kostet? fürn cdi 450 kostet die im Smart Center 54€!!! im Netz so 26€ Einen Grund hat das sicher wo das Öl herkommt. Ich würde aber auch erst mal reinigen und beobachten. Und für die Konservierung des Motors und des Fahrwerkes gibts viele schöne Mittelchen. So muß ein Auto von unten nicht aussehen. Spätestens wenn dir die rote Öldrucklampe sagt das deine Ölwanne durchgerostet ist bedauerst du das du da so geizig warst.
  9. Quote: Möglicherweise hat der Vorbesitzer irgendwelche "Longlife" Birnen eingesetzt, die die Lichtstärke von Talglichtern aufweisen. Longlife Lampen haben auch nicht viel weniger Licht als Cool Blu Lampen. Hier im Produkt Datenblatt als PTF nachzulesen. Die höhere Farbtemperatur (blaues Licht) nehmen wir nur heller wahr. Kann aber sein deine Lampen sind schon älter und der Glaskolben ist von innen mit Metall beschlagen von der Wendel. Bremst natürlich auch den Lichtaustritt. Einfach mal eine erneuern und vergleichen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Kurzschlussbastel am 26.02.2016 um 22:50 Uhr ]
  10. Da steht was. Kannst ja mal schreiben ob´s die bei Smart einzeln gibt und für wie viel. [ Diese Nachricht wurde editiert von Kurzschlussbastel am 26.02.2016 um 18:35 Uhr ]
  11. Bevor ich so viel Geld ausgeben würde für ein neues KI würde ich jeder Bastellösung den Vorzug geben. Gebrauchter Tacho und Eprom umlöten. Wenn selbst zu heikel dann Rundfunkwerkstatt. Es gibt auch Werkstätten für die Tachoreparatur. Auch da ist was dabei. Aber hast du überhaupt mal mit deinem Multimeter gemessen ob Spannung am Transistor ankommt? Da aber die Beleuchtung vom Display mit dem anderen Transistor geht sollte da kein Problem sein. Des weiteren würde ich prüfen ob Durchgang besteht vom Transistoranschluss bis zum Lämpchen in der Anzeige und schließlich ob eine Verbindung vom Lämpchen bis zur Masse besteht. Oder wenn Masse geschalten wird bis zur Betriebsspannung. Günstig ist wenn man einen gebrauchten Tacho hat für Vergleichsmessungen. Andere Frage hast du die Birnchen mal getauscht mit denen im Display? Nicht das die einfach nicht passen. Wenn garnichts hilft würde ich zwei Drähte an die Länpchen anlöten und ans Standlicht oder den Anschluß von der Beleuchtung der Uhr anschließen (dabei aber im Tacho darauf achten das keine Verbindung zwischen den Birnchen und dem restlichen Tacho mehr besteht).
  12. Fürs Abblendlicht ist kein Relais verbaut ( außer es wurde von einem Bastler nach gerüstet ). Geht das Fernlicht ? Wenn du dicht am Schalter die Kabel überbrückst und das Licht geht an würde ich den Schalter (auch wenn er neu ist) und die Steckkontakte nochmal Überprüfen. Hast du an der richtigen Sicherung gemessen? Ohne Spannung an der Sicherung kann ja keine Spannung am Lichtschalter anliegen und damit das Licht beim Überbrücken nicht angehen. Oder brückst du zwischen verschiedenen Stromkreisen? Was macht das Standlicht?
  13. Quote: Am 24.02.2016 um 16:50 Uhr hat 450CDI03 geschrieben: Die Stange von der Druckdose zum Krümmer lässt sich super leicht bewegen, bei einem anderen cdi habe ich das ebenfalls versucht und die war total fest. Da wird sicher die Feder defekt sein in der Druckdose. Luftpumpe mit Manometer an die Druckdose anschließen und pumpen sollte so bei einem Bar das Gate bewegen.
  14. Ich würde ein T-Stück in die Leitung der Druckdose einbauen und mit einem dünnen Schlauch (Benzinschlauch,Aquarienschlauch) nach vorn führen und ein Manometer anbauen. So kannst du sehen ob der Torbo Druck macht und wie viel. Auch nach dem AGR würde ich sehen wenn noch keine Stauscheibe verbaut ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Kurzschlussbastel am 23.02.2016 um 21:36 Uhr ]
  15. Damit kann man es auch preisgünstig und fachlich machen.
  16. Ich würde den Fehler mal versuchen zu provozieren in dem ich den Stecker vom Temperaturfühler abziehe. Und sehen was in der Anzeige erscheint.
  17. Hast du am Lenkrad geschraubt? Da könntest du das mal versuchen. Auch wenns beim 451 sicher nicht ganz der selbe Sensor sein dürfte wie beim 450. [ Diese Nachricht wurde editiert von Kurzschlussbastel am 23.02.2016 um 13:21 Uhr ]
  18. Beim Smart treten oft im Bereich vom Ladeluftkühler/Durchführung Fahrgastzelle Kabelbrüche und durchgescheuerte Kabel auf. Auch gammeln die Kabel an den Steckern zB. vom Aktuator ab. Ich würde da mit suchen beginnen.
  19. Hast du die Möglichkeit, die Temperatur vom Fühler, über dem Fahren mit einer Diagnose anzeigen oder mitschreiben zu lassen? Scheint als würde nicht die echte Motortemperatur zur Auswertung übermittelt. Fühler wurde ja schon getauscht aber auch ein schlechte Kontakt in der Verkabelung ist ja möglich.
  20. Im Thermostat von Wahler dichtet ein Messingteller auf einen Kunststoffsitz. Das wird halt nie so richtig dicht. Hab mich auch schon drüber geärgert. Wenn mit zwei Eiern vorn der Kühler warm wird ist dies offensichtlich. Im CDI Forum steht ein Beitrag von einem Umbau auf eine Gummidichtung. Sehr interessant aber halt nur was für Bastler.
  21. Ja geht. Aber wir wissen ja noch nicht warum dein Transistor gestorben ist als schwächstes Glied in der Kette (wenn er wirklich defekt ist). Überbrückst du ohne Sicherung stirbt das nun folgende schwächste Teil im Stromkreis bei einem Kurzschluss. Kann die Sicherung in der ZEE sein aber auch ein Leiterzug im KI. Darum sicher ist sicher mit einer Feinsicherung arbeiten.
  22. Richtig! Sind ja nur zwei im KI für die Beleuchtung. Das hat man davon wenn man auch an anderen Autos bastelt und alles durcheinander bringt. ;-)
  23. 0,25 A mal 12Volt sind ca. 3Watt. Wenn du nur zwei Glühlampen ins KI einbaust geht das und schützt im Kurzschlussfall besonders gut. Ist dann halt nur was zum Testen.
  24. Wenn du den Kopf unten hast würde ich über die Glühkerzen nachdenken( der Kopf sollte warm sein beim demontieren). Wenn nicht erneuern dann wenigstens ausschrauben, Gwinde reinigen, Paste drauf und wieder reinschrauben. Nicht das du in einem halben Jahr eine abdrehst beim Tauschen und der Kopf wieder runter muß.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.