
Kurzschlussbastel
Mitglied-
Gesamte Inhalte
594 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Kurzschlussbastel
-
Smart springt einfach nicht mehr an. Keine Lösungen mehr.
Kurzschlussbastel antwortete auf lorenzsmart's Thema in CDI
also ich würde mal einen Rücklaufmengen Test machen bei den Injektoren. Klingt mir eher nach defektem Injektor. Fährst bestimmt kein 2-Takt ÖL zum Diesel. Den HD Pumpen Druck kann man ausmessen Über die Elektronik so man über entsprechende Technik verfügt. Ich könnte dir meime ganz leicht undichte Reserve HD Pumpe leiweise zum Test anbieten damit ist mein Motor immer sofort angesprungen mich hat nur der Tropfen Diesel dann und wann unterm Auto gestöhrt. Gruß Jörg -
Bei MW Smart bekommst du nen neuen Krümmer für 149€. Wenn du selbst nicht viel schrauben kannst such dir ne freie Werkstatt. Oder es gibt Selbsthilfe-Werkstätten bestimt auch in deiner Nähe, nachdem dir das SC so eine treffende Diagnose gestellt hat! Wenn dein Turbo nichts mehr wert ist hol dir lieber bei fismatec gleich nen komplett neuen. Auch wenn das etwas Geld kostet aber ich würde einen Smart der noch im guten Zustand ist nicht deswegen in die Presse geben, zumal du deinen Motor, wenn er ordentlich überholt worden ist, noch lange fahren kannst. Gruß Jörg
-
Oft ist der Klimakondensator auch stark vom Straßensalz angegriffen. Nacktes Aluminium ist da sehr schutzlos dem Zerfall ausgesätzt. Bei meinem Octavia ist der Klimakondensator mit schwarzem Lack überzogen und noch nach 15 Jahren wie neu. Klar ist Farbe schlecht für den Abtransport der Wärme aber eine undichte Klima ist auch nicht schön und für die Umwelt alles andere als gut. Moderne Öle in den Klimaanlagen (Ester-Öle) reagieren mit Wasser zu Säure und zerlegen die Klima von innen (Wasser difundiert durch Gummischläuche) daher sollte der Filtertrockner rechtzeitig erneuert werden. Gruß Jörg
-
Fotostory Motorüberholung nach Motorschaden.
Kurzschlussbastel antwortete auf Spiro's Thema in SMARTe Technik
bist du sicher das der Lack auf dem Aluminium einfach so hällt? Oder hast du einen Haftvermittler verwendet? Früher habe ich immer Alu-Teile mit Laxyl (Abflußfrei) behandelt ( enthält Natriumhydroxid). Das läßt die Oberfläche schön schnell anlaufen und die Farbe besser haften. Gruß Jörg -
Klimaanlage auch im Winter nutzen ...
Kurzschlussbastel antwortete auf Smartnewby's Thema in SMARTe Technik
geht bestimmt doch setz doch mal an der Stelle an wo der Klimaanlage gesagt wird wie kalt es drausen ist. Ich würde mir einen Schalter einbauen mit einem festen Widerstand der einer Temperatur höher 3Grad entspricht. Damit sollte dann die Klima auch bei Frost laufen. Damit dein Wärmetauscher der Klimaanlage aber kein großer Eisblock wird darfst du diesen Trick natürlich nur kurzzeitig anwenden(mit Umluft kannst du ihn dann bei warmen Fahrzeug wieder abtauen). Aber so wie ich dich verstanden habe willst du ja auch nur kurz beim Start entfeuchten. Bei meinen Erstwagen (Skoda Oktavia) geht übrigens die Klima auch noch bei Minusgraden und wird von mir auch oft erfolgreich zum Entfeuchten genutzt. Alle Tips ohne Garantie und Haftung. Viel Spaß beim Basteln. Gruß Jörg -
Hatte bei meinem CDI auch son Klackern nicht im Standgas und nicht bei Last aber so mittendrin. Ich hab dann neue Hydrostößel reinmachen lassen. Dabei wurde festgestellt das der Antrieb zur Hochdruchpumpe ausgeschlagen war. Eine verstopfte Öl-Bohrung in der Nockenwelle war dafür verantwortlich(der Vorbesitzer hatte es mit dem Ölwechsel nicht so genau genommen und ich habe nach Übernahme des Autos Teer abgepumpt statt Öl) soviel dazu preiswertes oder überaltertes ÖL schadet dem Motor schon nicht gleich. Gruß Jörg
-
Also ich hab die Dichtung auf ein Stück Alu-Blech gelegt mit Faserstift nachgezeichnet,zwei Löcher für die Schrauben reingebohrt und mit der Blechschere ringsrum abgeschnitten-fertig ist die Dichtscheibe. Und ein Stück Alu-Blech wird sich ja finden lassen! Gruß Jörg
-
Geht wirklich nur Stardiagnose zum Anlernen? Da bin ich aber dann doch meist aufs SC angewiesen und die sagen ja geht nicht. EddyC hat ja auch geschrieben es würde mit Stardiagnose nur mir löten gehen. Irgendwie gerät mein Weltbild gerade ins wanken.
-
Kältemittel der Klima entweicht in den Innenraum
Kurzschlussbastel antwortete auf crappy's Thema in SMARTe Technik
ganz so giftig ist Kältemittel dann doch nicht.Zumindest R 134a. Bei den neuen Kälemittel was zukünftig für Neuwagen angedacht wird ist das schon ganz was anderes. Wers nicht glaubt einfach bei wiki R134a eingeben. Die bisher üblichen Kältemittel sind nur Sauerstoff verdrängend so wie CO2 oder N2 es auch tun. -
ja WD 40 ist teufelszeug wens um Kunststoffe geht. Aber Silikonöl macht keinen Schaden wird ja auch zur Pflege von Gummi verwendet. Nur das Lösemittel fürs Silikonöl kann schädlich sein. Das dampft aber schnell weg. Jetzt im Sommer die Tülle einfach ne Stunde etwas zurückgezogen lassen und dann wieder aufstecken.
-
Ich habe meinem Aktuator auch das Knarzen ohne zerlegen abgewöhnen können. Einfach reichlich Silikonöl mit nem kleinen Schlauch, der zur Flasche war, unter der Manschette reingesprüht (vom Aktuator nicht in die Kupplung!). Das Öl kriecht oft weiter als man will und ein paar Tage später noch über den gleichen Weg reichlich Ketten-Sprühfett hinterher. Klar zerlegen und komplett reinigen ist sicher eleganter aber wie sagt man doch repariere nicht was nicht kaputt ist.
-
Ein gebrauchtes MEG mit einem anderen SAM verheiraten dazu gibt´s ja die unterschiedlichsten Meinungen von geht garnicht ( SC ) aber die sind ja eh aus der Wertung, über jungfreulich machen mit löten bis einfach Schlüssel anlernen. MEG und ZEE geht wohl so aber mit SAM schreiben auch einige von Killbit und ähnlichen Geschichten wem darf man den nun glauben?
-
Schraubendrehmoment Hochdruckpumpe?
Kurzschlussbastel antwortete auf Kurzschlussbastel's Thema in SMARTe Technik
Danke für die schnelle Antwort. So viel hätte ich den kleinen Schrauben nicht zugemutet. Ja ich hab die Pumpe im ausgebauten Zustand abgedichtet. Die Dichtflächen sind aber rostig und mußten nachgearbeitet(gereinigt mit Vlies)werden. Wie geschrieben war die Pumpe auch schon vom liegen (gebraucht gekauft)leicht fest gegangen. Ist die Pumpe hochdruckseitig undicht kommen ja in erster Lienie die Verbindungsnippel zwichen Pumpenkopf und Grundkörper in Frage. Da hatte sich bei meiner Pumpe doch einwenig Rost gebildet und wenn man den beseitigt gelangt halt auch Schmutz in die Hochdruckseite der Pumpe.Da ich noch keinen Injektor zerlegt habe kann ich nicht sagen ob da noch ein Sieb eingebaut ist, wohl aber kaum. Daher möchte ich lieber diesen doch nicht ganz preiswerten Teilen keinen Schmutz zumuten. Die Wellen-Dichtungen hab ich natürlich mit erneuert. Ich hab pro Stück ca. 8,50€ beim Boschdienst bezahlt. -
Smart Cdi 450 regelt leistung weg.
Kurzschlussbastel antwortete auf alekay's Thema in SMARTe Technik
Nichts im Fehlerspeicher abgelegt?Batterie schon abgeklemmt? Deine Fehlerbeschreibung ist nicht unbedingt zu ausführlich. Ich hatte mit meinem CDI Bj 2000 auch keine richtige Leistung trotz AGR -Reinigung und Stauscheibe. Habe dann die Leitung vom AGR zum Motor gereinigt (war fast zu mit Schmodder) seither wieder volle leistung und Drehzahl -
Du hast das MEG quer getauscht? Ist dir da die FIN nicht im Weg gewesen? Must du da nicht auch den Schlüssel neu anlernen?
-
Hallo eine Frage an die Fachleute. mit welchem Drehmoment zieht ihr die Schrauben von der Hochdruckpumpe fest? Ich meine die Schrauben an den drei Deckeln der Pumpe. So fest wie die saßen (oder sind die eingeklebt?)hab ich Sorge sie abzudrehen. Im übrigen habe ich mich dann dafür entschieden die Pumpe komplett zu zerlegen und zu reinigen. Sauberkeit ist hier oberstes Gebot! Wenn die Deckel einmal ab sind bleibt dann ja nicht mehr viel übrig und man kann allen Schmutz vom Reinigen der Dichtflächen entfernen. Ich möchte den Dreck, der aus der Pumpe kam, nicht der Pumpe und den Injektoren zumuten. Gereinigt habe ich die Teile mit Benzin plus 2-Takt Öl. Selbiges Öl habe ich dann auch beim Zusammenbau verwendet und einwenig in die Pumpe eingefüllt für den ersten Start. Würde ich auch jedem Raten der die Pumpe einlagern will die rostet sonst vom daliegen fest. Meine,die ich gebraucht und undicht gekauft habe, war schon festgestanden. Die Exenterwelle war bei mir auch einwenig eingelaufen aber nicht so sehr wie auf den Bildern eines guten Beitrages vom Forum hier.
-
Ja klingt wie OT Sensor kann man selber tauschen,ist eben etwas schlecht zu erreichen. Schraube vorher mit Silikonöl einweichen und wirken lassen.