Jump to content

Ralf_47

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    943
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ralf_47

  1. Hallo, ich mach hier mal weiter. Was meint ihr woher das Öl kommt. Wird jedes Jahr mehr und da muß ich wohl demnächst mal ran ...
  2. Ich benutze schon seit Jahren den Delphi DS150 China Clone. Gibt hierzu auch einen sehr großen Thread zu. Für den Smart hab ich das Teil sehr wenig benutzt. Für den Fehlerspeicher auslesen allemal ganz gut.
  3. Den Fehlerspeicher auslesen / auslesen lassen macht auch Sinn.
  4. Wenn das Türpanel weg muß, dann würde ich vorher die 3 Laschen komplett weg dremeln. Dann kannst du ganz entspannt das Panel weg machen. Hab ich so gemacht. Das Panel hält trotzdem über die obere Dichtung. Zur Sicherung kannst auch bisschen Sikaflex benutzen und das Panel festbäbben. Ansonsten wird wahrscheinlich das Panel brechen bei der Demontage.
  5. Der Stuttgarter Flughafen hat wieder ein Verkehrsaufkommen/Flugzahlen/Passagierzahlen von 75% im Vergleich zu dem Rekordjahr 2019 (Stuttgarter Zeitung von dieser Woche). Die Leute fliegen wieder wie verrückt. Das macht Greta und FFF sicherlich traurig und desillusioniert. Alles nur Lippenbekenntnisse oder eben das löchrige Langzeitgedächtnis. "Naja, die Nachbarn und Freunde fliegen wieder, da kann ich ja auch wieder fliegen (Herdentrieb)."
  6. Die Schrauberei hat jetzt weniger mit den speziellen Typen zu tun sondern mit Erfahrung. Im Prinzip ist jedes Auto weltweit ähnlich zusammengeschraubt. Jede Automarke hat Abteilungen, die nix anderes tun als die Autos der Konkurrenz auseinanderzubauen und zu analysieren. Deswegen sind die Autos technisch alle ähnlich. Gesetzliche Vorschriften und Din/EN Vorgaben tun ihr Übriges dazu. Man muß nur die Augen aufmachen und gucken wie das alles zusammengeschraubt ist. Eine grobe Anleitung oder YT Video ist hilfreich. Gebe ich zu.
  7. Innenkotflügel provisorisch einbauen und die Löcher im Innenkotflügel aufs neue Blech übertragen. +/- 5mm Genauigkeit ist doch da kein Problem. So würde ich das machen.
  8. Edit: Der Colt ist schon weg. Wird wahrscheinlich demnächst in Afrika weiter fahren ....
  9. Hallo, hier mal was anderes. Ein Mitschuhbischhi Colt mit dem 3 Zylinder Motor 75PS 1,1 Liter, der auch im 454 verbaut wurde. Ich bräuchte mal ne Info zum Motor. Wieviel Kilometer schafft der so im Durchschnitt und auf was muß man achten? Im Angebot hat der schon 200tkm runter.
  10. Also der Verkäufer hat sich nicht mehr gemeldet. Wahrscheinlich Baujahr 2002 und nicht 2005. Die 2 und 5 kann man ja leicht verwechseln. Hab aber noch was Lustiges gefunden ... 😂 Der will noch 1000€ für einen Smart mit kaputtem Motor und einer einer Ausstattung, die keine ist. Ohne Öhrchen und Automatik. Wahrscheinlich auch ohne el. Fensterheber. Konnte ich leider auf den Bildern nicht sehen.
  11. Die Welle hat konstruktionsbedingt leichtes Spiel. Axial (horizontal) wie vertikal. Das Spiel wird erst kleiner wenn Öldruck da ist und die Lager vom Öl umspühlt werden. Das Lüfterrad darf nur nicht am Gehäuse schleifen.
  12. Deswegen interessiert mich ja das Auto. Ich habe mein 02er Cabrio vor 7 Jahren für 400€ gekauft mit defekten Getriebe/Aktuator.
  13. Ja, danke. Leistung hat er mit 54 PS angegeben. Das wäre dann ein 600ccm Motor und kritisch, was die Laufleistung angeht. Ich hab dem Verkäufer mal geschrieben. Mal gucken was er meint.
  14. Hallo Guys, ich überlege mir gerade ob ich diesen Smart kaufen soll. Knackpunkt ist der erste Motor mit 185tkm und der Preis. Mehr wie 500€ werde ich nicht dafür hinlegen. Was meint ihr?
  15. Jaja, auf so ein blödes Kinder- nachschwätz Geblubbere hab ich ja gar keinen Bock drauf ... Du arbeitest sicherlich bei ATU als Achsvermessungs Praktikant.
  16. loooololoooool, (ist ein mehrfach verstärktes lol - lol) Das Prozedere hab ich vor 2 Jahren gemacht und habe mit jeder dritten Schraube gekämpft. Mit heiß machen war ich zum Glück immer der Sieger. Das ist echt was für geübte Schrauber oder Leute, die Zeit haben und je nach Gegebenheit von uns Tipps holen. Ne Achsvermessung hab ich keine gemacht. Lenkrad nur ca. 2 Grad verstellt und die Reifen nach 10tkm nur vllt. 2mm weniger Profil. Ne Achsvermessung würde ich nicht immer sofort machen wegen jedem Pups. Kostet halt auch ~einen Hunni im Stuttgarter Raum. Erstmal fahren und schauen.
  17. Wieviel Kilometer? Bei meinem 450er sind noch die ersten Lambdasonden drin. Bei ~290tkm. Vor paar Jahren ging die MKL auch an. Nach Einbau eines günstigen Polen Auspuff inklu. Kat blieb die MKL aus. Bin damit schon 3x durch die HU gekommen.
  18. Wenn man im Zuge dieser großen Reparatur die Ölwanne abbaut, kann man die Kupplung auch mit ganz gewöhnlichem Werkzeug (inkl. Drehmomentschlüssel) festschrauben. So habe ich das gemacht.
  19. Da geht nicht nur das lila Kabel kaputt (siehe Bild). Zudem liegt über dem lila Kabel noch eine Platine. Ich kann allerdings nicht sagen ob diese Platine auf der Rückseite auch bestückt ist oder ob da elektrische Kontakte sind.
  20. Hallo, kam letztens bei den Autodoktoren. Ich hab davon ein Screenshot gemacht. Sonst ist eigentlich nichts zu sagen. Die Kabelisolierung scheint sich nun im Schalter aufzulösen und erzeugt logischerweise diverse Fehler. Es ist der Linke für Licht, Blinker etc. Obs im Rechten für Scheibenwischer auch so ist kann ich nicht sagen. Im Linken fließen halt hohe Ströme und es wird warm, dabei auf engsten Raum. Kann sein, daß das die Kabelisolierung auf Dauer gesehen schwächt. Grüßle
  21. In welchem Baumarkt hast du die coolen Schrauben + Unterlegscheiben gekauft?
  22. Also ich würde mich auch wohler fühlen hätte ich keine WFS. Denn was nicht ist, kann auch nicht kaputt gehen. Zwar ist momentan die WFS in den Smarts unauffällig, doch irgendwann werden die auch mal unzuverlässig werden. Dann steht man vor einem kaputten Auto und keiner kann es zeitwertgerecht reparieren. Ich sehe die Zukunft der Elektronik und Software eher kritisch. Fahrzeugunabhängig. Ich denke es wird kaum Fachfirmen geben, die dann einen Oldtimer (z.B. 850er BMW) reparieren können. Die ersten Smarts werden in 6 Jahren Oldtimer. Mich würde interessieren wie die Länder das hinbekommen, die unsere Exportautos bekommen (Osteuropa, Afrika, Teile Asiens, evtl. Südamerika). Ich kann mir vorstellen, daß die die komplette Elektronik entfernen und auf frei programmierbare Steuerungen umswitchen. Was passiert mit den neuen Autos und den gesetzlich vorgeschriebenen Whistleblowern (Petz Software via Sim-Karte)?
  23. OK? naja. Im Normalbetrieb ist es eher unnormal. Selbst bei 35°C Außentemperatur und entspannter Fahrweise bleibt es bei mir bei den 3 Eierlein. Nur bei, z.B. langer Bergauffahrt im Schwarzwald, kommen die 4 und Temperaturen über 30°C. Behalte mal deinen Kühler (Lüfter) Ventilator im Auge. Bei mir war mal das Relais kaputt und es kam auf der Autobahn im Stau auf die 4. Mußte dann im Sommer Frühmorgens bei ~25°C die Innenraumheizung voll aufdrehen. Das war ein Spaß ... 😁 Ich hab ja noch eine ZEE Zentralelektrik, da sind die Relais gesteckt. Du hast wahrscheinlich eine SAM Zentralelektrik. Da sind die Relais auf der Platine verlötet. Wenns geht, teste auch mal den Elektromotor des Kühlerlüfters. Wenn du ne Klima hast isses ja ganz einfach. Beim Anschalten der Klima muß der Lüfter laufen. Dann ist alles paletti.
  24. Kann sein, daß du das Kühlsystem entlüften mußt. Threads dazu gibt es hier jede menge.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.