Jump to content

Ralf_47

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    950
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ralf_47

  1. Bei mir war auch der Klimakondensator kaputt. Ich hab dann auch die Anlage mit Monteurhilfe und dem Rothenberger Multigas befüllt. Funktioniert schon das dritte oder vierte Jahr ganz gut. Selbst als Cabriofahrer ist bei über 35°C offen fahren eine Qual und man ist froh über eine intakte Klimaanlage
  2. "Der Schrei" von Edvard Munch ist für mich das beeindruckenste Bild überhaupt. Es ist eine Kunst mit ein paar Pinselstrichen so was zu malen was heute noch diskutiert wird und jeder Betrachter seine eigene Geschichte(n) hinein interpretieren kann. Ob es Kunst oder Handwerk ist einen Hasen oder Sonstiges so detailgetreu wie möglich zu zeichnen? Kann jeder für sich selbst entscheiden. Für mich eher Handwerk. Diese obige Gebilde auf dem Kreisverkehr ist schon eine Frechheit. Der Erbauer war früher sicherlich einmal Schreiner. Da kann man mal sehen was für "Dumpfbacken" in den Rathäusern und Landratsämtern arbeiten, die "sowas" kaufen vom Steuergeld der Bundesbürger.
  3. Na dann ist ja alles gut 👌
  4. Vorsicht mit dem Bildupload. Da sind sicherlich Urheberrechte drauf, so oft wie da das Label zu sehen ist.
  5. @Outliner Wahre Worte. Es benötigt auch ein gewisses Alter um die immer wieder wiederkehrenden Dummheiten der Politik/Medien/Wirtschaft/Werbung zu erkennen. 👌
  6. Jaja, aber in 2 Jahren über 1000 Beiträge hier schreiben ... lol 🤣
  7. Ja, da wird deine Lebensgefährtin aber sauer sein wenn du nichtmal ihren Namen richtig schreiben kannst ... 😁
  8. Hallo, wo sind denn die 4 Symbole im KI auf der linken Seite? siehe Bild. Kann das nicht evtl. eine aktive Wegfahrsperre sein?
  9. Naja, die Frage ist halt ob man die Entlüfterschraube überhaupt auf bekommt am noch vorhandenen alten Radbremszylinder? Deshalb haben wir auch empfohlen beide Radbremszylinder zu tauschen. Sieht halt schon ziemlich gammelig und verrostet aus. Am besten du besprichst das mit deiner Werkstatt, falls die vertrauenswürdig sind.
  10. Noch eine Anmerkung von mir. Ich habe das TLE Anfangs letzter Saison auch gewechselt. Ich wollte dann den Anschlußnippel am Motor mit einem dünnen Schraubenzieher auf Durchgang prüfen. Dieser Durchgang zum Kurbelwellengehäuse war verstopft mit einem ungefähr 1cm langen festgebackenen Öl Schmodder Propfen. Das gleiche gilt natürlich auch beim Anschlußnippel an der Drosselklappe. Also, bitte den Durchgang zum Kurbelgehäuse und der Drosselklappe prüfen bevor ihr ein neues TLE montiert.
  11. Hm, durch die Hauptuntersuchung bist du ohne Probleme gekommen? Man sieht ja kaum Bremsstaub. Ich hätte ja gesagt, daß die Bremszylinder festgerostet sind aber so kommt man natürlich nicht durch die HU. Ich habe hier rausgelesen, daß du wenig Erfahrung hast beim Schrauben. Da würde ich nach getaner Arbeit noch einen erfahrenen Schrauber/Mechaniker dazuziehen, der die getane Arbeit noch mal überprüft. Bremstrommeln sind ja nicht so kompliziert, mal abgesehen von den vielen Federn. Vorher paar Fotos machen.
  12. Hallo Michigee, ja, guter Plan. Ich würde auch nur den Bremszylinder tauschen. Und zwar beide. Der Linke und der Rechte. Bremsbacken und das Federgedöns sehen ziemlich gut aus und wurden wohl vor kurzem getauscht. Blöderweise mußt du halt die ganze Bremse auseinandernehmen um den Bremszylinder zu tauschen oder du schaffst es irgendwie die Bremsbacken oben ein wenig auseinander zu drücken. Die Schrauben sind schon ziemlich angerostet. Die vorher mit Rostlöser einsprühen und paarmal gezielt mit dem Hammer und einem evtl. Durchschlag draufhauen. Die Bremsleitung nur mit einem Bremsleitungsschlüssel lösen. Kein Gabelschlüssel verwenden. Und alles vorsichtig und mit Bedacht lösen und Rostlöser verwenden. Evtl. heiß machen wenns nicht geht. Mit einer Lötlampe. Kein Schweißbrenner verwenden.
  13. EDTD = Flugplatz Donaueschingen-Villingen
  14. Nur momentan nicht mehr, preislich gesehen und demnächst wenn sich die Grünen mit der Preiserhöhung für Diesel durchsetzen, werdet ihr an der Tanke jämmerlich weinen ... @SmartForone` wo wurde denn das Bild aufgenommen? Villingen-Schwenningen?
  15. @Outliner waren das TYC oder Depo Scheinwerfer? Ich überlege mir auch nächstes Jahr zwei Neue zu kaufen weil die Alten vergilben und die LWR nicht mehr gut funktioniert. Ich hab letztens für einen Dacia Sandero einen Scheinwerfer von TYC gekauft. Da hat schonmal die seitliche Verstellung nicht funktioniert und der Adapter fürs gelbe Blinkerbirnchen war auch kaputt. Also, mein Fazit: Vorher alles ausprobieren obs funktioniert. Ist halt auch immer so bei Billigkram. Nacharbeiten muß man so gut wie immer.
  16. Hallo, sind das permanente- oder sporadische Fehler? Hast du die Fehlereinträge erstmal gelöscht und sind die dann wieder gekommen? Mit welchem Tool/Software wurde ausgelesen? Grüßle von S nach Ka.
  17. Hallo, kann man die Spritze zum Reinigen auseinanderbauen? Grüßle
  18. Das ist doch ne BMW Isetta. Tse tse tse .... Falls sich wer für kleine Autos anderer Marken interessiert habe ich da einen netten YouTube Kanal entdeckt.
  19. Ich würde auch mal die Kompression messen um eine weitere mögliche Fehlerquelle auszuschließen. Wenn das Steuergerät die Zündung nicht freigibt, sollte eigentlich schon was im Fehlerspeicher drin stehen. Sicherungen schon überprüft?
  20. Achso. Ich bin nicht auf den 6-kant der Zündkerze gekommen. Irgendwas hat da geklemmt. Ich hab dann irgendwann aufgegeben. Ist ja zum glück ne Doppelzündung. Die eine neue Kerze am dritten Zylinder wird schon reichen.
  21. Hi, bin gespannt ob du die raus kriegst. Genau diese Kerze hab ich auch nicht heraus bekommen obwohl ich bei nem Kumpel den Kerzenschlüssel etwas abdrehen lassen habe.
  22. Ja, die bakannten 3 F's: Ford, Fiat und alle Franzosen ... 👌
  23. Hallo, du kannst jetzt natürlich die enorme Arbeit machen und alles tun was so empfohlen wird. Da bist du dann Tage beschäftigt und ob das wegen 6 Monaten was bringt? Ich glaube nicht. Ich laß meinen 450er Cabrio nun zum 6. mal in einer trockenen Scheune überwintern. Was mache ich: Batterie ausbauen, nach hause nehmen und alle 2 Monate aufladen. Eine leichte Plane drüber damit er nicht so einstaubt. Thats it. Mehr mache ich nicht. Am 1. April Batterie wieder einbauen. Starten und der ist nach 2 Sekunden wieder am Leben ...
  24. Also den einen großen Urlaub im Jahr, was es sowieso nicht mehr gibt, weil die meisten mehrmals im Jahr große Urlaube machen, kann man auch mit Flugzeug, Bahn, Erstauto machen. Es geht um die vielen kleinen Ausflüge, die gemacht werden oder mal zu Besuch bei Verwandten und Freunden. Da ist man schnell über 200km unterwegs. Ich bin früher mal öfters nach Karlsruhe in die Disko. Das waren auch mal kurz über 150km. Und wenn man aufm Land wohnt muß man Kilometer fressen um was zu erleben. Da ist Berlin natürlich super. Alles da in kleinem Umkreis. Mein Fazit: E-Smart als Zweitwagen und für kurze Strecken. Sehr zu empfehlen.
  25. Hallo Schatzi, gute Wahl. Wie ist denn die Reichweite des Akkus? Mein Kumpel hat den gleichen als Leasing. Nun gibt er den zurück und will keinen E-Smart mehr weil die Reichweite sehr bescheiden ist. Bei Kälte ~80km und sonst ~120km. Jetzt werdet ihr einwenden, daß es nur ein Stadtauto ist. Da sage ich, der ist kein Stadtauto mehr weil voll ausgereift und zu 100% ein normales zweisitziges Auto ist mit dem man auch mal in Urlaub fahren möchte mit wenig Gepäck oder als Einzelperson. Der kleine Akku ist der absolute Knackpunkt. Doch vllt. sind die neuen ja größer. Platz im Zwischenboden ist ja vorhanden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.