
Ralf_47
Mitglied-
Gesamte Inhalte
945 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ralf_47
-
Im Jahresschnitt eine konstant hohe Größe, aber...
Ralf_47 antwortete auf rms's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die Klimaanlage kann auch sehr durstig sein. Ich schätz mal im Hochsommer 2 Liter auf 100 Kilometer. -
Schauen wir mal..... Ich finde den Schritt mutig und richtig. Für ein Stadtauto ist die Elektrifizierung genau das Richtige. Das größte Problem dabei ist der Preis und die schlechte Infrastruktur der Lademöglichkeiten. Vielleicht ist dieser Schritt 5 Jahre zu früh. Evtl. auch das Ende für Smart. Ich hoffe nicht.
-
Sehr schön. Mich würde interessieren was dann passiert nachdem das ganze Prozedere gemacht wurde und der Smart ins rollen kommt. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit tut sich da wohl etwas beim Smart. Muss man dann den Wahlhebel loslassen und vom Gas gehen wenn der Motor gestartet ist? Gut, vom Gas gehen ist ja klar, sonst läuft der Motor in den Begrenzer und das bei kaltem Motor - nicht so gut :)
-
Hallo, die elektro- oder elektrohydraulischen Servopumpen bzw. Servolenkung werden abgeschaltet wenn keine ausreichende Stromversorgung zur Verfügung steht. Also wenn die Lichtmaschine oder die Batterie kaputt ist. Denn sonst wäre in kürzester Zeit deine Batterie leer und man bleibt mit dem Fahrzeug stehen. Kann natürlich auch sein, dass die Elektronik spinnt und da irgendwas kaputt ist. Das ist bei mir aktuell der Fall. Ich hab eine A-Klasse gekauft (19 Jahre) da fällt bei hoher Belastung (Lenkung voll eingeschlagen) die elektrohydraulische Servopumpe aus, aus welchen Gründen auch immer. Nach Motor aus-ein funktioniert es wieder. Die Pumpe wird gesteuert (an-aus) über die D+ Leitung der Lima. Wenn an der Leitung +12 Volt anliegen weiß das Auto, dass die Lima ordnungsgemäß arbeitet. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf_47 am 25.11.2018 um 11:24 Uhr ]
-
Smart 450 ... wie wechselt man richtig die Bremsflüssigkeit?
Ralf_47 antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Ich freu mich schon aufs Video... :) Immer diese Wichtigtuer, die hier die "German Angst" verbreiten :lol: @911a, viele Leute haben nicht nur ein Auto in der Familie, die betreut werden wollen. Ich hatte bis vor kurzem 3. Jetzt 2. Dazu haben einige noch Wohnmobile, Wohnwagen etc. Das lohnt sich, die Bremsflüssigkeit selbst zu wechseln. Und außerdem soll man die Flüssigkeit alle 2 Jahre wechseln. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf_47 am 09.11.2018 um 23:51 Uhr ] -
Fragen über Fragen... Ich denke wir werden es nie erfahren. Mal wieder ein Thread der ins Leere führt. :)
-
Und weshalb hat es sich erledigt? Erzählst du uns die Lösung? Smart explodiert? :-D
-
Zwei Smartige 450 Quizfragen für Profis
Ralf_47 antwortete auf bigmountainsnow's Thema in SMARTe Technik
@ Ahnungsloser, wer aufmerksam die Fragen des Fred Erstellers liest und diese auch versteht, ist klar im Vorteil..... :) -
@ S-harry. Was kostet der Spaß bei Fismatec? Wohne ja ganz in der Nähe.
-
Zwei Smartige 450 Quizfragen für Profis
Ralf_47 antwortete auf bigmountainsnow's Thema in SMARTe Technik
Hallo, schraub einfach das Rad wieder dran und zerr so lange dran bis die Bremstrommel mit samt dem ganzen Gedöns dran, ab geht. Das ist immer heftigst mit Rost zusammen gebacken. Die 21er 12kant Schraube hast du auch schon gelöst und rausgezogen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf_47 am 18.10.2018 um 17:28 Uhr ] -
Ein anfänglicher Fehler muss schon vorliegen. Eben z.B. die gelbe Glühbirne, die in 2 Jahren dann die ganze Beschichtung verliert und weiß leuchtet. So hab ich es in Erinnerung. Vllt. kann das ja ein anderer bestätigen oder auch nicht :)
-
Achja, der Prüfer prüft ja nicht den Ist-Zustand, er prüft das Auto wie es sich in den nächsten 2 Jahren "weiter entwickelt". Ist also das Birnchen nicht mehr in Ordnung, so wird es in 2 Jahren wohl nur noch weiß blinken. Das sollte man auch bedenken.
-
Ohje.... Naja ich hab da eine andere Herangehensweise wenn ich zum Tüv geh. Ich erwarte nämlich, dass ich mit meinen alten Kisten aufs erste Mal die HU nicht schaffe. Deswegen wäre ich dann überglücklich gewesen, dass es sich nur um ein Birnchen dreht :) Im September bin ich auch nicht durch den Tüv gekommen wegen LWR rechts, Radlager hinten links und Scheinwerfer falsch eingestellt rechts. Nungut die 3 Sachen repariert und ich hab wieder 2 Jahre ruh. Über die deutsche Bürokratie ärgere ich mich fast nicht mehr. Zum Thema Blinker. Wie kann es sein, dass ein Auto vom deutschen Staat eine Genehmigung kriegt, dessen hintere Blinker nicht mal 10cm² groß sind.... Schon öfters gesehen in neuen Autos mit stylischen original Rückleuchten. 2x trocken Lachen, einmal tief durchatmen und gut ist :-D
-
Wo online Ersatzteile bestellen? Vor allem Kleinzeugs...
Ralf_47 antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Hallo, also hier bei 7zap.com kannst du dir schonmal die Ersatzteilnummern besorgen. Die Nummer dann bei google, ebay, daparto etc. eingeben und dann kannst du das Teil online bestellen bei irgend einem Shop deiner Wahl sofern das Teil im Zubehörhandel verfügbar ist. Bei original Teilen weiß ich nicht ob man die direkt bei Smart ordern kann. Die Teile sind halt viel teurer deswegen kauf ich da wenns geht nicht ein. Interessieren würds mich auch. Ich muss bisher direkt zu Mercedes hin fahren. Meistens 2 mal, da die Teile oft nicht vorrätig sind. -
Innenraum Beleuchtung Smart fortwo 450 Birnchen wechseln
Ralf_47 antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Schönes Video. Ich hab die Funzeln gleich durch LED's ersetzt. Das hat echt Sinn gemacht. -
Hi Outliner, ja, hast recht. An das hab ich gar nicht gedacht. Hat sich aber nix auf der anderen Seite gelöst. Hab ja mal Elektroniker gelernt und wir mussten in der Lehre löten bis der Arzt kommt.... :)
-
Hier sieht man es deutlicher
-
[gelöst!] Von wegen Batterien noch ok. Die waren beide platt obwohl mein Multimeter noch 3 Volt angezeigt hat und der Smart nicht 9x geblinkt hat. Hab mir mit ein bisschen Bastelei beholfen, da im Ort weder bei Edeka noch bei Rewe die CR 1225 zu kaufen gab. Selbst in Leonberg bei Saturn gabs die nicht. Zum Glück hat mich der freundliche Mitarbeiter auf den Uhrenladen in der Nähe verwiesen, der die CR 1225 gehabt hat für 6€ das Stück. Naja im Internet kriegste für das Geld 4 Stück. Egal, hauptsache die Kiste läuft wieder.... :-D
-
Ja, Batterien sind ok. Beide noch annähernd 3 Volt.
-
Hallo, Sorry, habs schonmal geschrieben, dann hab ich bemerkt, dass ich im Cabrio Forum bin. Das ist aber eher eine allg. Technik Frage. Ich hab am Samstag ein neues Stellmotörchen zur Leuchtweitenregulierung eingebaut. Funktioniert auch gut. Danach wollte ich Motor starten. Ging nur widerwillig weil das Schlüsselsymbol geleuchtet hat. Nach etlichen rumdrücken aufm Schlüssel ging er wieder an. Dachte ich nun gut. Erstmal Batterie abklemmen. Heute nun ging nix mehr. Gefühlte hundert mal aufm Schlüssel rumgedrückt bis er sich endlich starten ließ. Jetzt nachdem ich den Smart wieder ausgemacht habe geht wieder nix. Das Schlüsselsymbol im KI. Er ließ sich auch immer schlechter aus der Ferne verriegeln/aufmachen. Meine Vermutung: Der Empfänger vom Funksignal im Auto ist langsam kaputt gegangen. War das bei euch auch so ähnlich und was war kaputt? Ich denke nicht, dass es mit neuem anlernen getan ist. Beide Schlüssel funktionieren nicht. Danke schonmal für etwaige Antworten :) Achja, wo sitzt denn dieses Empfängermodul im Auto? Evtl. kann ich dann reparieren. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf_47 am 24.09.2018 um 17:34 Uhr ]
-
Hallo, ich mache hier mal weiter. Ich hab am Samstag ein neues Stellmotörchen zur Leuchtweitenregulierung eingebaut. Funktioniert auch gut. Danach wollte ich Motor starten. Ging nur widerwillig weil das Schlüsselsymbol geleuchtet hat. Nach etlichen rumdrücken aufm Schlüssel ging er wieder an. Dachte ich nun gut. Erstmal Batterie abklemmen. Heute nun ging nix mehr. Gefühlte hundert mal aufm Schlüssel rumgedrückt bis er sich endlich starten ließ. Jetzt nachdem ich den Smart wieder ausgemacht habe geht wieder nix. Das Schlüsselsymbol im KI. Er ließ sich auch immer schlechter aus der Ferne verriegeln/aufmachen. Meine Vermutung: Der Empfänger vom Funksignal im Auto ist langsam kaputt gegangen. War das bei euch auch so ähnlich und was war kaputt? Ich denke nicht, dass es mit neuem anlernen getan ist. Beide Schlüssel funktionieren nicht. Danke schonmal für etwaige Antworten :)
-
radlager hinter selber tauschen - ist das machbar?
Ralf_47 antwortete auf perepil's Thema in SMARTe Technik
hm, kriegt man die Bilder nicht größer? Sind je 0,2 MB groß. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ralf_47 am 20.09.2018 um 17:00 Uhr ]