Jump to content

Ralf_47

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    950
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ralf_47

  1. @Funman hab es wieder gelöscht. Ich habe gerade Probleme mit dem Firefox. Hab den Smart bei ATU eingeben und der zeigt mir das Ergebnis vom Fiat 500 welchen ich vorher eingegeben habe.
  2. @Funman danke für die Info 👌
  3. Leute, nennt mir doch mal einen seriösen Laden wo man für 60€ ne Achsvermessung machen kann. Besonders im Münchner Raum .... 😂 Und wenn das Zeugs noch gut verrostet ist, schlagen die mit den Preisen gnadenlos zu, daß du davon Bauchschmerzen kriegst. Gut, nah an der osteuropäischen Grenze wo keiner wohnen will, könnte es sowas geben. Hier im Stuttgarter Raum gehts bei 100€ los, open end.
  4. Du hast nun eine Vorspur und mußt die Spurstange etwas verlängern. Ich würde mal pro Seite eine viertel Umdrehung die Spurstange (Spurstangengewinde) rausdrehen. Steht dein Lenkrad noch gerade und ist die Rückstellung des Lenkrades nach einer Kurvenfahrt auch normal? Wie man das mit einem Bindfaden macht bei unterschiedliche Reifengrößen kann ich dir nicht sagen.
  5. Hallo, ich würde dir den Kumho WinterCraft WP51 empfehlen. Ist ein Hersteller aus Südkorea und Preis/Leistung mMn. gut. Den Falken Eurowinter HS01 oder HS02 (japanischer Hersteller) finde ich auch ganz gut.
  6. Wobei, bei "guten Gebrauchten" weiß man auch nicht ob die Streuscheiben schon bearbeitet worden sind. Ich verwende da immer 2-3 mal im Jahr Lackreiniger und polier die vergilbten Stellen mit der Hand weg. Funktioniert ganz gut.
  7. Im Liqui Moly Ölfinder ist ein ATF Öl drin und beim Getriebeöl wechsel von meinem Cabrio vor 9 Jahren hab ich damals ein 75W80 oder 90 eingefüllt. Hab letztens erst das Behältnis entsorgt wo dieses Öl drin war.
  8. Das ist ne schwierige Frage und wohl momentan genauso schwierig und verwirrend wie Motoröl. Liqui Moly empfiehlt für den 450 dieses Produkt (siehe Bild). Mal gucken ob MB was dazu sagt. Beim Getriebeöl gab es ja irgendwann mal eine Änderung vom 75W80 oder 90 auf ATF Öl.
  9. Ist halt ein Feingewinde, das mußt du doch verstehen ... 😁😆 Wobei die 25€ fürn originalen Flansch wieder ganz ok sind.
  10. Hallo Rolf, bevor du neue Kabel verlegst würde ich die erstmal mit dem Multimeter durchmessen. Ich glaube, das ist dann viel weniger Arbeit.
  11. @Smartfan99 Also mit 27 Beiträgen so viel Wind hier machen und andere Leute fast schon zu beleidigen, das zeugt doch schon von geistigen Kleingeist ... Mal lieber den Ball flachhalten und erst ab 100 Beiträgen Kommentare abgeben. 😉
  12. Welches Auto? Gibt ja bekannterweise mehr als nur eine Baureihe von Smart.
  13. Hi, das neue Radlager muß ja auch aus- und wieder eingepreßt werden. Kannst du das? Meine vorderen Radlager am 450 halten schon knapp 300 tkm.
  14. @Outliner Der Smartdoktor hat gerade keine Zeit nach dem Teil zu suchen.
  15. Ich habe an meinen 2 450er komplett die Fahrwerke überholt und von den Schwenklagern waren alle Bleche noch ganz gut, bis auf dieses eine eben. Es wäre echt gut wenn das jemand noch zum Verkaufen hat weil ich keine Lust habe mich über Ludolf Typen aufm Schrottplatz zu ärgern.
  16. Hier mal ein nettes Video dazu. 👍
  17. Hallo, mach dir keinen Kopf, bei 4 Monaten Überwinterung im Trockenen mußt nicht viel machen. Ich würde die Batterie ausbauen und mit nach Hause nehmen in den Keller. Alle 2 Monate laden. Und übers Cabrio eine Plane oder Decke legen, daß er nicht verstaubt. Du kannst noch die Reifen bisschen mehr aufpumpen. Das kann nicht schaden. Als ich noch eine Scheune über den Winter hatte bin ich ohne jegliche Vorbereitungen am 31.10. reingefahren und am 1.4. wieder raus. Ich hab nur die Batterie mit nach Hause genommen und eine maßgefertigte Plane übers Auto gelegt. 5 Monate später Batterie wieder eingebaut und nach 3 Sekunden ist er sofort angesprungen. Mein Cabrio fuhr wie immer. Hat nur etwas nach Scheune gemüffelt. Wenn es allerdings eine sehr feuchte Scheune ist würde ich gucken, daß die gut belüftet ist. Denn sonst wirds schnell modrig im Auto.
  18. Hallo, ich suche vom Achsschenkel vorne links, das Blech mit dem ABS Sensor drin (siehe Foto). Das Alte hat nach 20 Jahren und knapp über 100tkm schlapp gemacht. Ich denke mal das war eine schlechte Charge, da meine anderen Bleche alle noch 1a sind.
  19. Hallo, beim Abbremsen von womöglich hoher Geschwindigkeit (Autobahnausfahrt) verwindet und verdreht sich das Auto sehr. Gut, beim Smart ist hohe Geschwindigkeit eher unwahrscheinlich ... 😁 Da kann es sein, daß was an Kabeln und Steckern kaputt geht. Ich würde das mal überprüfen. Stecker vom Aktuator abziehen und gucken ob da noch alles ok ist. Korrodierte Kontake wären da möglich, da dieser dem Spritzwasser ausgesetzt ist.
  20. Der 451 hat doch sicherlich auch Kugelbund Radschrauben? Hier sind Kegelbund Radschrauben zu sehen. Berücksichtigt das beim Kauf.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.