Jump to content

idc

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    55
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von idc

  1. Du hast ja derzeit offenbar sowohl auf "Fahrerseite" als auch "Beifahrerseite" die "Eimer" verbaut u n d die WERKS-SMART 450 Lautsprecherchassis ersetzt durch die im Canton Pullmann CS 2.13 System enthaltenen TMT (Tiefmittelton). Zusätzlich die HT (Hochton) in den beiden "Eierbechern" mit den Canton ersetzt und deren beiden Frequenzweichen verbaut. Sowie ein neues China-Radio (HU ..."headunit") verbaut. Häufig wird empfohlen: 1. zwischen EIMER-Lautsprecheraufnahme und Lautsprecher ein "verstärkendes Ringgebilde" anzubringen, ca. 10mm +- stark, (Holz, Alu, Metall, Rotguss) je schwerer/massiver = von Vorteil mutmaßlich. 2. den rohrartigen Ausgang (BR Bassreflex) fest verschliesen ..... Art GG (geschlossenes Gehäuse) herstellen 3. außen entsprechendes Material aufbringen (Info z.B. fortissimo-shop.de) .... achten, muss in den Platz im 450er passen. 4. innen ... auf die Innenseite der Eimer kann man eine Schicht aufbringen ... verringert aber das eh schon knappe Volumen. 5. vor Befestigung des Lautsprecherchassis kann man den Innenraum mit "luftiger Watte oder ähnl." füllen. 6. darauf achten, die Verkabelung "polentsprechend" vorzunehmen (event. zur HU verdrillte Kabel neu verlegen) "Nudelsieb": zumindest oberhalb der Lspr.-schallwandöffnung (bzw. deren Nähe) können die vorhandenen Löcher mit einem geeigneten Bohrer etwas erweitert werden bzw. auch erstmalig zusätzliche Löcher ergänzend angebracht werden. Dies würde die serien(werks)mäßige Optik dieses Armaturenbereichs nur gering beeinflussen. "Aufschneiden/Ausschneiden & durch Stoffbespannung etc. ersetzen" ..... wird als "hindernisfreier" bezeichnet. Diese obigen Punkte wären mit relativ geringem zusätzlichen €-Invest, jedoch mehrstündigem Freizeit-Einsatz, machbar. Danach HÖRUNGEN (Einstellungen) im Fahrzeug vornehmen. Falls man dann der Meinung ist, es "müsste/könnte besser werden" ..... Fachwerkstätten (& shops) gibt es ausreichend. 450 CDI Cab. ist weder vom Motor-, Fahrwerks-, noch Verdeckgeräusch die beste Voraussetzung für "schönes Hören" - da muss man auch mal mit dem "Lautsprecherregler Gas geben" um mitzuhalten. Was mir an Deiner bisherigen Schilderung und Deinen Klangerfahrungen bissl unklar ist: 1. aus dem Canton-Set wurden beide Frequenzweichen verbaut, quasi ein passives 2-Wege Frontsystem gebildet. 2. danach eine offenbar neue, aktuelle China-HU verbaut. Sollte diese HU nicht schon trennbare Frequenzbereiche und getrennte Lautsprecherausgänge für jeden Hochtöner und jeden TMT haben? Eventuell getrennte Verstärker? Quasi eine HU die ein "aktives 2-Wege System" bilden kann? China-HU sind idR mit "vielen Features" ausgestattet. Frohe HÖRUNGEN
  2. Also ... ein kundiger Autofahrer würde nach relativ kurzer Zeit bzw. Fahrstrecke wohl merken falls nach einem Werkstatt-Aufenthalt & Fzg-Heimfahrt bei 3 "losen" Radschrauben das Fahrverhalten etwas "schwammiger" und/oder "geräuschiger" ist. Da hält man an, prüft die Räder (richtig ruckeln) und deren Befestigung. Man hat ja auch den Vergleich mit 3 anderen intakten Rädern. Smartphone sollte der Fahrer ja haben, Anruf bei der Werkstatt und Fragen was zu tun ist. FISMATEC - wie jede andere seriöse Werkstatt - würde da mit Gewissheit umgehend herbei- fahren um den Schaden zu beheben etc. Falls der o.g. "Renn...." als Smartfahrer (mit Kennzeichen TÜ-TE ****) das erst irgendwann zuhause merkt ....... und moniert "mit 30€ Aufwandsentschädigung + 3 Bolzen + 240€ für Felge" dann kommt der Gedanke auf, dass der Austausch einer Zündspule im Nachhinein "ein Geschäft für ihn" wäre.
  3. dieselbub ...... super Schilderung & Zusammenfassung. Sollte Rize52 und Matthias H eine gute Gedankenstütze sein. Was Beiden hier im Forum noch zielführenden helfen könnte wäre das Hochladen aussagekräftiger Fotos Ihrer Verdecke .... denn "recht doll geschrumpft nach 21 Jahren ...." oder "eigentlich ganz in Ordnung glaube ..." ist eher "Glaskugel". Wünsche beiden 450er Cabrio Eignern, dass sie die Leckstelle(n) finden und vor allem die Cabrios trocken bekommen.
  4. idc

    Verdeckreinigung

    Daumen hoch, CDILER, ..... triffst den Nagel auf den Kopf! vor ca. 7 Jahren, nach Erwerb eines 450 CDI Cabrios ... ebenfalls viele "grünliche, auch grauartige" etc. Flecken/Bewuchs im/auf dem schwarzem Verdeck. Nach mehreren Säuberungsdurchgängen - mittels Reine Kernseife, Gallseife, Mellerud-Produkten, weichen Bürsten, zwischendurch immer wieder regenwasserartig klar geduscht (kein Hochdruck-Einsatz) und trocknen lassen, mehrmalig viel Zeit- und Muskeleinsatz (auch Fingernägel) kam auf den befallenen Stellen wieder "schwarzer Grund" zum Vorschein. Anschließend das Verdeck mit keinerlei Imprägniermittel behandelt. Allerdings wird seither - sei es Vogelkot oder nur Straßennässe/schmutz - versucht das Verdeck zeitnah mittels feinem Wassersprühstrahl oder Gießkannenbrause und Lappen/weicher Bürste zu säubern. Um den "schwarzen Eindruck" zu erhalten.
  5. würde bei Deinem 2001er Benziner derzeitigen Zeitwert wie folgt ergeben: bei Tank(norm)inhalt 22 Liter, großzügig auf 25 l aufgerundet, unterstellt 2,00 € je Liter Benzin, ergäbe 50 Euro, Wert doppelt: 100,00 Euro dein Zeitwert deines Smart! Betrag wird bar mitgebracht - wo steht das Fahrzeug zum Abholen? Naja, nicht für mich, da kein CDI Gruß & bitte aufpassen beim Erwerb einer neuen "passenden" Ersatz-Lima zu Deinem 599er.
  6. Deine Beschreibung lässt vermuten, dass das Wasser (das aus der Gießkanne) bei diesem Test sich einen Weg der im Bereich zwischen Windschutzscheibe und (lackierter) Karosserie liegt in das Fahrzeug-Innere sucht/findet. Und anschließend in Deinem rot markiertem Bereich derzeit sichtbar ist. ..."Windschutzscheibe ist 2019 neu eingeklebt...." Was wurde 2019 da gemacht? Eine fabrikneue Windschutzscheibe verwendet? Oder (die bisherige?) gebrauchte Windschutzscheibe eingeklebt? Von einer Mercedes/Smart Werkstatt? Von ATU? Von einem freien Kfz-Meisterbetrieb? Von einem Autoglas-Fachbetrieb? Obwohl ".... 2019, war auch dicht ...." könnte damals schon bei diesem Ausbau/Einbau ein Mangel verursacht worden sein der erst jetzt diese sichtbaren Folgen je nach Wetterlage zu Tage bringt.
  7. @Ahnungslos "Again what learned. 😉" Guten Morgen ... wenn Du so weiter machst, gefährdest mehr & mehr die letzten 4 Buchstaben Deines Nick's zu verlieren! Schön, dass Du mal das Motorrädle statt den MY 450 benutzt hast. Schönen Tag & smartes Fahren allen.
  8. Wenn dir jemand zu dicht auffährt bist du einfach zu langsam!😆 Outliner spricht aus Erfahrung - als Anführer der Autoschlange(n) bei "Schlagloch-aus-dem-Weg" schleichen im Urlaub ...... Habt noch eine schöne Zeit.
  9. Naja, MBNalbach hatte urspünglich geschrieben: "Tüff aufs Jahr etwa 50 Euro" .... AU erwähnte er nicht. "Klugscheißer"isch lag er da i.S. TÜV-Gebühren aufs Jahr sicherlich derzeit im Bereich. AU könnte er ja an anderer Stelle erledigen lassen. Preis dort für Ihn zu zahlen? Aber MBNalbach hat ja inclusive AU den "Tüff"-Betrag auf 70 €/anno angepasst.
  10. Genau so ist es, Klaus, bei Ankauf von Privat wendet der gewerbliche Aufkäufer beim Verkauf die Differenzbesteuerung an und weist in der Regel somit keine Mehrwertsteuer in seiner Rechnung aus. Beste Grüße nach OBERfranken! Fritz
  11. BESTEN DANK! Klaus - DU bist eine/jede Reise WERT! War heute - zum ersten Mal - bei Klaus in OBERfranken. Fahrt einfach gute 125km von Nürnberg aus - überwiegend Autobahn. Der 450 CDI musste mit seinen 30kW "arbeiten" um es jeweils knapp unter 1,5 Stunden zurückzulegen. Klaus' STAR DIAGNOSE zeigte ebenfalls den Fehler C11B9 an. Versuche weiter mit der STAR DIAGNOSE (SD) in die Tiefe gehend, brachten kein anderes Ergebnis - sprich beide Leuchten brannten, wie eingangs im Thread erwähnt. Dann zog er das verbaute Serien-2-Speichen-Lenkrad ab und zerlegte zum Teil dessen Inneres. Die vorgenommenen Handlungen brachten leider nach Wiedereinbau des Lenkrads keinerlei Abhilfe - offenbar ein Defekt im LWS (Lenkwinkelsensor) weiterhin. Daraufhin mein mitgebrachtes, gebrauchtes 3-Speichenlenkrad mit Schaltwippen auf der Lenksäule befestigt - Zündung ein - und im Display KEINE ABS Leuchte mehr an und auch das "Ausrufezeichen-Signal" blieb aus/dunkel. Also, dieser LWS dürfte i.O. sein. Aufatmen bei mir, da ich das mitgebrachte Lenkrad einschließlich Lenkwinkelsensor(vor etlichen Jahren gebraucht erworben) nie in einem Fahrzeug montiert hatte. Klaus hat dann die entsprechende Kabellage flott - geändert für Schaltwippen - Lenkrad u n d mit der SD das Lenkrad am Fahrzeug eingepflegt/freigeschaltet. Jetzt ging Hupe als auch Schaltwippen. Selbstredend hat Klaus auch die Kalibrierung etc. per SD gecheckt. Eine Probefahrt bestätigte die einwandfreie Funktion. Dann gab's auch einen Kaffee. Symbolisch zieh ich meinen Hut vor Deinen Kenntnissen - und die faire Art und Weise des Ablaufs. Gestern nachmittag angerufen - heute die Fehler behoben & Fahren mit Schaltwippenlenkrad macht Spaß. Bleib G"sund & so wie Du bist. Bis zum nächsten Mal Fritz & DANKE für das Foto mit dem "grünen Wägele" an meine Tochter.
  12. Am SMART 450 CDI Cabrio Passion 05/2003 (mit SAM), 171'km, leuchtet dauernd bei eingeschalteter Zündung als auch während Motorlauf oder Fahrt konstant die ABS Leuchte rot und auch dieses Dreieck- Warnsignal (gelb). In der freien Werkstatt hat auf die Schnelle der Meister auf der Hebebühne die ABS-Ringe jeweils an den Antriebs wellen kurz optisch mit Taschenlampe angeleuchtet und meinte die sehen noch gut aus. Sein LAUNCH 431 Gerät warf folgende Fehler aus: C11B9 Unplausibles Signal aus dem Lenkwinkelsensor auch: B1400 Linksabbieger Signalleuchte fehlerhaft B1112 Drucktaste Zentralverriegelung Fehler B1450 Fehler während Aktion der Innenreaumleuchte ALSO: Alle 3 Leuchten links (Blinker vorne, seitlich, hinten) funktionieren wie es soll Zentralverriegelung funktioniert offenbar - beide Türen schließen und öffnen mit Schlüssel wie es soll Innenraumleuchte(n) sowohl Mittelkonsole als auch hinten Dachhimmel funktionieren wie sie sollen. Könnte es sein, dass das rote ABS (Dauer)leuchten eventuell von einem defekten Bremslichtschalter herrührt? Einen neuen Original-Smart-ET-Satz Bremslichtschalter mit Gehäuse wäre vorhanden. Falls dieses obige "C11B9 Unplausibles Signal aus dem Lenkwinkelsensor" laut Launch-Tablet wirklich zutreffend einen fehlerhaften Lenkwinkelsensor bedeutet ....... habe ein gebrauchtes 3-Speichen-Smart-Lenkrad incl. Lenk- winkelsensor (mit Schaltpaddles), soll aus einem 450 SAM stammen, seit Jahren hier liegen ..... allerdings ist im "defekten" Smart 450 ab Werk das übliche 2-Speichen-Lenkrad (ohne Schaltwippen) verbaut. Softtouch hat der 450er CDI. Falls man dieses Schaltwippen-Lenkrad incl. Lenkwinkelsensor quasi probeweise einbauen würde .... unterstellt, dessen Lenkwinkelsensor ist o.K. .... würde man dann den Smart theoretisch fahren können ohne dass die Paddles angeschlossen sein? Vielleicht noch ein Hinweis: Seit ca. 4 Monaten stand das Fahrzeug immer trocken in einer kleinen Garage, letztmals offenbar 2019 zugelassen. Sollte jetzt mit Saisonkennzeichen erstmals wieder getüvt & zugelassen werden. Laut Werkstatt - die das Fahrzeug heute zum ersten Mal sah - ist der Zustand des CDI ansonsten sehr sauber. Na ja, AHNUNGSLOS, hat zuletzt a Schwobemädle (PF) fast 5 Jahre gefahren, davor a Schwobebeidl (WN) mehr als 5 Jahre - ist ja kein Wunder dann. Probefahrt über 65km zeigte ebenfalls außer eingangs erwähnter Leuchten keine Auffälligkeiten; Fahr-, Lenk, Bremsverhalten unauffällig. Anzeigen im Kombiinstrument ebenfalls ganz normal .... 3 Eier für Kühlwasser auch normal. Gruß aus Franken
  13. @Outliner (der auswärts sich immer noch rösten lässt). Spritzschutzblech Q0003855V006000000 ist eingetroffen hier in Mittelfranken - versendet von Mercedes-Benz Niederlassung München. Das Blech ist ohne jeglichen Herstellerhinweis - der smart ET-nr. Aufkleber weist ein Made in Germany auf. Bei Bestellung war kein Hinweis "roter Punkt", sondern mit "grüner Punkt" = lieferbar gekennzeichnet. Radlager-Verpackung-Aufkleber zeigt ein Made in Japan auf dem smart-Aufdruck. Beide Spurstangenköpfe plus 6 Schrauben u. 6 Muttern + 2 Nabendeckel waren im MEYLE-HD-Kit 0160100019/HD. Gut, dass trotz medialer Lieferkettennot-Präsenz die 2 Pakete flott eintrafen - incl. Versandkosten 151,15€ frei Haus alles. Spätestens Ende nächster Woche sollte alles verbaut sein können - allerdings hier im Familien-/Freundeskreis seit Sonntag schon 3 Covid Fälle (PCR positiv, jeder 3-fach geimpft) aufgetreten, Symptome ähnelnd (Heu)Schnupfen.
  14. Danke erstmals für Eure Antworten - insbesondere Funman & Outliner (der auswärts sich rösten lässt). Zwischenstand: Bei MERCEDES ist Q0014224V002000000 nicht lieferbar. Aber Radlager Q0001870V023000000 und Spritzschutzblech Q0003855V006000000 wurden dort bestellt. Könnten diese Woche noch eintreffen. Bezüglich der Spurstangengelenke wurde dann ausgewichen auf den Reparatursatz MEYLE 0160100019/HD und bestellt. Sollte spätestens Donnerstag geliefert sein. Bin gespannt, wie diese im Vergleich zu den verbauten mit Manschettenbeschädigung ausschauen.
  15. Heute, TÜV SÜD, 450 CDI Cabrio, Bj.05/2002, (8773/304), 200,8' km, folgende Feststellungen: Staubmanschette (Spurstangenkopf) vorn links und rechts beschädigt (GM) Radlager 1. Achse links übermäßiges Spiel (EM) Ansonsten alles i.O., (Trübung 0,88 bei 4793 U/min Abregeldrehzahl). Der freie Werkstatt-Meister-Betrieb verarbeitet auch vom Kunden gestellte Teile. Dieses Cabrio soll auch noch etliche Jahre weiterhin gut fahren. Frage: Hat MERCEDES / SMART die beiden Spurstangenköpfe als Original-Ersatzteil im Verkauf? Falls nein, welche "Marke(n)" sind Qualitativ aktuell bei diesem Bauteil empfehlenswert? Welche tunlichst nicht kaufen? Radlager vorne links. Nur von MERCEDES SMART zu beziehen? Oder gibt es eine andere empfehlenswerte Marke? Prinzipiell ist hier bei der Fahrsicherheit der Teile-Preis zweitrangig - die Ersatzteile sollen was Qualität / Passgenauigkeit und Verarbeitbarkeit betrifft zu einem guten Ergebnis führen. Danke vorab für Euer Wissen
  16. Hallo! Habe hier etliche Themen durchge"arbeitet" i.S. Verstärker / Endstufen Installation bzw. auch (zusätzlich) mit "DSP". Häufig wird da die separate Endstufe beifahrerseitig im Bereich unter dem Sitz horizontal verbaut, selten im verbleibenden knappen Bereich vertikal an der Fußraum-Rückwand. Manchmal auch senkrecht im "reichlicheren" Bereich hinter dem Fahrersitz oder, selten erwähnt, unter dem Fahrersitz in waagrechter Position. Beifahrerseitig auch schon mal im Fußraum (quasi eine Art Höcker für die Füße) oder "anstelle" bzw. integriert in den STYROPOR-Klotz der Batterie-Einhausung. Diese Plätze alle möchte ich vermeiden, falls ich mit entschließe auf dem Weg RADIO - LAUTSPRECHER noch "ZUSÄTZLICHES" zu verbauen. Ausgangspunkt soll ein 450 Passion Cabrio CDI sein. Lt. FIN-Abfrage im I-net in 03/2003 produziert, bestellt aus ITALIEN 2 und dort auch ausgeliefert und erstzugelassen worden. Keine Sonderausstattung-(SA)Codes für Werksradio gefunden oder SOUNDSystem. Beim Gebrauchterwerb des 450 war(ist) ein JVC (KD-G342, ca. ab 2007 erhältlich) verbaut, jeweils vorne fahrer- und beifahrerseitig ein Lautsprecher unterseitig am Armaturenbrett befestigt (fühl- und sichtbar keine Schallwandlergehäuse bzw. "Eimer") sowie die übliche SMART 450 Antenne. Auffallend ist, dass der JVC nur bei eingeschalteter Zündung und/oder im Fahrbetrieb spielt. Hab mal kurz den Radio bißl nach vorne rausgezogen - nur 1 "ISO" Gebilde gesehen - scheint noch diese "Smart-wie-ab-Werk-PIN-Belegung" zu sein. Ich spekuliere jetzt mal, dass bei Neuwagen-Bestellung/Auslieferung ITALIEN zumindest bei "Passion" die Radio-Vorrüstung (Antenne, Kabelsätze, 2 Lautsprecher 10cm?) serienmäßig verbaut war - eventuell sogar mit einem Radio dazu!? So, soviel zum Wagen - I S T - Stand. Gewiss ist: Dieses IST wird geändert - und das wird mit Sicherheit (und zuerst) im Bereich Tausch / zusätzliche Schallwandler sein. UNANTASTBAR als Oberziel: Rückrüstung auf SMART-LOOK wie ab Werk muss später möglich sein .... heißt Einbau z.B. SMART Radio FIVE oder Navigation & Sound - beide Geräte sind auch jetzt schon vorhanden. Radio/CD Vermutlich wird das JVC ausgetauscht werden. Statt der originalen SMART-Radios gibt's aus früheren Pkw's noch ein SONY (BT-MEX 3100U, ca. 6 Jahre alt) und ein PIONEER (DEH-X8700DAB). Momentan neige ich zum Pioneer, möchte gerne den DAB+ Empfang hier im 450er SMART ausprobieren. Dieses Pioneer sollte auch bei Direktanbindung ein zukünftig verbautes 2-Wege-13er-Kompo-System zwar einigermaßen versorgen können. ABER: ob das (noch) passt, falls das vorhandene HUB CAR Soundpaket plus (Neukauf Ostern 2013) auch verbaut werden wird in dem CDI? Musikmäßig höre ich überwiegendst Radio (lokale Sender Ortsrand Nürnberg), selten CD - Fahrt Arbeitsstelle 9 km einfach bzw. ca. 12 Minuten, gut die Hälfte innerörtlich - Pop, Rock, Soul, gerne Interpreten mit Stimme. Um gedämmte "Eimer" mitsamt 5,25" Tiefmitteltöner verbauen zu können, muss erstmal das Armaturenbrett abgebaut werden. Neuland für mich! ALSO - wo fände sich im Bereich "Vorderwagen" Raum und nötiger Platz für den Verbau eines Verstärkers - bei vielleicht ca. 18cm x 22cm x 5 cm Gehäuseabmessungen? Entspräche den Abmessungen eines "1 DIN Einschubs". Statt mit ca. 16cm aber ca. 22cm in die Tiefe reichend! Diese SCHUBLADE unter dem 1-DIN-Radio-Schacht bzw. der Raum hinter der Schubladen-Blende - ob da 22cm-Tiefe sich finden lassen in der nötigen Breite und Höhe? Bei senkrechtem Verbau einer Endstufe dieser obengenannten maximalen Abmessungen: Hat es ca. 5 cm Abstand links vom Bassreflexrohr des rechten Eimers? Auf einer Fläche dann von 18cm x 22 cm? Oder senkrecht im Bereich vor Beifahrer-Airbag und dem rechten "Eimer"? Oder senkrecht neben dem rechten Eimer? Oder senkrecht vor dem rechten Eimer und der Stirnwand? Oder relativ waagrecht im Bereich oberhalb dieser Textil/Papp/Filzverkleidung über dem Beifahrer-Fussraum? Mir ist schon klar, dass die obengenannten Orte allein von der Zugänglichkeit / Kabelanbringung / (Grund)Einstellung her kaum in Frage kämen bzw. realistischerweise abzulehnen wären. Das "KABEL-Rumgeliege", zumal mit eventuellem "Rumschneiden" an Fußbodenverkleidung oder Seitenverkleidung bei der Installation des eventuellen Verstärkers im Bereich unter dem Beifahrersitz behagt mir gar nicht. Da das Armaturenbrett wegen der Eimer sowieso ab muss (denk mal so kommendes Ostern) wäre es halt angenehm eine "Raumlösung" zu haben im gleichen "Aufmarsch" bzw. auch der Kabelführungen etc. ALSO - wer hat so was "da vorne" schon mal verbaut oder kennt jemanden der das schon realisiert hatte. Beste Grüße .... und schönen 1. Advent! PS: ich weiß - bitte nicht steinigen - dass man so bauen will, dass auch ein Werksradio seinen Platz wieder einnehmen können soll. Na ja, für Nachrichten-Hören und a bißl Unterhaltungs-Musi reichen derzeit die zwei 10cm-Breitband-Töner dicke aus zum "harten Sound" des mächtigen Common-Rail-Schub-Antriebs.
  17. Das SMART 450 CDI Passion Cab. haben wir erst seit letzten Freitag im Familienverbund (Kauf von privat). Mit Kurzzeit-Kz problemlos 120 km auf Bundesstraßen überführt- keinerlei Unregelmäßigkeiten aufgefallen (Prod.datum war März 2003. somit 2nd Generation Fzg., OBD-Buchse links von Lenksäule im Ablagefach, 167'km jetzt). Am Samstag, ca. 10 km gefahren, leuchtet während der Fahrt das ABS-Signal und das gelbe Warndreieck (ESP) auf - seitdem dauerhaft. Vermutlich nach einem recht flott gefahrenen 270°-Bogen Kreisverkehr mit nach außen geneigter Fahrbahn erstmals aufgetreten. Beide Signale leuchten seitdem dauerhaft bei laufendem Motor und im Fahrbetrieb. Im Standlauf mit 2.Person Bremsleuchten getestet - alle 3 Bremslichter leuchten bei Tritt auf Bremspedal. Ebenso, wenn zusätzlich mit Fahrlicht getestet. Ach so, das Fahrzeug ist innen als auch außen absolut trocken - keinerlei Feuchtigkeit oder gar Nässe sicht-/spür-/findbar. Batterie ist nagelneu verbaut. Beleuchtung Tachoskala & Kombiinstrument funktioniert, ebenso in Uhr und Drehzahlmesser. Schalthebel-Funktionen (Einlegen R, N, A) normal wie es sein soll. Bei normalem Fahrbetrieb ist die Bremswirkung wie sie soll - kein Rubbeln etc., normales Pedalgefühl. Kann das Aufleuchten der beiden Signalfelder durch die "Fliekraftwirkung" bei Durchfahren des Kreisverkehrs verursacht worden sein? Hat der 2003er CDI einen Querbeschleunigungssensor o.a? Eventuell ein Wackelkontakt, ein Kabel beschädigt (innerer Kabelbruch bei einem gut 16 Jahre altem Fzg u.U. auch) oder eine Steckverbindung lose geworden sein? Falls ja, wo suchen? Kann es an einem Defekt im Bereich Bremslichtschalter (und Pedalabdichtung?) liegen? Gebrochener Zahnkranz wegen ABS-Leuchte? Defekter Lenkwinkelsensor? In Mercedes-Werkstatt zum Auslesen (Fehler)Speicher war das Fzg noch nicht. Sicherungen auch noch nicht geprüft. Wie sollte die Suche nach der Fehlerstelle sinnvoll ablaufen? [ Diese Nachricht wurde editiert von idc am 30.08.2019 um 17:26 Uhr ]
  18. @ A h n u n g slos So, das 450er CDI Coupe läuft und fährt wieder! Nachdem der Meister in der freien Kfz-Werkstatt vor dem letzten Wochenende den Bereich Motor/Lichtmaschine eingesprüht hatte bedurfte es jetzt anscheinend nur etwas "Krafteinsatz" an der Lichtmaschine und der SMART startete danach auf "Zündschlüssel-Dreh". Auch keine unguten Geräusche aus dem "Lichtmaschinen-Bereich". Der Meister erwähnte, dass die LiMa vermutlich noch die ab Werk verbaut sein dürfte und es vertretbar sei diese derzeit nicht zu erneuern. Der Preis für die umfangreiche Aktion (Abholen des Fzg & Laden auf Abschleppwagen aus Innenstadt Nürnberg und Verbringen zur Werkstatt in Nachbarstadt, mind. 2 x Termine Hebebühne & Diagnosegerät, Batterie laden etc.) war fair - ein Neuteil Original BOSCH Generator 85A im I-net dürfte mehr kosten. Somit keine Zeitschlacht in Werkstatt und kaum Materialeinsatz - allerdings gilt es jetzt aufpassen, dass die Lichtmaschine aufgrund "Nicht-Fahrens" trotzdem frei bleibt. Natürlich auch hoffen, dass das bisherige "Festgehen" nicht die Restlebensdauer der LiMa beträchtlich verkürzt (hat).
  19. @ADI - du hast PN (Private Nachricht) - schau mal rein.... Deine Antwort wäre angenehm Danke im Voraus
  20. Milder Tag heute Betrifft den 450 CDI Softtouch Passion meines Neffen. EZ Ende Juni 2005, 140'km (KD auch mit Kraftstoff-Filter-Wechsel vor 5' km gemacht). Lief bisher anstandslos -sprang immer schnell an, kein Ölverbrauch oder Ölflecken etc.. War in Nürnberg ca. gut 3 Wochen auf Straße geparkt (d.h. unbewegt gewesen). Bei Startversuch(en) (vor ca. 10 Tagen) konnte offenbar der Motor nicht zum "Laufen" gebracht werden. Auch nicht (nach ein paar Tagen) mittels zusätzlicher Start(Batterie)hilfe. (Feuchtigkeitspuren im Fahrzeug keine sichtbar). Bei Einschalten der Zündung scheint das Summen der Kraftstoffpumpe zu hören zu sein (Standplatz des Smart in lauter Verkehrsgegend). Anlasser drehte und dreht den "Motor" schön kräftig durch - jedoch erfolgen offenbar keine Zündungsvorgänge. Im Anzeigeinstrument gab es keine auffälligen Hinweise. Da Diesel, sollte der Motor eigentlich starten sofern Kraftstoff in die Zylinder käme. Kann es sein, dass die "Einspitzdüsen" ein "elektrisches Signal" rechtzeitig brauchen für ordnungsgemäßes Arbeiten? Oder "Wegfahrsperre" das Anspringen des Motors verhindert? Der Weg des Diesel vom Tank bis in die Zylinder - an welchen Stellen könnte da "Elektrik" Probleme machen? Unterstellt, die Kraftstoffpumpe fördert, der Dieselfilter ist frei bliebe u.a. die Common-Rail-Hochdruckpumpe und danach noch die Injektoren als Hinderniss für Treibstoff-Weitergabe. Inzwischen wurde der Pkw (per Huckepack) in eine freie Kfz-Meisterwerkstatt verfrachtet. Da wurde der CDI kurz auf die Hebebühne geschoben und an ein Diagnosegerät gehängt. Auskunft vom Hörensagen: keine Fehler bis auf Hinweis irgendwie i.S. "Schaltung". Die Lichtmaschine ist fest (Riemen pfeift). Laut Kfz-Meister - wenn es nur die feste Lichtmaschine wäre - sollte der Motor trotzdem starten können (Batterie wurde zuvor aufgeladen). Er versucht, die Lichtmaschine am Fzg wieder gangbar zu machen. Aufgrund der Hinweise seines Diagnosegeräts könnte ein Schaden auch im Bereich der Aktuatoren vorliegen - möchte vorerst aber nichts daran tun - da ja der Smart bis zur "Start-Verweigerung" normal fuhr; also auch kuppelte und schaltete. Der Meister will auch keine "Material- & Zeitschlacht" in Gang setzen. Im Forum habe ich schon mal gelesen, dass nach längerer Standzeit die Lichtmaschine beim 450er SMART festgehen kann. Und dass man diese mittels entsprechenden Schraubenschlüssel-Einsatzes wieder ruckartig lössen könnte, Kann mich noch erinnern, dass man mit Fahrzeugen aus den 60/70ern - falls der Keilriemen zur LiMa gerissen war - noch nachhause fahren konnte. Oder, wenn man das Fzg zum Laufen brachte dann nur mit LiMa (und miserabler Batterie) weiterfahren konnte. Welche Vorgehensweise Schritt-für-Schritt wäre sinnvoll, um den Grund/die Gründe für die Startverweigerung des 450 CDI zu finden? Falls es auch mit der "SAM" zusammenhinge (Sicherung / Relais / Kontaktstelle) wo sollte da geprüft/gesucht werden. Vieien Dank vorab für Eure Hilfe & Wissen PS: Vermutlich dürfte dieser SMART 450 cdi mit einem Dieselpartikel-Filter ausgestattet sein.
  21. Guten Tag Die Fahrertür beim Smart meiner Tochter rastet nach dem Öffnen manchmal nicht ein - offenbar nur am Morgen nach kühler Herbstnacht. Scheinbar eher ein Problem nur bei Kälte (Regen scheidet wohl aus, da es hier in Franken wenig Niederschlag gab) da nach kurzer Fahrt (ca. 3-4 km spätestens) man die Tür von innen wieder normal schliessen kann . Auch ist mittels einer 2. Person von außen meist die Tür ins Schloss vor Abfahrt drückbar. Nur für die Fahrerin eben "prellt" die Tür quasi zurück - der Haken rastet/schließt nicht. Bei geöffneter Tür und Blick auf den "Hakenmechanismus" ist eigentlich eine gute Schmierung sichtbar. Die Hilfe auf der Evilution Seite i.S. Abbau des Türgriffs haben wir gut betrachtet. Die Torx-Schraube gelöst und entfernt. Die Gummidichtung/-lippe oberhalb des Türgriffs bissl nach oben gedrückt und versucht so mit eine Art Rütteln die Türgriffmulde ca. 0,5 cm in Richtung Smart-Heck zu bewegen. Leider bewegt sich die Griffabdeckung im unteren Bereich kaum in Richtung Fahrzeugende, im oberen Bereich vielleicht nur 3mm. Laut der englischen Seite sollte nach Bewegung des Griffs Richtung Wagenheck dann dieser Griff "nach außen" wegzuklappen sein. Vermutlich bedarf beim 450er meiner Tochter auch der unter der Griffabdeckung liegende Seilzug etwas Schmierung? Was machen wir falsch bei unseren Versuchen die Griffabdeckung zu entfernen? Ist ja Kunststoff ..... sollte man vermutlich nicht mittels Art Schraubenzieher versuchen abzuhebeln? Vielen Dank vorab ... Mfg
  22. So - neuer aktueller Stand: Genau 4 Wochen vorbei - keinerlei Reaktion von SMART (in Böblingen?) auf die damalige email i.S. Reifenfreigabe für das 2002er Cabrio CDI i.S. 145/65R15 Zulässigkeit auf 4,0 x 15 (statt nur 135/70R15). Deswegen jetzt soll der Versuch bei der DEKRA Nürnberg gestartet werden mit vorne 175/55R15 auf BRABUS Monoblock IV 5,5x15 ET30 und hinten 195/50R15 auf den 6,5x15 ET0. Alle 4 Felgen haben das Gießereizeichen HS. Bei BRABUS habe ich heute per email angefragt i.S. eines für dieses Fahrzeug und diese Felgen (Gießereizeichen HS) passenden Gutachtens. Folgende Gutachten wären als Kopie im erweiterten Bekanntenkreis vorhanden: RZ01/50866/1/16 vom 11.06.2001, jedoch nur für Reifen 195/45R15 rundum (für Felgen mit Gießereikennzeichen HS). RZ99/46651/H/16 Nachtrag 7 vom 11.04.2000, jedoch nur für Reifen 195/50R15 rundum (f. Felgen Gießereikennzeichen HS) RZ-055034-A0-016 vom 23.06.2003 für 175/55R15 vorne und 195/50R15 hinten, (jedoch für Felgen mit Gießereikennzeichen Ronal) Problem: Passendes BRABUS Gutachten hierfür für Fahrzeug FIN WME01MC012H042???? mit Produktionsdatum noch im Mai 2002. Es soll von der BRABUS GMBH auch ein Teilegutachten RZ99/46651/D/16 Nachtrag 3 geben in dem 195/50R15 rundum oder 195/45R15 rundum oder 175/55R15 rundum als zulässig aufgeführt seien. Für Felgen mit Gießereizeichen HS. Es könnte somit eventuell noch etliche andere "Nachtrag ?" geben - auch für das Gießereizeichen HS - in dem die Reifenkombination 175/55R15 vorne mit 195/50R15 hinten als zulässig aufgeführt ist. Ich möchte nicht ausschließen, dass, falls ich mit den auf dem Cabrio CDI montierten BRABUS MONOBLOCK IV bei der DEKRA Nürnberg vorfahre.......der Prüfer verlangt, ich möchte das Rad demontieren um das Gießereizeichen sehen zu können. Deswegen vorsorglich meine Frage und Bitte: Verfügt jemand im Forumskreis über ein Teilegutachten von BRABUS GmbH für 5,5x15 ET30 mit 175/55R15 und 6,5x15 ET0 mit 195/50R15 hinten für Felgen Hersteller BRABUS und Gießereizeichen HS? Falls ja, würde ich mich über eine PN sehr freuen. Alles weitere dann gerne per email. Schon 'mal DANKE für das Lesen.
  23. Hallo - und DANKE Euch schon 'mal 2 komplette SMART Stahl-Radsätze lägen hier - allerdings jeweils mit (Winter)Bereifung 145/65R15 vorne. Zusätzlich ein SMART-ALU-Passion Radsatz (Sommer) auch mit 145/65R15 vorne - aber das hilft hier ja nicht weiter. Über die Verwandschaft hätte ich auch Zugriff auf Winterräder in Stahl (452 Roadster-Felgen, 6x15 ET-20 und 5x15ET24) mit 195/15R15 Michelin Alpin4 hinten und 175/55R15 Vredestein Snow vorne - dazu bräuchte es vermutlich auch erst eine Eintragung auf dem 450 CDI. Hierzu hab ich nichts in Schriftform. Ein Satz BRABUS Alu Mono IV mit 6,5x15ET0 und 195/50R15 hinten und 5,5x15ET30 mit 175/55R15 vorne stünde leihweise auch zur Verfügung - Gutachten sollte dazu im Internet zu finden sein - vermutlich ? sicherlich ? auch aber nur mit Eintragung in den Fahrzeugpapieren zulässig. Wiederum in der Verwandschaft gibt's einen 450er CDI, der vorne tatsächlich mit 135/70R15 Winter? auf Stahl aktuell noch unterwegs ist .... allerdings räumlich und zeitlich a bißl Action diesen Radsatz-Tausch durchzuführen....müsste in den nächsten 4 Wochen irgendwie notfalls gestaltbar sein. ALSO - jetzt warte ich auf eine (die) Antwort von SMART - hoffentlich war die verwendete Mail-Anschrift RICHTIG bzw. wird an die fach- und sachlich zuständige Stelle weitergeleitet. Ich bin gespannt
  24. Nächster AKT! Heute vormittag nochmals bei der DEKRA-Prüfstelle in Nürnberg mit dem SMART CDI und der SMART Eignungserklärung (Datum vom 23.04.2003) in klar lesbarer Form vorstellig geworden. (ca. 10 Prüfer dürften da tätig sein). Ein Prüfer schaute sich nochmals Felgen vorne (4x15) und montierte Bereifung 145/65R15 an und begab sich dann mit der SMART Eignungserklärung in die Büroräume. Nach gut 1/2 Stunde erschien er wieder und erklärte, dass diese SMART Eignungserklärung irgendwie "nicht eindeutig" bezüglich meines SMART CDI, EZ 6/2002 sei! Denn üblicherweise weisen EG Typgenehmigungen eine Schreibweise wie folgt auf: e1*98/14*0080*13* (so steht es in der Zulassungsbescheinigung Teil I, Feld K -Nummer der EG-Typgenehmigung oder ABE-meines SMART). In der SMART Eignungserklärung steht wörtlich: für Fahrzeuge des Typs MC01 ab EWG Typgenehmigungs Nr. e1*98/14D0080*07 des Herstellers. Der Prüfer hätte sich mit 3 Kollegen unterhalten, zusätzlich noch telef. Rücksprache mit einer auswärtigen, übergeodneten DEKRA-Stelle gehabt, desweiteren im DEKRA-EDV-Bestand gesucht - aber nicht fündig geworden. Besonders hervorgehoben hatte der Prüfer, dass in der SMART Eignungserklärung nach der 14 ein D steht - dies könnte eventuell ein Fehler von SMART sein. Ich entgegnete, dass vielleicht gerade dieses D an dieser Stelle statt einem * stünde, könnte als Hinweis, dass DIESEL damit gemeint wären, auch zu verstehen sein. ERGEBNIS: Falls ich von MERCEDES oder SMART oder DAIMLER ein Schriftstück vorlege, das genau unter Bezugnahme auf die FIN meines SMART CDI die Zulässigkeit von 145/65R15 auf den montierten Passion-Alu 4x15 bestätigt, dann würde die DEKRA die 2-Jahres-Plakette dem CDI geben. Nun ja, eMail an cs.deu.smart@cac.smart.com ist raus mit genauen Fahrzeugdaten - jetzt heißt es warten, was passiert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.