
ThoK
Mitglied-
Gesamte Inhalte
682 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von ThoK
-
Ne, nichts. Der Aktuator war vorher schon neu. Der war an meinem Rückwärtsgang Problem schuld. Ich habe auch den Auspuffgegendruck, bzw. Falschluft an einer der Lambdasonden in Verdacht. Obwohl der Turbo ohnehin nur einen sehr geringen Auspuffgegendruck hat. Auch die Leistung war vorher (gefühlt) voll da.
-
Das haben sie fast alle. Wahrscheinlich wirst Du keinen Intakten finden. Ich habe bei mir die Lamellen komplett weg gefräst und den Spoiler wieder montiert. Funktioniert einwandfrei und sieht nicht schlechter aus.
-
Moin, ich habe einen interessanten Effekt, den ich mir kaum erklären kann. Unser 451er 84PS Bj. 2008 wurde immer lauter. Also habe ich einen neuen (gebrauchten) Auspuff eingebaut. Gebraucht, weil der Neue 800+ kostet. Der Kat ist ja direkt mit drin. Der "Neue" ist auch ein originaler für 84 PS, der hatte nur ein paar Km gelaufen und wurde dann durch einen Sportauspuff ersetzt. An die Zubehör Schalldämpfer wollte ich nicht so richtig ran. Bei dem alten war die Dichtung am Krümmer durch, die Aufhängung gebrochen und der Auspuff nicht mehr sehr vertrauenerweckend. Beide Lambdasonden, Krümmer und Dichtungen sind auch neu. Der Klang ist wieder leicht kernig, aber viel leiser. Was ich nicht verstehe, seitdem sind die Schaltpunkte viel besser. Vorher waren die Schaltpunkte extrem schlecht. Besonders nach Kaltstart. jetzt sehr gut, fast wie bei meinem 450er. Sicher etwas Falschluft im Abgas und auf Langstrecken auch mal einen Lambda Sonden Fehler. Aber kann sich das auf die Schaltpunkte auswirken ? Ich erkenne das Auto kaum wieder. Die Diagnose hatte ich nicht dran, keine Getriebedaten gelöscht. Sehr schön, aber logisch ?
-
Was ist daran kaputt ?
-
Scheint gerade wieder modern zu werden 😳
-
Ich arbeite nicht für: Lehrer, Finanzbeamte, Polizisten, Profiboxer ... 😉
-
Aber zur Beruhigung. Das 6 Gang Getriebe ist eigentlich ein 3 Gang Getriebe mit Untersetzung 😉
-
Hajo, der ist ja auch abgeregelt. Aber der Weg bis zu der Höchstgeschwindigkeit zaubert Dir ein Grinsen ins Gesicht. Ich erinnere mich noch an Deine gelbe Wanderdüne 😉
-
Stimmt, da sind 451er Felgendrauf. -> Satz neue Reifen / Felgen Spur verstellt - da wird deutlich mehr kaputt sein, der rechte Querlenker sieht schief aus. -> gesamte Vorderachse und Achsvermessung Querträger unter Scheinwerfern hatte auch Kontakt, der ist bestimmt nicht mehr gerade -> Richten, vermessen Scheinwerfer(befestigungen) dürften defekt sein -> min 1 Scheinwerfer neu Plastikverkleidung unten gerissen -> Neuteil Beide Kotflügel, Vorderstück, Lüftungsgitter Die Halter links und rechts vom Kühler Kühler / Kondensator wirklich nicht beschädigt ? Klarer wirtschaftlicher Totalschaden. 2500 finde ich sehr optimistisch !
-
Das hat schon seine Richtigkeit. Da sind mw. selbstsichernde Schrauben dabei, die müssen eh bei jeder Demontage neu. Daher nur als Reparatursatz. Ich glaube nicht, dass Du ohne die Schrauben viel Geld einsparst 😉
-
Schlüssel anlernen 450er - was wird genau codiert?
ThoK antwortete auf Biker-JO's Thema in SMARTe Technik
Der Rohling ist ein rein mechanischer Schlüssel ohne Transponder. Der Rest findet auf der Schlüsselplatine statt. Die entriegelt das Auto und gibt ( für ein paar Minuten) die Wegfahrsperre frei. Das alles per Funksignal ( bei einigen wenigen per Infrarot ). Bei der Programmierung wird nur der Schlüssel am Auto angemeldet. In der Schlüsselelektronik wird nichts verändert. Bis zum Facelift 2003 ging die Programmierung nur mit der SD, nach 2003 gehen auch andere Geräte. -
Danke, ich dachte schon mir ginge es nur so. Ist denn das schon immer so ? Hat ein Vorbesitzer vielleicht was gefummelt / WFS umprogrammiert ? Ist der Smart schon länger in Deinem Besitz ?
-
Da hat doch mal Jemand auf die Schnelle (Verkauf ?) das Radio getauscht und einfach alles liegen lassen. Bei dem Grundig passt der Adapter. Oder schau doch mal nach älteren Becker Radios, da passt der Stecker auch.
-
Das auf dem 4. Bild ist ein Bluetooth Adapter.
-
Er scheint ja in recht gutem Zustand zu sein. Mit dem Motor kann es natürlich jederzeit zu Ende sein. Besonders wenn er an einen jungen Wilden kommt… Mit etwas Kompromissbereitschaft geht er dann für 1200 weg. Das sollte bei dem heutigen Markt möglich sein. Zubehör, Ausstattung und Sondermodell (ist ja kein Tailor Made 😉 )sollten bei dem Alter kaum mehr eine Rolle spielen. Nur Zustand …
-
Ich würde ihn mal mit 1500€ inserieren.
-
Du könntest Ja ein Teelicht rein stellen. So bleibt ja auch Dein Owatrol im Schweller schön flexibel 😉
-
TÜV Achse rechts unten Manschette beschädigt, mehrere Fragen
ThoK antwortete auf Antorium's Thema in SMARTe Technik
Moin, an den Traggelenken werden nicht die Manschetten gewechselt, sondern die ganzen Traggelenke. Man sollte an einer Achse immer beide Seiten machen. Aber keine Angst, das kostet nicht die Welt. Wahrscheinlich findet die Werkstatt noch ein paar ausgeklapperte Teile in dem Bereich und macht sie gleich mit. Da solltest Du nicht auf den letzten Heller gucken, sonst stehst Du nächstes Jahr wieder da und die Werkstatt baut immer wieder die selben Teile ab. (Stabilisatorlager, Koppelstangen, Querlenkerlager, oder sogar Radlager oder Bremsen) Ohne das Auto selbst gesehen zu haben, würde ich aber durchaus ein paar Tage bis zum Werkstattbesuch fahren. Der fällt sicher nicht gleich auseinander. wenn es so krass wäre, hätte Dich der Prüfer nicht vom Hof gelassen. -
Wenn Luft im ABS Block ist, lässt sich nur an der SD entlüften.
-
Aber wenn Du jetzt weisst, dass Du eigentlich eine Sitzheizung hast, wird Dir bestimmt gleich warm ums Herz 😉
-
Antidepressivum des Moments zu Thema Sitzheizung
ThoK antwortete auf Smart 451's Thema in Witziges zum Thema SMART
Ach unsere haaren auch recht gut. Teppiche kaufen wir schon lange nicht mehr. Die entstehen von selbst ! 😉 -
Antidepressivum des Moments zu Thema Sitzheizung
ThoK antwortete auf Smart 451's Thema in Witziges zum Thema SMART
Geht das auch mit Hund ? -
Hund im Kofferraum - wie Wärme von Motor abschwächen?
ThoK antwortete auf Citcat's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wir fahren einen Smart 450 Benziner cabrio und einen 451er Coupe. Im Kofferraum sind 3 Hunde, einer vorn vor dem Beifahrersitz. Es gibt überhaupt keine Probleme mit Hitze ! Im 451er ist ein Hundegitter von Kleinmetall, im 450er habe ich ein Gitter nur hinter dem Fahrersitz und ein Brett, was den Raum nach oben begrenzt (cabrio). Das Brett ist mit dem Windschott verbunden. Als Hundematte dient ein zugeschnittenes Drybed. Funktioniert seit Jahren problemlos. Wir fahren mit allen Hunden (35-40cm Schulterhöhe) im Smart fast nur Kurzstrecken, aber das geht problemlos. Bei Langstrecken müssen andere Autos ran. Den 453er hatte ich mal als Leihwagen, ging überhaupt nicht. Innen viel zu klein, außen viel zu groß. Irgendwie überhaupt kein Smart mehr. Auf den Anhänger hinter dem Womo passte er auch nicht. -
9x Blinken weisst auf leere Batterie im Schlüssel hin. Also Batterie wechseln. Bitte gute Batterien. Billige Batterien zeigen oft sofort wieder leer an. Es ist möglich dass es dann wieder geht. Manchmal verlieren die Smarts die Verbindung zum Schlüssel. Dann hast Du ein Problem. Daher ist es zwingend erforderlich 2 funktionierende Schlüssel zu haben. Wenn das der Fall ist, musst Du entweder Jemanden mit Star Diagnose bei Dir haben, oder Du bringst das Auto irgendwie in eine Smart Werkstatt. Lass es Dir eine Lehre sein und besorge Dir schnellstens einen funktionierenden Zweitschlüssel.
-
Wahrscheinlich ist das so. Das sollte aber mit Delphi auch möglich sein. Mit der Star Diagnose würdest Du aber auch gleich die entsprechenden Fehlermeldungen sehen und wärst schlauer, auch wenn der Schlüssel defekt ist und sich nicht anlernen lässt.